Frage an MB Servicemitarbeiter
Schönen guten Morgen
Meine E200CGI war beim Freundlichen wegen Lenkungsproblemen bzw. Geräusche beim Lenkung einschlagen.
Ursache war eine Hohlschraube, die war undicht und dementsprechend Ölverlust und vermutlich nicht den vollen Druck.
Da der Keilriemen ölig war wurde dieser gewechselt
Allerdings ist mir ein Punkt auf der Rechnung etwas unklar:
Öldruck der Pumpe für Servolenkung prüfen (12 AW) was etwas 120 Euro entspricht.
Frage: ist dies so korrekt und was wird da genau gemacht?
mfg
Uli
Beste Antwort im Thema
Hast recht, an den Hochtöner habe ich nicht gedacht, der ist wirklich in zwei Minuten gewechselt, die Begleitarbeiten bleiben, von daher also vermutlich 3 AW.
Zum Soundcheck, wenn die Mama in Stuttgart sagt "das muss gemacht werden", dann machen die das. Mitdenken wird nämlich nicht verlangt.
Wie die Mama das sagt? Via ASRA, hier wird die Kundenbeanstandung eingegeben und schon erfährt der Mensch was er gefälligst alles zu tun und zu lassen hat. Wenn da der Serviceberater nicht aufpasst, dann kommt der Soundcheck beim Mechaniker und in der Rechnungsapteilung an. Der "Fehler" in deinem Fall ist also ganz klar am Schreibtisch zu finden. Der Mitarbeiter hat dich nicht über alle Arbeiten aufgeklärt oder du hast nicht zugehört und nur unterschrieben.
Deshalb mein Tipp an alle, lasst euch vor dem Unterschreiben zeigen was ASRA für Arbeiten verlangt und hinterfragt diese ggf. und bringt immer genug Zeit mit, nicht das ihr wegen Zeitmangel nachlässig werdet!
Gruß
MiReu
16 Antworten
Zitat:
@zx_12_r schrieb am 28. Juni 2016 um 08:01:15 Uhr:
Diese 12 AW beziehen sich auf den Austausch der Hohlschraube, die sehr schlecht zu erreichen ist.
In früheren Zeiten hatten die Werkstätten andere Spitzfindigkeiten bei der Rechnungsstellung. Da wurde eine Erschwernis- oder Schmutzzulage ausgewiesen und berechnet.