Frage an euch Experten: Guter Kauf?
Hallo Leute,
bin neu hier im Corsa-Forum weil sich meine Mutter eben so ein Auto gestern zugelegt hat. Sie brauchte relativ schnell Ersatz, weil sie ihren alten Scenic etwas überhastet verkauft hatte.
Sie hat sich für den schwarzen, dreitürigen 97er Corsa 1.4 mit 60 PS ihrer Nachbarin entschieden. Etwas gegen meinen Willen, da ich denke dass der Wagen in diesem Zustand nicht mal die 900 EUR Wert ist die sie dafür hingelegt hat.
Sie suchte in allererster Linie ein verbrauchsarmes kleines Auto weil sie jeden Tag eine Strecke von 60 km zurücklegt. Nun weiß ich nicht so Recht ob der 1.4 Liter wirklich verbrauchsarm ist. Hat hier einer Erfahrungswerte?
Der nächste Punkt der mich störte war die sehr hohe Laufleistung von über 165.000 km. Er hat zwar diesen Monat einen neuen TÜV inkl. AU bekommen, aber hält die Maschine noch eine Weile bzw. sind die Motoren haltbar?
Der dritte Punkt ist die absolut erschreckende Rost-Vorsorge. Das Fahrzeug war an so gut wie jedem Karosserie-Teil angegammelt. Motorhaube, Heckklappe, beide Türkanten inkl. Seitenschutzleisten, beide Kotflügel. Zum Teil große Blasen. Vom äußerlichen Erscheinungsbild ist er von weit weg echt okay, von nahem eine Katastrophe! Ich schätze aber mal das Rost-Thema ist hier bestens bekannt ... 😉
Ganz allgemein: Was sagt ihr zu diesem Kauf? Auf was sollte sie in Zukunft achten?
Zu den "Plus-Punkten" des Fahrzeugs: Er hat eine relativ anständige Ausstattung mit Schiebedach und CD-Radio inkl. Boxen. Zudem 2 Airbags, Alufelgen, 8-fach Bereifung und Servo. Des weiteren hat er einen kleinen Heckspoiler und eine Edelstahl-Auspuffanlage. Diese ist zwar total übertrieben, aber wenigstens rostet die nicht weg. Dazu hat sie neue Bremsen reinmachen lassen.
Klar kann man für 900 EUR nix großes erwarten, aber wenn das Auto nach ein paar Monaten den Geist aufgibt ist selbst diese relativ geringe Summe zu viel.
Ich sag schon mal Danke im Voraus und beste Grüße!
8 Antworten
Nagut, ohne jetzt den Rost gesehen zu haben, kann man an dem Auto und Motor zu dem Preis eigentlich nix falsch machen.
Habe den selben Motor mit aktuell 216 TKM und er rollt und rollt. Normaler Verschleiß halt.
Verbrauch liegt über die gesamte Distanz (fahre ihn seit Anfang an) bei rund 7 bis 7,5 Liter, je nach Fahrweise.
Maximal hatte ich mal auf einer Vollgasetappe C-M 8,5L auf der Uhr, mehr nie. Minimal war mal 6,2L, kommt halt auf die Fahrweise an.
Die Motoren generell sind bei guter Pflege schon für 300TKM gut.
Ausstattung ist ja auch gut, wie schon gesagt, mach was gegen den Rost und es ist ein zuverlässiger Alltagsbegleiter.....
Der Motor gilt nicht gerade als absolutes Verbrauchswunder. 7 bis teilweise 8 liter werden hier öfters genannt bei dem Motor... ich denke aber ein niedriger 7er Wert sollte locker drin sein, sofern man halbwegs anständiges Öl fährt, Luftfilter und Zündkerze regelmäßig wechselt und die Reifen nicht bloss mit 1,5bar oder so befüllt sind
Der Vorteil von dem Motor gegenübe allen moderneren Varianten ala 1.0 12v, 1.2 16v, 1.4 16v, 1.6 16v usw... ist seine mechanische Unanfälligkeit. Sofern man die normalen und logischen Umgangsweisen kennt um einen Motor nicht vorzeitig sterben zu lassen ( kaltes Treten, Ölstand nie kontrollieren, usw... ) dürfte der sehr lange halten. Vielleicht gehen aufgrund des Alters iregndwann mal Simmerringe oder eine Ventideckeldichtung kaputt, aber das sind alles Kleinigkeiten. In puncto Elektronik und Mechanik ist der Motor ein guter alter ehrlicher Bauernmotor.
Die neueren Varianten ab 95/96 haben glaube ich ein AGR Ventil ( motorcode x14sz statt c14nz, auch erkenbar an der verteilerlosen Zündung ), dieses kann evtl mal Mucken machen, lässt sich aber mit einer vollen Werkzeugkiste und 'ne Stück Keksdose zur Not für 50cent stilllegen...
An sich ist das nen Motor, der die Karosse zweimal überlebt... insbesondere wenn die Karosse in dem Zustand ist wie beschrieben. Da würde ich halt etwas Vorsrge treffen damit man noch ein paar Jahre Spass dran hat, also Unterboden per Fettspray oder Schutz aus der Dose versiegeln, Roststellen ggf Wegschleifen und Zinkspray + Lack drüber, und so Sachen halt...
ein allgemeines Problem ist das eigentlich nicht. Die älteren Baujahre haben da Probleme mit, aber eigentlich ist es mehr eine Sache der Pflege und Wartung. Vermutlich hängt unter dem Auto aber noch das Salz vom Winter 96 wenn ich mir die Beschreibung so durchlese...
eine bekanntere Schwachstelle ist eigentlich nur die B Säule am Türholm. Dort haben sich bei einigen Modellen mit fehlerhaftem Blech Risse gebildet.
Das der Corsa B aber an sich gammelt stimmt eigentlich nicht. Insbesondere die Facelift Autos die die nötige Pflege erfahren sind noch ganz gut in Schuss. Meistens sind das aber leider Autos, die halt nie eine Waschstraße oder Unterbodenwäsche sehen, und auch ansonsten eher wie 'ne Karre Asche behandelt werden...
Nur an der Pflege liegt das nicht, hab, wo ich meinen zerlegt habe, auch in Ecken Gammel gefunden, wo keiner pflegen kann. Z.B. waren nach Demontage der vorderen Kotflügel die Dichtmasse diverser Schweisnähte stark unterrostet, untere Kotflügelbefestigung vorn (sieht man von aussen nicht, wie stark er verrottet ist).
Dann kleinere Löcher im Fußraum hinten rechts, Radhaus hinten rechts, Tankanschlüsse in der Seitenwand hinten rechts (nur von Innen zu sehen) und so weiter.....
Also einfach nur mit äußerer Pflege allein ist es nicht getan....
Obwohl ich fairerweise sagen muss, dass er ´99 mal einen Hecktreffer hatte und manches sicherlich auch über die Jahre auf Folgeschäden zurückzuführen ist. Das verzieht sich ja bis sonstwohin.....
Aber um es kurz zu sagen, mit ein bisschen Pflege kommt so ein B schon paar Jahre hin
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Für einen Wagen mit Motor ist das ein guter Preis.
Ich habe vor drei Jahren für meinen 1.2i, der lag damals bei 117TKM für meinen kleinen Roten 1850,00 € bezahlt und das bis heute nicht bereut.
Der Kleine hat mich noch nie in Stich gelassen. Zwei Roststellen habe ich an der Heckklappe, die werde ich mir nach dem Urlaub vornehmen.
Der Auspuff hat leichten Rostflug.
Ansonsten habe ich damit kaum Probleme.
Auf der Autobahn, wenns Bergab geht und man Rückenwind hat schafft man auch seine 170. ;-) Nein, Spaß beiseite, hatte bei einer Fahrt von Hamburg Richtigung Kassel vor zwei Jahren mal über 170 drauf, das war das erste und letzte Mal. Wurde da von einem LKW der ohne zu schauen und zu blinken einfach ausscherte auf die dritte Spur gedrängt. Da kam von hinten was mit nehm Stern rasend schnell an, auf die zweite retour ging auch nicht, weil da schon alles zu war, also ging nur die Flucht nach vorne. Ich bin mir nicht sicher ob es nur durch den Schreck kam oder ob das an der Geschwindigkeit lag, wo ich über die 160, 170 war kam mir der kleine bei der Lenkung ziemlich zittrig vor. Deswegen trete ich ihn nicht gerne. 120er Schnitt reicht, dann lässt es sich auch normal gut durchfahren.
Ich werde mich zwar wohl in 2 Jahren von dem Kleinen trennen, das aber nur, weil ich mehr Ladekapazität brauche. Wenn man eine schwerbehinderte Beifahrerin hat, wo immer Krücken, Rollator und und und mit auf die Tour müssen, wird der Platz schnell eng.
Ähnliche Themen
Hi.wasn zufall.die angaben deines corsa stimmen fast haargenau mit meinen Daten überein.meiner hat dazu noch lederausstattung.Protz.mein 97er,1.4er,60 PS hat auch 160000 runter und is auch voll ausgestattet.Ich hab ihn vor 2 Jahren für 800 gekauft und bin bis jetzt gut gefahren und noch absolut zufrieden.Deine Daten hören sich gut an.Den rost gibts bei opel natürlich immer gratis dazu...guter Kauf und gute Fahrt.Corsa RULEZ.
Wenn auch etwas verspätet: Vielen Dank Leute! War wirklich sehr hilfreich alles. Ist wohl doch nicht so eine Krücke wie ich dachte. Fahren tut der Corsa nämlich top!
Wenn ich mal frei hab werd ich mir ein paar Roststellen vornehmen. Wollt ich eh immer mal machen! 😉 Schlimmer als der alte Fiesta, mit rundum durchgerosteten Tankdeckel, kann er ja quasi fast nicht werden ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Syris
Schlimmer als der alte Fiesta, mit rundum durchgerosteten Tankdeckel, kann er ja quasi fast nicht werden ... 🙂
Na wer das kennt, den kann am Corsa echt nix schrecken🙂