Frage zu Distronic Nachrüstung - Abdeckung Mittelkonsole

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich bin grade am Überlegen ob ich mir die Distronic Code 219 einbauen lasse. Zur Zeit schaue ich welche Teile ich brauche und hänge an der Mittelkonsolenabdeckung. Ich halte mich an patty2202's Blog - Vielen Dank schon mal dafür.

Ich habe einen S211 320CDI T Avantgarde mit PTS, 7-G Automatik und Airmatic in der Innenausstattungsfarbe Vogelaugenahorn. Genaue Infos zu meinem Wagen findet ihr in meiner Signatur. Wenn ich im EPC nach meinem Fahrzeug suche bekomme ich die Teilenummer als nicht gültig angezeigt. Wie finde ich das passende Teil am besten. Ich habe schon alle möglichen Teile angeschaut, aber das passende nicht gefunden...

Wäre dankbar für euere Hilfe.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Meinst du nicht das es langsam peinlich für dich wird, ständig gegen Sippi zu schießen?!?
Es nervt einfach nur!!!!!!!

Es haben sicher die meisten inzwischen verstanden, dass du ihn nicht magst!!!

Persönliche Dispute gehören hier nicht rein!!!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hältst Du jetzt Händchen ? 😁 😁

Benutze doch wie versprochen die "Igno"-Taste 😉

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Hältst Du jetzt Händchen ? 😁 😁

Benutze doch wie versprochen die "Igno"-Taste 😉

Lisa,

ich kanns mir nur mit PMS oder sowas erklären...

Lass Sippi doch nehmen was er will.
Solange Leute bereit sind, für sein KnowHow (und das hat er) zu bezahlen ist es doch ok?!
Wer nichts bezahlen will, kann sich ja an andere User mit SD wenden.
(womit ich NICHT unterstellen möchte, dass die nichts können!!!)

Warum ich Dich nicht ignoriere?
Weil von Dir auch sehr gute und nützliche Beiträge kommen, und die möchte ich nicht verpassen .

Gruß
Manfred

Hallo,

ich habe mir das mit dem Aussägen mal genauer angeschaut und die Abdeckung ausgebaut. Davon habe ich ein Bild gemacht und angehängt. Allerdings muss dabei sowohl das Holz auch das Metall gesägt werden. Klappt das? Hat das schon mal jemand gemacht? Die Stelle auf der der Distronicschalter eingebaut werden soll ist mit der dem Aufklaber "7764093" gekennzeichnet (und Blau hinterlegt) - Zumindest nehme ich das mal an.

Danke und Grüße

Foto-1-bearbeitet

Zitat:

Original geschrieben von altheeagle


Hallo,

ich habe mir das mit dem Aussägen mal genauer angeschaut und die Abdeckung ausgebaut. Davon habe ich ein Bild gemacht und angehängt. Allerdings muss dabei sowohl das Holz auch das Metall gesägt werden. Klappt das? Hat das schon mal jemand gemacht? Die Stelle auf der der Distronicschalter eingebaut werden soll ist mit der dem Aufklaber "7764093" gekennzeichnet (und Blau hinterlegt) - Zumindest nehme ich das mal an.

Danke und Grüße

Ja, habe ich schon auf der ersten Seite geschrieben... Laubsäge nehmen und los gehts, ist nicht schwer 🙂

Die blaue Fläche stimmt nicht ganz... verschieb sie ein Stück weiter nach außen. Außen kannst du ruhig die Hälfte von dem Steg wegnehmen wenn du da von Öffnung zu Öffnung sägst. Und innen bis an die Verstärkungen ran - also 1-2 mm Platz lassen. Ich kann dir bei Gelegenheit auch gern ein Foto vom Originalausschnitt machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Patty2202


Ja, habe ich schon auf der ersten Seite geschrieben... Laubsäge nehmen und los gehts, ist nicht schwer 🙂

Danke wollte nur noch mal sicher gehen. Ich denke aber das ich das jemand überlassen werde der sich damit auskennt. Wenn ich da einen Fehler mache und das jeden Tag ansehen muss Ärgere ich mich solange ich das Auto habe.

Das ist auch meine erste "größere" Veränderung die ich an einem Wagen mache - ich finde meinen S211 im Originalzustand eigentlich perfekt und werde mich hüten da irgendwelche "protzigen" Veränderungen vorzunehmen. Aber die Distronic ist erstens nicht protzig (naja zumindest nicht von Aussen 😉) und zweitens ne geniale Idee.

Ist der Ausschnitt im Original eingefaßt?

Zitat:

Original geschrieben von Nubbenholt


Ist der Ausschnitt im Original eingefaßt?

Was meinst du damit??

Ich dachte, daß der Einsatz die Schnittkante nicht überdeckt.

Hier mal noch Bilder, wie der Distronic-Ausschnitt von unten aussieht - hilft denk ich beim Sägen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Patty2202


Hier mal noch Bilder, wie der Distronic-Ausschnitt von unten aussieht - hilft denk ich beim Sägen 🙂

o.k. danke an einer Stelle sieht man das Holz. Eine Ansicht von oben wäre auch hilfreich gewesen.

glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Zitat:

Original geschrieben von Patty2202


Hier mal noch Bilder, wie der Distronic-Ausschnitt von unten aussieht - hilft denk ich beim Sägen 🙂
o.k. danke an einer Stelle sieht man das Holz. Eine Ansicht von oben wäre auch hilfreich gewesen.

glyoxal

Ich wüsste zwar nicht, wie das bei der Sache hilfreich ist, aber kein Problem:

Zitat:

Original geschrieben von Patty2202



Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


o.k. danke an einer Stelle sieht man das Holz. Eine Ansicht von oben wäre auch hilfreich gewesen.

glyoxal

Ich wüsste zwar nicht, wie das bei der Sache hilfreich ist, aber kein Problem:

super , danke Patty,

es sieht so aus, wenn man selbst sägen will, dass das Holz dazu runter muß.
Ich nehme an das ist irgendwo eingehakt ist wie die anderen Beplankungen auch.
Hast du die Holzplatte zum Bekleben abgehabt ?

glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Zitat:

Original geschrieben von Patty2202


Ich wüsste zwar nicht, wie das bei der Sache hilfreich ist, aber kein Problem:

super , danke Patty,

es sieht so aus, wenn man selbst sägen will, dass das Holz dazu runter muß.
Ich nehme an das ist irgendwo eingehakt ist wie die anderen Beplankungen auch.
Hast du die Holzplatte zum Bekleben abgehabt ?

glyoxal

Das Holz ist verleimt und mit einer Art Wachs überzogen, das wirst du nicht abbekommen. Mit der Laubsäge wirst du allerdings auch kein Problem haben, dass irgendwas ausreißt oder abplatzt.

Die Holzplatte ist bei mir übrigens nicht beklebt sondern bedruckt - Stichwort Wassertransferdruck.

Zitat:

Original geschrieben von Patty2202



Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


super , danke Patty,

es sieht so aus, wenn man selbst sägen will, dass das Holz dazu runter muß.
Ich nehme an das ist irgendwo eingehakt ist wie die anderen Beplankungen auch.
Hast du die Holzplatte zum Bekleben abgehabt ?

glyoxal

Das Holz ist verleimt und mit einer Art Wachs überzogen, das wirst du nicht abbekommen. Mit der Laubsäge wirst du allerdings auch kein Problem haben, dass irgendwas ausreißt oder abplatzt.

Die Holzplatte ist bei mir übrigens nicht beklebt sondern bedruckt - Stichwort Wassertransferdruck.

o.k. von der Unterseite sieht der äußere Rand aber aus, wie eine Folie.

Den Wassertransferdruck habe ich schon mal gesehen, da wird der hochdünne Film ins Wasser gelegt und zieht sich dann an das eingelegt Objekt, nicht wahr ?

Beim Sägen sehe ich das so richtig, dass nur die innere Kante gesägt wird ?

glyoxal 

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


Beim Sägen sehe ich ein Problem mit den Einrastnasen des Schalters, die liegen innerhalb und somit  im Sägebereich. Deshalb muß das Holz runter.

Ich weiß nicht genau, was du da meinst. Die Einrastnasen sind ganz unten am Metall und nicht oben am Holz oder kurz darunter.

Außerdem habe ich bereits die anderen beiden Öffnungen für Zusatzheizung und PTS ausgesägt, ohne dass ich das Holz runter machen musste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen