Frage an die Nichtblinker: Warum?
Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?
Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.
Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.
Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.
Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.
Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).
Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.
Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.
Beste Antwort im Thema
Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?
Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.
Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.
Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.
Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.
Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).
Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.
Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.
342 Antworten
Zitat:
@Compikub schrieb am 6. November 2020 um 07:36:47 Uhr:
Da gibt es wohl keine Grundlage für eine kontroverse Diskussion, es ist schlicht und ergreifend nicht erlaubt. Willst das Für und Wider diskutieren?Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 5. November 2020 um 19:05:19 Uhr:
Zum Thema: Ich weiß gar nicht woher diese Arroganz und Dreistigkeit herkommt, sich über bestehende Vorschriften hinwegzusetzen, wie zum Beispiel auch das Überschreiten von Tempolimits in allen Variationen.
Aber wir wissen ja auch alle, solche Vorschriften sind maximal Empfehlungen ;-).
Warum gibt es da keine Grundlage ???
Das soll jetzt einer verstehen.
Selbstverständlich kann man darüber sprechen.
Und wieso Arroganz ? Oder dreist ?
Dreist ist: Sich an der Kasse am Supermarkt vorzudrängeln.
Man kann das machen, die anderen müssen sich das nur gefallen lassen 😉
Es ist mir ein Rätsel wie manch einer darauf kommt, da gäbe es keinen Gesprächsbedarf. Warum, zum Teufel, reden wir dann hier ??
So, dann gibst du im letzten Satz deines Beitrags eine Antwort.
Dann erkläre mir bitte die Vorwürfe aus den Sätzen darüber 😕
Gruß Jörg.
In vielen Fällen wird die Vorschrift missachtet wegen der hohen Kontrolldichte im Verkehr 🙂.
Selbst im Arbeitsleben kann / wird vieles missachtet, was keine größeren Folgen hat,
ausser man baut größeren Mist, welcher auffällt.
Seite 18 ff. 🙂
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 6. November 2020 um 09:11:03 Uhr:
In vielen Fällen wird die Vorschrift missachtet wegen der hohen Kontrolldichte im Verkehr 🙂.
Selbst im Arbeitsleben kann / wird vieles missachtet, was keine größeren Folgen hat,
ausser man baut größeren Mist, welcher auffällt.Seite 18 ff. 🙂
Sind wir doch mal ehrlich.
Das sind doch Lappalien. Mein Gott, ich habe auch schon vergessen zu blinken, oder es musste fix gehen, dann eben mal ohne Blinker. Ich habe auch schon welche gesehen, die haben links geblinkt und sind rechts gefahren.
Man kann das alles auch übertreiben.
Natürlich darfst du auf der Arbeit keinen goldenen Löffel klauen. Aber abwägen muss ich jeden Tag, ob ich a oder b mache. Wenn meinem Chef a nicht passt, dann reden wir darüber, und nächstes mal eben b. Ist doch ganz einfach.
Wer alles nur und immer punktgenau macht, hat entweder ein schlechtes Gewissen, oder was weiß ich für ein Problem. Und wenn mal ein Fehler dabei ist, dann ist es mal ein Fehler. Kommt in höchsten Kreisen auch vor. Daran stirbt man nicht. Selbst wenn es mal 15 euro kostet, weil sich jemand für einen "Beweis" auf die Lauer legt, stirbt man auch daran nicht....
Gruß Jörg.
Gut gesprochen Jörg, stimme dir da voll und ganz zu.
Ich kenne allerdings auch notorische Blinkverweigerer, genauso wie notorische "nicht Anschnaller".
Das zählt das aber nicht mehr zum Thema "Ich habs mal vergessen..." und geht meine Meinung nach garnicht.
Eine Diskussion mit den Leuten ist dann auch sowieso nicht möglich...
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 6. November 2020 um 10:01:52 Uhr:
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 6. November 2020 um 09:11:03 Uhr:
In vielen Fällen wird die Vorschrift missachtet wegen der hohen Kontrolldichte im Verkehr 🙂.
Selbst im Arbeitsleben kann / wird vieles missachtet, was keine größeren Folgen hat,
ausser man baut größeren Mist, welcher auffällt.Seite 18 ff. 🙂
Sind wir doch mal ehrlich.
Das sind doch Lappalien. Mein Gott, ich habe auch schon vergessen zu blinken, oder es musste fix gehen, dann eben mal ohne Blinker. Ich habe auch schon welche gesehen, die haben links geblinkt und sind rechts gefahren.Man kann das alles auch übertreiben.
Natürlich darfst du auf der Arbeit keinen goldenen Löffel klauen. Aber abwägen muss ich jeden Tag, ob ich a oder b mache. Wenn meinem Chef a nicht passt, dann reden wir darüber, und nächstes mal eben b. Ist doch ganz einfach.Wer alles nur und immer punktgenau macht, hat entweder ein schlechtes Gewissen, oder was weiß ich für ein Problem. Und wenn mal ein Fehler dabei ist, dann ist es mal ein Fehler. Kommt in höchsten Kreisen auch vor. Daran stirbt man nicht. Selbst wenn es mal 15 euro kostet, weil sich jemand für einen "Beweis" auf die Lauer legt, stirbt man auch daran nicht....
Gruß Jörg.
Du streichelst gerade denen über den Kopf um die es überhaupt nicht geht.
Es geht nicht um die, die es mal vergessen, es geht um die, die es ständig bewusst aus verschiedensten Gründen nicht machen.
Das es so ist konnte man ja hier genüsslich lesen.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 6. November 2020 um 11:29:18 Uhr:
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 6. November 2020 um 10:01:52 Uhr:
Sind wir doch mal ehrlich.
Das sind doch Lappalien. Mein Gott, ich habe auch schon vergessen zu blinken, oder es musste fix gehen, dann eben mal ohne Blinker. Ich habe auch schon welche gesehen, die haben links geblinkt und sind rechts gefahren.Man kann das alles auch übertreiben.
Natürlich darfst du auf der Arbeit keinen goldenen Löffel klauen. Aber abwägen muss ich jeden Tag, ob ich a oder b mache. Wenn meinem Chef a nicht passt, dann reden wir darüber, und nächstes mal eben b. Ist doch ganz einfach.Wer alles nur und immer punktgenau macht, hat entweder ein schlechtes Gewissen, oder was weiß ich für ein Problem. Und wenn mal ein Fehler dabei ist, dann ist es mal ein Fehler. Kommt in höchsten Kreisen auch vor. Daran stirbt man nicht. Selbst wenn es mal 15 euro kostet, weil sich jemand für einen "Beweis" auf die Lauer legt, stirbt man auch daran nicht....
Gruß Jörg.
Du streichelst gerade denen über den Kopf um die es überhaupt nicht geht.
Es geht nicht um die, die es mal vergessen, es geht um die, die es ständig bewusst aus verschiedensten Gründen nicht machen.
Das es so ist konnte man ja hier genüsslich lesen.
Habe ich ihm auch schon erklärt, aber er will oder kann den Unterschied nicht verstehen.
Diedicke, mag sein, sind vllt die falschen.
Du wirst immer und überall welche finden, die etwas bewusst falsch machen. Warum das so ist, weiß ich nicht. Warum es dann oft auch übertrieben wird, weiß ich auch nicht. Es ist aber auch, einfach ausgedrückt, scheißegal. Ist nicht mein Bier. Entscheidet auch jeder selbst.
Nur sollte man solche Entscheidungen so treffen, das dadurch niemand behindert oder gefährdet wird. Leider scheren sich manche um andere einen Dreck...
Ich fahre auch gern mal etwas schneller.
Und ja, das entscheide ich wie ich mag, es die Verhältnisse zulassen und die Straßen ermöglichen. Es kratzt mich auch nicht ob es andere kratzt. Ich mache es aber so, das es wenn denn mich allein gefährdet. Und ja, um auf deine Frage schon vorab zu antworten. Ich kann das und übertreibe es nicht.
Wenn ein Raser seine Karre in den Graben legen würde, würde ich ihm trotzdem helfen, obwohl er ein Raser ist. Wenn ein Falsch- Nichtblinker von einem anderen deshalb gerammt wird, würde ich auch dem helfen...
Gruß Jörg.
Ich blinke nicht bewusst nicht. Andere Leute fahren auch nicht bewusst und mit Absicht mit 55 am Ortsschild vorbei. Ich fahre einfach. Wenn eine Kommunikation mit meinen Autonachbarn angebracht ist kommuniziere ich auch.
Seit ich Auto fahre hatte ich noch nie einen Nachteil durch einen nicht betätigten Blinker. Warum sollte ich mir dann überhaupt Gedanken zu meinem Blinkernutzungaverhalten machen?
Zitat:
@Rasanty schrieb am 6. November 2020 um 13:30:46 Uhr:
Seit ich Auto fahre hatte ich noch nie einen Nachteil durch einen nicht betätigten Blinker. Warum sollte ich mir dann überhaupt Gedanken zu meinem Blinkernutzungaverhalten machen?
Was für ein Argument, diese Einstellung spricht Bände.
Es geht ja auch nicht darum, dass du einen Nachteil hast, sondern ein anderer, der z.b. an einer Einfahrt steht und nicht losfährt weil er dich durchlassen will, und dann biegst du unvermittelt vor ihm ab, z.b. Kreisverkehr.
Dass du keinen Nachteil hattest, glaube ich dir aufs Wort. Aber darum geht's nicht.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 6. November 2020 um 13:30:46 Uhr:
Ich blinke nicht bewusst nicht. Andere Leute fahren auch nicht bewusst und mit Absicht mit 55 am Ortsschild vorbei. Ich fahre einfach. Wenn eine Kommunikation mit meinen Autonachbarn angebracht ist kommuniziere ich auch.Seit ich Auto fahre hatte ich noch nie einen Nachteil durch einen nicht betätigten Blinker. Warum sollte ich mir dann überhaupt Gedanken zu meinem Blinkernutzungaverhalten machen?
Du sollst anderen die Teilnahme am Strassenverkehr erleichtern.
Du bist doch ebenso froh, wenn andere dir ihre Absichten mitteilen und du nicht raten mußt.
Wenn jemand abbiegen will auf der Landstraße und rechtzeitig blinkt, so weiß ich, dass er stark verlangsamen wird und kann schon vorab meinen Abstand durch Gaswegnahme vergrößern und mir somit eine aktive Bremsung sparen.
Es ist natürlich möglich erstmal mit dem Vordermann stark zu verzögern und dann wieder zu beschleunigen. Ich versuche lieber Ressourcenschonend zu fahren.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 6. November 2020 um 13:30:46 Uhr:
Ich blinke nicht bewusst nicht. Andere Leute fahren auch nicht bewusst und mit Absicht mit 55 am Ortsschild vorbei. Ich fahre einfach. Wenn eine Kommunikation mit meinen Autonachbarn angebracht ist kommuniziere ich auch.Seit ich Auto fahre hatte ich noch nie einen Nachteil durch einen nicht betätigten Blinker. Warum sollte ich mir dann überhaupt Gedanken zu meinem Blinkernutzungaverhalten machen?
Ich könnte nicht mit Bestimmtheit behaupten, dass andere nicht bewusst und mit Absicht mit 55 am Ortsschild vorbeifahren. Wenn sie es tun, wie ich es häufiger beobachte, eventuell auch mit deutlich höheren Geschwindigkeiten, dann vielleicht, weil sie "einfach fahren". Man sollte sich nicht nur Gedanken über sein "Blinkernutzungsverhalten" machen, sondern generell selbstkritsch prüfen, wie man fährt. Das betrifft auch die Einhaltung von Vorschriften. Dass du noch nie einen Nachteil durch einen nicht betätigten Blinker hattest, ist gut für dich. Kannst du das auch für die anderen Verkehrsteilnehmer in deiner Umgebung sagen? Blinken soll vor allem die anderen informieren.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 6. November 2020 um 11:29:18 Uhr:
Es geht nicht um die, die es mal vergessen, es geht um die, die es ständig bewusst aus verschiedensten Gründen nicht machen.Das es so ist konnte man ja hier genüsslich lesen.
Eben nicht. Niemand, den du hier ansprechen könntest, sprach auch nur annähernd von "ständig". Das dichtet ihr euch zurecht, wie es in eure Agenda passt*, und deshalb ist die Diskussion auch für die Katz.
Über Verhalten wie das von Bulwey gerade beschriebene, sind sich alle hier einig. Sowas erlebe ich im Alltag aber auch kaum. Ich weiss nicht, woran es liegt?
* vielleicht eher um euch für eure Folgsamkeit den Kopf zu streicheln?
Die Eingangsfrage ist jedoch exakt an die von DieDicke1300 genannte Klientel gestellt.
"Frage an die Nichtblinker"
Ansonsten wäre es "Frage an die Blinken-Vergesser"
Das hier sich mit hoher Sicherheit keiner meldet, der ständig nicht blinkt, ist in meinen Augen klar.
Hier schreiben nur Leute, die immer alles richtig machen, inklusive mir. 😁
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 6. November 2020 um 14:17:13 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 6. November 2020 um 11:29:18 Uhr:
Es geht nicht um die, die es mal vergessen, es geht um die, die es ständig bewusst aus verschiedensten Gründen nicht machen.Das es so ist konnte man ja hier genüsslich lesen.
Eben nicht. Niemand, den du hier ansprechen könntest, sprach auch nur annähernd von "ständig". Das dichtet ihr euch zurecht, wie es in eure Agenda passt*, und deshalb ist die Diskussion auch für die Katz.
Über Verhalten wie das von Bulwey gerade beschriebene, sind sich alle hier einig. Sowas erlebe ich im Alltag aber auch kaum. Ich weiss nicht, woran es liegt?
* vielleicht eher um euch für eure Folgsamkeit den Kopf zu streicheln?
Dann musst Du die Posts mal aufmerksamer lesen, hier gab es alles von " ich bin überhaupt nicht motiviert ein guter Autofahrer zu sein" bis hin zu, ich blinke hier oder dort nie, weil ich mitdenke und nicht stur jede Regel befolge und hier oder dort blinken überflüssig ist. Und genau das sind die Leute die ich anspreche: "die es ständig bewusst aus verschiedensten Gründen nicht machen."