Frage zu abgebrochenem Schlüssel
Hallo!
Ich bin Besitzer eines Polo 1.2 Trendline von 2008.
Ich besitze dazu 2 Funkschlüssel.
Ein Schlüssel ist mir abgebrochen, woraufhin ich ein neues Gehäuse bestellt habe.
Ich habe den Rohling nachmachen lassen und alle Elektronik vom kaputten Gehäuse in das neue Gehäuse übernommen.
Ich kann mit dem Schlüssel per Schloss und per Funk aufschließen.
Allerdings kann ich nicht damit fahren, da die Wegfahrsperre greift.
Ich habe bislang leider keine Antwort gefunden, was ich tun muss.
Wäre schön, wenn mir jemand helfen kann.
Danke!
12 Antworten
Dann hast Du wohl nur die Platine für die FFB umgebaut und den Transponder für die WFS vergessen oder beschädigt.
https://ixquick-proxy.com/.../show_picture.pl?...
Das kann sein, dass ich den Transponder vergessen habe, umzubauen.
Was kann ich nun tun?
(den alten Schlüssel habe ich schon weggeschmissen)
Dumm gelaufen, denn jetzt wird das teuer, weil der neu zu erwerbende Transponder bei der WFS angelernt werden muss. Und da das nur mit Kenntnis des Login-Codes für die im Kombiinstrument sitzende WFS möglich ist, bist Du leider gezwungen, bei einer VW-Werkstatt vorstellig zu werden, die bei der Rechnungshöhe nicht zimperlich ist.
ich habe nochmals meine Sachen durchwühlt und ich habe doch noch nichts weggeschmissen. Ich habe es auch etwas anders gemacht, als in meinem Eingangspost erläutert:
Wie gesagt ist mir ja der Schlüssel abgebrochen. ich habe dann Teil 2 auseinander genommen, um an den Rohling zu kommen und wollte einfach nur den Rohling austauschen. Das habe ich aber nicht hinbekommen.
Also habe ich Teil 2 wieder zusammengebaut, samt Rohling. Dann habe ich einfach Teil 1 vom alten Schlüssel (also den unteren Teil) und Teil 2 vom neuen Schlüssel (den oberen Teil) zusammengesetzt.
D.h. ich habe überhaupt keine Elektronik umgebaut, sondern einfach nur den oberen Teil vom Schlüssel getauscht.
Wie sieht die Lage nun aus?
Ähnliche Themen
Das heißt du hast den Transponder nicht rein gemacht bitte diese samt Platine von dem alten Schlüssel übernehmen
Aber die Platine ist doch immer noch die alte.
Ich habe doch nur den oberen Teil ausgetauscht. Da ist ja keinerlei Elektronik drin, sondern nur der Schlüsselrohling.
Der Transponder sitzt aber im alten Teil 2 (s. Link)
https://ixquick-proxy.com/.../show_picture.pl?...
http://www.golf4.de/.../...appschluessel-umbauen-anleitung-bilder.html
Ich weise eindringlich auf Punkt 6 der Anleitung hin. Das ist ein kleines Glasröhrchen, also absolut keine Gewalt - lieber das Plastik drumherum vorsichtig abtragen, um die Spannung abzubauen.
mmh, das Teil 2 auf dem Bild ist ja das alte Teil, das ist innen komplett leer.
Dort steckt kein Transponder drin.
Irgendwie blick ich nicht mehr durch.
Das Problem ist, dass das Auto jetzt meine Mutter fährt, ich mir also den anderen Schlüssel nicht anschauen kann.
Entweder steckt dort der original Transponder drin, und ich habe ihn doch umgebaut. was aber eigentlich nicht sein kann, denn dann würde der Schlüssel ja funktionieren.
Oder es steckt der neue Transponder drin, welcher wahrscheinlich angelernt werden muss. Glaube aber kaum, dass bei dem neuen Schlüsselgehäuse ein Transponder mitgeliefert wurde.
Also ich vermute, es steckt garkein Transponder im dem Schlüssel.
Wir werden daher um einen Besuch in der VW Werkstatt nicht herumkommen.
Ist es denn möglich, in einer VW Werkstatt nur den Transponder zu erwerben (+Anlernen) oder verkaufen die einem nur einen ganzen Schlüssel?
Du musst bei einem Gehäuse wechseln nichts anlernen !
Solange du die Platine + Transponder ordnungsgemäß rein machst !
Du solltest dir deine Arbeit noch Mal anschauen hast wohl irgendwo ein Fehler gemacht sonst würde ja alles funktionieren
Wir sollten wohl erstmal klären, was Du in deinem Post vom 4.10. um 17:56h unter Rohling verstehst.
Für mich ist das ein Schlüsselbart, der erst noch gefräst werden muss.
In den folgenden Sätzen redest Du aber nach meinem Verständnis immer vom alten, zerbrochenen Schlüsselbart.
Zitat:
Ich habe dann Teil 2 auseinander genommen, um an den Rohling zu kommen und wollte einfach nur den Rohling austauschen. Das habe ich aber nicht hinbekommen.
Das bedeutet für mich, dass Du den alten Transponder dabei überhaupt nicht beachtet hast. Evtl. hast Du ihn bei den ganzen Zerlegungsversuchen auch verloren, obwohl er eigentlich fest drin sitzen sollte.
Mit dem neu zusammengesetzten Schlüssel dürfte deine Mutter jetzt aber gar nicht fahren können, so dass doch nun eigentlich Du diesen neuen u. unbrauchbaren Schlüssel haben müsstest, um nachzuschauen.
Aber wenn Du schon selbst nicht mehr durchblickst, kann dir auch niemand anderes helfen. VW wird nur komplette Schlüssel verkaufen.
Genau, mit Rohling meinte ich den Schlüsselbart. Der ist kaputt gegangen.
Genau, ich wollte einfach nur den Schlüsselbart tauschen, habe aber den Stint nicht gelöst bekommen.
Daher habe ich dann den kompletten oberen Teil vom Schlüssel getauscht (Nr.2 vom Bild)
Richtig, meine Mutter kann momentan nicht fahren, da die WFS greift. Und ja, es kann wirklich sein, dass ich den Transponder nicht beachtet habe und verloren habe.
Könnte ich solch einen Transponder kaufen:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...
und dann einfach nur in die VW Werkstatt zum Anlernen?
Würde das funktionieren?
Dann würde ich zumindest um einen komplett neuen Schlüsselkauf herumkommen.
Das müsste zumindest machbar sein. Fahr doch zu VW und erkundige dich einfach mal, ob sie auch "Fremdmaterial" anlernen.