Frage zu acoustic parking system (vorn und hinten)

Audi A6 C9

Hallo zusammen,

wir hatten zuvor noch nie ein Auto mit parking system, deswegen meine Frage. Piepst das ding dann auch wenn man langsam an die Ampel rollt und dem Vordermann bis auf 2m auffährt oder nur beim einparken bzw. wie funktioniert das ding überhaupt, das system kann wahrscheinlich nicht zwischen ampel und einparken unterscheiden. Außerdem hab ich mal gehört, dass das System auch anspringt wenn hinten irgend einer vorbei läuft, das stell ich mir sehr nervig vor, wenns wirklich so sein sollte. Danke für die Aufklärung eines unwissenden, ich persönlich brauchs eigentlich nicht, aber wegen meiner Mutter und meiner Schwester haben wir uns überlegt so ein system beim Neuwagen mit einbauen zu lassen, da der A6 Avant ja nicht gerade klein ist.

13 Antworten

moin moin!

ich hab zwar kein acoustic parking aber ich glaube so lange du nicht rückwärts an die rote ampel fährst wird es nicht aktiviert. 😮)

also meine meinung: es wird automatisch aktiviert wenn man den rückwärtsgang einlegt und man kann es manuell ein- und ausschalten.

viele grüsse

heliflights

ich mein mit an die Ampel fahren auch die Warnung von den vorderen Sensoren, weil die vorderen Sensoren müsste ja auch funktionieren wenn man im 1. Gang bzw. langsam aus einer Parklücke vorwärts rausfahren will dafür sind die vorderen eigentlich ja da, wenn man das System immer an und auschalten muss wenn man einparken will ist ja auch nicht grad toll, ich glaub wenn so ein system dann nur für hinten, vorne sieht man ja gut raus und so dusslig ist selbst meine Mutter und meine Schwester nicht, die meiden sowieso enge Parkplätze

Also: Beim Einlegen des Rückwärtsganges wird das automatisch aktiviert. Auch beim Einlegen eines anderen Ganges bleibt das dann erst mal aktiv (vielleicht geht es bei einer bestimmten Geschwindigkeit aus? - keine Ahnung).

Man kann es aber auch per Schalter jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Normalerweise ist es jedenfalls aus.

Ich habe es nicht und brauche es nicht. Aber der Vorführwagen (4F) hatte es...

ich schätze mal wenn man 50 oder 60 fährt wirds wohl aus sein, aber wenn man langsam mit 10-20 an die Ampel rollt, z.B. früh im Berufsverkehr meckern die vorderen Sensoren bestimmt, wenn man 2 oder 3m vom Vordermann weg ist bzw. steht. Kann man das System einfach mit einem Tastendruck in der Mittelkonsole aus machen oder muss man dazu im MMI navigieren?
Ich denke das die hinteren Sensoren reichen, kostet ja auch ne stange Geld die vorderen Senoren und mehr als 52.000 wollte mein Vater nicht ausgeben

Ähnliche Themen

Das Parksystem schaltet sich nur beim einlegen des Rückwärtsganges oder per Knopfdruck ein. Es ist schaltet sich nicht geschwindigkeitsabhängig an, jedoch schaltet es sich je nach Geschwindigkeit ab (macht Sinn) und bleibt auch abgeschaltet. Wer also vorwärts einparkt sollte es per Knopdruck anschalten sonst waren die 350 € für die Katz :-) Es lässt sich auch jederzeit per Knopdruck abschalten wenn beispielsweise Fußgänger um einen rumschwirren und es lässt sich dann jederzeit bis ca 10 km/h zuschalten. Ich würde es für vorne und hinten empfehlen weil die Kiste doch schon ein großes Schiff ist und gerade im dunkeln wenns regnet beruhigt es. Immerhin günstiger wie ne neue Stoßstange

hallo ihr experten

also die Sensoren schaltet sich automatisch ein wenn man Rückwärts fährt.

Hat man dann auch noch vorne, kann man diese Manuel über die Knopf einschalten, dann gehen diese zusammen mit den hinteren bis man es wieder ausmacht.

Ich habe beim neuen A6 die Sensoren nur noch hinten bestellt, vorne brauchst Du sie nicht, ausser du hast einen Touareg oder so...

Hallo,

nochmal etwas ausführlicher:

Das System wird beim Einlegen des Rückwärtsgang´s aktiviert. Und zwar vorne und hinten. Muß man beispielsweise nochmal rangieren und legt dann den ersten Gang ein, sind die vorderen Sensoren immer noch aktiv und melden, wenn´s eng wird.
Ab einer Geschwindigkeit von mehr als 10 oder 20km/h (weiß ich jetzt nicht genau) deaktiviert sich das System, d.h. wenn ich mich an der Ampel einem Auto nähere piept natürlich nichts, da das Sytem nicht aktiv ist. Genauso nicht, wenn dann jemand hinter dem Fahrzeug vorbei geht (solange nicht der Rückwärtsgang drin ist).
Parkt man aber nun vorwärts in einer Parklücke ein, besitzt das Fahrzeug einen zusätzlichen Schalter in der Mittelkonsole, mittels dem das vordere System aktiviert werden kann. Sonst müßte man zuerst stehenbleiben, Rückwärtsgang einlegen (damit sich das System aktiviert) und dann wieder langsam vorwärts in die Parklücke rollen.

Gruß Jürgen

vielen dank für die infos, haben mir weiter geholfen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Hallo,

nochmal etwas ausführlicher:

Das System wird beim Einlegen des Rückwärtsgang´s aktiviert. Und zwar vorne und hinten. Muß man beispielsweise nochmal rangieren und legt dann den ersten Gang ein, sind die vorderen Sensoren immer noch aktiv und melden, wenn´s eng wird.
Ab einer Geschwindigkeit von mehr als 10 oder 20km/h (weiß ich jetzt nicht genau) deaktiviert sich das System, d.h. wenn ich mich an der Ampel einem Auto nähere piept natürlich nichts, da das Sytem nicht aktiv ist. Genauso nicht, wenn dann jemand hinter dem Fahrzeug vorbei geht (solange nicht der Rückwärtsgang drin ist).
Parkt man aber nun vorwärts in einer Parklücke ein, besitzt das Fahrzeug einen zusätzlichen Schalter in der Mittelkonsole, mittels dem das vordere System aktiviert werden kann. Sonst müßte man zuerst stehenbleiben, Rückwärtsgang einlegen (damit sich das System aktiviert) und dann wieder langsam vorwärts in die Parklücke rollen.

Gruß Jürgen

Korrekt

Hallo Ih_pilot
ich habe das APS vorn und hinten und bin damit sehr zufrieden. Da das Auto recht lang ist, kann es z.B. auf engen Supermarktparkplätzen nach dem Einkaufen und Änderung der Parknachbarn links und rechts vom eigenen Auto doch schon mal recht eng werden. Und wenn man allein ist, verhindert das APS Schrammen am Nachbarn und damit Ärger !!!

Gruß emmenix

________________________________________
A6, 2.4,Schaltung, nachtblau-perleffekt, 11/04, diverse Extras aus der Zubehörliste verbaut, kein Navi

@emmenix
besten dank, der A6 und eigentlich alle neuen Fahrzeuge wachsen und wachsen in der Breite und der Länge, mal ein Vergleich ein Passat Kombi BJ95 ist ca. 20cm kürzer als der jetzige A6 Avant oder der neue Passat, breite ca.7 cm breiter. Meiner Meinung nach gibt so ein System einem schon mehr Sicherheit beim ein und ausparken vorallem bei neueren Fahrzeugen mit lackierten Stoßfängern kann das ja ziemlich teuer werden, lieber 650€ für so ein System als zerkratzte Stoßfänger, auch wenn ich eigentlich gut einparken kann, aber sicher ist sicher.
Ich les gerade in deiner Signatur das du deinen A6 in nachtblau perl. hast, diese Farbe ist einer unserer Favoriten, nur sind wir uns nicht sicher weil die Farbdarstellung im Konfigurator nicht gerade sehr real aussieht. Wie gefällt dir die Farbe und wäre es möglich mal ein Foto von deinem zu machen um nur mal die Farbe in real zu sehen.? besten dank schonmla im Vorraus

Hallo,
meines Erachtens sollte man beim A6 auf jeden Fall die Sensoren bestellen. Aber Vorsicht! - Nicht 100% darauf verlassen. Zum Beispiel bei runden Lichtmasten sind dem System Grenzen aufgezeigt. Je nach dem mit welchem Winkel man darauf zufährt kann das System eventuell erst ein paar Zentimeter davor waren - und dann ist es zu spät.

seh ich auch so, ist nur zur Sicherheit an Bord, man sollte sich aber nie blind auf so ein System verlassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen