Frage??

Opel Omega B

am ladeluft kühler vom 2,5dt ist bei mir ein Lüfter angebaut wann schaltet dieser Lüfter ein und über wass wird dieser angesteuert einen tempfühler für die ladeluft habe ich noch nicht gefunden und ob das Teil funzt wies ich nicht Kann mir da jemand helfen weil im mach selbst buch steht über haupt nichts drin

gruss hannes

24 Antworten

@ ChP ,

bei Euch in Ö fahren die mitnem Feuerwehromi ?

;-)}

Aber Spaß beiseite , es macht sich schon bemerkbar .
Habe mal aus jux so'ne 10 Liter Gartenspritze mit Wasser gefüllt und Druck aufgepumpt . Die Düse beim Omi vorm LLK montiert und bei Bedarf den Kühler mit Wasser benetzt . War ein saugutes Ergebnis.......leider lief das nur im Sommer gut . Das war bevor ich DottiDiesel kennengelernt habe .
DD hat mir dann ein Bild geschickt mit dem Elektrolüfter .........das habe ich dann nachgebaut .

mfg

Omega-OPA

[off topic=on]Na, dann solltest Du mal in der Schweiz fahren. Ich kenne da aus eigener Erfahrung einige Senator B 3,0 (obwohl die wohl nicht mehr fahren, ist schon 10 Jahre her), einen (bestimmt auch nicht mehr aktiven) 635 csi und aus dem Tessin einige hübsche Alfas. Alle in zivil und mit Kameras ...
ein Kollege von mir ist mal mit dem 635er aneinander geraten. Seine Beifahrerin hat mir erzählt, dass die Kinnlade in Bauchnabelhöhe hing, als das Polizei-Schild aus der Ablage hochklappte... 😁
[off topic=off]

Eigentlich müsste sich das doch auch bemerkbar machen, wenn den LLK vom Sprinter in die Öffnung der Frontschürze schraubt, oder? Nur was sagt der TÜV dazu?

Jackson5

Die Idee ist gut. So einen schönen langen Kühler mit mehr Volumen. Ich hätte auch gerne einen Neuen, da ich vermute, dass meiner nach der Laufleistung schon recht zugedreckt ist.

Ein Kumpel von mir hat mir erzählt das ein Bekannter der bei Iveco (LKW) arbeitet und das der siche in seinen Golf TD einen LLK von einem Iveco LKW rein gebastelt hat und die Möhre dann richtig giftig war.

Nur Leistungs daten hat der nie erfasst.

Ich habe mir das bei meinem noch nicht angeschaut
wieveil platz ist da noch? und wo finde ich den den?

Hi,

unterhalb der Stossstange ist zumindest bei meinem eine relativ breite Öffnung, die es durchaus erlauben würde, einen breiteren LLK einzubauen. Wäre von der Schaluchmontage her auch nicht so schwer, auf der Beifahrerseite einen langen Silikonschlauch direkt an den Kühler ran und auf der anderen Seite direkt zum Rest vom AGR-Ventil. Das Ladeluftrohr oben wird ausgebaut, und fertig ist die Laube. Von den Abmessungen her müssten die LLK´s vom Sprinter oder SLK Kompressor passen, und die findet man bei ibäi zu Hauf.

Jackson5

wieviel Volumen hat den ein der genannten LLK mehr und was bringt der spass???

da ich von Natur aus neugierig bin drängt sich mir die Frage auf was passiert wenn ich 2 LLK in reihe schalte???
Und wie wirkt sich der umbau auf Motor/Leistung und haltbarkeit aus.

Mfg

frage

Da hab Ich ja wieder ne frage gestellt *grins* aber die idee mit llk vom sprinter iss gut werd gleich mal schauen ob der passt

gruss Hannes

Hallo kann dann niemand meine Wissensdurst Stillen???

Hi

Ich würde genr wissen wie das ist mit 2 LLK währe das möglich oder ist das eher eine Bremse???
Welche Maße hat der org. LLk?
Wie weit könnte mann das spiel treiben 2-3-4 LLK
sicher macht das keinen sinn nur so aus Interesse!!!
wobei mir ein 2 LLk durchaus sinnvoll erschein würde.

Wie sind eigendlich die Temperaturen die da verarbeitet werden?
Um wieviel grad sinkt die Temp durch einen LLk??

Mfg

Deine Antwort