Frage zu G40 Umbau!!!

VW Derby 86

Hallo zusammen!!!!

Hoffe ich finde hier G40 Spezialisten die mir helfen können.

Haltet mich für Verrückt, aber.....
Würde mein 6N 1,6L Bj. 98 gerne auf G40 Umbauen, würde aber gerne den 1,6er Motor drin lassen. Also ein 1,6 G40 aufbauen. Die 1,3er und die 1,6er sind ja recht identisch wenn ich mich nicht irre... Meint ihr das geht??? Wenn ja, was außer G-Lader, Laderhalterung, Antrieb für G-Lader, LLK, Verdichtungsreduzierung?, Druckschläuche und steuergeräte anpassung brauche ich noch??????
Habe bis jetzt Fächer, Nocke, K&N und Chip (ca 100PS), würde gern auf 120-130PS, wäre das machbar??

Hoffe ihr könnt mir helfen!!!!!

21 Antworten

Gabs den 6n in der ersten Serie nicht auch mit Euro 1?

Bei uns fährt ein 6n 1,8 G60 rum, also muss die Rückstufung ja kein Problem sein,oder?
Naja, bleib wahrscheinlich bei Sauger.....geh dann mal weiter schrauben...
Ach ja, gibts ne größere Drosselklappe für de 6N? Von irgend einem Seat oder so? Oder muss mann da selbst was bauen?

der pg hat ne bessere abgaseinstufung wie der py... bzw man kann den hochstufenlassen.
 
 
stört aber eh keinen.. wenns nen aee ist stg zu rothe karren umbauen lassen und man kann die aee spritze behalten.  Die abgasnorm wird man nach sonem umbau eh nie einhalten können auch wenn das mit der au klappt

Zitat:

Original geschrieben von G40-Aiight


Der Motor ist nicht auf die hohen Temperaturen die beim G40 auftreten ausgelegt..nur mal als beispiel, die Zündkerzen aus deinem Motor würden im G40 nach sehr kurzer Zeit schmelzen. Ventile und und und sind aus anderem Material.

Ja, am besten alles ändern ;-)

Geht nicht gibt es nicht! Auslassventile gibt es auch Natrium gekühlt :-)

Das geht wie verückt! 200 PS sind locker drin-wenn mann alles bearbeitet-Also High End Tuning-nicht Reduzierplatte und son kram

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von L300+G40


ich sage immer nur eins zu dem thema: wenn g40, dann auch nur mit PY motor, alles andere ist unglaublich aufwendig, hält eh nicht lange denn wenn man nen g40 einbaut tritt man ihn auch und das ist mord für einen serien motor ohne die oben genannten verstärkerungen, und viel billiger ist das auch nicht, vorallem wenn ich hier"rothe" etc höre.

was die haltbarkeit des motors angeht: man kann hier nicht sagen "das hält 50.000 km" sondern bei jedem tritt aufs gas läuft ein nicht-PY motor am rande des motorschadens, das aknnst du mir glauben, ich hab schon viele solcher umgebauten aufgeladenen motoren auf der hebebühne gehabt, und irgendwann knallt es dann... warum tut ihr euch dann neben dem schon so oder so total empfindlichen g-lader auch noch die gradwanderung mit einem empfindlichen motor an?

Also,.ein G.Lader ist nicht so empfindlich wie man denkt und die meisten Motoren und G-Lader gehen kaputt,weil vorher jemand gepfuscht hat!!

Ganz einfache Sache! Ein 65er Laderrad auf einen 200tkm altem Lader ist auch Pfusch!!

Zitat:

Original geschrieben von Stummel


@l300 das da ist nur sinnloses gebabbel...
 
 
der py ist zu 90% nix anderes wie jeder 1.3er auch. was anders ist ist die kurbelwelle nockenwelle auslassventile kolben und pleuellagerschalen.
 
 
son g40 wird an nem 1.6er eh mühe haben über 0,5bar zu kommen.... die kurbelwelle + pleuel halten das sowieso aus also hängts nur an den natrium gefüllten ventilen (wo vieleicht die g40 teile passen) und an der verdichtung.
 
 
wenn die einspritzung dann passt ist das genau so gut wie jeder serien py von vw. Das sich son aufwand wegen nem g40 nicht lohnt ist was anderes.
 
 
btw gibts g40 motoren mit über 200ps die jeden tag normal zur arbeit gefahren werden und das schon seit paar jahren ohne das was am motor kaputt geht...

Weißt Du, ob die Ventile die gleiche länge haben?

Dann könnte es passen!

die zurückstufung von euro 2 auf euro1 trägt keiner ein. es gibt aber die möglichkeit nen minikat einzubauen, dann kommt selbst der py auf euro2 😉 nur so btw 😉
lese gespannt weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen