Frage zu Glühkerze

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hi leute,

Ich habe mal eine frage, wie kann ich die glühkerzen prüfen? 1,9 Tdi ( AXR)
Würde die glühkerzen im speicher stehen wen die defekt wären.?

28 Antworten

Ja müssten stehen ! In Form von Fehlzündungen!

Joa ansonsten müsste man die Kerzen ausbauen aber leider sind die Dinger meistens so fest dass die meistens abbrechen dann muss der Zylinderkopf runter !

eine glühkerze erzeugt kein fehlzündungfehlercode. sollte die abreißen gibt es ausbohrwerkzeug, aber damit es gar nicht erst soweit kommt die mit rostlöser einsprühen und/oder den motor schön heiß fahren und dann die kerze vorsichtig lösen ggf immer lösen/fest im intervall. wenn das nicht hilft gibt es extra einen kleinen schlagschrauber dafür, der ist nur recht teuer und würde sich für 1x nutzen nicht lohnen.

ich meine iwas in richtung glühkerze oder glühanlage müsste im fehlerspeicher stehen.

testen entweder mit geeigneten glükerzentester oder durchohmen mit multimeter (müsste so bis ca 1,2 ohm sein, alternativ alle durchohmen und daher den referenzwert sehen).
ein nicht so ganz präziser test wäre: kabel von + der batterie legen und ganz kurz an das obere ende der glühkerze tackern. funkt es nimmt die glühkerze zumindest strom auf und arbeit zumindest, aaaber der glühwendel in der kerze könnte auch gebrochen sein und nun nur gegen eine andere stelle an masse kommen und nicht vorne so wie es soll. dh sie glüht dann zwar, aber nicht an der spitze sondern seitlich, was auch als defekt gilt. daher ist das nur eine reine funktionsprüfung, allerdings hab ich das fehlerbild so noch nie gehabt. entweder sie war heile oder defekt.

dabei aber vorsichtig mit dem kabel sein!!! versehentlich an masse und es glüht wie im toaster!!! als laie bzw absolut unwissender sollte man das nicht so testen!!!

Ich habe das motorsteuergerät auslesen lassen, da sind keine fehler, also alles gut?

Zitat:

@ayhanak schrieb am 26. Dezember 2021 um 11:39:17 Uhr:


Ich habe das motorsteuergerät auslesen lassen, da sind keine fehler, also alles gut?

Welche Symptome hast du ? Gibt's es ein speziellen Grund wieso du die Glühkerzen in Verdacht hast ?

ULFX.

Vielen dank für die ausführlichr erkläreung, werde ich auf jedenfall testen, oder ich mache die direkt neu, das Auto istbschon 270tskm gekaufen, wäre ja nicht verkehrt, weisst du bei welchem drehmoment die abbrechen?

Wen es kalt ist, springt der zwar sofort an, aber geht mit der drezahl erst kurz hoch auf 1500upm, dachte das es vielleicht an den glühkerzen liegen könnte.

Zitat:

@ayhanak schrieb am 26. Dezember 2021 um 11:43:21 Uhr:


ULFX.

Vielen dank für die ausführlichr erkläreung, werde ich auf jedenfall testen, oder ich mache die direkt neu, das Auto istbschon 270tskm gekaufen, wäre ja nicht verkehrt, weisst du bei welchem drehmoment die abbrechen?

Wen es kalt ist, springt der zwar sofort an, aber geht mit der drezahl erst kurz hoch auf 1500upm, dachte das es vielleicht an den glühkerzen liegen könnte.

Das Zeug hat bei mir paar Mal beim Wechseln der Glühkerzen geholfen . Einsprühen , einwirken lassen dann Mitgefühl rausdrehen . Wenn du merkst es wird beim Lösen härter dann zurück drehen dann nach sprühen etwas einwirken lassen dann wieder . Empfehlen würde ich dir die Glühkerzen von Beru

8375 - Interflon Teflon Trockenschmierspay Fin Super 100ml

https://www.amazon.de/.../..._sw_r_apan_glt_i_6A8ZEYWJ9TSMT8BJ1KZF?...

Noch Mal wenn der Kalt ist geht auf 1500 RPM ? Dann nach einer kurzen Zeit wieder runter ?

so ein minischlagschrauber für glühkerzen (oder auch zb entlüfternippel am bremssattel) hat 4 stufen die idr 10, 20, 30 und 40 nm entsprechen. auf stufe 4 ist mir noch nie eine abgebrochen.
abbrechen sollte aber tunlichst vermieden werden, das ist eine scheißarbeit und wenn man pech hat ist am ende doch der kopf hin.

guter rostlöser und heiß fahren helfen eigentlich immer.

für späteres tauschen ist es sinnvoll glühkerzenfett (zb von beru) zu verwenden.

Zitat:

@ayhanak schrieb am 26. Dezember 2021 um 11:43:21 Uhr:


Wen es kalt ist, springt der zwar sofort an, aber geht mit der drezahl erst kurz hoch auf 1500upm, dachte das es vielleicht an den glühkerzen liegen könnte.

lasse den mal komplett auslesen. defekte temperatursensoren steh oft im ki/tacho statt im motor-sg.

Mit vernünftiger Software auslesen wäre der erste Schritt.
Wenn er auch bei Kälte sofort anspringt, würde ich glühkerzen ausschließen.
Wie kalt war es denn, als er erhöhten Leerlauf hatte?

Ausgelesen wurde mit vcds, das ki steuergerät hatten wir nicht ausgelesen, werde ich machen.
Ca. -1 grad.

Genau die drezahl geht nachdem der angesprungen ist gabz kurz auf ca. 1500upm, dan sofort wieder runter, ist nur beim ersten start so.

Wie schon erwähnt , der tempsensor ist für das Verhalten ein heißer kandidat.

OK ja dann kommt Temperatursensor definitiv infrage

Wo sitz den der temperatursensor?

Deine Antwort