Frage an die Mamas und Papas - Kombi oder Van?
Hallo liebe Mamas und Papas dieses Forums,
ich habe eine ganz grundsätzliche Frage.
Würdet ihr bei 2 Kindern eher einen geräumigen Kombi mit viel Ladefläche (im Sinne eines Superb, Insignia oder E-Klasse) kaufen, weil ihr sagt, dass man im Kofferraum eher die Grundfläche und nicht so die Höhe braucht
oder
würdet ihr euch bei der genannten Situation eher für einen mittelgroßen Van (Touran o. ä.) entscheiden? Der hat dann nicht gar so viel Fläche im Kofferraum, dafür aber Höhe.
Ich bin unschlüssig, ob ein Van einen signifikanten Ladevorteil bietet.
Wäre eure Entscheidung bei drei Kindern eine andere? Dann würde ich mal Sharan und Co. in die Wagschale werfen.
Danke für eure Meinung
143 Antworten
Zitat:
@Lumpi3000 schrieb am 31. Juli 2021 um 20:33:11 Uhr:
Das klingt eher nach Umzug als Urlaub ... 😁
Wie viele Kinder hast du?
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 31. Juli 2021 um 20:33:59 Uhr:
Zitat:
@Lumpi3000 schrieb am 31. Juli 2021 um 20:33:11 Uhr:
Das klingt eher nach Umzug als Urlaub ... 😁Wie viele Kinder hast du?
Zwei Fellnasen .... 😉
Wir haben uns für einen Kombi (A6) entschieden, jedoch hauptsächlich der Optik wegen. Wenn es mit Kindern in den Urlaub geht, kommt halt ne Dachbox drauf.
Ähnliche Themen
Bei 2 Kinder ganz klar der Kombi.
Man bindet sich doch nicht freiwillig einen Van an s Bein.
Wer nur einen Hauch Wert auf Optik legt, kommt am Kombi nicht vorbei. Auch fahrdynamisch ist ein Kombi angenehmer.
Und wer mit den paar cm mehr Länge in der Stadt nicht klarkommt, sollte das Autofahren aufgeben.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 31. Juli 2021 um 20:45:44 Uhr:
Bei 2 Kinder ganz klar der Kombi.
Man bindet sich doch nicht freiwillig einen Van an s Bein.
Wer nur einen Hauch Wert auf Optik legt, kommt am Kombi nicht vorbei. Auch fahrdynamisch ist ein Kombi angenehmer.
Und wer mit den paar cm mehr Länge in der Stadt nicht klarkommt, sollte das Autofahren aufgeben.
Meine Eltern hatten Kadett C, Fiat 600, Fiat 128, Renault 4 und ähnliche Autos und ich habe eine Bruder und diese Autos waren genug für Alltag und Urlaube.
Ich, jetzt, brauche nicht irgendeine Marketingabteilung um mir zu sagen dass grosser = geräumiger ist, nur die Frage ist warum soll ich das kaufen was ich nicht brauche...
Hi,
wir haben uns damals beim ersten Kind für einen Kombi entschieden den Mazda 6 Kombi. Kein Raumriese wie die EKlasse oder der Superb aber hat uns immer gereicht. Einen Van wollte ich damals nicht.
10 Jahre später muss ich aber sagen ein Van vor allem mit Schiebetüren hätte uns den Alltag so manches mal erleichtert.
Z. B. Ist das einladen und anschnallen der Kinder in einem Van viel angenehmer und komfortabel. Und die höhere Sitzposition ist im Alltag sehr angenehm. Fahrdynamic und Optik sind zwar meist nicht so gut aber ehrlich gesagt rücken diese Aspekte im Familienalltag schnell in den Hintergrund.
Höherer Verbrauch und teils auch höherer Verschleiß vor allem am Fahrwerk sind dann aber wieder Punkte die gegen einen van sprechen.
Am Ende hängt es dann auch von deinem Budget und von der Marktsituation ab.
Ich würde mich nicht zwangsläufig festlegen sondern einfach gucken wo du das beste Auto für dein Geld bekommst.
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 31. Juli 2021 um 20:54:12 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 31. Juli 2021 um 20:45:44 Uhr:
Bei 2 Kinder ganz klar der Kombi.
Man bindet sich doch nicht freiwillig einen Van an s Bein.
Wer nur einen Hauch Wert auf Optik legt, kommt am Kombi nicht vorbei. Auch fahrdynamisch ist ein Kombi angenehmer.
Und wer mit den paar cm mehr Länge in der Stadt nicht klarkommt, sollte das Autofahren aufgeben.Meine Eltern hatten Kadett C, Fiat 600, Fiat 128, Renault 4 und ähnliche Autos und ich habe eine Bruder und diese Autos waren genug für Alltag und Urlaube.
Ich, jetzt, brauche nicht irgendeine Marketingabteilung um mir zu sagen dass grosser = geräumiger ist, nur die Frage ist warum soll ich das kaufen was ich nicht brauche...
Und welches Fzg empfiehlst Du dem TE?
Ich würde in der Stadt bis Kompaktvan Größe, auf der Land auch ginge auch Kombi. Mit 2 Kinder geht auch ein Kompakter als Kombi
Die Maße des Kofferraums hängen nicht von der Fahrzeugklasse ab, sondern vom Modell. Sowohl bei Vans als auch bei Kombis gibt es Modelle mit viel größerer Grundfläche als die von dir genannten.
Größere Grundfläche = bessere Nutzbarkeit, wichtiger.
Die Literangaben der Hersteller kann man vergessen, nicht vergleichbar, da wird in unterschiedlichen Graden "geschummelt". Besser die Innenmaße in Tests (zb ADAC und AusfahrtTV) vergleichen.
Der aktuelle Ford Focus Kombi hat mehr Platz und Laderaum als alle von dir genannten Modelle, der Kofferraum ist viel breiter.
Citroen Grand C4 Spacetourer hat ebenfalls eine große Grundfläche dank viel Innenbreite.
Hochdachkombis / Kastenwagen (Modelle: https://de.automobiledimension.com/nutzfahrzeuge-personen.php) sind am praktischsten.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 31. Juli 2021 um 21:00:27 Uhr:
Z. B. Ist das einladen und anschnallen der Kinder in einem Van viel angenehmer und komfortabel. Und die höhere Sitzposition ist im Alltag sehr angenehm. Fahrdynamic und Optik sind zwar meist nicht so gut aber ehrlich gesagt rücken diese Aspekte im Familienalltag schnell in den Hintergrund.
Höherer Verbrauch und teils auch höherer Verschleiß vor allem am Fahrwerk sind dann aber wieder Punkte die gegen einen van sprechen.
Habe heute bei der 2er gemerkt wie unfassbar komfortabel das ist, wenn ich das Kind durch eine große Tür in eine höhere Position heben kann. Aber ob das die hier genannten Nachteile aufwiegt weiß ich nicht.
Zitat:
@eFeL_8l schrieb am 31. Juli 2021 um 21:27:21 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 31. Juli 2021 um 21:00:27 Uhr:
Z. B. Ist das einladen und anschnallen der Kinder in einem Van viel angenehmer und komfortabel. Und die höhere Sitzposition ist im Alltag sehr angenehm. Fahrdynamic und Optik sind zwar meist nicht so gut aber ehrlich gesagt rücken diese Aspekte im Familienalltag schnell in den Hintergrund.
Höherer Verbrauch und teils auch höherer Verschleiß vor allem am Fahrwerk sind dann aber wieder Punkte die gegen einen van sprechen.Habe heute bei der 2er gemerkt wie unfassbar komfortabel das ist, wenn ich das Kind durch eine große Tür in eine höhere Position heben kann. Aber ob das die hier genannten Nachteile aufwiegt weiß ich nicht.
Den normalen 2er hatten wir mal im Urlaub als Mietwagen, fährt sich ziemlich angenehm aber der Kofferraum ist eigentlich zu klein. Da müsste es schon der GT sein.
Wenn du einen kompakten Van wie den 2er AT schon angenehm findest dann fahre erst mal mit einem Van mit Schiebetüren 😉. Z.B. den noch relativ kompakten aber sehr praktischen Grand C-Max.
Mit 1,5l Ecoboost Motor und gutem Fahrwerk fährt der sich auch noch ziemlich gut.
Ich habe mit kürzlich als 2. Wagen einen B Max gekauft, Minivan auf Fiesta Basis und Schiebetüren. Obwohl die Kids sich inzwischen allein einsteigen im alltäglichen Kindertaxi Betrieb absolut genial. Da nehme ich die Nachteile gerne in Kauf.
Wie gesagt einfach mal austesten, leider gibt es kompakte Van mit Schiebetüren praktisch nur noch auf dem Gebrauchtwagen Markt.
Beim Kombi dürfte der Insignia B das beste Preis Leistungsverhältnis bieten. E Klasse ist dann doch deutlich teurer und Superb hat nur DSG was ich persönlich nicht mag. Ich ziehe Wandlerautomatik wie im Insignia oder E Klasse
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 31. Juli 2021 um 21:36:34 Uhr:
Beim Kombi dürfte der Insignia B das beste Preis Leistungsverhältnis bieten. . . .
-
Alternativ den Zafira angucken. 😉
Ich finde bei einem Kofferraum ist die Grundfläche das A und O.
Daher sag ich Mal tendenziell: Kombi (auch wenn der ein oder andere Van auch mit großzügiger Grundfläche aufwarten kann).
Zitat:
@eFeL_8l schrieb am 31. Juli 2021 um 21:27:21 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 31. Juli 2021 um 21:00:27 Uhr:
.Habe heute bei der 2er gemerkt wie unfassbar komfortabel das ist, wenn ich das Kind durch eine große Tür in eine höhere Position heben kann. Aber ob das die hier genannten Nachteile aufwiegt weiß ich nicht.
Und diese Abwägung kann Dir niemand abnehmen.
Der Art, wie Du die Frage gestellt hast, lässt mich vermuten, dass Du eigentlich nicht mit einem hässlichen Schuhkarton durch die Gegend schaukeln und auch Spaß am Auto fahren haben möchtest.
Daher nehme ich an, dass Du die richtige ;-) Entscheidung treffen und einen Kombi nehmen wirst.