Frage zu Leasing

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

kann mir mal einer erklären, welche Logik Volvo-Leasing da hat:

Ich möchte gerne meinen V50 2.0D vorzeitig zurückgeben und einen neuen V50 2.4i kaufen.
Wenn ich den 2.0D noch die restliche Leasingdauer fahren würde, müsste ich noch ca. 2.500€ an Leasingraten zahlen. Gebe ich den jetzt vorzeitig zurück, will Volvo-Leasing eine Zahlung von rund 3.000 € haben – obwohl sie einen Wagen zurücknehmen der 2 Jahre jünger ist und ca. 30.000 km weniger gefahren ist als wenn ich das Leasing noch 2 Jahre laufen lasse.

Mit erscheint das absolut unlogisch – wollen die keine neuen Autos mehr verkaufen oder was ist der Grund?

Grüße
Stefan

27 Antworten

Wird wahrscheinlich irgendwie mit dem Restwert zusammenhängen ???

ja denke ich auch die kalkulieren den aktuellen restwert und rechnen das dann entsprechend auf.

ggf. würdest du, wenn du deinen "alten" wagen heute neu leasen würdest auch eine andere leasing-rate bekommen als noch vor 2 jahren.

Ausserdem löst du ja einen laufenden Vertrag auf, was immer kostet 😉

das die Auflösung was kostet ist mir schon klar, aber mehr als die restlichen Leasingraten?

Das will mir nicht einleuchten zumal Volvo ja auch mehr für das Fahrzeug im Wiederverkauf bekommt weil es jünger ist und weniger Km hat...

Grüße
Stefan

Ähnliche Themen

Weiss jemand, wie das in der Schweiz geregelt ist ?

Könnte ich jederzeit mein MY07 wechseln zu MY08? Wieviel Verlust würde ich da ungefähr machen? NP: 63000.- CHF

Könnte ich theoretisch auch auf den C30 oder C70 wechseln, bzw. durch ein neues Leasing ablösen ?

Zitat:

Original geschrieben von $id


Weiss jemand, wie das in der Schweiz geregelt ist ?

Könnte ich jederzeit mein MY07 wechseln zu MY08?
Könnte ich theoretisch auch auf den C30 oder C70 wechseln, bzw. durch ein neues Leasing ablösen ?

ich würde sagen nicht nur theoretisch. wie glaube schon erwähnt, hat mein 🙂 gesagt: zu einem teureren modell wechseln ist idr kein problem. letztlich verdient die leasing-gesellschaft ja mehr daran. denke nicht dass das in der schweiz anders ist ...

Was leider nicht angegeben wird: Wie alt ist der V502.0D eigentlich zum Zeitpunkt der Rückgabe?
Sollte er lediglich ein Jahr alt sein, so trifft ihn der höchste Wertverlust. Folglich wird der Restwert zu diesem Zeitpunkt nicht mit den bezahlten Leasingraten Schritt halten.

Grüße

bkpaul

der 2.0D ist 2 Jahre alt.

Allerdings wurde eine Anzahlung von 11.000 € geleistet und die mtl. Rate über 48 Monate ist ca. 110 €.

Gruß
Stefan

Wieviel ist in der Schweiz der Wertverlust im 1. Jahr in % (ungefähr) ?

Zitat:

original geschrieben von nafetsS:



Allerdings wurde eine Anzahlung von 11.000 € geleistet und die mtl. Rate über 48 Monate ist ca. 110 €.

Na dann versteh ich die Restzahlung auch nicht ganz. Müßte ja fast die Hälfte des Kaufpreises bereits abbezahlt sein.

Welche Erklärung hat denn der Freundliche?

Grüße

bkpaul

Hast du die Kilometer deutlich überschritten? Im meinen Fall darf ich 15'000 im Jahr machen, bei Rückgabe sind pro Mehr-km 0.47 CHF (glaub ich) fällig...

ich habe etwa 15.000 km mehr, das sollte aber aufgrund der hohen Anzahlung keine große Rolle spielen.

Aussage des Händlers: Das ist eben bei Leasing so....mehr konnte oder wollte er nicht sagen.

Grüße
Stefan

Versuch ihn doch privat zu verkaufen, vielleicht haste Glück ?!

das war auch schon meine Idee. In dem Fall will Volvo aber (wenn ich keinen neuen Wagen lease) eine Sonderzahlung von rund 2.000 € zzgl. der restlichen Leasingraten.

Ich bin mir sicher...das war mein letztes Leasing

Grüße
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen