Frage zu Leasing und dem Ende des Leasings

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,
ich fahre nun seit Oktober 2018 einen 225XE.
Zum Glück war ich noch nie beim 🙂 und bin eigentlich sehr zufrieden. Kiste tut was sie soll, es rappelt nichts und sämtliche Lämpchen sind brav aus - keine Meldung.

Über den Verbrauch und die geringe Reichweite müssen wir nicht reden, ich würde ihn nochmal leasen.

Der Leasingvertrag endet dieses Jahr im Oktober. Ja ich weiß, noch lange hin.

Trotzdem eine Frage an die Auskenner.

Werde ich mit einem nicht ausschlagbarem weiteren Angebot angeschrieben?
Meldet sich überhaupt jemand?
Gehe ich selbst auf die Suche?

Und ab wann, also wieviel Monate vor Beendigung des Vertrages macht es Sinn aktiv zu werden?

Sorry, mein erstes Leasing!

Danke und Gruß

Oliver

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tonieho schrieb am 3. Januar 2019 um 23:46:24 Uhr:


Hallo, die melden sich bei dir! Die wollen neu verkaufen . Hoffe für dich, das nichts passiert, sonst kann man leasen nicht empfehlen. Du hast keinerlei Rechte :~(

so ein pauschaler quatsch..............

18 weitere Antworten
18 Antworten

lesen lassen, kost fast nix und bewahrt evtl. vor bösen überraschungen............

Zitat:

@Oliver B. schrieb am 6. Januar 2019 um 13:59:11 Uhr:


ist schon sehr seltsam, aber auch vergleichbar mit allen andern Foren.
Bei demjenigen, bei denen alles rund läuft, wird man selten in einem Forum finden - warum auch?
Habe ich ein Problem, z.B. einen Defekt, oder Probleme mit dem Leasingvertrag, ja die findet man natürlich, da sie nach Hilfe im "Netz" suchen.

Möchte nicht wissen, wieviele mit einem katastrophalen Leasingvertrag umherfahren, bemerken es aber gar nicht, da am Fahrzeug keinerlei Schaden auftritt und makellos zurückgegeben wird. Wird evtl. bei mir genauso sein, denn mal ehrlich, wer liest und vor allem versteht einen kompletten Leasingvertrag?

Mein XE225 schnurrt wirklich fehlerlos, also findet ihr mich seltener hier.

Bin dann ein seltener Fall ;-).

Zitat:

@Tonieho schrieb am 5. Januar 2019 um 22:12:15 Uhr:



Zitat:

1. Lieferzeit für Neuwagen erfragen (möglichst nicht über 4 Monate wegen Preisschutz).
2. Angebot für die Verlängerung des Leasingvertrages erfragen (max. 6 Monate sind möglich).
3. Angebot einholen für welchen Preis Du Dein Auto übernehmen könntest (evtl. mit Ballonfinanzierung).
4. Genau überlegen ob Du das gleiche Modell wieder kaufen möchtest (der 225xe erhält kein E-Kennzeichen mehr, außer man verzichtet auf diverses Zubehör und vor allem auf die Reifen mit Notlaufeigenschaften).

@ Tonieho
Es ist völlig haltloser Blödsinn zu behaupten, dass man als Leasingnehmer keine Rechte hat.

Leider musste ich die Erfahrung machen.
- keine Rechnungskopie beim Leasingfahrzeug in der Garantiezeit erhalten - mit Begründung , das die Bank Eigentümer ist
- bei Totalschaden ( durch Brand AGR VENTIL) keinerlei Rechte auf Kauf des Fahrzeuges - weil ich genaue Brandursachenforschung veranlassen wollte
- Versicherungsleistung würde komplett an die Bank ausbezahlt und überzahlt; lt BMW Bank AG wäre das rechtens - mir steht nichts zu
- erhalte aber laufend Zahlungsaufforderungen und gleich noch Mahnungen wegen offener Rechnungen bzgl des Brandes ??!!!
... habe unverschuldet den Schaden und die Bank freut sich über die Erstattung und Überzahlung mehrere tausend Euro durch meine gezahlte Versicherung
Ich würde kein Leasing mehr machen , wenn dann nur Finanzierung und auf keinen Fall ein BMW fahren. Die Freude am fahren ist mir gründlich vermasselt worden

1. hast du dir den Vertrag vor Unterschrift durchgelesene? Die Punkte sind dort aufgeführt.

2. was sagt dein Anwalt dazu? In Hinblick auf die offizielle Rückrufaktion wegen diesem Problem müsste doch was möglich sein.

Gretz

So einfach ist das leider nicht, da die Bank es anders auslegt und eine nicht überschaubare bzw nachvollziehbare Buchhaltung hat. Führt aber hier zu weit. Mein Anwalt ist dran.. kostet aber am Ende mehr ... leider

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen