Frage zu Gasflaschen?
Hallo Leute,
ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe! Und zwar würde ich gerne wissen, wie muss so eine Gasflasche transportiert werden? Wir haben schon die unterschiedlichsten Aussagen gehört. Die Einen sagen, dass die Flasche aufrecht stehen muss und die Anderen sagen, dass die Flasche auch hingelegt werden darf. Nur was stimmt jetzt?
Des Weiteren benötigen wir die Gasflasche lediglich zum Kochen. Wir wollten erst eine 6 kg Flasche holen, aber das wurde uns ausgeredet, da man die Flaschen angeblich nirgendwo befüllen könnte. Stimmt das wirklich?
Wir bekommen zu unserem Faltzelt einen 2-Flammkocher dazu. Kann man einen solchen Kocher auch mit den kleinen Gaskartuschen benutzen oder muss man dafür immer eine richtige Gasflasche haben?
Als Alternative hatten wir uns jetzt überlegt, dass wir uns in Spanien an der Tankstelle eine Gasflasche holen und die auf dem Rückweg wieder abgeben.
Aber am Liebsten hätten wir eine kleine 6kg Flasche, da die für uns völlig ausreichen würde.
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Heiko
26 Antworten
Hallo Camper,
seid Ihr auch immer am Rätseln, welche Gasflasche im Urlaub mit soll? 5 kg? 11 kg? Oder 2 x 5 kg?
Wir (Frau und ich) waren gerade wir knapp 3 Wochen (genau 18 Übernachtungen) mit dem Wohnwagen im Sommerurlaub in Südfrankreich. Sicherheitshalber habe ich eine 11 kg Stahlgasflasche mitgenommen. Bruttogewicht 23,3 kg.
Wir haben jeden Tag Eier gekocht und Kaffeewasser zubereitet. Ein paarmal wurde Nudelwasser gekocht und zweimal haben wir Fisch gebraten....
Gesamtverbrauch : 1 kg Gas !!!
Die große Flasche kommt in Zukunft nur noch mit, wenn auch mit Gas geheizt werden muss.
Hat jemand vielleicht Erfahrungswerte, wie viel Gas zum Heizen beim Camping benötigt wird?
Gruß
Quoogle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gasverbrauch Wohnwagen Sommer' überführt.]
Hi Quoogle,
das kommt darauf an! Wir verbrauchen bei -10° C - -15° C beim Winterdauercamping so alle drei Tage elf Kilo!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gasverbrauch Wohnwagen Sommer' überführt.]
UiUiUi,
da geht ja ganz schön was weg....
Gut - Wintercamping, wie Ihr es macht, kenne ich von meinen früheren Reisen mit meinen Eltern. Meine Campingsaison läuft von April bis Oktober... Dann ist es nicht so kalt und ich habe einen niedrigeren Gasverbrauch.
Letztendlich denke ich, dass man im Sommer mit extrem wenig Gas klar kommt und im Winter hängt es sehr von den Bedingungen ab.
Vielen Dank für Deinen Hinweis!!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gasverbrauch Wohnwagen Sommer' überführt.]
So macht es jeder anders! 🙂
Wir sind von April bis September unterwegs - dieses Jahr leider zu selten- und stehen von Oktober bis März fest. Die derzeitige Betriebsflasche ist seit Ende März in Betrieb, hat den Sommerurlaub und einen WE-Ausflug inclusive allen Grillens (Gassteckdose) überstanden und ist noch nicht leer!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gasverbrauch Wohnwagen Sommer' überführt.]
Ähnliche Themen
Grade ausprobiert:
2,5 Tage, Kochen, Kühlschrank, bischen Heizung: 2,1kg.
Meine Erfahrung: Im Frühling ca. 1 Woche /11kg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gasverbrauch Wohnwagen Sommer' überführt.]
Deine Erfahrung ist schon richtig.
Aber, wenn man auch mit Gas kühlt, verbraucht man schon mehr.
