Frage an die LKW-Fahrer
Abend!
Ich als reiner PKW-Fahrer hätter mal ne Frage an die LKW-Fahrer hier.
Und zwar wüsste ich gerne ob einer von Euch mal erklären kann wieso so viele LKW-Fahrer auf der Autobahn immer wieder Aktionen bringen, die echt nicht feierlich sind!
Ich erlebe es so oft, dass LKWs einfach zum Überholen rausziehen ohne zu schauen was von hinten kommt. Einfach nach dem Motto juckt mich ja nicht - und der schnelle Autofahrer muss dann in die Eisen wie blöd 🙁
Bzw. dann umgekehrt wegen vielleicht 5 km/h Differenz ewig die Linke Spur blockieren?
Das macht doch selbst bei 1000 Kilomter Strecke vielleicht 50 Kilometer aus, die man schneller am Ziel ist! Und 50 ist nocht viel gerechnet...!
Ich will das nicht pauschalisieren - es gibt auch diverse Autofahrer die genau das machen - aber da ich in letzter Zeit vermehrt auf der Autobahn unterwegs war ist mir das doch enorm aufgefallen.
Ist das denn so viele völlig egal, dass sie damit Unfälle verursachen können, wenn sie einfach rausziehen ohne zu schauen ob was kommt, bzw. schauen es ihnen aber egal ist?
Würde mich über Eure Meinung freuen!
GemFire
36 Antworten
langsam frag ich mich wie mein namensfetter meik soviel fachwissen und erfahrung über die transportwelt mit soviel zeit im forum koppeln kann 🙄 ^^
da heut im süden feiertag ist und ich erst abends los kann, werd ich auch mal wieder etwas beisteuern.
am montag war ich bei der tachoprüfung die alle zwei jahre gemacht werden muss. da ich durch ungünstige umstände neue reifen drauf habe war das fahrzeug etwas schneller als erlaubt und somit isser nu langsam. es sind wohl nur 2-3 kmh aber es macht sich sofort bemerkbar.
Vorher: endgeschwindigkeit laut tacho: 91kmh. laut gps: 92kmh. ich war unter den schnellen auf der bahn. selten wurde ich überholt. kaum einer kam von hinten ran. ich selber bin einer der nicht grade auf punktesammel steht und auch nicht gerne auffällt. allein schon aus dem grunde weil jede kontrolle das durchsehen der tachoscheiben beinhaltet und das ist meisst ab montag abend nicht mehr so günstig für die firmenkasse. wenn ich also eh schon mehr fahren muss wie ich darf kommts auf die paar min mehr auch nicht mehr drauf an, sag ich mir dann immer. also lasse ich den tacho auf 2 spurigen abschnitten auch schon mal auf 85 fallen und überhole nicht. sowieso nicht wenn ich weiss das es gleich breiter wird oder berge kommen. man sieht mich also meisstens irgendwo 100 meter hinterm vordermann im stom mitschwimmen.
nachher: engeschwindigkeit laut tacho: 91kmh. laut gps: 88kmh. also schlappe 3 kmh langsammer. vorteil: ich muss nimmer so oft den tempomaten am vordermann angleichen. nachteil ich hab ständig einen neben mir oder hinten auf der stossstange hängen. da ich gerne einen abstand zum vordermann habe der es mich ermöglicht hindernisse auf der standspur und einscherende fahrzeuge bei auffahrten rechtzeitig auszumachen, biete ich dem hintermann auch immer eine gelegenheit mehr zum überholen. mit meiner endgeschindiglkeit, einem TGA gleichkommend bin ich schon mal langsammer als jeder actros und volvo. und somit hab ich alle nase lang was langsammes neben mir. wenn ich dann langsammer werde damit das überholen schneller geht läuft der nächste auf der sowieso schon so wenig abstand hatte. der is sauer das ich ihn "ausbremse", zieht ohne blinken in der nächsten lücke raus und trödelt auch vorbei. das nächste übel ist, dass ich nun längere zeit 80 fahr damit alle vorbei kommen. nun kommen aber auch langsam die richtigen schleichtaschen ran. das geht dann soweit das selbst ggvs tanker mit strich 80 vorbei wollen. schneller werden kann ich nimmer weil ich so nie einen abstand aufbauen kann.
dann kommt das beliebte schild "baustelle 2km" endlich sind alle lkw auf der rechten spur. hildegard, (49 Hausfrau) will noch schnell dran vorbei und schert 200 meter vor der baustelle wieder ein, verzögert auf 60 da sie sich unsicher ist und es soviele hübsche braungebrannte jungs zu sehen gibt. ausserdem blitzen die hier oft und hildegard will keine strafe zahlen. das will werner hinter ihr auch nicht. werner ( 36 brückenfahrer bei dhl) hat aber ganz andere sorgen. er hat richtig termindruck und hat nicht die ganze zeit überholt um nun in der baustelle mit 55 genötigt zu werden. also schliesst er auf und macht mal etwas druck. doch druck erzeugt gegendruck. hildegard bekommt panik und macht lieber etwas langsammer. tja und so gehts dann weiter. werner muss abbremsen, sein 5 meter entfernter hinterman hat eine reaktionszeit von einer sec. muss somit stärker abbremsen und der dahinter noch stärker und so weiter. meine wenigkeit steht dann im stau.
hinter mir hat einer nicht aufgepasst hat mit seinem reisebuss drei pkw zusammengeschoben, rettungswagen und hubschrauber stehen auf der bahn. der jahrhundertstau, wie ihn die BILD später nennt.
und das alles nur wegen drei kmh...
na ja zugegeben es ist etwas verallgemeinert und etwas grob umspannt aber so in etwa trägt es sich tatsächlich zu.
schwarze schafe, oder ich nenne sie lieber "auffällige" gibts auf beiden seiten.
- kaum ein lkw wird langsammer wenn man ihn überholen will. selbst dann nicht wenn er eh gleich runterfährt.
- dafür überholen die meissten noch bevor sie gleich runterfahren.kaum ein hintermann passt sich dann kurz der geschwindigkeit an wenn es vor ihm langsammer wird.
- keiner wird langsammer wenn ein neuer lkw auf die bahn zieht
- die wenigsten blinken wenn keiner hinter ihnen ist. dadurch wird das blinken aber auch nicht zum reflex. nur wenn ich immer blinke weiss mein körper automatisch das es dazugehört wenn ich die spur wechsel.
- keiner will am berg hinter dem polen herkrichen, nur weil der gesetztgeber die dreispurigen bergpassage mit überholverboten pflastert. also überholt jeder vorher noch auf der zweispurigen und das dann mit nur einem kmh mehr. (bestenfalls)
- kein pkw hällt sich an die vorgeschriebenen 80khm wegen strassenschäden. alle ziehen vorbei. nur der geländewagen vor einem schleicht mit 80.
- selbst nachts um 3 auf einer total leeren autobahn taucht immer, 800 meter vor der baustelle noch ein PKW im rückspiegel auf der dann 20 meter vorher noch beim rüberziehen auf die rechte spur langsammer wird als der LKW den er grade überholt hat
- wenn in der baustelle ein autobahnkreuz ist und der lkw rechts über die ausfahr dran vorbei ziehen will, wird der lagsamme pkw in 8 von 10 fällen schneller bis man wieder hinter ihm ist. die anderen beiden passen nicht auf.
