Frage wegen Unsicherheit, betrifft Kurzstrecken!
Hallo zusammen,
nun habe ich schon in mehreren Foren gesucht aber irgendwie
bin ich noch nicht sicher was nun richtig ist.
Es geht um folgendes, ich bin nun stolzer Besitzer einer Sportster1200 Custom, Bj. 1997, Laufleistung26.500km.
Das Bike ist in einwandfreiem Zustand. Ich habe nun gelesen das die Sporty einige Zeit benötigt um auf Betriebstemperatur
zu kommen, also was ich gelesen habe ca.20-25 Kilometer.
Da ich meine Sporty auch gerne mal für den Arbeitsweg nutzen würde bin ich mir nicht sicher ob es ihr nun schadet oder nicht.
Der Arbeitsweg beträgt 7km, ist der Motor denn so empfindlich das es nicht möglich ist, solche Kurzstrecken zu absolvieren, auch wenn
ich es natürlich nur sehr gemäßigt fahre und nicht direkt den Motor mit hohen Drehzahlen überforder!?
Es wäre sehr nett, wenn ich hilfreiche Antworten bekäme denn ich möchte ja noch viel Freude an und mit meiner Sporty haben.
Ich danke im Voraus für eure Hilfe!
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
Ist doch wie bei allen Fahrzeugen, Kurzstrecken sind nun mal nicht der Hit für den Motor. Das trifft auf jedes Auto und jedes Motorrad zu. Fahre einfach entspannt und mit keinen hohen Drehzahlen, dann passiert auch nichts. Und Deine Sporty hält genauso lange wie jede andere auch. Wichtiger ist m.E. regelmäßiger Ölwechsel. Aber auch das trifft auf alle Fahrzeuge zu. Lieber ein Ölwechsel zu viel, als einer zu wenig.
Ansonsten viel spass mit Deiner Harley.
Gruß
heartbeat
21 Antworten
Natürlich kannst Du damit 7 km fahren, Du schreibst doch schon, das Du dann mit gemäßigten Drehzahlen unterwegs bist, also was soll dann für den Motor ein Problem sein .😕
Und 25 km bevor Du mal am Hahn ziehst ist doch völliger Quatsch .
Wer erzählt den so etwas?
Sicher braucht jeder Motor eine gewisse Zeit um Warm zu werden, aber 25 km...?
Du kannst die 7 km beruhigt fahren ohne Bauchweh zu bekommen, es wird deinem Motorrad nicht schaden.
Du solltest lediglich beachten, dass du die ersten km nicht das letzte aus deinem Motor heraus holen tust, denn das schadet definitiv!
Also, am Anfang immer etwas zahmer, aber nach 3-4 km sollte dein Öl auf Betriebstemperatur gekommen sein.
Gruß, B.J.
Man hat mir gesagt das eine Harley für Kurzstrecken nicht geeignet wäre.
Nun ist ja eine "Kurzstrecke" relativ, es ist immer eine Auslegungssache, ich meine ich fahre 7km
zur Arbeit oder mal nen kleinen Umweg am WE zum Bäcker, ich will damit sagen, ich möchte so oft fahren wie nur möglich. ;-)
Ich habe das Bike aus 500km Entfernung abgeholt, danach habe ich das Gefühl gehabt das mir die Sporty schon am Popo angewachsen ist. lol
Ich will eben nur sicher sein das ich meiner Sporty nix antue, was ich später bereue. ;-)
Gruß Olli
Ist doch wie bei allen Fahrzeugen, Kurzstrecken sind nun mal nicht der Hit für den Motor. Das trifft auf jedes Auto und jedes Motorrad zu. Fahre einfach entspannt und mit keinen hohen Drehzahlen, dann passiert auch nichts. Und Deine Sporty hält genauso lange wie jede andere auch. Wichtiger ist m.E. regelmäßiger Ölwechsel. Aber auch das trifft auf alle Fahrzeuge zu. Lieber ein Ölwechsel zu viel, als einer zu wenig.
Ansonsten viel spass mit Deiner Harley.
Gruß
heartbeat
Ähnliche Themen
Achtung, gefährliches Halbwissen:
Ich hab gehört, wenn man oft Kurzstrecke fährt, dann sollte man wirklich besser einen Ölwechsel mehr machen als nötig, da sich Wasser im Öl absetzt, welches beim Fahren langer Strecken verbrannt würde. Das sorgt auf dauer natürlich für korrosion.
Ich lasse mich natürlich GERN eines besseren belehren. 😉
Übrigens ist's bei mir genau so - ca 7 km zur Arbeit, und wenn es nicht gerade regnet mach ich das auch.
@Sporty44
Irgendwie ist die Frage komisch.
Warum?
Du kaufst Dir ein Bike Bj. 1997 mit 26.500km.
Das heißt übersetzt ca. 2000km pro Jahr und Du machst dir sorgen wegen Kurzstrecke?
Jetzt kannst du dir es selber ausrechnen, wie oft die Vorgänger Kurzstrecke gefahren sind.
Bei Kurzstrecke ist eigentlich nur wichtig - Ölwechsel.
Durch die Kurzstrecke wird das Wasser/Benzin/Öl Gemisch nicht ordentlich warm und kann somit nicht verdunsten.
Servus,
es ist tatsächlich so das die höchste Betriebstemperatur nach ca. 20 km Fahrt erreicht wird, natürlich abhängig von der Aussentemperatur.
Drei bis vier Km sind dev. dafür zu wenig.
Ansonsten bin ich Heartbeats Meinung.
Viel Spass mit dem Mopet,
Gruss vom KW
da ich auch ca. 6-7km zur arbeit habe und einen öl-temp-messstab .... je nach fahrweise hat das öl dann 70-80 grad. hab allerdings den TC96 falls das was ausmachen sollte.
ansonsten 15min früher losfahren, umwege nehmen, die fahrt genießen und zwei fliegen mit einer klappe erledigt ... fahren, fahren, fahren ... ups ... drei! ;-)
Is ja kein Diesel, bin früher oft nur 3-4 km zur Arbeit gefahren und den Motor hab ich mit 95 tkm verkauft, ohne das er einmal offen war.
Ich danke euch für die hilfreichen Antworten. ;-)
Jetzt bin ich auf jeden Fall beruhigt. :-)
Gruß Olli