Wir haben, bis auf Kurztripps, immer unser 11'er ALU-Pulle
dabei. Da wir zum Grillen eine 2,8 kg blaue Camping-GAZ Flasche verwenden, können wir diese auch zur allergrössten Not
auch am Wohnwagen-Gas-Netz anschliessen (nur sehr teuer )
Im Winter spielen ganz andere Faktoren eine Rolle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gasverbrauch Wohnwagen Sommer' überführt.]
Es kann sich aber lohnen per Gas zu kühlen.
Manche Campingplätze haben Strompreise von bis zu 3EURO pro KWH (in der CH sogar 5,5CHF da aus Solar erzeugt), da wirds gerne mal sehr teuer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gasverbrauch Wohnwagen Sommer' überführt.]
Ich stimme zu, Gas kühlt schneller, besser und günstiger..vor allem auch leiser 😉. Und wenn der Kühlschrank ned auf maximum läuft, dann geht ned viel Gas weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gasverbrauch Wohnwagen Sommer' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Thorasul
Ich stimme zu, Gas kühlt schneller, besser und günstiger..vor allem auch leiser 😉. Und wenn der Kühlschrank ned auf maximum läuft, dann geht ned viel Gas weg.
Leiser?? Noch leiser als geräuschlos wie die Elektroheizung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gasverbrauch Wohnwagen Sommer' überführt.]
Gasverbrauch mit täglich Kochen oder Grillen in 30 Tagen Aufenthalt ca. 7,5 kg
Wir haben 2 Flaschen mit jeweils 5 kg Gas dabei. Das reicht allemal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gasverbrauch Wohnwagen Sommer' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von klkrah
Gasverbrauch mit täglich Kochen oder Grillen in 30 Tagen Aufenthalt ca. 7,5 kgWir haben 2 Flaschen mit jeweils 5 kg Gas dabei. Das reicht allemal.
Für einenSommerurlaub ohne Heizung, wenn unerträgliche Eiseskälte 😰 nur mal kurz heizen, reichen uns auch immer die 2x5 Kg Gasflaschen locker.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gasverbrauch Wohnwagen Sommer' überführt.]
Ich war letztes Jahr ausnahmsweise noch Ende November mit dem Wohnwagen unterwegs. Allerdings immer nur so etwa von 17:00 Uhr bis 7:00 Uhr im Wohnwagen und das auch nur von Sonntag Abend bis Freitag Morgen.
In dieser Zeit waren für Kochen und Heizung etwa alle 14 Tage 11l Gas nötig. Kühlschrank lief dabei am 230V-Stromnetz.
Im reinen Sommerurlaub (Kühlschrankbetrieb über 230V und ohne Heizen) hat uns eine 11l-Flasche immer so für 3 Urlaube mit je 3 Wochen gereicht.
Gruß
NoGolf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gasverbrauch Wohnwagen Sommer' überführt.]
Hallo,
wir waren diese Woche nochmal kurz weg, die Temparaturen über 0 Grad, ein bischen gekocht, den Kühlschrank noch laufen lassen, da hält dann die Alugasflasche locker 5 Tage. Wenn es dann aber etwas kälter wird, geht es dann um einiges schneller.
Im Sommer habe ich auch immer eine relativ volle 11 Kg Flasche dabei, nachdem mir mal in Spanien die 5 er ausgegangen ist. Mit dem Nachschub ist es ja da so ein Problem.....😁
Viele Grüße
Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gasverbrauch Wohnwagen Sommer' überführt.]
Mein Problem ist, dass ich selten eine ganz volle Gasflasche vor dem Urlaub habe. Meist fehlt was (vom letzten Urlaub), daher nehme ich immer zwei 11kg Aluflaschen mit. Eine ist wie gesagt nicht mehr voll, die 2. ist Reserve oder zum Grillen (dann muss ich die nicht immer umbauen, habe keine Gassteckdose am WW).
Jes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gasverbrauch Wohnwagen Sommer' überführt.]