Frage zu BMW Finanzierung
Hallo zusammen,
vorab: ich möchte nur eine ehrliche Antwort ala: (Ja wird er) / (nein auf keinen Fall) hören.
Keine Vorschläge o. Warnungen zu meinem Finanzierungsplan.
Preis BMW: 36.000 €
Kilometerstand: 10.000
Baujahr: 2013
Anzahlung: 3.000 €
Kreditlaufzeit: 60 Monate
60 Raten á 320 €
Sondertilgung nach 3 oder 4 Jahren (noch nicht sicher) in Höhe von 6.500 €
Schlussrate = 13.500€
Nach der Kreditlaufzeit wird der BMW ca. 135.000 km auf dem Tacho haben und ich will den dann in Zahlung geben.
NUN ZUR EIGENTLICHEN FRAGE:
Wird der BMW dann noch einen Wert von mind. 12.000 € haben oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ruhrpott92 schrieb am 16. Dezember 2014 um 13:00:56 Uhr:
Habe Admin hingewiesen zu schließen - ist mir zu blöd hier. Hätte ich eigentlich wissen müssen, dass es so wieder endet 🙂
Du, hier gönnt dir jeder alles. Aber viele haben eben auch etwas mehr Lebenserfahrung. Rückblickend hätte ich mich mit 22 wohl ähnlich beratungsresistent gezeigt und heute bin ich auf Seite der Pessimisten und Oberlehrer.
Nicht gleich beleidigt und bockig sein. Meint keiner böse.
110 Antworten
Nein das wahre Problem sind hier wohl die Ferien.
ich gehe nicht davon aus das das Auto jemals gekauft wird..
Hey Leute,
möchte mal eure Meinung hören, aber bitte nicht am Thema vorbei reden...
Ich möchte mir im Frühjahr den 4er Gran Coupe anschaffen und fahre ca. 35.000 bis 40.000 Km im Jahr. Daher meine Frage welche Finanzierungsform würdet ihr bei der Kilometeranzahl bevorzugen oder bzw. gar nicht in Betracht ziehen?
Die Anzahlung wäre bei 10 - 15 tsd. Euro.
Für mich entscheidend ist erst einmal, womit fahre ich am wirtchaftlichsten und mach den geringsten Verlust.
Danke schonmal für eure Vorschläge 😉
Grüße aus der Haupstadt...
Zitat:
@webhalunke schrieb am 4. Januar 2015 um 11:30:17 Uhr:
Hey Leute,möchte mal eure Meinung hören, aber bitte nicht am Thema vorbei reden...
Ich möchte mir im Frühjahr den 4er Gran Coupe anschaffen und fahre ca. 35.000 bis 40.000 Km im Jahr. Daher meine Frage welche Finanzierungsform würdet ihr bei der Kilometeranzahl bevorzugen oder bzw. gar nicht in Betracht ziehen?
Die Anzahlung wäre bei 10 - 15 tsd. Euro.
Für mich entscheidend ist erst einmal, womit fahre ich am wirtchaftlichsten und mach den geringsten Verlust.
Danke schonmal für eure Vorschläge 😉
Grüße aus der Haupstadt...
Das kann man nie pauschal beantworten. Du solltest Dir für die verschiedenen Finanzierungsformen Angebote einholen und die dann zur Diskussion stellen. Ich rechne immer den Gesamtaufwand aus und entscheide dann. Ein ganz erheblicher Faktor ist dabei auch die Laufzeit und nicht nur die jährliche Laufleistung.
Zitat:
@webhalunke schrieb am 4. Januar 2015 um 11:30:17 Uhr:
Hey Leute,möchte mal eure Meinung hören, aber bitte nicht am Thema vorbei reden...
Ich möchte mir im Frühjahr den 4er Gran Coupe anschaffen und fahre ca. 35.000 bis 40.000 Km im Jahr. Daher meine Frage welche Finanzierungsform würdet ihr bei der Kilometeranzahl bevorzugen oder bzw. gar nicht in Betracht ziehen?
Die Anzahlung wäre bei 10 - 15 tsd. Euro.
Für mich entscheidend ist erst einmal, womit fahre ich am wirtchaftlichsten und mach den geringsten Verlust.
Danke schonmal für eure Vorschläge 😉
Grüße aus der Haupstadt...
Am wirtschaftlichsten fährst du bei der Km Leistung mit einem Erdgasauto, und den geringsten Verlust hat man bei einem Gebrauchtfahrzeug welches man 10- 15 Jahre fährt.
Somit ist es ziemlich zwiespältig im ersten Satz von einem 4er Grand Coupe zu sprechen und im zweiten Satz Wirtschaftlichkeit und geringen Verlust zu suchen. Das schließt sich bei so einem Fahrzeug aus.
Ähnliche Themen
Der 4er ist ein teures Auto, das stimmt schon. Man will ja aber auch ein shönes Auto fahren wenn man die Möglichkeiten dazu besitzt. Angebote liegen derzeit bei 39.000 bis 41.000 Euro für einen Vorführer den ich selbst konfiguriere.
Mir stellt sich nur die Frage des Barkaufs oder evtl. der Ballonfinanzierung, da ich mir noch nicht sicher bin wie es in 3 Jahren ausschaut mit dem Automarkt. Ihr wisst ja selber wie die Autos immer mehr an Qualität gewinnen.
Kaufe ich das Auto Bar bin ich der Eigenttümer klar, aber nach vier Jahren hätte ich bereits ca. 120.000 Km runter, was in so einer Kurzer Zeit einen enormen Wertverlust bedeutet. Daher meine unischerheit ob ich ein Barkauf lohnen würde...
Der Wertverlust ob Barkauf, Finanzierung oder Leasing ist immer der selbe, dieser entsteht durch die Nutzung oder Abnutzung sowie die Nachfrage an Gebrauchtwagen für den jeweiligen Typen.
Zitat:
@webhalunke schrieb am 4. Januar 2015 um 14:32:00 Uhr:
Der 4er ist ein teures Auto, das stimmt schon. Man will ja aber auch ein shönes Auto fahren wenn man die Möglichkeiten dazu besitzt. Angebote liegen derzeit bei 39.000 bis 41.000 Euro für einen Vorführer den ich selbst konfiguriere.
Mir stellt sich nur die Frage des Barkaufs oder evtl. der Ballonfinanzierung, da ich mir noch nicht sicher bin wie es in 3 Jahren ausschaut mit dem Automarkt. Ihr wisst ja selber wie die Autos immer mehr an Qualität gewinnen.
Kaufe ich das Auto Bar bin ich der Eigenttümer klar, aber nach vier Jahren hätte ich bereits ca. 120.000 Km runter, was in so einer Kurzer Zeit einen enormen Wertverlust bedeutet. Daher meine unischerheit ob ich ein Barkauf lohnen würde...
Bisher sprachst du nur von Finanzierung mit Anzahlung. Jetzt hast du die 40.000 € in bar? Lass dir ein Leasingangebot machen, dann kennst du in etwa die Summe, was dir das Auto in 4 Jahren pro Monat kosten wird. Bei deinen Kilometern kannst du von 500 € brutto pro Monat ausgehen + Versicherung und Sprit. Die Wartung wird in etwa bei 300 € pro Jahr liegen.
Selbst wenn du das Auto bar bezahlst wird der Wertverlust bei ca 500 €/ Monat liegen. Es geht lediglich um ein paar Euro hin oder her.😎
Bei diesen Überlegungen muss man immer mit einrechnen, wie der jeweilige Hersteller gerade das bestimmte Modell fördert, indem er die Konditionen günstig macht.
Manchmal ist gerade bei relativ kurzen Haltedauern das Leasing günstiger als ein Barkauf und späterer Verkauf. Hinzu kommt, dass man beim Leasing nicht das Risiko und den Ärger beim späteren Verkauf hat.
Allerdings muss man beim Leasing bei überdurchschnittlichem Verschleiß und Abnutzung bei der Rückgabe mit entsprechenden Zahlungen rechnen.
Danke erstmal für eure Antworten 😉
@Mobi Dick
Bar wäre vorhanden jedoch streube ich mich 40000 für ein Auto auf den Tisch zu legen, welches ich vllt. nur 3-4 Jahre fahren werde.
@Holgernilsson
Mit Leasing habe ich bisher keinerlei Erfahrungen gemacht, da sich das Privat ja eher nicht lohnt und es sich ja auch um ein neueres Modell + eine hohe Kilometeranzahl
Zitat:
@webhalunke schrieb am 4. Januar 2015 um 17:29:35 Uhr:
Mit Leasing habe ich bisher keinerlei Erfahrungen gemacht, da sich das Privat ja eher nicht lohnt
Ob sich Leasing lohnt, kannst Du doch erst beurteilen, wenn Du ein Angebot geprüft hast, oder?
Gerade BMW unterbreitet interessante Leasingangebote, die z. T. vom Hersteller subventioniert werden.
Gruß
Der Chaosmanager
Da ich morgen in der Früh bei meinem 🙂 bin werde ich mir mal ein Leasingangebot machen lassen. Wobei ich mir wie gesagt kaum vorstellen kann, dass bei 40000 Km im Jahr eine vernünftige Rate rauskommen kann (Vernünftig heisst für mich 500 Euro...).
Zitat:
@webhalunke schrieb am 4. Januar 2015 um 18:53:26 Uhr:
Da ich morgen in der Früh bei meinem 🙂 bin werde ich mir mal ein Leasingangebot machen lassen. Wobei ich mir wie gesagt kaum vorstellen kann, dass bei 40000 Km im Jahr eine vernünftige Rate rauskommen kann (Vernünftig heisst für mich 500 Euro...).
Wie sollte der 🙂 ein Angebot machen können, das unter dem Wertverlust eines Neuwagens nach drei Jahren entspricht?
Gruß
Der Chaosmanager
Nein mal im Ernst der Händler hat seine Grenze sowie auch ich meine habe und irgendwo wird man sich treffen..
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 4. Januar 2015 um 19:00:40 Uhr:
Wie sollte der 🙂 ein Angebot machen können, das unter dem Wertverlust eines Neuwagens nach drei Jahren entspricht?Zitat:
@webhalunke schrieb am 4. Januar 2015 um 18:53:26 Uhr:
Da ich morgen in der Früh bei meinem 🙂 bin werde ich mir mal ein Leasingangebot machen lassen. Wobei ich mir wie gesagt kaum vorstellen kann, dass bei 40000 Km im Jahr eine vernünftige Rate rauskommen kann (Vernünftig heisst für mich 500 Euro...).Gruß
Der Chaosmanager
Warum nicht? Er will doch 10 - 15 TEUR anzahlen.