Frage wegen Nutzlast 7,5 tonner
Hallo
hab da mal eine Frage der Atego im untigen Bild ist ein Wechselfahrgestell (BdF) mit Möbelkoffer schon klar abba jetzt meine Frage :
Nehmen der Wechselaufbau und die Brücke nicht mehr Gewicht weg als ein Festaufbau. Ich meine es ist ein 7.5 Tonner (815) wieviel Nutzlast bleibt da am Schluss noch.
Mein Vater will sich son Ding kaufen und stellt sich halt diese Frage. Normalerweise wäre dass ja alles kein problem.
Man könnte einfach ein 1223 Atego holen dann hätte man genug Nutzlast (oder?) aber die Fahrer vom meinem Dad haben nicht Ce die haben alle nur C1E also bis 12 Tonnen.
Danke schon mal im vorraus Gruß Domi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
Hallo
hab da mal eine Frage der Atego im untigen Bild ist ein Wechselfahrgestell (BdF) mit Möbelkoffer schon klar abba jetzt meine Frage :Nehmen der Wechselaufbau und die Brücke nicht mehr Gewicht weg als ein Festaufbau. Ich meine es ist ein 7.5 Tonner (815) wieviel Nutzlast bleibt da am Schluss noch.
Mein Vater will sich son Ding kaufen und stellt sich halt diese Frage. Normalerweise wäre dass ja alles kein problem.Man könnte einfach ein 1223 Atego holen dann hätte man genug Nutzlast (oder?) aber die Fahrer vom meinem Dad haben nicht Ce die haben alle nur C1E also bis 12 Tonnen.
Danke schon mal im vorraus Gruß Domi
Hallo tandem 11,
ich schätze einmal, dass der Atego mit Bdf- Wechselkoffer mindestens 1 to schwerer ist, als das gleiche Fz. mit Festaufbau.
1. am Fahrgestell wird ein Hilfsrahmen mit Container- Verschlüssen benötigt.
2. der Wechselkoffer hat stabile 4 Stützbeine die auch den beladenen Aufbau sicher tragen können. Ferner sind die BDF- aufbauten in der Regel für ein Gesamtgewicht von 16 To ausgelegt, was einen schweren Unterbau erforderlich macht, da der mit bis zu 14 to beladene Aufbau sich nicht durchbiegen darf.
Der genaue Gewichtsunterschied dürfte beim DB- Verkaüfer in Erfahrung zu bringen sein.
Bei einem Vergleich der Zulassungen musst Du zu dem Leergewicht des BDF- Fz. ca 2,5 to für den Koffer hinzurechnen, da das Leergewicht bei Fz. für ATL ( austauschbarer Ladungsträger ) immer ohne Aufbau angegeben ist.
Beim Fz. mit Festaufbau dagegen ist der Aufbau im Leergewicht enthalten.
Gruß twinsplitter
19 Antworten
ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, dass das aufgeht mit eurer Rechnung. 7.5-Tonner mit grosser Wechselbrücke? Der dürfte ja leer schon überladen sein.
Zitat:
Original geschrieben von FH16
ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, dass das aufgeht mit eurer Rechnung. 7.5-Tonner mit grosser Wechselbrücke? Der dürfte ja leer schon überladen sein.
genau das war mein gedanken auch nur auf dem bild das war ein 815ner Atego ?????? Keine Anhung????
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Braucht Dein Vater überhaupt die Möglichkeit, die Koffer zu wechseln?
Theroretisch nein er hat ja die Großen Bdf Tüge aber er wollt auch mit den Kleinen unabhängig bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
Man könnte einfach ein 1223 Atego holen dann hätte man genug Nutzlast (oder?) aber die Fahrer vom meinem Dad haben nicht Ce die haben alle nur C1E also bis 12 Tonnen.
Der C1E geht aber auch nur bis 7,5t oder liege ich da falsch?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmike
Der C1E geht aber auch nur bis 7,5t oder liege ich da falsch?Zitat:
Original geschrieben von tandem11
Man könnte einfach ein 1223 Atego holen dann hätte man genug Nutzlast (oder?) aber die Fahrer vom meinem Dad haben nicht Ce die haben alle nur C1E also bis 12 Tonnen.
ne ich glaube der geht bis 12 To 7.5 Tonnen mit Tandemanhänger