ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Frage Hinterachse hintere Achsgummipuffer zuviel Abstand zur Karosse?

Frage Hinterachse hintere Achsgummipuffer zuviel Abstand zur Karosse?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 9. Juni 2014 um 19:20

Hi!

Ich hab endlich die Zeit gefunden, auch meine HA einzubauen. Die vorderen 2 Gummipuffer liegen an der Achsbefestigung an, das kann ich sehen und ertasten.

Aber hinten, zum Tank hin, kann ich ein Stück Holz (1 cm) zwischen Karosse und der Blecheinfassung des Gummipuffers stecken, das ist doch nicht richtig, oder?

Links wie rechts das gleiche. Ich bin zwar kein Bodybuilder aber auch nicht schwach, und sehr viel weiter kann ich die Schrauben unmöglich anziehen.

Vielleicht ist auch noch alte Schraubensicherung in dem Schraubenloch???

Ich bin für einen Tip Dankbar.

MfG Paul

Ähnliche Themen
27 Antworten
Themenstarteram 13. Juni 2014 um 12:45

Ah Okay, oben rechts steht nämlich METZGER als Hersteller.

Ich habe eine schlechte Bewertung gegeben, mal sehen, ob die das freischalten.

Vielen Dank für deine Beratung, ich melde mich wieder zurück und gebe feedback, wenn ich was neues weiß.

Blöd finde ich das ja schon, das kann ja nicht so schwer sein, Originalmaße zu beachten, bei so einem teil. Es handelt sich ja nicht um 10tel millimeter.

also ich verwende fast nie original teile, weil sie meist zu teuer sind.andererseits, wie vielleicht auch in diesem fall, sind "billig-teile" oft deshalb billiger, weil sie billiger hergestellt werden, und da nimmt man es mit maßen oder gewicht nicht immer so ganz genau. da gibts beim hersteller eben NICHT den hochbezahlten meister oder ober-chef-ingenieur, der das ding vorm verpacken nochmal unter die lupe nimmt. deshalb ist "original-ware" ja oft eben teurer.

bei ebay bekommst du den einen querträger für 180 € und den andern für 35 €...

warum...

:eek:

hier werden oft rennomierte hersteller genannt,von denen man aber nicht alles kaufen sollten. dann heisst es "das musst du von meyle kaufen, aber das von lemförder".

die erfahrung musste ich auch schon schmerzlich machen, dass es innerhalb eines herstellers artikel gibt, die hochwertig sind, und andere eben nicht...

:(

am 14. Juni 2014 um 11:01

Ich habe zum Jahreswechsel meine HA überholt und festgestellt, das durch Vorbesitzer die vorderen Lager gewechselt wurden. Leider keine Originalersatzteile. Bei denen waren die Gumminasen kürzer als bei den nun von mir verbauten Originalersatzteilen. Das hat wohl dazu geführt, das der Achsträger nicht waagerecht eingebaut war.

Ich hatte ja seid langem mit Unwucht und einem leicht heulenden Diff zu tun. Und was soll ich sagen. Nachdem ich nun die Achse komplett überholt habe und außer für die Streben (Lemförder) für alle Lager MB teile verwendet habe ist das Diff ruhig und der Antriebsstrang auch.

Bei der Arbeit lohnt sich das Sparen meiner Meinung nach nicht.

Themenstarteram 14. Juni 2014 um 21:15

Zitat:

Original geschrieben von m.a.r.c.u.s

 

Bei der Arbeit lohnt sich das Sparen meiner Meinung nach nicht.

Ja klar, das hättest du mir mal vorher sagen können.

Nee, aber jetzt mal im Ernst, wer denkt bei so einem schnöden Gummilager an sowas???

Wenn ich Geld bezahle, und da steht daß es in mein Fahrzeug paßt, dann rechne ich doch damit, daß es paßt, zumal weiter oben METZGER stand, und auf dem Foto BOGE.

Klar hast du vollkommen recht, aber jetzt ist die Achse drin, und ich fahre nächsten Samstag nach Frankreich, da kann ich jetzt nicht anfangen, den ganzen Mist wieder auszubauen.

Übrigens hat Taxiteile meine Bewertung nicht übernommen, und das ist das letzte mal, daß ich in dem Laden was gekauft habe.

Mit kfzteile 24 komme ich eh viel besser klar.

Lemförder soll auch nicht so toll sein, habe ich gehört?

am 14. Juni 2014 um 21:56

Zitat:

Original geschrieben von ppuluio

Lemförder soll auch nicht so toll sein, habe ich gehört?

Wenn du bei den Hinterachslagern Lemförder kaufst, dann steht da Boge drauf. Selber "Verein".

am 14. Juni 2014 um 22:30

Zitat:

Original geschrieben von ppuluio

Zitat:

Original geschrieben von m.a.r.c.u.s

 

Bei der Arbeit lohnt sich das Sparen meiner Meinung nach nicht.

Ja klar, das hättest du mir mal vorher sagen können.

Nee, aber jetzt mal im Ernst, wer denkt bei so einem schnöden Gummilager an sowas???

Wenn ich Geld bezahle, und da steht daß es in mein Fahrzeug paßt, dann rechne ich doch damit, daß es paßt, zumal weiter oben METZGER stand, und auf dem Foto BOGE.

Klar hast du vollkommen recht, aber jetzt ist die Achse drin, und ich fahre nächsten Samstag nach Frankreich, da kann ich jetzt nicht anfangen, den ganzen Mist wieder auszubauen.

Übrigens hat Taxiteile meine Bewertung nicht übernommen, und das ist das letzte mal, daß ich in dem Laden was gekauft habe.

Mit kfzteile 24 komme ich eh viel besser klar.

Lemförder soll auch nicht so toll sein, habe ich gehört?

Lemförder ist eher gut ;)

Man kann sich eigentlich am Preis orientieren. Alles was (zu) günstig ist, taugt i.d.R nicht viel.

Bevor du nicht nachgemessen hast würde ich auch nicht ganz so große Wellen machen. Die Passungenauigkeit war nur eine Vermutung meinerseits. Keiner kann dir sagen ob es nicht doch an etwas anderem liegt.

Dein Auto soll doch eh bald nach Afrika, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe?

Von dem her ist dann auch nicht so tragisch, die Achse hält ja und in Afrika interessiert sich niemand für ob der Gummi einen Abstand hat oder nicht :D

In diesem Sinne gute Fahrt.

Themenstarteram 15. Juni 2014 um 8:32

Danke,

Ja, also es ist tatsächlich so, daß das Ding Bombenfest sitzt, schlimmstenfalls kann ein Afrikaner was von einem REifen ausschneiden, und einfach als Ring dazwischen klemmen, es geht ja um die Dämpfung, falls die Achse gegen die Karosserie schlagen will.

Aber aufgrund von spärlicher Erfahrung weiß man halt nicht, was kritisch ist, und was unwichtig ist. Von daher frag ich öfter mal nach.

hallo,

eigentlich sollte man immer neue bolzen verbauen. die dehnen sich nämlich. aber lieber nicht bei db kaufen. bei schrauben schlägt mercedes richtig zu. carus ist hier deutlich billiger.

kosten 3,08€. man kann das also versuchen. nebenbei gesagt sind die dort sehr firm.

sie beschäftigen sich ja nur mit älteren modellen.

lg

p.

Themenstarteram 11. Juli 2014 um 15:32

Achso, ich dachte, es ginge immer nur um die Schrauben sicherung?

Aber wenn die sich denen würden, würde das Gewinde ja auch nicht mehr passen.

Zitat:

Original geschrieben von ppuluio

Achso, ich dachte, es ginge immer nur um die Schrauben sicherung?

Aber wenn die sich denen würden, würde das Gewinde ja auch nicht mehr passen.

hallo,

das gewinde passt trotzdem, weil es ja im gegengewinde festsitzt. der freie rest dehnt sich aber, weil der nicht arretiert ist. also der teil zwischen gewinde und schraubenkopf. da die schrauben meistens mit einem pressluftschrauber angezogen werden, dehnt der sich schon beim ersten anschrauben. deshalb immer neue schrauben.

ich hatte diesbezüglich keine probleme. allerdings wurden meine haltezapfen auch vorher eingefettet.

ich befürchte, wenn du so losfährst, wird sich das ganze setzen, und der trapezrahmen ist dann locker?

wäre zumindestens für mich logisch.

lg

p.

Themenstarteram 11. Juli 2014 um 19:21

DAnke für deine Antwort!

Ich bin seitdem 2500 km gefahren, ich werde mal drunter gucken nächste woche.

Zitat:

Original geschrieben von paul-hoo

Zitat:

Original geschrieben von ppuluio

Achso, ich dachte, es ginge immer nur um die Schrauben sicherung?

Aber wenn die sich denen würden, würde das Gewinde ja auch nicht mehr passen.

hallo,

das gewinde passt trotzdem, weil es ja im gegengewinde festsitzt. der freie rest dehnt sich aber, weil der nicht arretiert ist. also der teil zwischen gewinde und schraubenkopf. da die schrauben meistens mit einem pressluftschrauber angezogen werden, dehnt der sich schon beim ersten anschrauben. deshalb immer neue schrauben.

ich hatte diesbezüglich keine probleme. allerdings wurden meine haltezapfen auch vorher eingefettet.

ich befürchte, wenn du so losfährst, wird sich das ganze setzen, und der trapezrahmen ist dann locker?

wäre zumindestens für mich logisch.

lg

p.

Das trifft aber nur auf extra Dehnschrauben zu wie sie zB im Zylinderkopf verbaut sind. Die Schrauben an der HA sind m.M.n keine Dehnschrauben, da sie dafür auch viel zu groß dimensioniert wären. Außerdem werden diese nur mit 70Nm angezogen. Da dehnt sich dann noch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Frage Hinterachse hintere Achsgummipuffer zuviel Abstand zur Karosse?