1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Frage zu Lenk und Ruhezeiten

Frage zu Lenk und Ruhezeiten

Grüß Gott allerseits,

Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, da ich ein paar Fragen zu meinem neuen Job habe...
Wäre top wenn ihr mir helfen könntet...

Ich liefere diverse Kleinwaren an Privatkunden aus. Als Fahrzeug bekomme ich von meinem Arbeitgeber einen Mercedes Sprinter bis 3,5 tonnen gestellt. Dieser hat einen analogen Fahrtenschreiber integriert.

Da ich bisher kaum Erfahrungen in der Logistik Branche habe, bin ich mir nicht sicher, wie genau die Regelungen zu den Lenk und Ruhezeiten auf mich anzuwenden sind.

Im Netz habe ich u.a. folgendes gefunden:

Zitat:

Die täglichen Lenkzeiten betragen maximal 9 Stunden. Nur an 2 Tagen darf ein Fahrer diese Lenkzeiten auf 10 Stunden ausdehnen.

Ein Fahrer darf die wöchentlichen Lenkzeiten von 56 Stunden keinesfalls überschreiten. Nach 56 Stunden schreibt die Verordnung eine Wochenruhezeit vor.

sowie:

Zitat:

Tipp: Lenkzeiten sind die Zeiten, in denen der Motor läuft. Ausnahmen sind reine Wartezeiten (zum Beispiel Be- und Entladen oder auch Grenzabfertigung). Sie gelten zwar nicht als Lenkzeiten, aber als Arbeitszeiten.

Quelle:

http://www.ekalog.de/fuhrpark/lenkzeiten.html

Den ersten Teil habe ich soweit verstanden. Was ich nicht sicher interpretiere, ist die Regelung, wann "Lenkzeit" gilt und wann nicht. Da ich logischerweise morgens erstmal zum Lager fahre, und dort 10 bis 30 Minuten lade, und auch beim Ausliefern je nach Kunde und Ware Stops zwischen 1 und 30 Minuten habe, fällt dort augenscheinlich nicht alles unter Lenkzeit, oder?

Gibt es eine Regelung ab wann die Lenkzeit unterbrochen wird? Denn wenn ich an einer roten Ampel stehe und den Motor ausmache, gilt dies, so nehme ich an, wohl trotzdem als Lenkzeit.

Folglich würde mich interessieren, ob man dies "unendlich ausdehnen" kann. Sprich: Gehen wir davon aus, dass ab einer Pause (Motor aus) von xy Minuten keine Lenkzeit gezählt wird. _Könnte_ ich dann theoretisch 14 Stunden arbeiten, wenn insgesamt nur 10 Stunden auf dem Fahrtenschreiber stehen (da zb 8 mal 30 Minuten Motor aus)? Oder wird eine solche Vorgehensweise nicht toleriert? Bzw steht in Konflikt mit Arbeitsgesetzen?

Weiterhin würde mich noch interessieren, wie lange man die beschrifteten Scheiben mitführen muss, bzw. ob diese auch noch für die Polizei bzw BAG relevant sein könnten, wenn diese nach dem Ablauf der Mitführungspflich nicht mehr im Fahrzeug sind - sprich: Kann es vorkommen, dass Behörden die Scheiben zB der letzten 3 Monate vom Arbeitgeber anfordern?

Über eine kurze Aufklärung in dieser Sache wäre ich sehr dankbar. Ich hoffe dies wurde nicht schon dutzende male erläutert - falls doch bitte ich die erneute Fragerei zu entschuldigen...

Grüße
Mark

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jörg Trucker


so die schichtzeit beträgt 13Std. am Tag dann 11Std ruhezeit 15Std sind nicht erlaubt und kostet Geld .Die neuen Lkw stellen sich bei standzeiten automatisch nach kurzer Zeit selbst auf Pause um.Ansonsten gilt es bei Digi tacho so, nach 2Std Fahrzeit eine 15Minütge Pause und dann nach weiteren 2,5Std Fahrzeit eine weitere Pause von 30Minuten zu machen ,oder 4,5Std am Stück und dann 45Minuten pause. Die wochenende Ruhezeit muss 45Std betragen wenn es weniger sind dann kostet es auch strafgeld

Darf mal frei nach Dieter Nuhr zitieren : " Wenn man überhaupt keine Ahnung hat, einfach mal die Schnauze halten "

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Schichtzeit von bis zu 15 Stunden ist durchaus erlaubt (zwar auch gebunden an weitere Regeln mit Ausgleich etc)
Das ist ja der Witz an der Sache in unserem Beruf

Es gibt keine " Schichtzeit "mehr, natürlich kannst du aber wenn du ständig auf Pause stellst deinen Arbeitstag so lange ausdehnen das du legal auf 15 Std kommst  aber da biste selbst schuld.

Zumal ja die Kontrollbehörden auch nicht von Dummbach sind! Aber wie wird das geahndet?

so die schichtzeit beträgt 13Std. am Tag dann 11Std ruhezeit 15Std sind nicht erlaubt und kostet Geld .Die neuen Lkw stellen sich bei standzeiten automatisch nach kurzer Zeit selbst auf Pause um.Ansonsten gilt es bei Digi tacho so, nach 2Std Fahrzeit eine 15Minütge Pause und dann nach weiteren 2,5Std Fahrzeit eine weitere Pause von 30Minuten zu machen ,oder 4,5Std am Stück und dann 45Minuten pause. Die wochenende Ruhezeit muss 45Std betragen wenn es weniger sind dann kostet es auch strafgeld

Nicht ganz richtig.

Guckst du...

http://www.bag.bund.de/.../lenk-ruhezeiten_node.html

Gruß Örnie

Zitat:

Original geschrieben von Jörg Trucker


so die schichtzeit beträgt 13Std. am Tag dann 11Std ruhezeit 15Std sind nicht erlaubt und kostet Geld .Die neuen Lkw stellen sich bei standzeiten automatisch nach kurzer Zeit selbst auf Pause um.Ansonsten gilt es bei Digi tacho so, nach 2Std Fahrzeit eine 15Minütge Pause und dann nach weiteren 2,5Std Fahrzeit eine weitere Pause von 30Minuten zu machen ,oder 4,5Std am Stück und dann 45Minuten pause. Die wochenende Ruhezeit muss 45Std betragen wenn es weniger sind dann kostet es auch strafgeld

Darf mal frei nach Dieter Nuhr zitieren : " Wenn man überhaupt keine Ahnung hat, einfach mal die Schnauze halten "

Zitat:

Original geschrieben von Jörg Trucker


so die schichtzeit beträgt 13Std. am Tag dann 11Std ruhezeit 15Std sind nicht erlaubt und kostet Geld .Die neuen Lkw stellen sich bei standzeiten automatisch nach kurzer Zeit selbst auf Pause um.Ansonsten gilt es bei Digi tacho so, nach 2Std Fahrzeit eine 15Minütge Pause und dann nach weiteren 2,5Std Fahrzeit eine weitere Pause von 30Minuten zu machen ,oder 4,5Std am Stück und dann 45Minuten pause. Die wochenende Ruhezeit muss 45Std betragen wenn es weniger sind dann kostet es auch strafgeld

___________________

Und die neuen Lkw mit dem Digi sind so modern das sie selbstständig erkennen ob du Pause machst oder Be oder Entlädst? *Staun*

Zitat:

Original geschrieben von Icho Tollot



Und die neuen Lkw mit dem Digi sind so modern das sie selbstständig erkennen ob du Pause machst oder Be oder Entlädst? *Staun*

Moin🙂

Nein, kann man aber programmieren, meiner geht nach 1 Minute auf Ruhezeit.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von Icho Tollot



Und die neuen Lkw mit dem Digi sind so modern das sie selbstständig erkennen ob du Pause machst oder Be oder Entlädst? *Staun*
Moin🙂
Nein, kann man aber programmieren, meiner geht nach 1 Minute auf Ruhezeit.

Gruss TAlFUN

_____________________

Obwohl du Arbeitest? Jawohl, solche Männer braucht das Gewerbe!

Zitat:

Original geschrieben von Icho Tollot



Obwohl du Arbeitest? Jawohl, solche Männer braucht das Gewerbe!

Moin🙂

😁 Ich öffne nur die Plane, laden tun andere 😉

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von Icho Tollot



Obwohl du Arbeitest? Jawohl, solche Männer braucht das Gewerbe!
Moin🙂
😁 Ich öffne nur die Plane, laden tun andere 😉

Gruss TAlFUN

______________________

Sischer doch, sischer! Und du überwachst nicht was und wie dir geladen wird?

Nö,
ich lade hauptsächlich Keramik in Spanien, die wissen wie sie laden müssen, warum?

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Nö,
ich lade hauptsächlich Keramik in Spanien, die wissen wie sie laden müssen, warum?

Gruss TAlFUN

____________

Aha, und die wissen auch wie die Ladung gesichert wird? Und das es noch andere Ladungen gibt, ist irrelevant?

Bei Dachser oder Willi Betz bekommt man auch geladen und kann wirklich mal vorne drinne sitzen bleiben und sich die Eier schaukeln. Selten aber sowas kommt noch vor

Das gibt es tatsächlich. Da muss ich TAIFUN mal beistimmen.

Bei LIDL und Co muss man sich ne Ameise schnappen und wird noch angekackt :-(

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Bei Dachser oder Willi Betz bekommt man auch geladen und kann wirklich mal vorne drinne sitzen bleiben und sich die Eier schaukeln. Selten aber sowas kommt noch vor

Das gibt es tatsächlich. Da muss ich TAIFUN mal beistimmen.

Bei LIDL und Co muss man sich ne Ameise schnappen und wird noch angekackt :-(

____________________

Und auf Pause stellen?

Moin Icho Tollot🙂
Mach Dir mal über meine Ladungssicherung, Lenk- und Ruhezeiten keine Sorgen😉
Apropo, was willst Du bei Keramikfliesenpaletten die alle die gleiche Höhe haben sichern ?

Gruss TAlFUN

p.s.
Falls ich wirklich beim Laden oder Abladen dabei sein muss, stelle ich manuell auf Arbeitszeit um.

Hallo habe da mal paar fragen zu lenk und Ruhezeit ich darf ja 3x in der Woche auf 9 verkürzen nun zu meinen Bsp. darf ich so fahren ??? Montag 9 std lenkzeit, nach den 9 std schichtende 3std Tagesruhezeit 9 std fahren (mit Pause zwischen drin ) 1std Arbeitszeit schichtende 9std tagesruhezeit 9 std fahren 2,5 Arbeitszeit 1,5 Pause schichtende 3std Tages Ruhezeit 9 std fahren 1pause 2std Arbeitszeit 9std tagesruhezeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen