Frage an super Spezialisten :) jmd. aus der 211er Entwicklung im Kreis ?

Mercedes E-Klasse W211

Liebe Freunde , nach langem stöbere ich hier mal wieder rum und dachte mir , warum nicht mal mein seit 2 Jahre bestehendes Problem wieder aufgreifen und neu angehen .

Der ein oder andere mag sich blass erinnern : E500 mit M113 Motor , sporadischer leistungsverlust der sich nach 60 Sekunden von alleine wieder legt . Kein Muster erkennbar , es ist egal ob Sommer oder Winter , trocken oder regen , Motor kalt oder warm .
Meistens tritt es erst im Bereich ab 80 km/h auf bei 1/4 Gaspedal Stellung . Aber eben manchmal auch innerorts . Fest steht nur dass es immer nur unter Last passiert , bei voll last am wenigsten

Plötzlich ist die Leistung weg , mehr Gas geben und das Getriebe schaltet zurück , die Drehzahl geht hoch , und die Geschwindigkeit steigt ganz langsam . Nach mehrfacher Messung ist der Spuk nach exakt 60 Sekunden vorbei . Ohne dass man den Motor abstellt oder irgendwas macht , einfach auf dem Gas bleiben und plötzlich zieht er wieder los .

Es ist kein Fehler abgelegt , alle Werte erscheinen erstmal normal .

Getauscht war schon folgendes :

LMM ( Original MB)
Gaspedal
Sämtliche Unterdruck Schläuche
Saugrohr dichtigkeitsprüfung
AGR Ventil
Und einiges mehr

Meine eigentliche Frage , um das ganze vielleicht zu beleuchten : welche Schutz Funktion wurde programmiert die für Haar genau 60 Sekunden die Leistung begrenzt ? Davon sollte es ja nicht Zuviel geben , die meisten sind ja aktiv bis Motor stop

Liebe Grüße vom
Bodensee

Euer Eisbär

18 Antworten

Zitat:

@Joero19 schrieb am 26. Oktober 2023 um 08:53:51 Uhr:


Bin auch kein Spezialist, daher ne Frage, soweit ich weiß, haben diese Fahrzeuge keinen Gas Bowdenzug mehr sonder es wird elektronisch geregelt.
Wie ist so ein Gaspedal aufgebaut, also der Geber? Ist es möglich das da das Problem liegt?
Du sagst es tritt immer bei 1/4 der Gaspedal Stellung auf. Kann es sein das es da eine tote Stelle gibt wie früher bei einer verschmutzten Maus am Rechner ?
Bitte nicht lachen mich interessiert das wirklich wie der Wert der Stellung des Pedals an den Motor durchgereicht wird

Es ist einfach nur ein Potentiometer und ein Taster für die Erkennung des Kickdowns im Gaspedal verbaut. Das ist kein High-Tech.

Das elektronische Fahrpedal ist ziemlich simpel, dafür recht teuer als Ersatzteil. Eine defekte Stelle könnte man rausmessen mit Oszi. Oder mit Diagnose ist es sicher möglich, den % Wert der Pedalstellung anzeigen zu lassen. Wenn es da `springt` dann hast den Fehler. Vlt. genügt schon eine Kurzdiagnose um den Fehler einzugrenzen.

Ich konnte nun auf meiner 2 Stunden Fahrt nach Freiburg etwas testen und diagnostizieren , nachdem ich den Weg und einen Stau genutzt hatte um die WÜK neu zu adaptieren ist mir aufgefallen dass der Fehler „ reibleistung wandlerüberbrückungskupplung aktuell und gespeichert , sich löschen lässt und nicht gleich wieder da ist , sondern erst nach dem 60s Leistungsverlust . Der Zusammenhang ist also nun endlich geklärt . Die Werte der WÜK passen aber . Das einzige was nicht passt ist die spannungsversorgung im freeze Frame während der Fehler auftritt ( siehe Bild )

Neue Masse Leitungen liegen bereits im Kofferraum , evtl aber auch ein Kabelbruch im Baum ?

Asset.HEIC.jpg

Oder wird wie bei manch anderen werten nur die 1 von 13,xxx V weg gelassen ?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen