Frage zu diesen Düsen
Moin Zusammen,
ich habe euch mal zwei Fotos meiner neuen Einspritzdüsen angehängt und habe zu denen mal ein paar Fragen:
1.) Wie lautet deren Typenbezeichnung?
2.) Welche Laufleistung haben diese? (sprich: wann muss ich diese ersetzen)
3.) Müssen diese gewartet werden?
4.) Muss ich diese neu eintragen lassen?
Ich hatte vorher rote von Valtek drin, die ständig verklebten und mir daher wirklich Kopfzerbrechen beschert haben.
Mit denen funzt alles sehr gut.
Beste Grüße
Daniel
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich habe mein Valtek-Rail seit 2007 und über 120tkm drin.
Keine Wartung, keine Reinigung, KEINE AUSFÄLLE.
Allerdings habe ich einen anderen Typ.
Bauform ist identisch.
Unterschied: Grün hat 1Ohm Wiederstand, Rot hat 3Ohm.
Höchstwahrscheinlich ist eine Umeintragung vorgeschrieben.
Ich würde drauf pfeifen.
Bei meinen TÜV-Prüfungen wurde nur auf Dichtigkeit geachtet,
nicht auf E-Nummern.
Sollte es einem Prüfer mal auffallen,
kann man dann die Abnahme in einem mitmachen.
Zitat:
Original geschrieben von schleuti
Unterschied: Grün hat 1Ohm Wiederstand, Rot hat 3Ohm.
Die 1 Ohm Injektoren von Valtek sind Gelb. Die Grünen sind mit den roten identisch. Die Valtek Injektoren in Grün könnten für Emmegas-Autogasanlagen produziert worden sein.
Zitat:
Original geschrieben von Alex111
Die 1 Ohm Injektoren von Valtek sind Gelb. Die Grünen sind mit den roten identisch. Die Valtek Injektoren in Grün könnten für Emmegas-Autogasanlagen produziert worden sein.Zitat:
Original geschrieben von schleuti
Unterschied: Grün hat 1Ohm Wiederstand, Rot hat 3Ohm.
Danke für den Hinweis.
Die grünen sind mit den roten identisch?
Hatte dir vorher drin. Mein Umrüster (nicht der Ur-Umrüster) meinte zu den roten "Oh mein Gott". Die sollen wohl sehr unzuverlässig sein.
Ich kann das bei mir nur bestätigen. Weiß nicht, ob es an mangelnder Inspektion des Vorbesitzers lag oder an was anderem, aber ich habe die ersetzen lassen, weil die roten immer verklebten.
Also.... unterm Strich....
Mit den grünen bin ich auf dem richtigen Weg, ja? Keine Wartung? Nix? Kann ich mir gar nicht vorstellen! Sonst ist doch immer nur Prins das Allheilmittel, bei dem soetwas möglich sein soll...
Bei mir sind die roten drin.
Ausser jährlichen Filterwechseln, bekommt miene Anlage keine weitere Wartung.
Laufleistung 25-30tkm/anno.
Ich kann die Unzuverlässigkeit nicht bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von SeanAustin
Die grünen sind mit den roten identisch?
Hatte dir vorher drin. Mein Umrüster (nicht der Ur-Umrüster) meinte zu den roten "Oh mein Gott". Die sollen wohl sehr unzuverlässig sein.Mit den grünen bin ich auf dem richtigen Weg, ja? Keine Wartung? Nix? Kann ich mir gar nicht vorstellen! Sonst ist doch immer nur Prins das Allheilmittel, bei dem soetwas möglich sein soll...
Ich kenne etliche die gute 6-stellige KM-Leistungen mit den
rotenValtheks ohne Probleme zurückgelegt haben.
Die Märchen über die Unzuverlässigkeit der Valteks werden sinnigerweise immer von Umrüstern in die Welt gesetzt, die nicht in Lage sind die simple Einstell-Prozedur für die Valteks durchzuführen.
Hub auf 0,5 - 0,6 mm , Düse laut Tabelle bohren und Injektor möglichst aufrecht montieren.
Wer zu faul ist nach 150tkm die Injektoren für 9€ zu überholen, kann sich dann für 20€ neue bestellen.
Aber da verdient Prins nix dran, gelle...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von hammerfist
Die Märchen über die Unzuverlässigkeit der Valteks werden sinnigerweise immer von Umrüstern in die Welt gesetzt, die nicht in Lage sind die simple Einstell-Prozedur für die Valteks durchzuführen.
Hub auf 0,5 - 0,6 mm , Düse laut Tabelle bohren und Injektor möglichst aufrecht montieren.
Das klingt, als hättest Du Ahnung davon.
