Frage zu Mittelzentrierung und Adapterscheiben

Hallo,
habe mir Felgen gekauft mit LK 5 x 112. Diese sollen auf einen Audi TT 8n mit bekanntlich 5x100 57,1mm. Natürlich brauche ich da Adapterscheiben. Klar, auf Seiten des Autos brauche ich einen Adapter mit 5x100 57,1 auf Felge 5x112 .... Ich habe leider keinen zugang zu den Felgen ,sonst würde ich nachmessen. Wäre es nun möglich einen Adapter mit 5x100 57,1 auf 5x112 66,5 zu kaufen und dann notfalls mit einem Adapterring auf 57,1mm zu verkleinern?
Wenn ich nun 57,1 auf 57,1 und die neuen felgen 66,5 haben, hätte ich ja bekanntlich dann gelitten, wenn ich richtig denke, oder?
Hoffe, ich habe es halbwegs verständlich geschrieben.
LG und vieln Dank im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht sind sie vom LKW gefallen? Dann wäre der das Spenderfahrzeug. 😁

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 26. Februar 2017 um 18:51:00 Uhr:



Zitat:

@hjluecke schrieb am 26. Februar 2017 um 18:46:46 Uhr:


Sicherlich gibt es auch Scheiben in unterschiedlicher Dicke.

Das mag sein, aber benötigt man nicht genügend Einschraubtiefe?
Vielleicht bin ich ja ein bisschen dumm - aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das mit z. B. 10 mm funktionieren soll ...

Gruß
Der Chaosmanager

http://eibach.com/.../system-beschreibung

Zitat:

@8feuerwehr8 schrieb am 26. Februar 2017 um 18:56:49 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 26. Februar 2017 um 18:51:00 Uhr:


Das mag sein, aber benötigt man nicht genügend Einschraubtiefe?
Vielleicht bin ich ja ein bisschen dumm - aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das mit z. B. 10 mm funktionieren soll ...

Gruß
Der Chaosmanager

http://eibach.com/.../system-beschreibung

Die von Dir verlinkte Site bezieht sich lediglich auf verschiedene Spurverbreiterungssysteme - über Lochkreisadapter finde ich dort nichts. Das einzige Schraubsystem (System 3) - und nur ein Schraubsystem würde bei Lochkreisadaptern funktionieren, Durchstecksysteme gehen auf keinen Fall - unterstützt meine Meinung, dass man mindestens 20 mm je Seite benötigt.

Gruß
Der Chaosmanager

Es gibt außerdem noch Versatzschrauben:
http://www.x-parts.de/.../Versatzschrauben:::1020_1569_1571.html

Deren Möglichkeiten sind natürlich begrenzt, ein großer Versatz geht nicht.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 26. Februar 2017 um 18:33:15 Uhr:


Gummihöker hat aber leider recht.
Ohne die Kenntnisse über den Spender bzw. die Felgenmaße wird das hier eine reine Kaffeesatzleserei.

Mal angenommen, der Spender wäre ein Audi A4 oder eine MB C-Klasse.
In diesem Fall bräuchtest Du einen LK-Adapter von 5x100 57,1 auf 5x112 66,6.

Wenn Dein Spender ein Golf 5/6/7 oder ein neuerer Audi A3 ist, brauchst Du einen Adapter von 5x100 57,1 auf 5x112 57,1.

Sicher wärst Du also augenscheinlich mit einem LK-Adapter 5x100 57,1 auf 5x112 57,1, da Du ggf mit einem Zentrierring von 57,1 auf 66,6 mm kämst.
Das ist aber ein Trugschluß, da Originalfelgen keine Einfräsung zur Aufnahme eines Zentrierrings haben und der Betrieb einer OEM-Felge mit einem Zentrierring nicht die Zuneigung Deines TÜV-Prüfers finden wird.

Dann muss ich wohl doch warten und Nachmessen :/ Vielen lieben Dank!

Ähnliche Themen

Zitat:

@8feuerwehr8 schrieb am 26. Februar 2017 um 19:35:58 Uhr:


Es gibt außerdem noch Versatzschrauben:
http://www.x-parts.de/.../Versatzschrauben:::1020_1569_1571.html

Deren Möglichkeiten sind natürlich begrenzt, ein großer Versatz geht nicht.

Sowas Legal? bzw durch Tüv Abnahme möglich in Bezug auf die Änderung von 100 auf 112?
LG

Nein

Zitat:

@8feuerwehr8 schrieb am 26. Februar 2017 um 19:35:58 Uhr:


Es gibt außerdem noch Versatzschrauben:
http://www.x-parts.de/.../Versatzschrauben:::1020_1569_1571.html

Deren Möglichkeiten sind natürlich begrenzt, ein großer Versatz geht nicht.

Das sieht mir schon etwas nach Bastelei aus ... wie schon gesagt, ich würde es mir nicht antun, irgendwelche Felgen zu kaufen, die nicht passen, um dann im Nachhinein zu überlegen, wie ich die auf mein Auto draufkriege ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 26. Februar 2017 um 20:03:17 Uhr:


Nein

Sicher? Ein technisches Problem sehe ich dabei nicht.

http://www.motor-talk.de/.../...gen-und-versatzschrauben-t2400913.html

12 mm lassen sich damit verständlicherweise nicht überbrücken.

Danke. Die 12 mm hab ich überlesen bzw. nicht darauf reflektiert. Das war ja klar, dass das viel zu viel ist.

Wenn der TE mal mit der Sprache herausrücken würde, könnten wir schon fertig sein.

Ja, ist alles richtig, wieder die Theoretiker und/ oder Lehrer aktiv. Ich glaube nicht, dass die Mehrzahl der hier korrespondierenden Schrauber wissen was eine DIN ist, respektive sie zum Thema beschreibt. (...) der TüV, den man ja dann praktisch aufsuchen muss, wir sich nach der DIN nicht richten. Die Frage ist, ob es eine Freigabe, sprich TÜV- Gutachten und/ oder gar eine ABE dafür gibt, was nun die Stärke der Adapterscheibe betrifft, so habe ich nicht gesagt, dass man eine 10 mm Scheibe verwenden soll.
Leider ist es auch immer wieder möglich, Veränderungen eintragen zu lassen - wie auch immer - die eigentlich für den Fahrbetrieb nicht geeignet sind. Selbst weiß ich sehr genau, was man machen kann, und auch sinnvoll machen sollte, um das Fahrzeug ohne Risiken auch sportlich zu bewegen.

Och, ich bin da optimistisch, dass die praktizierenden Theoretiker Kenntnis vom DIN haben.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 26. Februar 2017 um 18:33:15 Uhr:



Das ist aber ein Trugschluß, da Originalfelgen keine Einfräsung zur Aufnahme eines Zentrierrings haben und der Betrieb einer OEM-Felge mit einem Zentrierring nicht die Zuneigung Deines TÜV-Prüfers finden wird.

Was für'n Quatsch.

Zitat:

@wolle_petry schrieb am 27. Februar 2017 um 07:48:44 Uhr:


...
Was für'n Quatsch.

Danke für Deine Einschätzung!
Verlinkst Du mir bitte ein Gutachten für einen Satz beliebiger Zentrierringe für die Verwendung mit OEM-Felgen?
Danke im Voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen