Frage zu den "teuren" Mikrofasertüchern

Hallo,

ich nutze für meine Wagenpflege immer zwei Sorten von Mikrofasertüchern:

1. billigere zum Reinigen mit Detailern (mit wenig Drcuk verarbeitet)
2. Teure (wie Cobra Super Flush) zum rauspolieren des Detailer oder Wachses (mit mehr Druck)

Nach mehrern Wäschen (mit normalen Waschmittel, kein Weichspüler, 60 Grad) sind nun auch die teuren Tücher nicht mehr so flauschig.

Meine Frage:
Können die teuren Tücher, obwohl sie nicht mehr so flauschig sind Kratzer verursachen?
Wie behält man das "Flauschige" bei, durch spezielle Mikrofaser Waschmittel oder sind diese eher nur Geld Verschwendung?

30 Antworten

hallo,

hast du einen trockner???
weil ich finde die mf-tücher sind nur flauschig wenn die im trockner gewesen isnd.

mfg

Habe ich leider nicht! Bringt denn spezielles Mikrofaser Waschmittel was?

Zitat:

Original geschrieben von Mr. A4


hallo,

weil ich finde die mf-tücher sind nur flauschig wenn die im trockner gewesen isnd.

Was hat das bitte mit einem Trockner zu tun, ich schmeiß meine ''NIE'' ind den Trockner und die sind immer noch sehr sehr weich ''FASST'' wie am anfang???

nach einer gewissen zeit sind die halt nicht mehr so weich wie am tag wo man sie gekauft hat, dazu könnte das Waschmittel eine große rolle spielen.

diese frage kann ich dir leider nicht beantworten weil ich es noch nicht getestet habe.
ich finde es muss nicht unbedingt sein weil die auch so gut werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von M.Bareis



Zitat:

Original geschrieben von Mr. A4


hallo,

weil ich finde die mf-tücher sind nur flauschig wenn die im trockner gewesen isnd.

Was hat das bitte mit einem Trockner zu tun, ich schmeiß meine ''NIE'' ind den Trockner und die sind immer noch sehr sehr weich ''FASST'' wie am anfang???
nach einer gewissen zeit sind die halt nicht mehr so weich wie am tag wo man sie gekauft hat, dazu könnte das Waschmittel eine große rolle spielen.

also ich finde die werden weicher nach dem trockner als ohne trockner. ist aber meine eigene meinung

Hallo.

Also, ich kann mich erinnern, auf den Packungen und auf den Waschzetteln gelesen zu haben, das man die Mikrofasertücher nie in den Trockener kommen.
Soll angeblich die Faser kaputt machen.

Was sagt Ihr dazu?

Gruss.
Dickerhase🙂
.....der ein "Wenigpfleger" ist.

Ich schmeiß wie gesagt Meine MFT's ''NIE'' in den Trockner, häng sie immer auf, aber ob der Trockner den MFT's schadet kann ich mir eigentlich NICHT vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von dickerhase


Hallo.

Also, ich kann mich erinnern, auf den Packungen und auf den Waschzetteln gelesen zu haben, das man die Mikrofasertücher nie in den Trockener kommen.
Soll angeblich die Faser kaputt machen.

Was sagt Ihr dazu?

Gruss.
Dickerhase🙂
.....der ein "Wenigpfleger" ist.

Auf welchen Packungen? Auf welchen Waschzetteln?

Gruß
yo-chi

Hi

ich schmeiß die Tücher in nen Schonwaschgang und nehme Feinwaschmittel-->nur mit geringer Drehzahl schleudern und dann aufhängen zum Trocknen.

Auf keinen Fall Weichspüler und Trockner kommt auch nicht in Frage...

Naja-............jedem das Seine

also bei meinen sönus poliermicrofasertüchern steht trocknergeeignet bis 90°

Zitat:

Original geschrieben von mircdl


also bei meinen sönus poliermicrofasertüchern steht trocknergeeignet bis 90°

Ok, da scheint es wohl entsprechende Unterschiede zu geben.

Wieder was gelernt.

Gruss.

DH🙂

Meine CG Elite wandern auch immer in den Trockner. Sie sind danach deutlich weicher als wenn ich sie nur an der Luft trocknen lasse.

Hätte mal eine andere Frage:

Warum darf man eigentlich denn bei Microfasertüchern keinen Weichspüler verwenden?

Gruß Bebberl

Das greift die Faserstruktur an

Deine Antwort
Ähnliche Themen