Frage... ebay auspuff , sportluftfilter, fahrwerk

Opel Corsa B

moin,
wollt ma ne fragen ob jemand erfahrungen mit ...
1. diesen kompletten auspuffsystem ab kat für 60-80€ hat, hab mir dieses bestellt, kann es leider erst morgen einbauen, wie sieht es aus mit haltbarkeit, leistung (schlechter-besser-gleich)usw?
2. das 60-40 fahrwerk für 100€? fahreigenschaften, qualität usw?
3. den raid hp luftfilter, hat man probleme mit dem beim 1.0L motor? hatte im FAQ gelesen das die lambdasonde davon kaputt gehen soll?
allgemein erfahren mit sportluftfilter auf 1.0L?

22 Antworten

darum halte ich von der seuche auch nix.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver


darum halte ich von der seuche auch nix.

Kann muss aber nich, mein LMM im Astra ist bis jetzt auch völlig unbeeindruckt.

Man darf den Filter halt nich im Öl ersäufen, das is das einzige Geheimniss dabei.

Zitat:

Original geschrieben von mgase



Zitat:

Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver


darum halte ich von der seuche auch nix.
Kann muss aber nich, mein LMM im Astra ist bis jetzt auch völlig unbeeindruckt.
Man darf den Filter halt nich im Öl ersäufen, das is das einzige Geheimniss dabei.

hm joa...dann schnall ich mir lieber ne ordentlich komplett-anlage drunter, die krawall macht. geh ich lieber auf nummer sicher.

joa kann, muss nicht. stimmt.
aber is mir schon riskant genug.

in kombi mit sportauspuff gibts aber probleme, wie hast du das gelöst ?

Ähnliche Themen

ein sportluftfilter kann sogar leistung klauen wenn er nur heiße motorraumluft abbekommt obwohl ich sagen muss wenn er kaltluft abbekommt z.b mit einem air intake sytem zum radlauf kann er sogar was bringen aund auch das ansprechverhalten wird besser

Den offenen Sportluftfilter kann man verbauen, bringen tut es aber nix, besonders nicht bei dem Motor... im SOmmer kann es wie hier schon angesprochen sogar zu Leistungsverlust kommen, da der Filter dann die warme Luft aus dem Motorraum zieht.
Ich würde mir auch einen Einlagefilter holen von K&N, Green, Sandtler oder JR... die Resonanzrohre aus dem Filterkasten Innenraum entfernen, und gut ist. Ist günstiger, besser und macht auch Sound, jedoch nciht ganz so proletig und aufdringlich.

Fahrwerk für 100€ kannze inne Tonne hauen. Ein gutes komplettes Sportfahrwerk kostet ab 340€... zb das Vogtland Variante1 mit Bilstein Dämpfern, KW Fahrwerk, KAW Plut Kit, H6R Cupkit, Koni Street Kit, Bilstein B10 Tuning Kit.
Im corsa-tigra Forum hat letztens jemand im Biete Bereich 30/30er Eibach Federn und Bilstein B4 Dämpfer annonciert, jeweils zu einem fairen Preis. Alles tiefer als 40 bringt beim Corsa eh nix mehr an Performance, ist dann nurnoch Optik.

von welchen resonanzrohren ist die rede?
jemand bilder wo die sind und welche man abmachen soll, kann?

da siehst du zB eins im deckel:
http://www.corsa-tigra.de/showthread.php?t=87707
(google paar sekunden)

Deine Antwort
Ähnliche Themen