frage zu blower
hallo ich hoffe es kann mir jemand helfen.habe mir einen blower von b&m auf meinen 350 v8 gebaut.der blower ist der wo eine welle vor get und über einen flachrimen angetriben wiert.nun meine frage wie viel ladedruck mus den so ein blower bringen?meine anzeige zeigt immer noch unterdruck an beim gas geben get er ma kurtz auf 0,3 bar und fällt gleich wieder in den unterdruck.
30 Antworten
Hi!
Grosse Riemenscheibe unten, kleine oben: Overdrive
kleine Riemenscheibe unten, grosse oben: Underdrive....
Zitat:
Original geschrieben von V8-Pfarrer
Hi!
Grosse Riemenscheibe unten, kleine oben: Overdrive
kleine Riemenscheibe unten, grosse oben: Underdrive....
Na Du bist ja m al wieder ein 1A Pausenclown...
Vielleicht wäre das exakte Übersetzungsverhältnis interessant?
Das so ein Kinderblower im underdrive läuft ist eigentlich unmöglich, aber es würde das Problem erklären...
unten 16 cm oben 6cm.also eine übersetzung von 2,6 zu 1.kann man das noch steigern? wie viel umin kann man den den teil zutrauen.ich geb den motor eigentlich nie mer als 4500umin.ich binn kein heitzer!hätte es mer vun unten raus da ich meinen motor gerne behalten möchte. mein freund der sich da auskänt ,aber leider nich mit nem blower hat ma ausgerechnet das mein motor bei 6000 umin 635 cfm benötigt.beckommen aber nicht raus was der blower bringt bei diser umdreung.wissen ja nich ma was das für einer is 144 oder 174 stet ja nichtz drauf.
Das ist schon ziemlich viel Overdrive.
Da sollten im Normalfall irgedwetas um die 0,5bar Ladedruck bei Max-Drehzahl anliegen.
Die Blower können schon schnell drehen, nur wird die Luft immer heisser und ab nem gewissen Punkt hat es keinen Sinn mehr.
Ähnliche Themen
Hi!
He, Lachsack!
Es fehlt immer noch ein Bild, um das Teil überhaupt zuordnen zu können. Denn noch ist ja, so wie ich das sehe nicht klar, welcher Blower es ist.
Vielleicht hat er ja auch irgendow einen Whipple ausgegraben, dann wäre die Üebrsetztung ok.
Whipple baut doch Schrauben-Kompressoren.
Ausserdem hat er eingangs gschrieben das es einer von B&M ist.
siehe PN
hmm bild,keine ahnung wie das get.könnt aber bei ibay die nummer eingeben da ist er noch zu sehen. 8062928978
Hi Kollegas,
mich würde mal interessieren, wer von euch ahnung hat zum thema blower. Damit meine ich jetzt nicht schon mal einen gesehen oder in einem buch was drüber gelesen zu haben. Ich meine wer hat schon mal einen motor mit blowerbetrieb aufgebaut mit allem was dazugehört, zündung, kolben, nockenwelle, ventile, köpfe usw...
B&M bezeichnet seine blower wie folgt: 420 megablower, 250 powercharger, 144 supercharger und 174.
Der 174 ist ein blower für big-block chevys. Wenn deiner ein SB ist dann sollte es der 144er sein.
Falls du teile benötigst - die sehr schwer zubkommen sind - dann versuch es mal bei dieser adresse
http://www.theblowershop.com/tbsparts.html#b&m
Den vermeintlichen fehler, den du beschreibst kann man ohne das man das teil mal live gesehen bzw. gehört zu haben , schlecht prognostizieren.
Schönen tach noch......
Ich habe schon nen Blowermotor konzipiert und auch gebaut warum?
Bevorzuge persönlich aber Centrifugal-Supercharger oder besser noch Turbolader.
Davon abgesehen gibt es auch 174er für SB (177er um genau zu sein)...
Aber ja, dem Bild bei Ebay nach ist das ein 144er.
Ich will mal nicht hoffen, das Du den winzigen 600er Vergaser verwendest.
Na, da drück ich doch auch noch auf die tube mit dem Senf undgeb ihn dazu:
Habe auch schon einen Blower-Motor gebaut, daher..
was den 174er angeht: Derw ar für Ford Small block Motoren (mit ganz wenig Drive)
der 177er ist soweohl für BBC als auch für SBC zu kaufen gewesen.
Sali zusammen,
das mit dem 174er gebe ich dir völlig recht, dieser wurde für ford 302 (5.0L) mustang gebaut. Auffällig ist der lange vordere hals. Was mir total neu ist , dass der 174 für sb tauglich war. In meinen unterlagen geht das nirgends hervor. Ich habe selbst einen 250 powercharger und bin immer auf der suche nacht guten teilen - leider gibt es net so viele.
Warum ich gefragt habe wer schon einen blowermotor gebaut hat ganz einfach. Dann habt ihr ja bestimmt erfahrungen gesammelt was die Anbauteile bzw. und das innenleben angeht.
Was würdet ihr empfehlen wie ein blowermotor aufgebaut sein muss?
Mein motor entspricht nicht dem typischen blowermotor ist ein 305 also ein 2bolt und wer jetzt über motoren bescheid weis, der kann sich denken was ich verbaut habe. Allerdings habe ich meine zündung nicht abgestimmt d.h.der motor ist auf 18° vor ot eingestellt und das ganze läuft nicht mit 4150zigern holly oder gar daemen sondern 2 einfache 650 ziger db von holly. Tja und man solls net glauben der motor ist alltagstauglich – kein backfire oder sonstige muggen
so long....
Hi!
Low Compression, Mind. Hypereutectic, gute Ringe, sehr gute Lager, gute Schrauben, gute Pleuel, gute garde Welle.
Ventilsitz, ordentliche Federn und passende Nocke und aus die maus
Ein 250er Lader an nem 305er heisst ja nichts, hier wäre die Übersetzung und der daraus resultierende Ladedruck interessant.
Vorteil bei dem 250er auf so nem kleinen Motor wäre, das der Blower mit wenig Drehzahl läuft und somit die Ladeluft nicht so heiss wird wie bei kleineren.
2-Bolt ist kein Problem solange vernünftige Schrauben oder noch besser Studs verwendet werden.
Für den Strassenbetrieb würde ich auch eher Hypereutectic Kolben nehmen, dazu I-Beam Schmiedepleuel und ne vernünftige Gusswelle, Schmiede welle wäre besser ist aber bei sowas ncohn nicht zwingend notwendig.
Ne Blowernockenwelle ist pflicht und zwei 650er vergaser etwas überdimensioniert.
Hätte zwei 500er Eddies genommen.
Zündung darf beim Blowerbetrieb nicht so viel Maximalverstllung haben.
Würde bei sonem Motor übern daumen gepeilt knapp 30° bei 3000 1/min Maximalverstellung nehmen.
18°vor im Stand ist sportlich viel, da würde ich etwas weniger nehmen.