Frage zu Motorenauswahl und Innenausstattung
Hallo Opelaner,
ich habe einige Fragen zum Opel Adam.
Ich interessiere mich für die 1,4 l Maschine.
Ich wollte wissen ob der Unterschied zwischen der 87 PS und der 100 PS Version Eurer Meinung nach erheblich ist.
Da ich keine 3 Zylinder Downsitzing- Turbos mag und für mich der S einige konstruktionsbedingte Nachteile (Niederquerschnitt und Sportfahrwerk ist vermutlich nix für mein Kreuz) mit sich bringt kommt, möglicher Weise der 1,4 l zum Tragen.
Trotzdem mal ne Frage zum S… ist es richtig, dass der mit Super+ betrieben werden muss?
Noch mal ne Frage zur Interieur Auswahl.
Jeder hat sicher seinen eigenen Geschmack und der Adam birgt unzählige Individualisierungsmöglichkeiten.
Aber hat einer von Euch den Adam mit dem Color Paket Red (Lenkrad / Handbremshebel / Schaltknauf rot) kombiniert mit dem Interieur Weiß. Ist das Weiß sehr Anfällig gegen Verschmutzung?
Wo ist der Unterschied zwischen Perl White und Constuctions White?
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Wir haben beide Motorversionen mit 87 und 100ps ;den Unterschied merkt man schon aber nur auf der Autobahn da ist der 100ps schon ein bisschen flotter wenns mal über 130 geht....
Im normalen Stadtbetrieb finde ich den 87 Ps schon aussergewöhnlich flott in der Beschleunigung und er ist eigentlich zu keiner Zeit lahm...
Wir haben auch bewusst einen 4 Zylinder ohne Turbo gewählt weil ich auch nicht viel von 3Zylinder mit wenig Hubraum und Lader halte....Kann ja sein dass der gut läuft aber ich habe Bedenken wegen der Haltbarkeit ;ist meine persönliche Meinung....
Ausstattungsmässig würde ich auch innen nichts helles wählen da weiss ja eigentlich immer schmutzig wird und bestimmt schwer sauber zu halten ist....Die farbigen Akzente in rot am Lenkrad ,Schaltknauf und Handbremse finde ich ausreichend obwohl das für mich keine Option wäre ; ist halt Geschmackssache...
Gruss
22 Antworten
Zitat:
@C.Cussler schrieb am 6. Dezember 2016 um 20:34:30 Uhr:
Hallo Opelaner,
ich habe einige Fragen zum Opel Adam.
Ich interessiere mich für die 1,4 l Maschine.
Ich wollte wissen ob der Unterschied zwischen der 87 PS und der 100 PS Version Eurer Meinung nach erheblich ist.Da ich keine 3 Zylinder Downsitzing- Turbos mag und für mich der S einige konstruktionsbedingte Nachteile (Niederquerschnitt und Sportfahrwerk ist vermutlich nix für mein Kreuz) mit sich bringt kommt, möglicher Weise der 1,4 l zum Tragen.
Der 1,4L Sauger ist ein feiner Motor für den Adam, er ist definitiv kräftig genug damit man sehr spritzig unterwegs ist, keine Frage.
Die Haltbarkeit der kleinen 3 Zylinder würde ich aber nicht so sehr in Abrede stellen, freilich gibt es wohl noch keine 100Tkm+ Langzeiterfahrungen damit im Adam, allerdings ist der Motorenbau heute so weit entwickelt dass auch 1,6L 6Zylinder Direkteinspritzer mit 500Bar Druck und 700PS bei 15.000U/min eine ganze Saison halten.
Gut, ist jetzt Formel1, aber auch ein in die Jahre gekommener Smart Roadster von einem guten Freund fährt mit 1,0L 3Zylinder und 100PS seit 160Tkm ohne zu murren, und der wird quasi wie ein Kart bewegt, in den Kurven sehe ich da kein Land. 😁
Was Du aber bedenken (und definitiv erproben!) solltest ist der Unterschied beim Getriebe:
Der 1,4L Sauger überträgt seine 100PS an ein 5 Gang-Getriebe, dass Dich den 6. Gang auf Bundesstraßen und Autobahnen manchmal schmerzlich missen lässt!
Lange Strecken mit 3000 Touren bei 100Km/h sind keine Wohltat, das ist eher was für den Stadtverkehr oder Pendelstrecken Stadt/Überland von max 10km.
Der 3 Zylinder Turbo ist an ein 6-Gang Getriebe geflanscht.
Ich bin den 115PS probe gefahren, neben dem Umstand das der Turbomotor wie von mir gewohnt auch im unteren Drehzahlbereich ordentlich Drehmoment bereitstellt ist der 6. Gang auf längeren Strecken wirklich ein Segen.
Wenn wir uns heute nochmal entscheiden sollten, dann würden wir definitiv den 115PS Turbo kaufen.
Leider gab es die Turbomotoren damals noch nicht.
Den Adam mit 115 Ps bin ich auch gefahren.
Aber wenn man ein paar Euro`s mehr übrig hat.
Kauft man sich den Adam S , weil der nur Spaß macht 😁
Gruß Bernd
Der muss aber nicht nur Spaß machen sondern im Alltag auch bezahlbar bleiben. 😉
Wenn die Kids aus dem Haus sind (welches dann auch abbezahlt ist) dann kauf ich mir was, das Spaß macht.
Das hat aber dann doppelt so viel Zylinder und mindestens den 4fachen Hubraum vom S, zwar auch nur 2 Türen aber dafür H-Kennzeichen. 😁
Bezahlbar ist wiederum Auslegungssache 🙂
Alltagstauglich sollte es mit Kindern schon wenigstens ein Corsa sein 😉
Hallo, ist ja nicht so das ich mir das Heft nicht vorher durchgelesen habe wegen der digitalen Anzeige. Nur finde ich darüber nix. Ich weiß wirklich nicht wie man die Einheit ändert.
Würde jetzt nur noch ab 115 PS bestellen .....................bei den Anderen fehlt ETWAS ,für nur in der Stadt reicht 87-100 PS ............
Ich würde heute keinen Sauger mehr kaufen. Die Turbomotoren mit Sechsganggetriebe lassen sich einfach viel angenehmer fahren. Der größte Unterschied zum Sauger ist, daß das maximale Drehmoment schon bei sehr niedrigen Drehzahlen kommt und deutlich höher ist als bei einem Sauger mit gleicher Leistung. Der Druck im Rücken kommt also sehr früh und nicht erst beim Sauger mit höherer Drehzahl. Es ist am Anfang etwas ungewohnt, daß der Schub bei höherer Drehzahlen plötzlich nachläßt, wenn dem Turbolader die Luft ausgeht. Ist Gewohnheitssache. Unterm Strich läßt sich ein Turbo wesentlich schaltfauler und bei kleineren Drehzahlen leiser bewegen. Der sechste Gang auf der Autobahn tut da ein Übriges.