Ich bin nun 28, fahre seit 5 jahren für diese firma und spule im jahr zwischen 200.00 und 230.000km runter. ich habe also die erste millionen voll und habe mich schon gut geändert. sachen wo ich mich früheraufgeregt habe sind nun alltag und werden hingenommen. mit hörbüchern und classischer musik versuche ich bei einem cappuchino und einer tafel schokolade ruhig zu bleiben und die schönen momente zu geniessen. durch die maut ist nämlich die zeit wo ich auf der autobahn fahren kann die erholsammste. und das lasse ich mir nicht kaputtmachen durch wilde überholerein und drängelein. wenn nur jeder zweite so denken würde wäre es schon viel ruhiger.
ich habe mir auch abgewöhnt krampfhaft zu versuchen die scheiben sauber zu halten. bei einem deutschen subunternehmer der gegen die billige ostflut ankämpfen muss ist das eh schon schwer genug. selbst nationales sammelgut (kleinsendungen die in einem gebiet am tage gesammelt, kommissioniert, und gebündelt und in der nacht quer durch deutschland gehen um am nächsten tag zum bestimmungsort zu kommen.) wird schon von ungarischen LKW gefahren. was soll ich mich dann noch mit der parkplatznot oder den überholverboten rumärgern. mein gott, der vor mir fährt den mist für nen 10tel und beschwert sich auch nicht.
noch ein punkt zur endgeschwindigkeit.
für die strecke von bremen nach osterfeld ( rasthof an der A9) brauch man bei ~90km/h 4 std. 30 min. in der nacht bei leerer autobahn und kaum überholverboten brauch man mit konstanten 100 km/h und spitzen bis 110km/h 4 std 15 min. also eine viertel std gespart, dafür mehr sprit verbraucht, heisse reifen, ggf ne strafe, unzählige ausgebremste pkw und neue blinkerbirnen. wenn sich das lohnt...
so ich hab mich wieder mal fabelhaft ausgesprochen und freu mich wenn es der ein oder andere PKW- und LKW fahrer es bis hierhin überstanden hat das ich meine shift und komma taste meisstens nicht finde.
gute fahrt, meik.
hätte danochmal ne frage zum zu-machen in einer baustelle:
hat da schon mal jemand stress mit den grün-weißen bekommen?
vielleicht, weil er zu lange auf beiden war, obwohl die spur zwischenzeitlich breiter war?
ich habe es nämlich mal gut gemeint und bin wieder rechts rüber, als die spur breiter wurde, dass die pkw vorbei konnten. dann verengte sich die geschichte wieder und neben mir die pkw, die aber nicht gemerkt haben, das die rechten außenspiegel ungefähr drei zentimeter von mir entfernt waren!!!
tja, pech gehabt, da wird die rücksicht bestraft...
und das tollste daran, dass sich der pkw-fahrer auch noch aufgeregt hat, das ich so dicht an ihn ran fahre... ja ja , die dummen kutscher...
ab jetzt fahre ich enge baustellen konstannt in der mitte, mal sehen ob dam mal was kommt..
viele grüße
verboten ist es ja. man muss ja seine geschwindigkeit anpassen...
bei längeren baustellen fahr ich nachts meisst immer in der mitte. meisstens hat man nämlich einen pkw 1 meter hinter sich auf der linken spur der 3 km brauch um genug mut zum überholen zu sammeln. wenn man dann grade nicht aufpasst kann´s das schon gewesen sein. wenn jemand von hinten schnell näher kommt macht ich natürlich platz, ebenso bei lichthupen, etc. ärger (abgesehn von gelegendlich hupenden pkw) gab es deswegen noch nie.
Hab da noch keinen Ärger gehabt, dient ja irgendwo nur der Sicherheit. Verkehrshindernis stellt man ja auch nicht da, man fährt ja meist dann die zugelassene Höchstgeschwindigkeit in der Baustelle.
Erlaubt ist es aber trotzdem nicht.
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Primax5
l
- kaum ein lkw wird langsammer wenn man ihn überholen will. selbst dann nicht wenn er eh gleich runterfährt.
- dafür überholen die meissten noch bevor sie gleich runterfahren.kaum ein hintermann passt sich dann kurz der geschwindigkeit an wenn es vor ihm langsammer wird.
