Frage an GT3 997 Fahrer
Hallo an alle GT3 997 Fahrer,
hat von Euch evtl schon mal einer auch nen F430 Ferrari gefahren.
Wie sind Eure Erfahrungen im Vergleich dieser beiden Autos.
Meine Meinung:
Klang : Ferrari
Getriebe: Ferrari
Motor: gleich
Straßenlage: Porsche
Zusammengefasst finde ich, ist der F430 der Skalpell und der GT3 das Brotmesser 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von raggamuffin
Du hast den Satz missverstanden. IXXI meinte nicht, dass sich in München jeder Normalo einen 430 leisten kann oder dass dies ein preisgünstiges Auto ist, sondern dass diese Fahrzeuge im Straßenbild Münchens (v.a. Maximilianstr.) nicht so sehr auffallen wie bspw. in Köln Kalk. Die Leute in der Maximilianstr. sind den "Anblick" dieser Autos eben gewohnt und glotzen nicht jedem 430 hinterher. Ist also ne schlechte Gegend für Poser! 😁Zitat:
Original geschrieben von Pawnking
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Es mag vereinzelte Straßenzüge geben wo Porsche, Ferrari&Co öfter anzutreffen sind - siehe Maximilianstr., Kö etc.
Deshalb verallgemeinernd zu sagen diese Fahrzeuge seien in diesen Städten "völlig normal" ist ein wenig übetrieben, findest du nicht?
Die meisten sind doch froh sich überhaupt einen fahrbaren Untersatz leisten zu können, wenn es dann eines der genannten Fahrzeuge ist kann man sich doch glücklich schätzen.
nun ja aus meiner Sicht ein Indiz dafür das der Fragesteller noch nie im Leben einen Oberliga Sportwagen länger gefahren hat als die proberunde ums Autohaus der gute hat noch nie mit einem Sportwagen gelebt wobei der M5 ja nur ein oller BMW ist der viel Leistung hat und kein Sportwagen im Emotionalen Sinn ist.
dass ist eine komplexe Geschichte die man auf einige Seiten ausbreiten könnte aber die echten Ferraristi in Deutschland wollen eigentlich nicht aufallen sondern in aller Ruhe das Auto geniessen und die Realität ist das man in einigen Ecken mit einem Ferrari einfach der Mittelpunkt wird und was man alles mit einem Ferrari erleben kann ist ein Buch wert es gibt viel schönes aber es gibt auch unschönes von den stereoptypen Fragen zu Preis, Leistung, Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch wobei der eine Unsymhatling wissen will ob man damit unter 30L fahren kkann und der Symthatische ob man damit über 30L verbrauchen kann.
Es gibt Tage da muss man erst mal aussen die Scheiben entfetten und es gibt Tage da sitzt ein Kleiner Knirps in eine Nietenjeans auf dem Kotflügel und wird von dem stolzen Papa fotografiert und die Delle im Alublech und die Kratzer waren ja schon vorher drin und überhaupt als reicher Schnösssel der Ferrari fährt soll man doch bitte Sozialverträglich sein und kein Egoistenschwein.
Also gibt es viele Ferraristi die von zu Hause zur Tiefgarage der Firma pendeln und sich am Wochende mit dem Auspuffschalter auf Antidrön (AKA Stehalth Mode) aus der Stadt schleichen (OK der wahre Grund dafür ist das man erst mal den Motor warm bekommen muss 😉) und in die Reviere gehen wo eine Gerade eine kurze Verschnauffspause zwischen 2 Kurven ist.
Ginge es nach den Ferraristi würden wir nie einen Ferrari sehen oder .. noch besser wäre .. wenn wir alle Ferrari fahren würden 😉
Es gibt aber Ferraristi die keine Ferraristi sind sondern die Autos nicht artgerecht behandeln und qäulen indem man Kurzstrecke fährt die gerade Linie huldigt und ständig im Beschleunigungswahn versucht Zeit zu "gewinnen". Menschen die sich für den Mittelpunkt der Welt halten und weil das keinem Schwein auffällt muss man sich passende Attraktoren kaufen und auch präsentieren...... und dabei das Image des Markenprodukts entwerten ( Und Hersteller dazu zwingen aus Sportwagen vollgestopfte Luxuskisten zu machen)
Die echten Ferraristi haben aber auch ein Problem ...........
ein grosser Teil ist mit einer Ferrarista gesegnet und einige Ferrarista sind "Raggazi" und Ferraristi aber andere sind halt Lolo Ferrari.......... nicht aussen, ich meine "Innen" im Sexorgan zwischen den Augen.
Der Knackpunkt mit dem Ferrari ist das man den ganz egozentrisch zum ausfahren der Triebe haben will aber der Finanzminister in einen Ferrari ganz andere Triebe ausleben will, da wäre zuerst der Einkaufstrieb kombiniert mit dem Auffalltrieb (Chic Chick schick Schikaria) mit etwas Flirttrieb und wenn man die weiblichen Triebe nicht berücksichtig wird der Eifersuchtstreib, Missgunsttrieb, Hassantrieb oder sonstiger Umtreib erweckt.
Also will man zusammen in einem Ferrari den maximalen gemeinsamen Antriebsfaktor finden und das führt dazu das man das Weibchen (englisch übersetzt Weihvieh ausgesprochen) zu denn bevorzugten Orten der Triebtaten fährt und dabei seinen eigenen Antrieb im Vortrieb dorthin findet. Dass führt dazu dass man zu den Orten fährt wo der waidliche Jagdtrieb und waibliche Einkaufstrieb gestillt wird.
Und hier haben wir das problem dass man in einigen Orten mit einem Ferrari und einer netten Frau ( egal wo die sitzt) nicht hinkann weil die Blicke der anwesenden Verwesenden sofort erkennen lassen dass man für einen Zuhälter gehalten wird und das Mädel nebenan ist dann ein Luder (Stimmt alle Frauen machen Spielchen sind Homo Ludens während Männer gerne Spielen.) aber es trifft doch die Insassen der Kabine auf einer Ebene die man nicht immer kalt runterwürgen kann.
Dann kommt das nächste Problem wo kann man das Auto stehen lassen und die Tiefgarage ist einerseits aus dem Blickfeld aber öffentliche Tiefgargen sind kein Schutz vor Vanalismuss und die Versicherungen der Tiefgarage sind zähe Hunde die mindestes 3 Gegengutachten aufahren um einen Schaden nicht bezahlen zu müssen inklusive Videoaufnahmeanaylsen wo angeblich der Kratzer schon beim einfahren erkennbar war. Kein Witz aber bei einem Thermoplastlack...... auf einem Ferrari.
Nein es ist sicherer das Auto nicht in dunklen Ecken abzustellen aber in der Öffentlichkeit passiert zwar weniger schlimmes aber es passiert denoch manchmal was das meiste lässt sich auspolieren und abwaschen. Deswegen geht man zu Plätzen wo man das Auto einfach zu den anderen Ferraris stellen kann und hofft das wenn dort jemand unbedingt ein Cavalino Rampante braucht er bei der Auswahl so erschlagen ist dass er frustriert weiterzieht oder das man halt die Cahnce aus 1 zu 20 hat und jeder Ferraristi fair im Vandalen Roulette mitmacht ( Daimler Fahrer kennen das bei dennen sind es die Sternenjäger und bei BMW werden gerne die Ventilkappen geklaut, beim GTI die Typschilder,,,,)
Da man Frauchen garantiert nicht alleine shopen lassen will/darf muss man eine Gegend suchen wo man einen Ferrari einfach stehen lassen kann oder wo es eine beschützende Stäate gibt oder einen Parkplatz vor einem Schaufenster oder neben einem Cafe wo einfach soviele Leute sind das kein langer Finger was riskieren will.
Bei den Vandalen ist es egal der Schlüsselkratzer der Lacklecks, das Spaygraffiti oder das Häufchen Hundescheisse im Lüftungsgitter sind Kunstwerke und die Öffentlichkeit steigert noch den Showeffekt der Künstler.
Ach ja in München gabs mal einen "Autoläufer" der hat angeblich einen Porsche 911 Targa Fahrer auf Schmerzensgeld verklagt weil er beim drüberlaufen durch das Stoffdach eingebrochen ist (Ist aus fragwürdiger Quelle die zu dem Zeitpunkt schon lallte aber ein waschechter Bayer sagt erst nach einigen Massen Starkbier die Wahrheit 😉)
Daher gibt es Ecken dieser Welt wo sich die Triebstätten häufen und die Treibtätter wegen der Ballung an Treibquellen magisch anziehen und wenn als schön abläuft treibt man es noch in odee durch die Hotelbetten.
