frage zu Oldtimer
Hallo leute hab eine vieleicht banale oder naive frage:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
dieser Opel Kapitän hat 3liter hubraum und 180ps (!)
wäre es in so einem Museumstück möglich nen 115ps GSI zu versägen?
Ok alt und automatik, aber 180ps sind 180ps.
Kann mann mit sonem ding überhaupt heizen oder ist es nur zum gemütlichen gleiten auf der strasse gedacht.
(ja ich weiss dass sich kein mensch so ein Prachstück kauft um damit zu heizen...das frage ich nur aus neugierde, thx)
23 Antworten
Klar, ist doch auch garnichtmal so nen alter Motor, steht doch in der beschreibung, Fahrwerk Motor ETC sind Monzatechnik, 1952 war man auch noch nicht so weit 179PS aus 3l Hubraum zu kitzeln.
Grüße
Wer so einen Motor in so ne Karre baut der sollte in der Hölle schmoren😰
So ein schönes Auto!!!
Leider die falsche Technik...
Und dann noch die Frage ob man nen GSI versägen kann!!!
Wie schräg kann man denn noch drauf sein???
Zitat:
Original geschrieben von cocker
pfff - richtig. Dafür wurden diese Autos nicht gebaut... Frevel ... !
das interessiert mich nicht.
Ich wollt einfach nur wissen ob dieser Kapitän orndlich BUMS hat?
Aber wie ich rausgelesen habe hat er Monza motor das würde bedeuten JA er hat es?🙂
Also er würde (wenn mann es möchte) einen kadett 8V GSI sowas von gnandenloss versägen?
Auf jedenfall ist so ein Oldie nicht zum heizen gedacht. Mehr zum cruisen vor allem durch das Alter wird da ein Stück Opel Geschichte durch die Gegend bewegt. Den Umbau heiße ich auch nicht gut vor allem die Radkappen *kotz* da gehören schöne Weißwandreifen ans Auto, wenn Restauration dann original, weil mit sowas bekommt man auch keine Oldtimerzulassung.
jaaaa oldtimer schööön nicht zum heizen jaa ich weiss trotzdem wollte ich fragen
Druck es dich in die sitze wenn das ding vollgass gibt?
der Motor kann das sicher, sofern auch das Getriebe und das Fahrwerk abgestimmt sind. Aber ich geh mal davon aus, dass da kein Bastler am Werk war und der Umbau zumindest technisch einwandfrei und zueinander passend gemacht wurde.
Trotzdem bleibt es Frevel... respektlos ohne Ende, aus meiner Sicht... der Kapitän ist ein Klassiker und keine Heizerschüssel...
in den Sitz gedrückt werden ist wohl etwas übertrieben... das wurde ich damals auf dem Beifahrersizt eines Audi Sport Quattro, aber dazu reicht es hier denke ich nicht ganz 😉
das stimme ich dir zu, mich hat es nur rein hypothetisch:
"Hat das ding Power?"
Das sich niemand das ding zum heizen kaufen wird ist selbstverständlich😉
Aber kann das vielleicht sein das der original motor noch ne nummer stärker war?
Kann es sein das der Kapitän orginal einen V8 hatte? mit über 200ps?
Warum willste mit sowas "heizen"? Such dir dafür nen anderes Auto und nicht sowas. Der Kapitän is auch von der MAsse her schwerer (mit dem Umbau auch gesehen) als nen Kadett.
Einen GSi nicht aber einen GTi vielleicht 😉
Meine Güte Leute kommt! Er fragt nur aus neugier, bestätigt ja auch dass man sowas nicht zum Heizen kauft. Da bräuchte man so ein paar Daten. Wie schwer ist das Auto? cw-Wert? Motor-Getriebe Abstimmung etc etc.
Ich würde sagen:
- Reine Beschleunigungswerte/Elastizität: keine Ahnung
- Um die Kurven jagen: no go wegen Fahrwerk denke ich.
ohne viel ahnung zu haben,würde ich sagen,dass es schwer wird.auf gerader strecke würd ich mal behaupten,das der kadett gsi untenrum bestimmt auch gut ran geht,da sehr leicht,2.0l 8v und handschalter,der kapitän hat ja ne automatik,denke mal max. 4gang,aber bei höherem tempo denke ich mal das der 3l wesentlich besser zieht.auf kurvigen strecken würd ich behaupten ist der gsi klar im vorteil.
mfg
André
thx, sowas wollte ich hören🙂
Weiss jemand was der original für motor eingebaut haben könnte?
ein V8? Oder war das der Diplomat mit dem V8?