Frage Reifenreparatur "V" Winterreifen
Moin,
hab mir eine kleine 3 mm Möbelschraube in meinen Vorderreifen gefahren. Mittig, Druckverlust ist da - aber nicht dramatisch. Etwa 0.3 bar je Tag. Also bei irgendwem war ne Schraube locker und ich hab die gefunden.
Nun war ich beim Reifenhändler weil "vulkanisieren" und der sagt, das sei bei den Reifen mit "V" nicht zulässig. Dachte daher an "H", aber stimmt - der Reifen selbst ist "V" und ich hab keine Ahnung, wieso der beim Kauf einen 210er "Kleber" bekommen hat.
Aber was mich stutzig gemacht hat: Er kann mir die Reifen für 290€ mit Montage zwei mal vorne neu besorgen. Profil ist noch gut, reicht bei der aktuellen Fahrleistung und dem massiven Winter (Achtung Sarkasmus) wie in den letzten Jahren noch für 1-2 Seasons.
Irgendwie bin ich trotz https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=733024 gescheitert herauszufinden, warum das bei 240 km/h bzw. einem "V" Reifen angeblich unzulässig ist.
Ist das "Verbot der Reparatur" ein Verbot oder eine umsatzwirksame Auslegung, dass man damit besser nicht 240 km/h im Winter fahren sollte?
Quelle https://www.bussgeldkatalog.org/.../?... sagt "Bei Höchstgeschwindigkeitsreifen wie beispielsweise solche mit dem Geschwindigkeitsindex V (bis zu 240 km/h), W (bis zu 270 km/h) und Y (bis zu 300 km/h) birgt eine Reifenreparatur ein sehr hohes Risiko. Es kann sein, dass die geflickten Löcher trotz Vulkanisieren den hohen Geschwindigkeiten nicht gewachsen sind und es dadurch zum Unfall kommt."
Ja, dumme Idee, also 240 im Winter zu machen. Gibts bei mir eh nicht, bin glaub ich im Winter noch nie mehr als 160-180 gefahren und auch 210er H Reifen wären völlig OK gewesen.
Hersteller übrigens NEXEN WINGUARD SPORT 2 XL V 92 als 225/40R18. Mit dem Reifen selbst bin ich hochzufrieden, Fahrverhalten ist auch beim Z4 als 260PS Heckantrieb auf 1400 kilo nebst 50/50 "quasi-Mittelmotor" sehr OK, Grenzen kündigen sich spürbar an. Und es greift bei dem Schnee der letzten Jahre auch gut genug. Wenns mal welchen gab.
Daher die Frage: "Kann Entscheidung" des Reifenhändlers oder tatsächlich "striktes Verbot"? Weils halbe Profil (gefühlt, nicht gemessen) in etwa noch da ist....
Reifen ist übrigens nicht "platt" gelaufen, das bei mir passive Kontrollsystem hat 1a funktioniert. Ist IMHO eine ca 3 mm Rundkopfschraube wie man die oft genug in Möbeln findet. Letzte Woche war in unserer Strasse "Sperrmülltag", ich hab ne Vermutung wo die herstammen könnte....
65 Antworten
@claudia1987
Leider muss ich Dir recht geben.
Unseriöse Partner handeln gerade bei Frauen unverschämt.
Aber ist den ein Reifen mit V-Kennung auch noch sicher zu fahren für die ursprünglich zugelassenen Geschwindigkeiten wenn er mal „repariert“ wurde?
@Gummihoeker Du sagst jetzt einfach mal ja! Hast Du da Belege dafür? So ein Reifen ist für bis 240km/h zugelassen.
Ähnliche Themen
Ich sage nie „einfach mal ja“ ;-)
https://www.rema-tiptop.de/.../Immler.pdf
PS: das wird @WolfgangN-63 gefallen
Wo ist Dein Avatar hin, Wolfgang? ;-)
@Gummihoeker Danke für den Link! Auf Seite 22 steht „wenn ausgebildete Fachleute“ es machen. Weis ich das ob der Fachbetrieb Erfahrungen bei Reifen in dem Geschwindigkeitsbereich hat? Was kostet so eine Reparatur im Gegensatz zum neuen Reifen? Ich würde da immer den Neureifen bevorzugen, die Mehrkosten ist mir meine Sicherheit doch wert!
Zitat: „ Weis ich das ob der Fachbetrieb Erfahrungen bei Reifen in dem Geschwindigkeitsbereich hat?“
Ich habe keine Lust auf Kommunikation auf dieser Ebene.
Du formuliertest eine Frage und erhieltest eine fundierte und qualifizierte Antwort von mir.
Antworten auf hätte, könnte, würde und jegliche Art von Schätzungen und Spekulationen widerstreben meiner Natur. ;-)
Zitat:
@X555 schrieb am 12. April 2023 um 20:56:48 Uhr:
@Gummihoeker Danke für den Link! Auf Seite 22 steht „wenn ausgebildete Fachleute“ es machen. Weis ich das ob der Fachbetrieb Erfahrungen bei Reifen in dem Geschwindigkeitsbereich hat? Was kostet so eine Reparatur im Gegensatz zum neuen Reifen? Ich würde da immer den Neureifen bevorzugen, die Mehrkosten ist mir meine Sicherheit doch wert!
Ich habe für einen neuwertigen Y-Reifen bei der S-Klasse ca. 40€ gezahlt und habe die möglichen 250 km/h in den restlichen 5 Jahren einige Male erreicht - wobei sicher nicht das Fahren sondern das Bremsen ein Problem darstellt. Einen V-Winterreifen für die S-Klasse habe ich auch für 55 € reparieren lassen. Mit dem bin ich noch 4 Jahre gefahren.
Eine solche Reparatur macht nur jemand der es kann - also ausgebildet ist. Die erste angefragte Werkstatt lehnte die Reparatur ab - konnte oder wollte also nicht.
Moin,
ist halt eine Endscheidung vom Reifenhändler, ist nun mal so, kann man ja auch irgendwie verstehen, falls doch mal was Passiert, weis nicht, wäre mir bei so einen Auto von nen Kunden auch zu heiß.
man hätte es ja so arrangieren können das man 2 neue Bestellt und bis die da sind und Aufgezogen sind den derweil flickt.
Ich hab letztens bei meinen Jaguar mit 500+ Ps auch hinten den 285er geflickt mit Index bis 300km/h aber auch nur weil die schon runter sind und jetzt auch neue drauf kommen, will beim wechseln aber die Felgen mit machen und Difföl. von daher muss es so mal gehen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 12. April 2023 um 20:48:37 Uhr:
Ich sage nie „einfach mal ja“ ;-)https://www.rema-tiptop.de/.../Immler.pdf
PS: das wird @WolfgangN-63 gefallen
Wo ist Dein Avatar hin, Wolfgang? ;-)
😁😁😁
Tut es. Und einen Avatar habe ich auch wieder ...
Ich hatte auch schon beide Fälle mit "W" Reifen.
Einmal hat er "geflickt", das andere Mal abgelehnt weil zu dicht an der Flanke. Da habe ich dann halt zwei Neue bei Ihm bestellt.
Ich verlasse mich da auf das Urteil des Fachmanns. Wenn ich dem bei ner Reifenreparatur schon nicht trauen würde, soll ich dann jedes Mal ein neues Auto kaufen wenn die Bremsen runter sind?
Zitat:
@X555 schrieb am 12. April 2023 um 20:56:48 Uhr:
@Gummihoeker Danke für den Link! Auf Seite 22 steht „wenn ausgebildete Fachleute“ es machen. Weis ich das ob der Fachbetrieb Erfahrungen bei Reifen in dem Geschwindigkeitsbereich hat? Was kostet so eine Reparatur im Gegensatz zum neuen Reifen? Ich würde da immer den Neureifen bevorzugen, die Mehrkosten ist mir meine Sicherheit doch wert!
Ist die Reparatur eines V-Reifens denn anders oder anspruchsvoller als die eines Q-Reifens? Mit der Argumentation könnte man auch in Zweifel ziehen, ob der Reifendienst überhaupt Reifen mit einem höheren index als - ja, als was eigentlich? - aufziehen kann.
Wenn der Reifenhändler nicht reparieren will, ist das seine Sache. Vielleicht hat er auch einfach keinen Bock oder verdient nicht genug Geld damit. Wir haben sicherlich alle Berufe, bei denen es schönere und weniger schöne Arbeiten gibt.