(Hotelkissenschlacht ist etwas tolles weil der Roomservice die Reste entsorgt Achtung nicht ins Kempinski die haben so billige Vollschaumstoffüllungen das gibt keine Schneeflocken)
Dass ist was man eine schönes erlebnissreiches Wochende nennen kann.
Dass sind die Momente die man durch den Katalysator Ferrari, Porsche, 300SL, Lamborghini... erlebt es hat etwas damit zu tun dass man auf dem Weg zum Ziel von den Autos aufgeladen wird und in den glücklichen Schulkindmodus kommt und den Tag wie ein Kind geniessen kann und sich auch nicht kindisch vorkommte. Nicht jeder Sportwagen kann dass und nur ganz wenige Limousinen und bisher hab ich noch keine SUV mit "Good Vibrations" erfahren.
Das ist neben dem Modus wo man in einem Auto sich so sehr aufs fahren konzentriert und das Auto ein Körperteil wird und man nur noch aufs fahren fixiert ist und den restlichen Müll das tages einfach "vergisst" ist genau dass der Grund sich eine Emotionsverstärkende virbriernde Potenzsteigerung in Form eines Sportwagens zu kaufen.
Aber dafür braucht man keinen Ferrari dafür reicht schon ein alter Käfer mit 34PS oder ein Miata. Der Kern ist dass es nicht im Auto steckt sondern in einem selbst man braucht nur ein Transportmittel zu dem Guten und Schönen und das geht auch mit guter Musik oder einem guten Essen oder wenn man in einem Museum mal richtig in ein Bild einsinkt.
Der Versuch sich so etwas zu erkaufen misslingt weil Geld nicht Glücklich macht (deswegen am besten glücklich ausgeben 😉) ok es verhindert schlaflose Nächte aber wenn ich mir einen Ferrari kaufen willl ich das Geld habe und mir dann noch überlege ob man nicht besser einen Porsche kauft ist für mich Kindergarten pur der intellektuellen Ebene von Krabbelkindern die ganz stolz die eigene Scheisse durchwühlen weil es das erste selbst gemachte Produkt ist.
Aber anderseits sind die M5 seit längerm wie fast alle anderen BMW nur noch seelenlose Transportbehälter für Seelenlose Manager die ständig der verlorenen Zeit hinterherasen und aus Angst etwas verpassen zu können immer das schnellst mögliche Auto kaufen weil man evtl. mal einen Rennen gegen die Konkurenz um einen Kaufabschluss gewinnen könnte (Zeit ist Geld viel Zeit gespart ist viel Geld) oder dass Rennen gegen den herzinfarkt
Das ist halt das Hirnstammdenken das die Autoindustrie erfolgreich anspricht und so bekommen die Angsthasen eine fahrende Burg und die kleine Würstchen können Ihren Status durch fette Limousinen anfüllen und am Ende findet es jeder wichtig mit 500PS im Stau zu stehen weil man Angst hat vom Herdentrieb der Autobahn auszuweichen und sich selbt durch das unsichere Hinterland durchzuschlagen.
Ferraristi ohne Anhang findet man aber selten in den Triebstädten weil man sich ja nicht den ganzen Stress antun muss damit man im Ferrari den Antreib ausleben kann.
Der grösste Teil der Ferrari Mittelmotorautos sind reine Urlaubsgefährte und mit einem Ferrari kann man nur in Italien Urlaub machen und der Weg dorthin ist dank der Alpenautobahnen angefüllt mit mehreren leeren Bergetappen wo man nur Einheimische antrifft die sich mit den Pandas ungebremst bergab stürzen und die anderen Ausländer sind entweder Autotester oder ähnlich Kurvengeil wie man selbst.
Wenn man im Ferrari mit 200 km/h* an einem Carbineri vorbeibolzt lupft man hörbar das Gas grüsst freundlich (Respekt erweissen) und dann gehts ungebremst weiter (OK bei deutshen kennzeichen vorher das Schild schwarz abkleben damit man Schweizer oder einheimischer sein könnte 😉). Eine Ferrari oder Lamborghini aussrhalb seines Kulturaums zu fahren zu müssen ist fast schon eine Strafe aber in Italien sind Sportwagenfahrer im Himmel und selbst Porsche haben den Respekt der Italener.
Wenn man mal Urlaub machen will empfehle ich einfach mal ins blaue nach italien zu fahren und dann in irgendeinem Dorf an irgendeiner Werkstätte ein Panne zu haben...
OK die Werkstaatrechnungen sind manchmal teuer aber der Rest nennt sich Gastfreundschaft und spätetesens am nächsten Tag hat man einen Porsche Clubkollegen gefunden (oder umgekehrt).
Problem ist nur wenn an zuwenig italenisch versteht und zu weit in denn Süden kommt.
Grüsse
* 200km/h in freier Wildbahn wenn man dass in der Stadt macht oder im dichten verkehr hat kein Carbineri mehr respekt sondern ist einfach nur Sauer unddann geht so übel ab wie bei den anderen tirolern in der Schweiz oder in Österreich.
Und die Policia Stradale ist wieder ein anderes Thema vieleicht später mal hänge immer noch an einer F430 Kaufberatung
92 Antworten
Um welchen SLK-Thread gings überhaupt? Hat mal jemand nen Link, damit man sich ein eigenes Urteil bilden kann?
Was mich persönlich irritiert, ist der Umstand, dass die "beeindruckende" Fahrzeugauflistung in seiner Signatur plötzlich " verschwunden" ist...🙄
In der Tat. Offenbar wurde ihm die schon mehrmals zum Verhängnis.
Ich las daraus (wenn es denn stimmt): ein Ossi, der zwar eine Banane und hundert DM "Startgeld" bekam, das Geld später auf irgendeine Weise vermehren konnte...🙄
Ähnliche Themen
Jepp mich nervt das Hickhack selber wie S***
Ich wollte nur EIndrücke der GT3 Fahrer wissen im Vergleich zhum F430.
Um mehr gings mir nicht. Ich wollte nur halt nicht nochmal so nen Fehler machen wie bei dem beschriebenen Schnellschuß.
Es kommen definitiv nur GT3 oder F430 in Frage. Mein M5 geht im August zurück und dafür haben wir erstmal einen neuen Cayenne S für unsere Family. Weildas eines der wenigen Autos ist wo 3 Kindersitze hinten rein passen.
Wir haben noch einen X5 den wir auch loswerden wollen.
Früher hatte ich diese dämlichen Probleme nicht. Da gabs nen neuen BMW nach Ablauf und gut. Jetzt ist es halt anders möglich und man will halt was tolles und auch keinen Fehler machen in der Preisklasse.
Ob hier alle glauben dass ich das alles ernsthaft in Betracht ziehe ist mir ehrlich egal.
Ich wünsche allen einen schönen Abend
Und danke für die guten Antworten derer die zu meiner Farge geantwortet haben. 🙂
Für mich hört sich das eh eher nach Profilierungssucht an.
Ich geh doch auch nicht ins BMW-Forum, wenn ich mich zwischen M3 und RS4 nicht entscheiden kann und frag dort, welches Fahrzeug man bevorzugen würde. Für das Resultat benötigt man keine Glaskugel.
Vorallem: Wer wirklich beide Fahrzeuge gefahren ist, der muss da nicht mehr großartig fragen. Die Unterschiede bemerkt jeder nach kürzester Fahrzeit, und dann sollte man zumindest in dieser Preisklasse manns genug sein, eine eigene Entscheidung treffen zu können.
Die Frage, ob du auf einen zeitgemäßen Innenraum, eine ordentliche Verarbeitung, einen nahezu unkaputtbaren Motor und mehr Sportlichkeit zu geringerem Preis mehr Wert legst als auf das Gefühl, einen Ferrari zu fahren und an jeder Ecke unweigerlich aufzufallen, kannst du nur selbst beantworten.
Hallo
also aus meiner Sicht haben die Autos "ähnliche" Fahrleistungen wobei der F430 eher mit dem 997 Turbo vergleichbar ist und der GT3 sich eher mit einem SCuderia kappelt aber die Autos sind unvergleichbar ... am besten man hat beide.
Denn Porsche um unaufällig und sparsam 6 Tage die Woche mit viel Spass durch denn Alltag kommen und denn F430 für die Momente wo ein Porsche einfach nur ein profaner Käfer ist und wo man entweder was erleben will oder halt beim ankommen sofort im Mittelpunkt der Scene zu sein. (OK das geht nicht in Starnberg, München ;Hamburg, Düsseldorf oder an der Ginza da sind F430 völlig normale Autos...)
Aber Achtung mit eine Corvette Z06 geht das Auffallen viel besser die Corvette ist schneller und hat einen easy handhabaren Grenzbereich ( einfach Lenkrad querstellen und per Gaspedal den Driftwinkel auswählen und die Corvette kostet weniger hat am nende weniger Wertverlust und ist ähnlich Alltagstauglich wie ein F430.
Zudem hat die Corvette den Mhytos das die der Motor unzerstörbar ist und die Ersatzteile beim Baumarkt um die Ecke im Discounter zu finden sind.
Und das beste die Corvette kommt von der Weltfirma GM die weltweit für deren excelleten Kundenservice bekannt sind, da könnten sich BMW, Porsche oder Ferrari eine dicke Scheibe runterschneiden
Und wenn man bei der Corvette beim gasgeben feuchte Hände bekommt dann würde ich keinen Porsche Heckantrieb oder gar ein F430 Stilet kaufen sondern denn rollenden Fahrcomputer der sich GTR nennt und zum Preis eines BMW M3 den F430 eiskalt stehen lässt.
Forstsetzung folgt, dauert länger...
Ich durfte beide Marken schon fahren (360 Modena) und den alten Turbo 996. Hätte ich die Wahl würde ich zum Porsche greifen! Leistung hin oder her, Porsche bietet meiner Meinung nach einfach ein besseres Paket! Ferrari fährt man nur um zu Posen, schon mal versucht mit so einer Kiste irgendwo zu parken?? 😁 . Ist zwar jetzt nicht das selbe(f430 oder GT3), aber bei Porsche weiß man was man hat. Die Verarbeitung von Ferrari ist nicht gerade das gelbe vom Ei siehe California
Zitat:
Original geschrieben von IXXI
Zudem hat die Corvette den Mhytos das die der Motor unzerstörbar ist
"Mythos" trifft's gut. Das ist in der Tat nur ein Mythos, denn zumindest der Z06-Motor geht nahezu am laufenden Band hoch. 😉 Von den Fahrwerten her sind allerdings Z06 und ZR1 in der Tat erste Sahne!
Und zum GTR schreib ich lieber nichts mehr, das wäre dann der "Übermythos". 😉
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Jepp mich nervt das Hickhack selber wie S***
Ich wollte nur EIndrücke der GT3 Fahrer wissen im Vergleich zhum F430.
Um mehr gings mir nicht. Ich wollte nur halt nicht nochmal so nen Fehler machen wie bei dem beschriebenen Schnellschuß.Es kommen definitiv nur GT3 oder F430 in Frage. Mein M5 geht im August zurück und dafür haben wir erstmal einen neuen Cayenne S für unsere Family. Weildas eines der wenigen Autos ist wo 3 Kindersitze hinten rein passen.
Wir haben noch einen X5 den wir auch loswerden wollen.
Früher hatte ich diese dämlichen Probleme nicht. Da gabs nen neuen BMW nach Ablauf und gut. Jetzt ist es halt anders möglich und man will halt was tolles und auch keinen Fehler machen in der Preisklasse.
Ob hier alle glauben dass ich das alles ernsthaft in Betracht ziehe ist mir ehrlich egal.Ich wünsche allen einen schönen Abend
Und danke für die guten Antworten derer die zu meiner Farge geantwortet haben. 🙂
Junge Junge, du schreibst vielleicht eine Schei*e wenn der Tach lang ist...
Sach ma Atze, du warst doch Derjenige der so tolle Autos aufgelistet hatte und sein Eigen nannte oder?
Weisst Du was toll wäre? Ein groooßes Familienfoto von Dir und all deinen coolen Kisten. Kannste ja mal bei Gelegenheit hier reinstellen.
@all die jetzt nicht sooo die Ahnung von Preisen haben.
Es ist echt keine Kunst nen M5 zu fahren, stand letztens erst beim Händler hier rum. Günstiger als ich dachte!!!
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
Junge Junge, du schreibst vielleicht eine Schei*e wenn der Tach lang ist...Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Jepp mich nervt das Hickhack selber wie S***
Ich wollte nur EIndrücke der GT3 Fahrer wissen im Vergleich zhum F430.
Um mehr gings mir nicht. Ich wollte nur halt nicht nochmal so nen Fehler machen wie bei dem beschriebenen Schnellschuß.Es kommen definitiv nur GT3 oder F430 in Frage. Mein M5 geht im August zurück und dafür haben wir erstmal einen neuen Cayenne S für unsere Family. Weildas eines der wenigen Autos ist wo 3 Kindersitze hinten rein passen.
Wir haben noch einen X5 den wir auch loswerden wollen.
Früher hatte ich diese dämlichen Probleme nicht. Da gabs nen neuen BMW nach Ablauf und gut. Jetzt ist es halt anders möglich und man will halt was tolles und auch keinen Fehler machen in der Preisklasse.
Ob hier alle glauben dass ich das alles ernsthaft in Betracht ziehe ist mir ehrlich egal.Ich wünsche allen einen schönen Abend
Und danke für die guten Antworten derer die zu meiner Farge geantwortet haben. 🙂
Sach ma Atze, du warst doch Derjenige der so tolle Autos aufgelistet hatte und sein Eigen nannte oder?Weisst Du was toll wäre? Ein groooßes Familienfoto von Dir und all deinen coolen Kisten. Kannste ja mal bei Gelegenheit hier reinstellen.
@all die jetzt nicht sooo die Ahnung von Preisen haben.
Es ist echt keine Kunst nen M5 zu fahren, stand letztens erst beim Händler hier rum. Günstiger als ich dachte!!!
Wohl wahr, so ein Teil hab ich mir letztens als Zweitwagen gekauft - 34.000 Euro, erste Hand, direkt von BMW-Händler. 😁
Was die Qualität des Fahrzeugs nicht schmälert, ein M5 ist allererste Sahne! Und das sagt jemand, der eigentlich mit BMW rein gar nichts anfangen kann.
Jepp die Dinger sind nix mehr Wert im Moment.
Ich habe ihn vor 3 Jahren neu geholt und als Hauptfahrzeug genutzt. Meiner hat jetzt 95.000km weg und hat wirklich Spaß gemacht.
Einen gebrauchten zu kaufen und als Zweitwagen zu nutzen ist im Moment ein guter Deal.
Das einzige was immer genervt hat ist der kleine 70L Tank. Dadurch hat man eine Reichweite von ca 250km... das ist nicht viel😉
Ist schon lustig, das hier zu lesen !!!
Es wird auch immer noch einer drauf gesetzt.
Das einzige Positive was ich hieraus entnehmen kann ist , das der Tank zu klein ist.
Das Problem hatte ich nämlich auch. Das gute ist wenn man sich einen neuen GT3 zulegt kann man einen 90 l Tank ordern.
So jetzt reicht es mir, ich bin hier raus.
Zitat:
Original geschrieben von IXXI
[...]oder halt beim ankommen sofort im Mittelpunkt der Scene zu sein. (OK das geht nicht in Starnberg, München ;Hamburg, Düsseldorf oder an der Ginza da sind F430 völlig normale Autos...)
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Es mag vereinzelte Straßenzüge geben wo Porsche, Ferrari&Co öfter anzutreffen sind - siehe Maximilianstr., Kö etc.
Deshalb verallgemeinernd zu sagen diese Fahrzeuge seien in diesen Städten "völlig normal" ist ein wenig übetrieben, findest du nicht?
Die meisten sind doch froh sich überhaupt einen fahrbaren Untersatz leisten zu können, wenn es dann eines der genannten Fahrzeuge ist kann man sich doch glücklich schätzen.
Zitat:
Original geschrieben von christian280975
Ist schon lustig, das hier zu lesen !!!
Es wird auch immer noch einer drauf gesetzt.
Das einzige Positive was ich hieraus entnehmen kann ist , das der Tank zu klein ist.
Das Problem hatte ich nämlich auch. Das gute ist wenn man sich einen neuen GT3 zulegt kann man einen 90 l Tank ordern.
So jetzt reicht es mir, ich bin hier raus.
Das fande ich beim Cayenne S 2010 den wir bestellt haben auch gut. Da kann man 100L Tank extra bestellen. Das bietet so glaube ich auch kein andere Hersteller. Der Cayenne kann aber erst im August geliefert werden, da die Sportauspuffanlage da erst verfügbar ist.