- keiner wird langsammer wenn ein neuer lkw auf die bahn zieht
- die wenigsten blinken wenn keiner hinter ihnen ist. dadurch wird das blinken aber auch nicht zum reflex. nur wenn ich immer blinke weiss mein körper automatisch das es dazugehört wenn ich die spur wechsel.
- keiner will am berg hinter dem polen herkrichen, nur weil der gesetztgeber die dreispurigen bergpassage mit überholverboten pflastert. also überholt jeder vorher noch auf der zweispurigen und das dann mit nur einem kmh mehr. (bestenfalls)
- kein pkw hällt sich an die vorgeschriebenen 80khm wegen strassenschäden. alle ziehen vorbei. nur der geländewagen vor einem schleicht mit 80.
- selbst nachts um 3 auf einer total leeren autobahn taucht immer, 800 meter vor der baustelle noch ein PKW im rückspiegel auf der dann 20 meter vorher noch beim rüberziehen auf die rechte spur langsammer wird als der LKW den er grade überholt hat
- wenn in der baustelle ein autobahnkreuz ist und der lkw rechts über die ausfahr dran vorbei ziehen will, wird der lagsamme pkw in 8 von 10 fällen schneller bis man wieder hinter ihm ist. die anderen beiden passen nicht auf.
Darf ich ;-)
Zu 1: Auch wenn mein LKW wenn ich wil die 180 erreicht, aufgrund dessen, dass er nur 2,7 Tonnen zGG hat und somit "fliegen" darf, halte ich mich in 98% der Fälle auf der BAB hinter einem großen 40 Tonnen wiegenden Truck, der mit einer mir angepassten Speed unterwegs ist. Sollte dennoch einer von hinten kommen, gehe ich halt vom Gas, lasse meine knappen 50-70 Meter Sicherheitsabstand größer werden. Sehe ich, hinter ihm bildet sich ein kleiner Stau von schnelleren Autos, wird halt im passenden Moment die Lichthupe benutzt und merkwürdigerweise (??? ;-)) verstehen es die meisten, was ich meine. Wird er dann halt ungeduldig und will wieder raus, kann aber nicht, bin ich der "Böse, der sich noch etwas weiter zurückfallen lässt, dann durchbeschleunigt und rausgeht, um auf der linken/m,ittleren Spur langsamer zu werden und dann eben wieder meine Lichthupe benutze, um den LKW zu signalisieren, ok, du hast wieder freie Fahrt. Und ja, ich hatte bei diesen Manöver auch den den mittlerweile blau-slbernen Fanclub hinter mir und es hat keinen gestört. Ich weiss, dass der Trucker vor mir,sich auch selbst raus"kämpfen" kann, dann jedoch gibt es diese Vollbremsmanöver, so kann ich die Autos sachte abbremsen und vor mir der kann gefahrloss rausgehen.
Zu 2: Dazu sage ich jetzt selbst nichts, ausser, dass ich das noch nie erlebt habe und ich schon oft genug auf der Bahn war.
Zu 3: Doch ich ;-) , bzw. ich gehe, wenn es der Verkehr gefahrlos zulässt auch eine Spur weiter rüber.
Zu 4: Da gebe ich dir vollkommen recht. Mittlerweile merke ich schon garnicht mehr, das ich irgendwo blinke, so ist es schon bei mir als Reaktion drin. Und dass auch, wenn ich weit und breit keinen vor oder hinter mir habe und abbiege/abfahre/auffahre.
Zu 5: Gut, darüber kann man streiten, ob sinnvoll oder schwachsinnig, Dann evtl. den Standstreifen freigeben (wie auf der A5 ) und dafür die eigentliche rechte Spur für LKW's weiter zum vorbeiziehen freigeben.
Zu 6: hmm, über diesen Satz habe ich mich persönlich eetwas geärgert und gefreut. Da ich selber einen PickUp fahre, der auch in die Kategorie Geländewagen fällt, freut es mich schon, da ich diese Aussage so deuten kann, dass die Fahrer dieser Fahrzeuggattung ordentlich fahren. Anderseits und ich nehme an, so ist es gemeint, sind diese Fahrer wieder die, die die großen Trucks hinter einem ausbremsen. Ich persönlich nehme mich jetzt davon aus, da ich sowieso meistens hinter einem großen Truck (hänge) und somit den Truck, der Hinter mir ist, nicht weiter stören kann, denn ob er jetzt vor oder hinter mir die Geschwindigkeit des "Führungs-"Trucks fährt, dürfte meiner Meinung nach egal sein.
Zu 7: hmm, kann ich dich das nächste mal anrufen, wenn ich Nachts "on the road" bin? Damit ich dann auch einen LKW finde, an dem ich dranbleiben kann ;-) Nein, es sind auch nachts genug unterwegs. Weiter möchte ich jetzt dazu auch nichts sagen, gleiche Begründung wie Zu 2.
Zu 8: Wenn ich ehrlich bin, ist es ja auch von den Truckern dann nicht ganz fair, oder habe ich was falsch verstanden? Was jedoch nicht heißt, dass ich in der Baustelle weiter Gas gebe, damit der Truck, der eh vor mir sein sollte, hinter mir landet.
Also, wenn mich jemand unterwegs entdeckt in meinen hellblau-silbernen PickUp, mit 500 Lichtern (;-)), weiß er mit welcher Einstellung ich unterwegs bin und kann sicher sein, dass ich keinen Trucker ausbremse/behindere/nötige/etc., denn ich will auch meine Ware immer Supermarkt um die Ecke finden können, von evtl. den Truck, dem ich vorher noch beim Überholen "geholfen" habe.
Allerdings kann es sein, dass meine Einstellung hauptsächlich daher kommt, dass ich mit meinem Vater in den Schulferien wirklich jeden Tag, wo er gefahren ist, mit dabei war und eben dieser job auch mein Traumberuf war, ist und wahrscheinlich auch weiter bleiben wird.
So, genug fürs Erste. Nehme natürlich auch gerne Kritik entgegen, denn mit mir kann man, solange es normal läuft, reden.
Gruss Chris, PickUpTrucker
hihi mit dem geländewagen bei 80 wegen strassenschäden wollte ich keinen angreifen 🙄 ich wählte nur diese fahrzeuggattung weil sie am wenigsten von den strassenschäden betroffen ist. was warscheinlich auch wieder blödsinn ist, weil die geländewagen ja meisst viel straffer gefedert sind.
ansonsten hab ich von "deiner sorte" auch schon etliche gesehen. die unauffällig mitschwimmen und vorrauschauend fahren. ich denk mal sowas kommt auch ganz von alleine wenn man viel mit solchen eher kleinen fahrzeugen unterwegs ist. bei 7,5to hat man es auch oft das sie irgendwie viel hilfbereiter und zurückhaltener sind als die grossen.
meine aufzählung im vorherigen post war natürlich etwas verallgemeinert. aber grade solche sachen wie "pkw überholt 200 meter vor baustelle und bremst dann ab auf 60" sind tatsächlich schon ein murphy-gesetz bei mir. dir fällt es vielleicht nur nich auf, weil du auch abbremst. 😁
eine baustelle mit zwei fahrstreifen in tiefdunkler nacht muss wohl nicht mit 60 durchfahren werden, wenn weit und breit nichts ist. neben dem zeitverlust (der zugegeben sehr gering ist) wird man doch auch schneller unkonzentriert. finde ich zum zumindestens.
sicherlich kommt nochdie tachodifferenz mit dazu. wenn ich im lkw 90 fahre, fährt der pkw hinter mir knapp 100. vielleicht fährt der pkw ja in der baustellle dann auch 80 ich merke es nur nicht weil ich mit 70 auflaufe.
hmm, sorry, dann habe ich das mit den Geländewagen etwas falsch verstanden.
hmm, mit dem abbremsen, meinst du jetzt, weil ich mit dem Truck vor mir synchron bremse oder weil ich sowieso auf die Baustellenspeed gehe? Wenn das Zweite gemeint ist, nicht unbedingt, sind hinter mir Trucks und ich kann davon ausgehen, dass nicht geblitzt wird, wird die Speed auch etwas erhöht angesetzt, damit der Truck, der evtl. hinter mir ist, nicht am Ende der Baustelle wieder ewig lang beschleunigen muss.
Achso, was hast du eigentlich für schöne Abweichungen?
Habe jetzt letzens mal die 2% gehabt, wo ich schneller war und habe mal das GPS mitlaufen lassen.
Tacho: 130
GPS : 113
Gruss Chris
Zu den Baustellen muss ich dann aber auch nochwas loswerden: Tempolimit ist Tempolimit. Wenn ich mit dem PKW unterwegs bin fahr ich in Baustellen auch knapp Tacho 80, also mit allen Ungenauigkeiten schneller als erlaubt, da fällt es mir schwer dränglende LKW´s zu akzeptieren. Mit dem LKW fahr ich da auch deutlich unter 70.
Alles weitere wird mir auch einfach zu teuer 😉
Was mich bei den PKW´s dabei stört ist nicht dass die mit korrekter Geschwindigkeit durch die Baustelle fahren, sondern sehr oft kurz vorher noch überholen und dann direkt vor einem in die Bremsen steigen.
Ähnliches erlebt man auch oft vor Ausfahrten. Eben noch am LKW vorbei, direkt vor dem dann in die Eisen und rechts rüber.....
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von ChrisK200
Achso, was hast du eigentlich für schöne Abweichungen?
Habe jetzt letzens mal die 2% gehabt, wo ich schneller war und habe mal das GPS mitlaufen lassen.
Tacho: 130
GPS : 113Gruss Chris
das ist ja das was ich meine. bei mir läuft ja eine tachoscheibe mit. alleinaus dem grund muss der tacho genau gehen. schliesslich wird eine urkunde ausgefüllt beim fahren die einen noch nachge nach der fahrt schwierigkeiten machen kann. also muss das was draufsteht auch stimmen. der lkw muss alle zwei jahre zur tachoprüfung. dort werden dan testläufe gemacht, eine teststrecke abgefahren und anzeigegenauigkeit und genauigkeit der uhr geprüft.
beim pkw/minitruck ist das ja nicht der fall. das die tachos dort "vorgehen" liegt wohl daran, dass es sicherer ist als "nachgehen" wenn ich mit 50 innerorts unterwegs bin möchte ich nicht geblitzt werden. ausserdem denk ich mal, ist es die billigste variante das fahrzeug "schneller" zu machen. ohne dein GPS würdes du ja auch denken "boah der macht 130 spitze" (oder was eben als endgeschwindigkeit angezeigt wird) in wirklichkeit ist er aber langsammer wie jeder reisebuss der mit 120 unterwegs ist.
so kommt es dann auch das du denkst der bussfahrer ist lebensmüde, dich mit 140 zu überholen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Was mich bei den PKW´s dabei stört ist nicht dass die mit korrekter Geschwindigkeit durch die Baustelle fahren, sondern sehr oft kurz vorher noch überholen und dann direkt vor einem in die Bremsen steigen.
meiner meinung nach der hauptgrund warum es sich dann immer staut.
@ primax,
wirklich nur alle zwei Jahre? Doch wieder vertan, dachte wäre jedes Jahr.
Das mit der Abweichung war mir schon bekannt, hat aber bei Geländewagen einen Vorteil, du kannst größere Räder ohne Tachoanpassung draufmachen. Habe gestern mit einem gesprochen, der hat sich wesentlich größere Reifen draufgemacht und musste den Tacho anpassen. Der PickUp ist jetzt im Stand 20 Km/h schnell, aber das wird jetzt OT.
Aber wenn ich die von dir angesprochene Spitzengeschwindigkeit fahre, die nebenbei mittlerweile bei ca. 150-160 Km/h liegt, kann ich beim Verbrauch gegen einen TGA antreten ;-)
Gruss Chris
Nochmal der Tip: Fahr mal mit 80 rechts und überhol mal mit 85, dann wirst du zumindest einige Probleme mal selbst erfahren.
Liebe LKW- und PKW-fahrer!
Es gibt da ein Gesetz welches besagt das man einen Überholvorgang nur dann einleiten darf, wenn man 20km/h schneller ist, als das zu überholende Fahrzeug. (egal ob man LKW oder PKW fährt)
Danach dürften LKWs mit 85 garnicht überholen, wenn der andere 80 fährt.
Klar ist das vielleicht übertrieben, 10km/h würden sicher auch reichen. Aber die 5km/h unterschied die hier immer wieder angesprochen werden berechtigen nun wirklich nicht zum Überholen, schongarnicht wenn es Bergauf geht und sowieso generelles Überholverbot für LKWs besteht. Dennoch stell ich dies immer wieder fest und zwar nicht nur am Anfang des Verbotes sondern auch mal mitten drin.
Natürlich versteh ich auch die LKWfahrer die unter Zeitdruck stehen weil jede Minute zählt..aber mal ehrlich..das muss doch nicht sein.
Ein weiterer Punkt ist auch noch, wenn auf der Autobahn sowieso viel los ist, müssen durch Elefantenrennen nicht noch zusätzlich Staus provoziert werden.
dennoch ein freundlichen Gruß an alle LKWfahrer
LastBoy
Zitat:
Original geschrieben von LastBoy
N
Es gibt da ein Gesetz welches besagt das man einen Überholvorgang nur dann einleiten darf, wenn man 20km/h schneller ist, als das zu überholende Fahrzeug. (egal ob man LKW oder PKW fährt)
D
Leider falsch, es gibt ein Gesetz, welches besagt, dass man nur mit wesentlich höherer Geschwindigkeit überholen darf.
Dies ist wieder Auslegungssache.
Überholt mich ein Truck mit 1 Km/h mehr als wie ich drauf habe, ist dies für mich wesentlich mehr, überholt mich ein PKW mit 50 Km/h mehr, ist das für mich zu langsam ;-)
Nachzulesen in der StVO unter § 5 Nummer 2 Absatz 2.
Gruss Chris
grundsätzlich gilt: §1 stvo. gegenseitige rücksichtnahme.
außerdem gilt auf deutschen autobahnen eine richtgeschwindigkeit von 130 km/h; ich denke das brauche ich hier niemanden zu erzählen.
die rechtsprechung in deutschland geht sogar soweit,als das sie sagt,wenn jemand die richtgeschwindigkeit erheblich überschreitet, (was bei 180 km/h sicherlich gegeben ist) dem wissentlich schnellen pkw/krad-fahrer automatisch eine prozentuale teilschuld bei einem unfall auferlegt.
ich würde mir also nächstes mal bei "kniegas" auf der"bahn" (und sowieso) mal gedanken machen,wie eilig ich es wirklich habe.
ÌCh möchte mich auch mal zu dem Thema äussern.
Ich bin selber auch LKW-Fahrer, PKW Fahrer und Moppedfahrer.
Was mir auffällt, ist das zweimal blinken und dann meckern, wenn mann nicht rausgelassen wird bzw einfach rausziehen mit dem LKW, die PKW´s bremsen ja schon.
Ich persönlich blinke schon weit vorher, wenn ich überholen möchte und nicht erst wenn ich 5 meter weg bin von meinem Kollegen.
Aber über das Thema kann man sich totschreiben und kommt kaum zu einer Lösung.
Ich verweise hier immer auf den Paragraf 1 der STVO.
Den wenn jede/r verinnerlicht hätte, würde viel weniger passieren.
LG Werner