Frage: Opel Omega Kombi 2.2 Design Edition

Opel Omega B

Bei der berühmten James Gerling Autosuche (Siehe Hyundai-, Citroen- und Renaulforum) ist jetzt auch wieder ein Omega in die engere Betrachtung gekommen.

Nachdem andere Probefahrten aus unterschiedlichen Gründen entfielen (Auto weg, Auto kaputt^^) schaute ich mir am WE den hier an:

Daten:
Gebrauchtfahrzeug, 134.700 km,
106 kW (144 PS), Autogas (LPG), Automatik, Erstzulassung: 04/01, HU: 07/09, AU: 07/09, Klimaautomatik, mitternacht schwarz metallic, 4/5 Türen

Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, Tempomat, el. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Sitzheizung, el. Fensterheber, Xenonscheinwerfer
Beschreibung:
LPG- Autogas Automatik Navi Xenon Leder, Navigationssystem Display ohne Funktion, Xenon, Lederausstattung, Klimaautomatik, Sitzheizung, Tempomat, Scheinwerferreinigungsanlage, Multifunktions- Lederlenkrad, elektrische Fensterheber vorn u. hinten, elektrische Außenspiegel, Nebelscheinwerfer, Mittelarmlehne vorn, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Dachreling, Laderaumabdeckung mit Trennetz,17" Alufelgen, CD- Radio, Servolenkung, Wegfahrsperre, ABS,4 x Airbag, weiße Blinkleuchten, Metallic Lackierung, Wärmeschutzglas, Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten, Internet- Sofort- Kaufpreis, Auf LPG- Gas von Fa. LO GAS in 05.2006 umgerüstet. Tankinhalt 62 Liter.
Bei dem BC/Navischirm ist nur heller Hintergrund, sonst nix zu sehen…. Er startet etwas seltsam, blubbernd un auch diese Probefahrt viel aus wegen einem fehlenden T Stück am Kühlerschlauch^^
Im Wagen ist eine LPG Anlage verbaut, ich bin ja nicht so der mit Ahnung von LPG… Beschriftet ist das Teil mit IO und nicht viel mehr, sieht sauber verbaut aus. Kosten soll das Gute Stück 7980,-
Zahnriemen vor 5.000 km gewechselt, Klima seit 04 nix mehr geprüft….

Jemand eine Meinung für mich? Neben dem C5 so grob ein heisser Kandidat rein vom subjektivem Empfinden.

18 Antworten

Hallo,

der Bildschirm scheint den berühmten defekt zu haben der hier schon öfters diskutiert wurde. Was genau defekt ist weiß ich nimmer mußt mal suchen.
Ein blubbernder Motor ist immer ein schlechtes Zeichen, laß besser die Finger davon.

blubbernd ist vielleicht übertrieben, aber er läuft kalt defintiv nicht rund, steht aber wohl auch schon ein paar Tage rum... wegen dem Defekt werd ich mal die Suche zu Rate ziehen

Danke 😉

Hatte vor kurzem beim kalten zustand auch das Blubbern, dort war es der Wassertemperaturfühler für das Steuergerät. Hab diesen ausgetauscht seitdem kein Problem mehr mit dem Kaltstart.

Bei dem Display bin ich mir nicht ganz sicher ob dort eine kalte Lötstelle oder ein Kabel die Ursache war.

Ist der vom Händler oder Privat? Über das Display läuft Radio, BC, Navi & CD ohne das Teil ist das ganze Krimskrams nutzlos.

Ist von einem Händler, der ihn aber mit dem defektem Display verkaufen will. Ich wollte jetzt bei der Probefahrt mal gucken ob ich irgendwie rausfinden kann ob die Navi ihren Dienst tut. Soweit ich das jetzt überschaue, kostet es ca. 300 Euro das Display zu reparieren, wenn es dann nur das Display ist.

Ähnliche Themen

Ohne Display wird das ganze sehr schwer werden das Navi zu testen. Du kannst mal auf die Taste Repeat / Wiederholen drücken, dann wird dir der Status gesagt ob das Navi empfangsbereit ist oder nicht.
Wenn eine Homeposition angelegt ist kannst Du auf den Grünen Knopf drücken mit einem Haus darauf und mit dem rechten runden Drehschalter mit einem "Drück" bestätigen dann müßte er die Route zu dem Vorbesitzer berechnen. Aber nur wenn es angelegt ist.
Wie schon geschrieben das Radio ist ohne das Display wertlos, der sollte dir damit schon entgegenkommen. Wird das Fahrzeug wenigstens instand gestezt das der Motor ordentlich läuft?

Das einzige worum er sich nicht kümmern will ist das Display, der Rest soll ok sein... das würde ich dann bei der Probefahrt merken. Ich bin mir nicht ganz schlüssig was a) die Kilometerleistung angeht, immerhin wollen wir ihn ja sehr lange fahren... und b) dann den Preis von 7980,-

Das Autohaus selbst macht einen guten Eindruck, eigene "grosse" Werkstatt etc... der Verkäufer allerdings... naja...

Zitat:

Original geschrieben von James Gerling


blubbernd ist vielleicht übertrieben, aber er läuft kalt defintiv nicht rund, steht aber wohl auch schon ein paar Tage rum... wegen dem Defekt werd ich mal die Suche zu Rate ziehen

Danke 😉

Guten Tag,

aus eigener Erfahrung, habe selbst so einen Omega kann ich berichten, dass der Krümmer falsche Luft zieht.

Das Blubbern gibt sich nach ein paar Kilometern, wenn der Motor warm ist.

Wenn ich solch einen Omega kaufen sollte, würde ich darauf bestehen, dass der Krümmer ausgetauscht wird.

Dies sollte aber nur jemand machen, der auch davon richtig Ahnung hat.

Bei meinem ersten Omega hat das eine Werkstatt gemacht, die alle Fahrzeugtypen bedient. Hier hatte man spezielle Hintergrundinformationen von Opel nicht, so dass sie beim anziehen der Schrauben zuviel Spannung auf den Motorblock gebracht hatten, so dass dieser nach ca. 35.000 KM riss. Die Folge war, dass ich den Motor wegschmeißen konnte.

Ich will hoffen, dass Dir die Info geholfen hat.

Gruß
VaterBaer

Beim Händler kaufen ist bestimmt nicht das schlechteste. Allerdings sollte man mit offenen Karten spielen.
Sprich den Verkäufer ruhig auf seine Gewährleistungspflicht an, im Zusammenhang wie wichtig dir der technische (gute) Zustand ist. Deswegen kaufst du beim Marken-Händler, denn von privat gibt es den Wagen billiger.

Das defekte Display kannst du in Kauf nehmen. Das kann man reparieren (lassen).
Blubbern beim Kaltstart deutet auf einen defekten Auslasskrümmer hin.
Werfe einen Blick auf die Türbremse.
Prüfe die Türkanten auf Rost.
Achte beim Fahren auf Poltergeräusche vorne.

Zitat:

original geschrieben von VaterBaer
...so dass sie beim anziehen der Schrauben zuviel Spannung auf den Motorblock gebracht hatten, so dass dieser nach ca. 35.000 KM riss.

Verstehe ich das richtig, durch einen falsch angezogenen Auspuffkrümmer ist der Motorblock gerissen???

Ja, genau so war es (lt. Gutachter Liermann in Bochum)

Vater Baer

*wieereinDankeindenRaumwerf*

Wegen der "Poltergeräusche" wird er ausgetauscht,ich fahre jetzt einen 95´er 2.0 16V, Kühler ist undicht und noch ein bissel mehr.

Mit dem Krümmer hatte ich bei nem alten Opel schon mal Probleme, wir wollten für den TÜV die Dichtung tauschen und die Schraube brach ab... bei der Gelegenheit konnten wir dann auch gleich die Zylinderkopfdichtung wechseln, weil er eh runter musste *murmel* Was nicht heisst das ich Ahnung habe, aber für Hilfsarbeiten bei genauen Arbeiten bin ich zu gebrauchen 😉

Klar, wegen Gewährleistung und Garantie bin ich ja bereit mehr auszugeben, das ist von Anfang an Thema beim Händler...

Zitat:

Original geschrieben von VaterBaer


Ja, genau so war es (lt. Gutachter Liermann in Bochum)

Vater Baer

Gibt es dazu Foto's?

@James
Es sollte schon klar ausgesprochen sein: "Wenn mit der Karre irgendetwas nicht stimmen sollte, dann komme ich wieder, reiß dir den Kopf ab und mach A-A in deinen Hals!"
...oder so! 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

original geschrieben von VaterBaer
...so dass sie beim anziehen der Schrauben zuviel Spannung auf den Motorblock gebracht hatten, so dass dieser nach ca. 35.000 KM riss.

Verstehe ich das richtig, durch einen falsch angezogenen Auspuffkrümmer ist der Motorblock gerissen???

Zitat:

original geschrieben von VaterBaer
Ja, genau so war es (lt. Gutachter Liermann in Bochum)
Vater Baer

@vater baer - könnte es sein, dass der Gutachter den Zylinderkopf gemeint hat? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


@James
Es sollte schon klar ausgesprochen sein: "Wenn mit der Karre irgendetwas nicht stimmen sollte, dann komme ich wieder, reiß dir den Kopf ab und mach A-A in deinen Hals!"
...oder so! 😁 😁 😁

😁

So in der Art würde es auch stattfinden, wenn ich nicht irre fällt es auch unter die ADAC Rechtschutzversicherung *grybel* Der Haken ist halt, der Wagen gefällt mir, er hat bereits Gas und er steht bei einem Händler... aber ich hab noch einige andere auf der Liste 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen