Frage bzgl. Getriebewechsel (Sports Tourer und Hatchback gleich?)
Hallo, da das Automatikgetriebe von meinem Astra 2.0CDTI die Hufen hoch gemacht hat, möchte ich nun ein gebrauchtes Ersatzgetriebe aus einem Unfallfahrzeug verbauen.
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob ich davon ausgehen kann, dass die Aufnahmen/Befestigungen für das Getriebe, bei Fahrzeugen mit gleichem Motorcode (A20DTH) und Baujahr identisch sind bei Sports Tourer und Hatchback?
Die sollten sich ja soweit ich weiß nur im Heck unterscheiden.
Wieviele Varianten kann es da geben? Oder kann ich bei gleichem Motorcode und Baujahr prinzipiell davon ausgehen, dass die Aufnahmen/Befestigungen gleich sind?
Aisin Warner wird ja wohl auch nicht 100 Varianten vom AF40-6 gebaut haben.
Kann man evtl. sogar das Automatikgetriebe vom Insignia A für den Astra J nehmen? Natürlich wenn der Motorcode gleich ist...
Gibt es noch etwas worauf ich unbedingt achten sollte?
20 Antworten
Würde ich jetzt zumindest mal vermuten.
Getriebe ist bestellt.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Hab eben nochmal einen letzten Versuch gestartet und den Stecker vom Getriebe-Steuergerät abgemacht und mit Kontaktspray eingesprüht. Hat aber nichts geholfen.
Nun sollte das Getriebe passen, aber wie ist das mit dem Steuergerät?
Kann es sein, dass das vom Hatchback extra für den optimiert ist?
Neun angelernt bzw. verheiratet werden muss es auf jeden Fall.
Kann ich bzw. FOH auf das STG vom Hatchback die neueste Firmware vom für den Sports Tourer installieren?
Oder haben die so oder so die gleiche Firmware und ich muss mir da kein Kopf machen?
Also laut FOH gibt es keine spezielle Software für Hatchback oder Sport Tourer.
Der FOH hat mich außerdem darauf hingewiesen, dass ich das alte Steuergerät entheiraten muss bevor es verheiratet werden kann. Stimmt es, dass das nur am original Fahrzeug geht wo es montiert war?
Vermutlich werde ich nun das alte Steuergerät montieren.
Da ist bloß die Frage, muss man am STG dann die Getriebekomponenten anlernen?
Oder merkt das STG gar nicht, dass da physisch ein neues Getriebe verbaut ist?
Auf jeden Fall würde ich das STG aber zurücksetzen und updaten lassen.
Kann ich es ohne OP-COM zurücksetzen?
Ähnliche Themen
Hallo, ich hatte bereits im Astra J Forum gefragt, da mir dort nicht geholfen werden konnte, verallgemeinere ich das jetzt auf das Opel Forum.
Ich habe ein Getriebeschaden, mit den Nachfolgenden Fehlermeldungen.
P0965 - Druckregelventil ‚B' Steuerkreis Fehlfunktion
P0735 - Gear 5 Incorrect Ratio
P0732 - Gear 2 Incorrect Ratio
P0700 - Motorkontrolleuchte an
Es handelt sich um das Automatikgetriebe AF40-6
Nun möchte ich mein Getriebe gegen ein gebrauchtes mit weit niedrigerer Laufleistung tauschen.
Das gebrauchte Getriebe kommt leider mit einem NICHT entheirateten Steuergerät.
Also möchte ich nun mein Steuergerät für das neue Getriebe verwenden.
Kann das funktionieren? Oder was würdet ihr mir hier raten?
Kann ich das Steuergerät einfach austauschen (Die Getriebe sind identisch, selber Alphacode und Teilenummer, selbes Baujahr, selbes Fahrzeug).
Merkt das Steuergerät, dass nun physisch ein neues Getriebe da ist und muss es dafür neu programmiert werden, auch wenn das neue Getriebe, baugleich mit dem alten ist?
Kann man ein nicht entheiratetes Steuergerät (welches mit dem gebrauchten Getriebe kommt), wenn man den Security PIN hat, auch in einem anderen Auto (meinem) entheiraten um es anschließend mit meinem zu verheiraten?
Hoffe mir kann da jemand helfen, ist gerade echt verzweifelnd ohne mein Auto.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeaustausch, was tun mit Getriebesteuergerät' überführt.]
Das neue Getriebe ist nun seit einem Monat drin.
Bisher funktioniert alles tadellos.
Das Getriebe aus dem Hatchback hat in meinem Sports Tourer problemlos gepasst.
Die Werkstatt hat das neue Steuergerät mit meinem Auto verheiratet, musste also nicht mein altes verwenden.