Frage zu Radio 2005
hi
Ich habe frage zu CD von Radio 2005. Ich habe reklamiert da D laufwerk nicht mehr gescheit CD/R oder RW abspielen kann. Reinigung hilft auch nichts. Früher habe ich keine Probleme.
Nun ich habe ich bei FOH reklamiert und vorgeführt.
Ich bekomme aber als Antwort: Das ist normal. Sie haben zu billige Rohlinge verwendet.
Ich habe FOH aber gesagt, dass Ich nur Rohlinge von Hersteller Taiyo Yuden oder Mitsubischi Chemicals verwende (Sehr gute Hersteller). Ich kann sogar Qualität von gebrannte Rohlinge nachweisen.
Aber mein FOH meint diese Radio ist sehr empfindlich und lehnt Reklamation ab.
Hat jmd Tips für mich wie ich Reklamation durchsetzen kann bzw wie ich CD wieder flott kriege? 🙂 Ich will ja noch mindestens 3 Jahre mit diesem Auto fahren. 😁
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Naja, bei den Original-CDs kommt dann wieder das Kopierschutz-Problem zum tragen. Die CDs sind nicht nach Redbook Standard.
MfG BlackTM
Hallo BlackTM,
was heißt Redbook Standard.
MfG
Penndy🙂
hast du auch mal probiert langsamer zu Brennen ?
ich lasse Audio kopien höchstens 16x Brennen, ist egal welches Programm oder Brenner, der 2005 Spielt bei mir alles ab.
hi@all
nun ich bin wieder in Ö. 😁 War "auf der Flucht" vor Winter. 😁😁
Heute habe ich Radio wieder probiert (Vorher Linsenreinigung durchgeführt). Fehler ist immer noch da, schlimmar sogar. Jetzt spielt Radio gepresste CDs auch nicht mehr richtig :-( (Langsames Sterben des Radio 2005??)
Dann habe ich noch mit gebrannter CD getestet. Fehler Fehler Fehler... (war ein Rohling von Ritek, Taiyo Yuden Rohlinge habe ich zurzeit nicht zuhause). Aber C1/C2 Scan ist ziemlich gut (Anhang, kein C2 Fehler).
Da Garantie bald ausläuft muss ich wohl schnell zum FOH. Kennt wer gute FOH in Raum Wien oder Linz? FOH wo ich war... freundlich, aber Reklamation schwierig.. (Posting 1)
@RealMidway
Ich brenne Audio nur mit 8 Fach. Langsamer schafft mein Brenner leider nicht.😁
@kuki_79
Ich habe mit 3 Brenner (Sony, LiteOn, Plextor) getestet. Fehler ist leider immer noch da. Mein Plextor Brenner ist nicht einmal 2 Monate alt. Außerdem glaube ich nicht dass Brenner und Spurabweichung die Gründe sind. Lesefehler treten nämlich unregelmäßig auf. Wenn Spurabweichung existiert muss doch Fehler immer bei gleiche Stelle auftreten?
Zitat:
Original geschrieben von Penndy
Hallo BlackTM,
was heißt Redbook Standard.
Hallo Penndy,
sorry, das les ich jetzt erst. Der Redbook (oder Red Book) Standard sagt etwas über den Aufbau einer Audio CD aus. Damit Geräte und Medien zueinander kompatibel sind, muss beides ja diesen Standard beherrschen. Da der Kopierschutz diesen RedBook-Standard verletzt, also Fehler oder Probleme erzeugt zum Zwecke des Kopierschutzes, können einige dieser CDs nicht in allen Laufwerken abgespielt werden. Diese CDs dürfen sich imho nichtmal "Audio CD" oder "Compact Disc" im Allgemeinen nennen.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Hallöchen
Hier kann man nachsehen, ob eine CD, die man anschaffen will, über Abspiel...äh Kopierschutz verfügt.
http://www.heise.de/ct/cd-register/default.shtml
Gruß
Hubicht
Linsenreinigung ?? Doch nicht etwa mit so einer CD mit Bürsten dran ? Man bedenke, das die meisten Laserlinsen aus Plastik sind und durch die Plastikborsten einer Reinigungs-CD zerkratzt werden. Dadurch hat die Elektronik keine Chance den Laser richtig zu focussieren und die CD springt evtl.
Also bitte Finger weg von so einem Pochermarktschrott und im Bedarfsfall lieber die Linse von Hand reinigen (lassen).
Wir haben in der Firma mehrere Technics CD-Spieler die auch nach nunmehr 5 Jahren (ca 200 Tage Einsatz im Jahr) keinerlei Reinigung der Linsen benötigten. Oder transportierst du Asbeststaub im Auto ??
Zitat:
Original geschrieben von assiwowi
Linsenreinigung ?? Doch nicht etwa mit so einer CD mit Bürsten dran ? Man bedenke, das die meisten Laserlinsen aus Plastik sind und durch die Plastikborsten einer Reinigungs-CD zerkratzt werden. Dadurch hat die Elektronik keine Chance den Laser richtig zu focussieren und die CD springt evtl.
Also bitte Finger weg von so einem Pochermarktschrott und im Bedarfsfall lieber die Linse von Hand reinigen (lassen).
Wir haben in der Firma mehrere Technics CD-Spieler die auch nach nunmehr 5 Jahren (ca 200 Tage Einsatz im Jahr) keinerlei Reinigung der Linsen benötigten. Oder transportierst du Asbeststaub im Auto ??
hi
Ich habe ein Reinigungscd, aber nicht mit Plastikborsten. Ist aber auch viel teuerer als billige Reinigungscd, die ca. €3 kostet.
Also Asbeststaub transportiere ich nicht. Ich transportiere nur mein Laptop und Akten.
Kann es sein dass zu viel Staub in CD Laufwerk ist? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen und ins Laufwerk reinschauen ist wohl ziemlich schwierig. Um das zu überprüfuen muss man wohl Radio ausbauen.
Ich vermute eher andere Ursache. Für das "Springen" gibt es ja eine ganze Reihe von Ursachen. z.B.:
->eingetrockneten Führungen des Laserschlittens
->Schäden an den Zahnradantrieben
->teilweisen Ausfall der Steuerelektronik (wegschmeissen 😁)
Da Garantie in Juni abläuft werde ich bald wieder reklamieren gehen. Ich will ja das Auto noch mindestens 2 Jahre fahren. Selber machen kann man ja nicht viel außer Linsenreingung, denn ich habe keine Spezialwerkzeug um Radio auszubauen oder Equipment für Laser-Justage.
Also ichn hab' keine Probleme mit meinem 2005er.
Es spielt original und gebrennte CD einwandfrei ab.
Allerdings muß ich dabei sagen, das ich CD's mit einem Audiobrenner brenne oder beim PC-Brennen maximal 4-fach brenne. Alles was über 4-fach liegt, hat garantiert Qualitätsverlust.
Also probier mal 4-Fach Brennen aus.
Ansonsten wirst Du bestimmt Probleme haben, das Radio tauschen zu lassen, da Dir kein Hersteller versprechen kann, daß das Radio gebrannte CD abspielt. Wäre ja auch komisch.
Aber vieleicht kann eine Sache noch helfen.
Klemm das Radio (oder Batterie) doch mal komplett ab. Dadurch wird es resetet. Vieleicht macht es dann keine Probleme mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra-Blitz
Also ichn hab' keine Probleme mit meinem 2005er.
Es spielt original und gebrennte CD einwandfrei ab.
Allerdings muß ich dabei sagen, das ich CD's mit einem Audiobrenner brenne oder beim PC-Brennen maximal 4-fach brenne. Alles was über 4-fach liegt, hat garantiert Qualitätsverlust.
Also probier mal 4-Fach Brennen aus.
Ansonsten wirst Du bestimmt Probleme haben, das Radio tauschen zu lassen, da Dir kein Hersteller versprechen kann, daß das Radio gebrannte CD abspielt. Wäre ja auch komisch.
Aber vieleicht kann eine Sache noch helfen.
Klemm das Radio (oder Batterie) doch mal komplett ab. Dadurch wird es resetet. Vieleicht macht es dann keine Probleme mehr.
Hi
Danke für dein Tip. Werde nachher Batterie abklemmen.
Ich brenne mein CD nur bei 8x, da bei mir langsamer nicht mehr geht. Aber laut KProbe habe ich kein Problem da ATER 0,0 bei 8x ist.
Natürlich ist schwierig Radio austauschen zu lassen, aber da jetzt das Springen auch bei gepresste CD auftritt muss etwas nicht stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hallo Penndy,
sorry, das les ich jetzt erst. Der Redbook (oder Red Book) Standard sagt etwas über den Aufbau einer Audio CD aus. Damit Geräte und Medien zueinander kompatibel sind, muss beides ja diesen Standard beherrschen. Da der Kopierschutz diesen RedBook-Standard verletzt, also Fehler oder Probleme erzeugt zum Zwecke des Kopierschutzes, können einige dieser CDs nicht in allen Laufwerken abgespielt werden. Diese CDs dürfen sich imho nichtmal "Audio CD" oder "Compact Disc" im Allgemeinen nennen.
MfG BlackTM
Danke für deine Antwort BlackTM
MfG
Bernd🙂
Folgendes:
Komischerweise (k.A. warum) spielen einige CD-Player Cd's nicht ab wenn sie im Disc-at-once, oder im Track-at-once, oder im Disc-at-once 96 Modus gebrannt werden. Kommt drauf an. manche fressen eines der Formate nicht. Mei Player im Bad frisst keine Disc at one, meine Stereoanlage (AIWA) ließst keine Track at once, und irgendein Wiedergabegerät hatte ich, das spielte keine DAO 96 ab.
Meine AIWA z.b. ließt immer den ersten Titel nicht, und fpr alle andreren braucht sie ne halbe Minute bis sie sie Wiedergibt.
Kann man beim nero unter Schreimethode übrigens umstellen.
Versuch das mal.
An der Brenngeschwindigkeit drüfte es heutzutage bei keinem Wiedergabegerät mehr liegen.
Übrigens. möchte Opel auchmal loben wegen ihrer Originalausstaggung im HiFibereich. Hab ja jez alles neu drinnen, Komplettanlage mit Verstärker, ich hab die komponenten (Hochtöner z.B.) Nem Experten gezeigt, der sofort meinte dass das Hochwertig sei, vorallem die Hochtöner, mit der 12dB Weiche.
Wird man in VW niemals finden 🙂
Gruß, Rafi
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Aber 1x brennen hat noch keinem geschadet :-)
Hehe...da kann ich wieder mal den großen Meister wiedersprechen 😁
Also 1x Brennen ist nur noch mit den wenigsten Laufwerken möglich (leider)
Die beste Quallität hat mit 8x oder 16x erreicht. Dort soll die BLER-Rate der meisten Laufwerke am geringsten liegen. Aber frag mich nicht warum.
Von Philips gibts irgendwelche spezielle Rohlinge. Glaub irgendwas mit DigitalQ oder so. Hab nur positives darüber gehört...
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Hehe...da kann ich wieder mal den großen Meister wiedersprechen 😁
Also 1x Brennen ist nur noch mit den wenigsten Laufwerken möglich (leider)
Die beste Quallität hat mit 8x oder 16x erreicht. Dort soll die BLER-Rate der meisten Laufwerke am geringsten liegen. Aber frag mich nicht warum.
Von Philips gibts irgendwelche spezielle Rohlinge. Glaub irgendwas mit DigitalQ oder so. Hab nur positives darüber gehört...MfG
W!ldsau
Also mein Philips Brenner schafft das 1x Brennen (kein Wunder, max 2x 😁)
Ich habe beim 8x ein C1 Rate von 0.12% auf Platinum Rohlinge (Hersteller Ritek). Glaubst du dass man mit Spezialrohlinge noch bessere Ergebnis erzielt? Ich werde auf jeden Fall nächste Woche das kaufen und ausprobieren.