Frage zu einer Reparaturrechnung

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!

Meine Mutter fährt einen CLK 320, Baujahr 2000.

Vor einem Monat hatte sie TÜV und brachte das Auto in die Werkstatt (keine Vertragswerkstatt, eine freie Werkstatt).

Der Endbetrag lautete 340 € für TÜV + AU, Ölwechsel, Filterwechsel und Radwechsel mit Einlagerung.

Allerdings haben mich einige Positionen stutzig gemacht:

Ölwechselservice 20 €
MOtorkapselung unten ab- /anmontieren 6,80 €
Luftfiltereinsatz erneuern 6,80 €
Innenraumfilter erneuern 13,20 €
Ölfilterelement metall 12,60 €
Castrol 8 Liter 46,40 €
Luftfilterelement 14 €
Innenraumfilter 11,76 €

Dazu kam noch Scheibenfrostschutz für 15 € und 2 Birnen.

Haben die aufgezählten Positionen alle ihre Richtigkeit? Ich habe selbst mal in einer Autowerkstatt im Büro gearbeitet und habe selten so hohe Rechnungen für diese paar "Kleinigkeiten" gesehen.

Wenn es in Ordnung ist, ok. Ich wollte nur mal nachfragen. Allerdings kommt sich meine Mum leicht abgezockt vor. Bei der Radeinlagerung zahlte sie 60 €. Sie wollte die Einlagerung mit Reinigung. Vorher wurde ihr gesagt, das würde gerade mal 10 € mehr kosten als vorher. Jetzt wurde es aber 30 € mehr.

Die Beträge sind alle netto. Es kommt noch MWSt drauf.

LG
Nadine

Beste Antwort im Thema

Ich finde an der Rechnung nur einen einzigen Punkt der nachträglichen Klärung: 15,- € für Scheibenfrostschutz? Selbst wenn der 320 Xenon hat, und somit Scheinwerferreinigung, hat der Behälter eine Kapazität von ca 5 ltr. Also 3,-€/ltr. Scheint wirklich überteuert.
Und wieso wird der Luftfiltereinsatz in Frage gestellt? Wenn bei der AU die Sollwerte nicht erreicht werden, aber mit neuem Luftfiltereinsatz schon, rechtfertigt sich dieser absolut! Wer weiß, wie lange der Einsatz schon seine Aufgabe erfüllt hat? Das allergrößte Schmankerl aber ist meiner Meinung nach das Motoröl! 8ltr Castrol für 5,80€/ltr ist fast geschenkt! Mal vorausgesetzt, es entspricht den Mercedesfreigaben nach 229.3.
Ich möchte mal das Geschrei hören, wenn nach einigen Tagen ein Leuchtmittel ausfällt, wie "gerade in der Werkstatt gewesen" "vorher gings noch" usw.
Wenn nun noch in dem Rechnungsbetrag die Kosten für TÜ drin sind, so ist das ein ausgesprochener Schnäppchenpreis!
Vielleicht sollte die Threadstellerin gleich zu Anfang mehr zu den Bedingungen des KFZ schreiben, wie allg. Zustand, wievielter Besitzer, Einsatzbedingungen, km-Stand usw. Dann relativiert sich das Ganze wieder.

nosmoke

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ihk.


Wie ich schon schrieb, wir wissen immer noch nicht was in Auftrag gegeben wurde.

Müssen wir denn wissen, was in Auftrag gegeben wurde, um abzuwägen, ob die erbrachten Leistungen mit dem in Rechnung gestellten Rechnungsendbetrag in Relation stehen? M.E. nicht, oder?

Hallo miteinander,

was mich zunächst interessieren würde, bevor wir weiter rechnen wie es mit einer AW ausschaut?
Ich glaube da gibt es auch starke Regionale Unterschiede...
Hier im Süden ist unter 6,5 € pro AW kaum was zu bekommen...

Gruß

Und ausserdem hatte sich Mum ja vorher über die Preise erkundigen können. Nun fühlt sie sich abgezockt. Wenn ich etwas bestelle informiere ich mich vorher. Aber die Sache scheint ja einfach zu sein, Wagen hinstellen, machen lassen und nachher umfallen. 😰

Hallo zusammen,

bei uns kostet HU und AU 100,-Euro in der freien Werkstatt!
Der Rest der Rechnung ist völlig ok!
Wer das nicht einsehen kann/will der sollte mal zum Freundlichen fahren!
Einfach mal machen..und ich glaube zu wissen, das dort niemand am counter lamentieren wird!?

Überschrift sollte lauten Geiz ist ....!

Viele Grüße
Sancho deluxe

Zitat:

Original geschrieben von Sancho deluxe


Hallo zusammen,

bei uns kostet HU und AU 100,-Euro in der freien Werkstatt!

Eine TÜV Abnahme (AU ist ja Bestandteil der Abnahme!!) kostet immer!!!! weit unter 100,00€. Erst Recht in den "freien Werkstätten". Selbst bei meinem MB Dealer bezahle ich 80,00€ incl. Hol&Bringservice. Fahre ich selbst zum TÜV kostet es auch nur knapp 90,oo€.

Zitat:

Original geschrieben von Sancho deluxe


Der Rest der Rechnung ist völlig ok!

Das glaube ich dir gerne, aber wenn man sie dir bei MB vorlegen würde, wärest du der erste der dort und später hier lamentieren würde, isch schwör Alde😉.

Zitat:

Original geschrieben von Sancho deluxe


Wer das nicht einsehen kann/will der sollte mal zum Freundlichen fahren!
Einfach mal machen..und ich glaube zu wissen, das dort niemand am counter lamentieren wird!?
Da

fahre ich öfters hin und habe dort tatsächlich noch nie lamentiert, da hast du in meinem Fall sogar Recht.

Zitat:

Original geschrieben von Sancho deluxe


Überschrift sollte lauten Geiz ist ....!

Das hat mit "Geiz" nichts, oder nur sehr wenig zu tun, es geht darum daß einige wenige "Werkelstuben" gegen Überteuerte Rechnungen eine Mangelhafte Arbeit abliefern die z.T. sogar eine Gefährdung darstellt.

Jetzt kommt wieder das Argument:

Es gibt keine D-Mark mehr und alles ist teurer geworden!!

Aber 400,oo € waren mal ca. 800,oo D-Mark und dann sieht diese Rechnung doch ganz anders aus. Der Mechatroniker bekommt nicht doppelt soviel Geld wie zu D-Mark Zeiten, oder irre ich da?!

Bleib mal auf dem Boden Kleiner😁

Hallo!

Ja, der Endbetrag ist brutto.

Es wurde TÜV und Radwechsel mit Einlagerung in Auftrag gegeben. Außerdem ein Ölwechsel. Die Luftfilter wurden nicht in Auftrag gegeben. Genauso wenig, wie der überteuerte Scheibenfrostschutz. Die Lämpchen wurden gewechselt, nachdem diese angeblich gerade auf dem Weg zum TÜV defekt gingen. Aber die sind nicht der Rede wert.

Zitat:

Original geschrieben von C55-AMG


...
Jetzt kommt wieder das Argument: Es gibt keine D-Mark mehr und alles ist teurer geworden!! Aber 400,oo € waren mal ca. 800,oo D-Mark und dann sieht diese Rechnung doch ganz anders aus. Der Mechatroniker bekommt nicht doppelt soviel Geld wie zu D-Mark Zeiten, oder irre ich da?!
Bleib mal auf dem Boden Kleiner😁

Ich denke, diese (nennen wir sie mal) Grundsatzdiskussion führt nicht weiter, da nicht nur der angesprochene KFZ-Bereich, sondern "unser ganzes Leben" seit geraumer Zeit vom (T)Euro bestimmt wird und alles Klagen und Meckern nicht weiterhilft (Löhne entsprechend Kurs umgerechnet, alles Andere nur DM gegen € getauscht)...

Trotzdem bleibe ich dabei (unter Vorbehalt der Kenntnis der Qualität der ausgeführten Arbeiten), dass ich den Rechnungsendbetrag nicht als überhöht ansehe...

Zitat:

Original geschrieben von Nadine222


Hallo!

Ja, der Endbetrag ist brutto.

Es wurde TÜV und Radwechsel mit Einlagerung in Auftrag gegeben. Außerdem ein Ölwechsel. Die Luftfilter wurden nicht in Auftrag gegeben. Genauso wenig, wie der überteuerte Scheibenfrostschutz. Die Lämpchen wurden gewechselt, nachdem diese angeblich gerade auf dem Weg zum TÜV defekt gingen. Aber die sind nicht der Rede wert.

Dann frage ich mich aber folgendes:

1. Wie kommt die Werke dazu, in Eigeninitiative die nicht in Auftrag gegebenen Arbeiten durchzuführen und

2. Warum ihr diese nicht in Auftrag gegebenen Arbeiten bezahlt habt (oder wurde die Rechnung noch nicht beglichen)?!

Die Rechnung ist noch nicht beglichen. Sie lag erst vor paar Tagen im Briefkasten.

Dass die Filter erneuert wurden, obwohl sie nicht in Auftrag gegeben wurden, wurde damit begründet, dass die erneuert hätten werden MÜSSEN. Für den TÜV angeblich. Aber uns kann man vieles erzählen. Woher soll man´s denn wissen? Deswegen frage ich ja hier!

Die Werkstatt ist schon seit einigen Jahren die Stammwerkstatt meiner Mum. Und es gab noch nie Probleme. Weder, dass sie abgezockt wurde, noch das die Preise sehr hoch waren.

Es gab auch schon mal ein Problem mit einem Geräusch am Fahrzeug. Es wurden Reparaturen für 700 € durchgeführt und der Fehler wurde nie behoben. In einer anderen Werkstatt wurde der Fehler dann gefunden. Die 700 € waren futsch. Die Werkstatt hat nicht mit sich reden lassen...

Zitat:

Original geschrieben von Nadine222


Die Rechnung ist noch nicht beglichen. Sie lag erst vor paar Tagen im Briefkasten.

Dass die Filter erneuert wurden, obwohl sie nicht in Auftrag gegeben wurden, wurde damit begründet, dass die erneuert hätten werden MÜSSEN. Für den TÜV angeblich. Aber uns kann man vieles erzählen. Woher soll man´s denn wissen? Deswegen frage ich ja hier!

Ähm ja, beruhigt mich jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Nadine222



Die Werkstatt ist schon seit einigen Jahren die Stammwerkstatt meiner Mum. Und es gab noch nie Probleme. Weder, dass sie abgezockt wurde, noch das die Preise sehr hoch waren.

Ok, keine Probleme mit der Werkstatt. Wird ja immer pünktlich bezahlt und dann ist doch alles gut😎.

Zitat:

Original geschrieben von Nadine222



Es gab auch schon mal ein Problem mit einem Geräusch am Fahrzeug. Es wurden Reparaturen für 700 € durchgeführt und der Fehler wurde nie behoben. In einer anderen Werkstatt wurde der Fehler dann gefunden. Die 700 € waren futsch. Die Werkstatt hat nicht mit sich reden lassen...

OK, doch Probleme,oder doch nicht?!?

Diese Werkelbude geht laut deiner Beschreibung garnicht!! Kommt ne Frau mit men Benz dann hat die zwar Kohle aber null Ahnung, da muß man doch zulangen 😁.

Egal, bin in meiner Meinung bestätigt worden und damit tut Willy sich raus, woll😉

Zitat:

Original geschrieben von Nadine222


Die Rechnung ist noch nicht beglichen. Sie lag erst vor paar Tagen im Briefkasten.

===> Das ist schonmal ne gute Ausgangssituation für Dich/Euch...

Dass die Filter erneuert wurden, obwohl sie nicht in Auftrag gegeben wurden, wurde damit begründet, dass die erneuert hätten werden MÜSSEN. Für den TÜV angeblich. Aber uns kann man vieles erzählen. Woher soll man´s denn wissen? Deswegen frage ich ja hier!

===> Also diese Aussage, dass die Filterwechsel für die HU notwendig wären, ist mehr als fragwürdig (um es mal vorsichtig auszudrücken)...

Die Werkstatt ist schon seit einigen Jahren die Stammwerkstatt meiner Mum. Und es gab noch nie Probleme. Weder, dass sie abgezockt wurde, noch das die Preise sehr hoch waren.

Es gab auch schon mal ein Problem mit einem Geräusch am Fahrzeug. Es wurden Reparaturen für 700 € durchgeführt und der Fehler wurde nie behoben. In einer anderen Werkstatt wurde der Fehler dann gefunden. Die 700 € waren futsch. Die Werkstatt hat nicht mit sich reden lassen...

Ich würde nun wie folgt vorgehen:

1. Vorab das in Auftrag gegebene bezahlen (aus dem einfachen Grund, dass euch die Werke nicht an den Karren fahren kann)

2. Freundlich, aber bestimmt mit dem "Boss" der Werke sprechen, dass die Zusatzarbeiten nicht abgesprochen/beauftragt waren. Als Lösungsvorschlag (wenn ihr weiter bei der Werke als Kunden bleiben wollt) könnte ich mir vorstellen, die verbleibenden Kosten 50:50 zu teilen (schliesslich wäre der nächste Ölservice etc sowieso irgndwann fällig und wurde eben vorgezogen). Wollt ihr der Werke in Zukunft nicht mehr die Treue halten, könnte man auf Konfrontationskurs gehen und einfach mal bei der Handwerkskammer vorsprechen. Alternativ gibts auch die unabhängige Schiedsstelle des KFZ-Handwerks, welche bei Unstimmigkeiten angerufen werden kann (für den Verbraucher entstehen keine Kosten!!!)...

EDIT:

oder 3. Zähneknirschend zahlen

Welcher Weg nun eingeschlagen werden soll, solltet ihr euch nun gut überlegen (auch in Anbetracht des Streitwerts)...

Hallo,

also wen es eine Stammwerkstatt war der man über Jahre die Treue gehalten hat und jetzt bemängelt man Glühlampen und einen Filtereinsatz, dann frage ich mich schon bei wem ist was schief gelaufen?

@TE

Wen man nicht möchte, dass eine Werkstatt mehr macht dann verlangt man einen Kostenvoranschlag oder gibt nur gezielt Reparaturen in Auftrag.
Gibt man die Schlüssel einfach so ab und sagt machen sie den TÜV bitte, dann hat die Werkstatt auch eine ganz anderen Spielraum.
Filter sind nicht TÜV relevant, allerdings bezweifel ich auch ob der Meister richtig zitiert wurde!
Glühlampen sind TÜV relevant, kann auch zu 100% ausgeschlossen werden, dass sie auch funktionsfähig waren?

Gruß

Übrigens einen Nachtrag,

dass Fahrzeug ist 10Jahre alt und aus einem Baujahr das bekanntlich voller Schwierigkeiten war. Das beim TÜV nichts bemängelt wurde grenzt schon fast angesichts des Alters an ein kleines Wunder!

Gruß

Als der Wagen hingebracht wurde, waren die Glühlampen noch funktionsfähig. Die Aussage des Meisters lautete, dass die Lampen erst defekt gingen, gerade als sie zum TÜV gefahren sind.

Außerdem geht es mir nicht um die Glühlampen.

Ich habe lediglich gefragt, ob die Rechnung in Ordnung ist. Von den Preisen her! Das wurde einstimmig bejaht, also ist das in Ordnung. Was in Auftrag gegeben wurde und was nicht, ist ein anderes Thema.

@Nadine222

Nein, was in Auftrag gegeben wurde ist nicht ein anderes Thema.
Du hast den Wagen hingefahren und etwas mit der Werkstatt ausgehandelt was du selbst aber nicht mal hier genauer erläutern konntest.

Gruß

Deine Antwort