1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Frage zu Fahrassistenz-Paket PLUS

Frage zu Fahrassistenz-Paket PLUS

Mercedes E-Klasse W212

Ich habe das Fahrassistenz-Paket PLUS. Ich habe im Mercedes Techcenter alles über Collision Prevention Assist, Bremsasisstent usw gelesen. So ganz bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich alles verstanden habe. Es geht bei den Sicherheitsfeatures ja auch immer darum ob man auf ein stehendes Hindernis oder ein fahrendes Hindernis zufährt. Davon abhängig ist ja anscheined auch bis zu welcher Geschwindigkeit die einzelnen Sicherheitssysteme arbeiten.
Was passiert also wenn ich mit 180 auf der Autobahn über eine Bergkuppe auf ein stehendes Hindernis, also zum Beispiel Stauende zukomme. Findet eine autonome Teilbremsung statt? Oder nur eine Zielbremsung wenn ich selber auf die Bremse trete? Ist es ein Unterschied ob die Distronic in dem Moment aktiviert ist?

Beste Antwort im Thema

In dem verlinkten Video erklären die Entwickler von Mercedes in den ersten ca. 15 Minuten die Sicherheitsfunktionen.

-> Inside the Mercedes Sindelfingen Plant: Laser Light, Intelligent Drive, Crash and Safety (German)

Ich denke, danach sollten die meisten Fragen geklärt sein.

cu termi0815

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

...dito. Im Video vom Landgraf ist doch zu sehen, dass bei 50 km/h eine stehende Person (Puppe) erkannt wird und eine autonome Zielbremsung erfolgt. Meine Frage ist was passiert bei z.B. 180 km/h?
Aber wenn es keiner weiß, ist auch nicht schlimm ;-)

...also.

Von 30 bis 250 kmh warnt das System bei zu wenig Abstand mit dem roten Warnsymbol.

Von 7 bis 250 kmh wird adaptiv eingegriffen bei fahrenden Objekten. Das Uaot merkt wieviel Bremsdruck aufgebaut werden muss und leistet den benötigten Bremsdruck wenn man die Bremse betätigt. Bei stehenden Objekten ist dies bis ca 70kmh der Fall.

Sollte man nicht reagieren erfolgt die autonome Bremsung...bei fahrenden Objekten bis 105kmh (mit Distronic bis 200). Bei stehenden Objekten ist dies bis 50kmh möglich.

Also passiert bei deinen 180 die adaptive Unterstützung. Der Wagen merkt, dass man zu schnell wo draufährt und meckert mit der Warnlampe und mit Piepsen und stellt den benötigten Bremsdruck zur Verfügung. Also selbst wenn du noch ein wenig auf das Bremspedal drückst haut er volle Pulle die Bremse rein. Parallel hierzu arbeitet dann das PreSafe System und schließt Fenster und ggf Schiebedach und strafft die Gurte und den Fahrersitz in eine aufrechte Position...mit Memory Funktion auch den Beifahrersitz.

Sollte man allerdings Distronic haben würde der Wagen auch noch bei 180 eine autonome Bremsung einleiten...auch unter Anwendung der PreSafe Sachen.

Zitat:

@loddel72 schrieb am 9. Februar 2016 um 21:54:07 Uhr:


...dito. Im Video vom Landgraf ist doch zu sehen, dass bei 50 km/h eine stehende Person (Puppe) erkannt wird und eine autonome Zielbremsung erfolgt.

Spätestens jetzt sollten wir mal klären, von welchem Jahrgang wir eigentlich sprechen. Ich kann Dir versichern, dass mein 212er (mit Fahrassistenz-Paket PLUS) in einer solchen Situation ganz sicher nicht die stehende Person erkennt. Welchen 212er-Jahrgang fährst Du denn?

Zitat:

@jazup schrieb am 9. Februar 2016 um 20:15:00 Uhr:


Ist doch blödsinn. Das Radar erkennt auch stehende Objekte...selbst ein Verkehrsschilder wird regelmäßig in einer Kurve hier erkannt und der CPA+ macht Lärm und die rote Warnlampe kommt.

Nöö, das ist nicht der CPA+. Mein 212er hat kein CPA+ und reagiert genau gleich. Das hatte ich ja schon früher erwähnt, dass der Unterschied zwischen einer Leitplanke und einem stehenden Fahrzeug nicht erkannt wird und dass das System daher auch bei metallischen Gegenständen wie Verkehrsschild und so warnt, aber nicht bremst.

Die alten Modelle (vor Mopf) haben den CPA ohne +. Der bremst nicht autonom...hat aber die adaptive Funktion. Der CPA+ aus dem Mopf hat auf jeden Fall die autonome Bremsfunktion und die würde, solange das Hindernis erkannt wird, auch bremsen....und das auch bei einem Schild. Das Bremsen ist aber natürlich als Notfunktion zu sehen und man wird es im Alltag nicht kennenlernen.

Ich sauge mir die Infos ja nicht aus den Fingern....meine Aussagen beruhen auf der Bedienungsanleitung.

Jeder W212 Vormopf hat den CPA als Serienausstattung und jeder w212 mopf hat den CPA+ als Serienausstattung. Du kannst also nicht behaupten, dass du das nicht haben würdest...

Die normale CPA+ erkennt keine Personen. Das wäre nur in Kombination mit dem Fahrassistent Paket möglich...und das auch erst ab mopf. Hier ist dann die PreSafe Bremse und BAS Plus dabei und dann werden auch Personen und Querverkehr erkannt. CPA+ ist wirklich nur für Autos gedacht und nur als Notfallsystem gedacht.

Cpa gabs im Vormopf nicht serienmäßig.

Stimmt. Habe gerade mal die Preisliste von 2009 angeguckt. Erst ab mopf. Dann sorry. Aber der Funktionsumfang bleibt trotzdem

Zitat:

@ibond schrieb am 9. Februar 2016 um 20:09:52 Uhr:


Ich versuche es nochmals: Mit einem Radarsystem kannst Du GESCHWINDIGKEITEN messen und somit erkennt das System, dass sich da vorne ein Fahrzeug bewegt, solange es sich bewegt.

Sorry, da habe ich etwas Falsches geschrieben.

Mit Radar kann man messen:

- die Entfernung zu einem Objekt

- und die Richtung zu diesem Objekt

- und dank des Dopplereffekts auch die Relativgeschwindigkeit zur eigenen Mess-Station

Komma aber, das alles klappt nur mit metallischen Gegenständen (oder anderen elektrisch-leitenden Objekten wie Wasser). Deshalb muss man Fussgänger auf andere Weise "entdecken", im Falle des 212-Mopf dank der Mustererkennung im Kamerasystem.

....hier die Antwort vom Mercedes-Support auf meine Ausgangsfrage:

Sehr geehrter .................,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 25. Februar 2016. Entschuldigen Sie bitte meine späte Rückmeldung.

Gerne lege ich Ihnen, nach Rücksprache mit der technischen Fachabteilung die Funktion der DISTRONIC PLUS, über welche Ihr Fahrzeug verfügt, genauer dar.

Die Funktion DISTRONIC PLUS bremst nicht bei Hindernissen oder stehen Fahrzeugen, wenn diese nicht zuvor als Zielobjekt erfasst wurden.

Wenn z.B. das erfasste Fahrzeug abbiegt und sich dahinter ein Hindernis oder stehendes Fahrzeug befindet, erfolgt kein automatisierter Bremseingriff.

Des Weiteren, wie auch in der Betriebsanleitung beschrieben reagiert DISTRONIC PLUS nicht auf Personen oder Tiere, stehende Hindernisse auf der Fahrbahn, etc.

Dadurch kann DISTRONIC PLUS in diesen Situationen nicht warnen oder eingreifen. Es besteht Unfallgefahr!

Beobachten Sie die Verkehrssituation daher immer aufmerksam und seien Sie bremsbereit.

Hier ist u.a. die Funktionsvorraussetzung von einer Fahrzeuggeschwindigkeit von V= 0 bis 200 km/h oder V=200 bis o km/h gegeben.

Weiterführende Informationen und Hinweise zur Funktion können der Betriebsanleitung entnommen werden. Bitte hier auch die Sicherheitshinweise entnehmen.

Falls Sie noch weitere Fragen rund um Mercedes-Benz haben stehe ich Ihnen gerne wieder zur Verfügung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen