Frage: Kühlmitteltemperaturanzeige sinkt bei Schubabschaltung auf knapp 85 Grad ab. Normal??

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

die SuFu hat leider nicht ergeben.
Seit einigen Tagen erreicht die Kühlmitteltemperaturanzeige meines Siggi nicht mehr exakt die 90 Grad-Marke, sondern bleibt kurz darunter bei ca. 88 Grad stehen.
Wenn ich hier im Siebengebirge bei Bonn/Königswinter mehrere Kilometer Berg ab fahre (Schubabschaltung), fällt die Temperaturanzeige auf knapp 85 Grad bzw. etwas darunter ab und steigt am Ende der Gefällstrecke wieder auf knapp unter 90 Grad an.

Hab ich bisher so nicht nie erlebt. Éigentlich müsste die Temperatur doch auch Bergab bei knapp 90 Grad stehen bleiben oder?

Spinnt vielleicht der Sensor durch den Fahrtwind bei Bergab. Der FOH meinte, dass sei aber in Ordnung so.
War aber früher immer definitiv anders, d.h. Temperaturanzeige immer konstant auf 90 Grad, wenn der Motor richtig warm ist!

Danke im voraus für Eure Meinung

Viele Grüße aus dem Rheinland

24 Antworten

Servus Zusammen!

Ganz einfach: Berg ab, Fuß vom Gas -> Schubabschaltung (es wird kein Bezin mehr eingespritzt)

Wie soll da das Thermostat die Temperatur halten, wenn der Fahrtwind durch den Motorraum bläst und keine Wärme mehr erzeugt wird? Außerdem wird noch der Motor von Innen gekühlt, da ja Luft nur die Zylinder "gepumpt" wird.
Das ist ganz normal und ich kann es auch von meinem 2.0 Turbo bestätigen (Irschenberg).

MfG
Marco

Zitat:

Original geschrieben von mrburns666


Servus Zusammen!

Ganz einfach: Berg ab, Fuß vom Gas -> Schubabschaltung (es wird kein Bezin mehr eingespritzt)

Wie soll da das Thermostat die Temperatur halten, wenn der Fahrtwind durch den Motorraum bläst und keine Wärme mehr erzeugt wird? Außerdem wird noch der Motor von Innen gekühlt, da ja Luft nur die Zylinder "gepumpt" wird.
Das ist ganz normal und ich kann es auch von meinem 2.0 Turbo bestätigen (Irschenberg).

MfG
Marco

Hallo nochmals,

auch wenn ich vielleicht mit meinem Thread nerve.

Es kann doch nicht normal sein, dass die Temperaturanzeige so flott hin und her pendelt.
Ich fahre den Signum seit einem halben Jahr und hatte in den ersten Monaten auch bei Fahrt im Schubbetrieb nie einen Temperaturabfall in der Anzeige um 5 Grad. Die Anzeige stand immer bei 90 Grad fest, wenn der Motor warm war!
Auch bei Autobahnfahrt oder im Stadtverkehr habe ich gestern beobachtet, dass die Anzeige leicht
zwischen knapp 85 und unter 90 Grad schwankt. Genau 90 Grad (Mittelstellung) wird nicht mehr erreicht.

Ich hatte so etwas änliches mal bei meinem alten Astra G. Da war dann das Thermostatgehäuse letztendlich kaputt.
Auch hier sankt die Temperatur bei Fahrt bergab auf unter 85 Grad ab.

90 Grad ist eigentlich bei normaler Fahrt etwas viel. In der Regel sind laut Anzeige 85 normal und 90 schon leicht erhöht.

Wenn der Zeiger jetzt ganz offensichtlich springt (innerhalb von 2 Sekunden) dann würd ich auch mal nach dem Kühlwasser kucken.

Also Du solltest jetzt erst mal so vorgehen, falls sich doch ein Schaden ankündigt:
-der nächsten Zeit die Kühmitteltemperatur im Auge behalten
-öfters mal den Motorraum auf Kühlwasserleckagen absuchen
-den FOH bei gelegenheit mal bitten einen "neuen" Thermostaten einzubauen ( das Risiko ist sicher kalkulierbar falls es doch        nicht der Thermostat ist) auch wenn er das nicht UNBEDINGT für notwendig hält.
-und natürlich schon mal sparen😛

Der nächste Winter kommt bestimmt und dann kriegst Du den Siggi nicht mehr warm mit nem defekten Themostat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opel_fan1964


Hallo nochmals,

auch wenn ich vielleicht mit meinem Thread nerve.

Es kann doch nicht normal sein, dass die Temperaturanzeige so flott hin und her pendelt.
Ich fahre den Signum seit einem halben Jahr und hatte in den ersten Monaten auch bei Fahrt im Schubbetrieb nie einen Temperaturabfall in der Anzeige um 5 Grad. Die Anzeige stand immer bei 90 Grad fest, wenn der Motor warm war!
Auch bei Autobahnfahrt oder im Stadtverkehr habe ich gestern beobachtet, dass die Anzeige leicht
zwischen knapp 85 und unter 90 Grad schwankt. Genau 90 Grad (Mittelstellung) wird nicht mehr erreicht.

Ich hatte so etwas änliches mal bei meinem alten Astra G. Da war dann das Thermostatgehäuse letztendlich kaputt.
Auch hier sankt die Temperatur bei Fahrt bergab auf unter 85 Grad ab.

Nerven tust du nicht. Die Anzeige im Tacho ist nur ein Schätzeisen, genaue Werte gibt die eh nicht her. Füttere doch mal die Sufu mit "Testmode". Dort siehst du die genauen Werte. Aber nicht erschrecken, die Temperatur fällt und steigt schneller als man denkt.

Jetzt im Sommer brauchst du dir eh keine gedanken wegen einem eventuellen defekt zu machen und erst recht nicht irgendwas tauschen.

MfG
Marco

Noch ein Nachtrag:
Das Thermstat beim Z22YH beginnt schon bei 82° C sich zu öffen. Da jedes Thermostat auch träge ist, es öffnet oder schließt sich nicht schlagartig, ist auch eine Toleranz von mehrern Grad C in Ordnung. Vielleicht schreiben mal ein Z22YH-Fahrer ihre Werte aus dem Testmode ihr rein.

MfG
Marco

Zitat:

Original geschrieben von hackePi


90 Grad ist eigentlich bei normaler Fahrt etwas viel. In der Regel sind laut Anzeige 85 normal und 90 schon leicht erhöht.
(...)

Das kommt darauf an. Bei Aussentemperatur von 30 oder mehr und flotter Autobahnfahrt sind doch 90 Grad absolut im normalen Bereich. Bei niedrigeren Ausssentemp. habe ich auch 85 Grad, manchmal sogar weniger, wenn es Bergab und im Schubbetrieb geht.

Hallo zusammen,

auch nach Austausch des Thermostates am 27.08.2010 beim FOH pendelt die Kühlmitteltemperaturanzeige meines Signum alle paar Minuten immer noch ständig rauf und runter und zwar zwischen unter 80 Grad C und knapp unter 90 Grad C.
Jetzt noch mehr als vorher!
Dies ist meines Erachtens nicht normal und entspricht nicht dem üblichen Verhalten einer derartigen Anzeige.
Bei unserem Tigra B TwinTop ist die Anzeige bei ca. 85-87 Grad nahezu konstant.
Mit dem Ergebnis der an meinem Fahrzeug ausgeführten Reparatur bin ich daher nicht einverstanden und habe beim FOH bereits reklamiert.

Welche Ursache könnten die starken Schwankungen der Anzeige noch haben? Hat jemand eine Idee?

Temperaturgeber?

Danke im voraus für Eure Antworten!

Hallo,
dann kanns auch das Instrument selbst sein!
Gibt darüber auch einige Beiträge, das manchmal die Platine der Tachoeinheit
defekt ist, meine ich mich zu erinnern.
Ich erinnere mich auch an solche Mätzchen der Instrumente wenn die LiMa/Batt (Bordspannung)anfängt zu spinnen.
Prüfen läßt sich das Instrument einfach mit nem passenden Widerstand der anstelle des
Temp Gebers mal angeklemmt wird.
Vielleicht hat jemand die Werte und Klemmen dafür parat.

Servus!

Zitat:

Original geschrieben von opel_fan1964


Hallo zusammen,

auch nach Austausch des Thermostates am 27.08.2010 beim FOH pendelt die Kühlmitteltemperaturanzeige meines Signum alle paar Minuten immer noch ständig rauf und runter und zwar zwischen unter 80 Grad C und knapp unter 90 Grad C.
Jetzt noch mehr als vorher!
Dies ist meines Erachtens nicht normal und entspricht nicht dem üblichen Verhalten einer derartigen Anzeige.
Bei unserem Tigra B TwinTop ist die Anzeige bei ca. 85-87 Grad nahezu konstant.
Mit dem Ergebnis der an meinem Fahrzeug ausgeführten Reparatur bin ich daher nicht einverstanden und habe beim FOH bereits reklamiert.

Welche Ursache könnten die starken Schwankungen der Anzeige noch haben? Hat jemand eine Idee?

Temperaturgeber?

Danke im voraus für Eure Antworten!

Hat er es jetzt auch bei konstanter Fahrt ohne Schubabschaltung?

Was sagen die Werte im Testmode? Kannst du diese überhaupt abrufen?

MfG
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen