Frage wegen Kühlflüssigkeitsverlust...
hi leute,
hab da ein problem mit meinen kleinen...es handelt sich um einen audi a3 bj 97,1,6 liter hubraum und automatik.
und zwar muss ich alle 2-3 tage Kühlflüssigkeit nachfüllen.er zeigt dann immer im fis an das welche fehlt.fahre jeden tag ca.60 km zur arbeit.
das problem besteht schon seid dem ich ihn habe(ca. 4 monate).
er war jetzt in der werkstatt weil die wasserpumpe hinüber war.da haben sie auch gleich thermostat und zahnriemen mitgemacht.dachte das jetzt das problem mit der KF endlich behoben ist aber nüscht is...
habe auch schon geguckt ob irgendwo wasser rausläuft aber alles trocken soweit.
auch komisch ist das wenn ich von arbeit losfahre,muss dann immer gleich auf die AB für 15 km er überhaupt nicht warm wird.fahre immer so 110 kmh
auf der AB wegen warmfahren aber die anzeige steigt überhaupt nicht,erst wenn ich auf die landstrasse muss und dann 70 kmh fahre steigt sie auf 90 grad.kann mir das überhaupt nicht erklären...wenn ich von zuhause losfahre zur arbeit,ist ja dann der umgehkehrte weg,also erst landstrasse dann AB steigt sie normal...wenn ich aber mal ein bissl schneller AB fahre dann sinkt sie wieder auf 70-80 grad.
hatte so ein problem schonmal einer von euch oder kann mir sagen woran das liegen könnte?
thx schonmal...
11 Antworten
Zylinderkopfdichtung? nur ne vermutung
Zitat:
Original geschrieben von frigotom
Zylinderkopfdichtung? nur ne vermutung
Dann würde er "nebeln". Also er ist definitiv trocken, auch der Ausgleichsbehälter?
puhhh... da muß ich auch erst mal überlegen, habe ja sonst immer ein idee ,da die wasserpumpe aber schon geweckselt worden ist ,stehe ich auch auf demm schlauch. Könnte aber wirklich die kopfdichtung sein ,wie sieht denn das oel aus ?der 1,6 liter motor hat laufbuchsen die mit gummidichtungen abgedichtet werden ,habe denn motor schon ein paar mal zerlegt,(schitt plastik ansaugbrücke).Ich denke das der kopf wohl runter muß da braucht dir niemand hoffnung machen ,da ich selber schon ein paar kaputte hatte ist es für mich sehr wahrscheinlich.Prüfe aber erst mal das oel . es kann auch sein das einfach nur der ausgleichsbehälter kaputt ist denn dann drückt er das wasser über denn überlauf raus und das ist je nach verkleidung nicht immer sofort zu sehen,das wasser wird ganz geschickt über denn federdom nach untengeleitetso das es erst hinter der vorder achse auf den boden trifft, und das nur wärend der fahrt b.z.w. im stand mit erhöhter drehzahl, da nur da der druck ausreicht um das ventil zu öffnen,einfach mal denn deckel schecken,und anschließend lange im stand mit leicht erhöhter drehzahl laufen lassen.
Also, wenn so massiv Wasser ins Öl gelangt, dann wird er dieses "Gemisch" mitverbrennen (Kurbelgehäuseentlüftung) > Dampf bzw. Rauchentwicklung. Der defekte Ausgleichsbehälter kann auch auf die Zylinderkopfdichtung deuten, der Druck muss ja irgendwo herkommen. Bei meinem VR6 hat es damals dreimal den Behälter zerlegt, bis die festgestellt haben, daß durch die Kopfdichtung Abgase ins Kühlwassergelangen, die den besagte Überdruck erzeugt haben. Es kommt drauf an, wo die Dichtung defekt ist
ja ne der Deckel hat ein überdruckventil das könnt defekt sein ,das heist das der druck der normal ist schon abgelassen wird und damit hast du einen wasser verlust . Zum Oel : in einem Oelkreislauf das mit wasser vermengt ist wird das oel milchig . zum anderen wo nimmt oel denn an der verbrennung teil wennder motor kein oel braucht was er ja normaler weisse nicht macht. die kolben ringe habe auch namen und der unterste heist oel abstreif ring. dann gibt es da noch die ventil schaft dichtung wenn die heile sind kommt da auch kein oel zur verbrennung. da wir nun wissen das kein oel an der verbrennung teilnimmt kommt in diesem fall auch kein wasser da hin. bis das wasser im oel verdampft müssen da schon etliche liter wasser drin sein und das auto muss sehr lange stehen damit das wasser was im oel eingebunden wurde sich wieder absetzt,denn durch die mechanische drücke verbinden sich oel und wasser erstmal,bin kein chemiker aber das könnte auch an dem Frostschutzmittel liegen, 100 pro kann wasser sich mit oel binden habe es selber schon 100 mal gesehen, bei kopfdichtungschäden.
erstmal danke für die infos...
uha koppdichtung?konnte mir schon sowas in der art vorstellen...
@schabuty
hmm meinste der behälter also vielleicht?also das muss ich mal checken nachher...thx
@a3cruiser1981
ist keine rauchendwicklung zu bemerken...und wie schon geschrieben auch sonst aus meiner sicht alles trocken soweit...
falls es die koppdichtung sein sollte...was meint ihr was das ca. kosten könnte?(inner freien werksatt)
oder anders gesagt...könnte man noch eine weile weiter fahren wenn man alle 3 tage KF nachfüllt?
danke nochmal jungs für die schnellen ratschläge...
bb
edit...
aso öl wechsel wurde auch vor einer woche gemacht...hab vohin mal geguckt wie es so aussieht...aber sah eigentlich recht fit aus dat zeug ....
Jungs? Vorsicht 😉 Ich habe gelesen, daß ein zu hoher Ölstand zu Katalysatorschäden führen kann, da es durch die Kurbelgehäuseentlüftung mitverbrannt wird. Wenn Wasser ins Öl drückt, steigt der Ölstand ja auch... So mein Gedankengang. Den Ausgleichsbehälter könnte man ja mit Papier einwickel um festzustellen, ob er undicht ist. Ich dachte es wäre der Gleiche wie beim VR6, der ist an der Naht gerissen.
@rodi: Wenn Wasser im Öl ist, würde ich nich mehr fahren, das schmiert nicht gut...
da dein motor wie schon erwähnt laufbuchsen hat ist das material etwas teurer.ich schätze so mit montage in einer freien werkstadt 400-600 euro.300euro wäre ein schnapper, ab 700 könnte es auch eine vertragswerkstatt machen.
naja oki....werd den fall mal weiter beobachten und euch dann hier bericht über den karren erstatten^^
danke nochmal für die infos...
Zitat:
Original geschrieben von rodi6661
habe auch schon geguckt ob irgendwo wasser rausläuft aber alles trocken soweit.
Ähmm, ja so einfach "gucken" iss nicht. Fahr in die Werkstatt und lass ne Dichtigkeitsprüfung machen. Die machen da son Teil auf den Behälter und geben da Druck drauf. Erst dann kann man sehen ob irgendwelche Schläcuhe oder so vllt. Risse oder Marderbisse haben, die sich erst bei Druck richtig ausdehnen. Kann auch sein, dass du mehrer Risse hast, wenn du so viel KF verlierst.
Lass das lieber zuerts machen, bevor du irgendwelche Köpfe oder Dichtungen ausbauen lassen willst. 😁 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von GBunit
Ähmm, ja so einfach "gucken" iss nicht. Fahr in die Werkstatt und lass ne Dichtigkeitsprüfung machen. Die machen da son Teil auf den Behälter und geben da Druck drauf. Erst dann kann man sehen ob irgendwelche Schläcuhe oder so vllt. Risse oder Marderbisse haben, die sich erst bei Druck richtig ausdehnen. Kann auch sein, dass du mehrer Risse hast, wenn du so viel KF verlierst.Zitat:
Original geschrieben von rodi6661
habe auch schon geguckt ob irgendwo wasser rausläuft aber alles trocken soweit.
Lass das lieber zuerts machen, bevor du irgendwelche Köpfe oder Dichtungen ausbauen lassen willst. 😁 😉MfG
danke,werd das mal in meiner werkstatt ansprechen...
bb