Ich habe da mal eine Frage zu den Rails:
Die eine Bank ist waagerecht, die andere senkrecht verbaut. Was hat das für Auswirkungen, wenn die NICHT seknrecht verbaut sind?
Das interessiert mich jetzt wirklich sehr! Und was bedeutet Hub auf 0,5-0,6mm?
Bin da wirklich gespannt auf deine Antwort!
Zitat:
Original geschrieben von SeanAustin
Das klingt, als hättest Du Ahnung davon.Zitat:
Original geschrieben von hammerfist
Die Märchen über die Unzuverlässigkeit der Valteks werden sinnigerweise immer von Umrüstern in die Welt gesetzt, die nicht in Lage sind die simple Einstell-Prozedur für die Valteks durchzuführen.
Hub auf 0,5 - 0,6 mm , Düse laut Tabelle bohren und Injektor möglichst aufrecht montieren.
Ich habe da mal eine Frage zu den Rails:Die eine Bank ist waagerecht, die andere senkrecht verbaut. Was hat das für Auswirkungen, wenn die NICHT seknrecht verbaut sind?
Das interessiert mich jetzt wirklich sehr! Und was bedeutet Hub auf 0,5-0,6mm?
Bin da wirklich gespannt auf deine Antwort!
Zur Einbaulage deiner Rails:
-das fast stehene Rail ist i.O.
-das liegende neigt eher zum Verschmutzen.
Zum Hub:
Valtek Rails müssen vor dem Einbau kalibriert werden.
Mit einer Messuhr wird der Hub des Kolbens gemessen und dann eingestellt.
Dadurch erreicht man, dass bei gleichen Öffnungszeiten,
die gleiche Kraftstoffmenge durchströmt.
Werksseitig wird das nicht gemacht.
Je genauer Kalibriert wird, umso besser kann die Gasanlage eingestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von schleuti
Zur Einbaulage deiner Rails:Zitat:
Original geschrieben von SeanAustin
Das klingt, als hättest Du Ahnung davon.
Ich habe da mal eine Frage zu den Rails:Die eine Bank ist waagerecht, die andere senkrecht verbaut. Was hat das für Auswirkungen, wenn die NICHT seknrecht verbaut sind?
Das interessiert mich jetzt wirklich sehr! Und was bedeutet Hub auf 0,5-0,6mm?
Bin da wirklich gespannt auf deine Antwort!
-das fast stehene Rail ist i.O.
-das liegende neigt eher zum Verschmutzen.Zum Hub:
Valtek Rails müssen vor dem Einbau kalibriert werden.
Mit einer Messuhr wird der Hub des Kolbens gemessen und dann eingestellt.
Dadurch erreicht man, dass bei gleichen Öffnungszeiten,
die gleiche Kraftstoffmenge durchströmt.
Werksseitig wird das nicht gemacht.
Je genauer Kalibriert wird, umso besser kann die Gasanlage eingestellt werden.
Moin,
da schliesse ich mich schleuti in fast allen Punkten an.
Einen Punkt habe ich aber noch, nach meinen Beobachtungen verschmutzen die Injektoren nicht nur schneller sondern verschleissen auch deutlich schneller wenn sie mehr als 30Grad aus der Senkrechten geneigt sind. Aber wie gesagt 9€ rep.kosten pro Stück...
Gruss
OK Jungs. Erstmal danke für eure Antworten!
Nächste Woche bin ich wieder in der Werkstatt, die mir die Düsen eingebaut hat.
Die Jungs dort haben früher nur Prins verbaut, nie KME.
Wie müssen die Düsen jetzt GENAU angebracht werden?
Hat jemand von euch dafür eine Anleitung / Skizze / Foto, das ich meinen Werkstattmenschen in die Hand drücken kann und wo ich sagen kann: "Und so stellst Du das ganze jetzt ein!"
Das würde mir wirklich sehr helfen!
Zitat:
Original geschrieben von SeanAustin
OK Jungs. Erstmal danke für eure Antworten!Nächste Woche bin ich wieder in der Werkstatt, die mir die Düsen eingebaut hat.
Die Jungs dort haben früher nur Prins verbaut, nie KME.Wie müssen die Düsen jetzt GENAU angebracht werden?
Hat jemand von euch dafür eine Anleitung / Skizze / Foto, das ich meinen Werkstattmenschen in die Hand drücken kann und wo ich sagen kann: "Und so stellst Du das ganze jetzt ein!"Das würde mir wirklich sehr helfen!
Gas-Rails sollten immer möglichst senkrecht eingebaut werden.
Das gilt so ziehmlich allgemein und sollte jedem Umrüster bekannt sein.
Also bei dir die grünen Spulenkörper nach Oben.
Mehr wie 30°Neigung ist stümperhaft.