Frage an die Elektiker
Hi Leute,
ich möchte meine Benzinpumpe automatisch über ein Relais abschalten lassen, sobald die Gasanlage aktiv wird.
Gedacht habe ich mir folgendes:
Ich nehme ein Abschaltrelais, was ich an der Benzinpumpe anschließe und vom Magnetschalter am Gastank angesteuert wird.
Meine Frage ist nun welches Relais brauche ich?
Ich habe bis jetzt nur Relais gefunden die unter Last an/zuschaltet, aber noch kein Relais was unter Last abschaltet.
Beste Antwort im Thema
mir fällt noch ein Saublöder Gedanke ein ,aber wirklich Saublöd !
welche Aufgaben hat Motoröl im Motor?
Schmieren
Dichten
Reinigen
Kühlen (hatte es vergessen zu schreiben,gerade)
Korrosionsschutz
Kräfte übertragen
jetzt ein Gedankenspiel
welche Aufgaben hat Benzin im Gasbetrieb ,wenn die Einspritzventile nicht ein spritzen ?
es kühlt die Einspritzventile durch dem ständigen Umlauf in der KS-Anlage !
fehlt diese Kühlung kommt es zur berühmten Dampfblasenbildung im KS-System
und im schlimmsten Fall gehen die Einspritzventile defekt,
wenn da nichts mehr diese Kühlt !
mfg
nur ein Saublöder Gedanke !
ergo eine Zeitschaltung muß da auch noch rein,die ab-und zu die KS-Pumpe einschaltet !
Dampfblasenbildung -
http://www.marathos.de/volvo/oldtimer/dampfblasenbildung2.html
mfg
51 Antworten
HierZitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 27. November 2014 um 09:25:19 Uhr:
Hi Leute,ich möchte meine Benzinpumpe automatisch über ein Relais abschalten lassen, sobald die Gasanlage aktiv wird.
Gedacht habe ich mir folgendes:
Ich nehme ein Abschaltrelais, was ich an der Benzinpumpe anschließe und vom Magnetschalter am Gastank angesteuert wird.
Meine Frage ist nun welches Relais brauche ich?
Ich habe bis jetzt nur Relais gefunden die unter Last an/zuschaltet, aber noch kein Relais was unter Last abschaltet.
gibt es das Relais welches du brauchst.
(2 Minuten Google 😉)
LG r.
Zitat:
@kiaora schrieb am 27. November 2014 um 10:09:40 Uhr:
Hier gibt es das Relais welches du brauchst.
(2 Minuten Google 😉)LG r.
Das ist aber kein Abschaltrelais sonder ein Wechselrelais.
Das hatte ich auch schon gefunden und überlegt dieses zu verbauen.
Dann könnte man an dem Offenen Kontakt (87) eine Kontrolllampe anhängen.
ehe ich das Wechselrelais einsetze würde ich erst einmal klären ,ob ein FC angezeigt
wird wenn die KS-Pumpe von der Überwachung des MSTG abgeklemmt wird !
das MSTG kann ja auch eine Unterbrechung zur KS-Pumpe anzeigen ???
so eine KS-Pumpe hat ja auch eine Stromaufnahme von 3 - 9 A .
ebenso gibt es ja Wechselrelais mit oder ohne Sperrdiode .
würde es erst Testen .
mfg
Hallo Gerhard, hab dir das mal zeichnerisch ins Bild gesetzt.
Kannst du alles vorne im Relaiskasten machen, sogar mit original Omega B Relais aus der Lüfteransteuerung (K52).
Da gibt es nämlich das Relais auch.
Dein LPG STG sitz ja auch da vorne.
Da kannst du das Signal zum Magnetventil abgreifen und in den Relaiskasten führen.
Das MSTG überwacht (wenn ich es noch richtig in Errinnerung habe) noch nicht mal das KSP Relais und das steuert ja die KSP an.
Hi Rosi,
die KS-Pumpe wird nicht überwacht.
Das habe ich anhand der Sicherung 18 getestet, die habe ich einfach im Gasbetrieb mal gezogen und da wurde kein Fehler abgelegt.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 27. November 2014 um 13:11:46 Uhr:
Das ist aber kein Abschaltrelais sonder ein Wechselrelais.
Das Schaltbild ist im Ruhezustand gezeichnet. Hier fließt, wenn keine Spannung auf die Spule (Anschl. 85 - 86) kommt der Strom von Kl. 30 zu Kl. 87a (Ruhekontakt). Wenn jetzt Spannung an der Spule liegt, schaltet der Kontakt nach Kl. 87 (Arbeitskontakt) und die Kl. 87a ist stromlos - die Leitung ist unterbrochen/abgeschaltet.
Passt genau zu Kurts Zeichnung
Das von dir gefundene Relais hat den Ruhekontakt nicht.
LG robert
Zitat:
@kiaora schrieb am 27. November 2014 um 13:44:38 Uhr:
Das von dir gefundene Relais hat den Ruhekontakt nicht.LG robert
Das war ja mein Problem und die Frage ob es überhaupt ein Relais gibt wo es anders ist.
Jetzt werde ich es aber mit Kurt so machen wie er es beschrieben hat.
Zitat:
@croma74 schrieb am 27. November 2014 um 21:28:11 Uhr:
Und mit Kurt seiner Schaltung funktioniert das alles?Alleine an aus ?
Das werden wir nächste Woche testen.
P0230 Kraftstoffpumpe Elektr. Leitung(en) defekt.
Kraftstoffpumpenrelais defekt . Kraftstoffpumpe prüfen . Steuergerät - Motormanagement defekt.
so weit zum Thema es gibt keine FC bei diesem Motor dafür !
mfg
http://www.motor-talk.de/.../fehlercode-liste-t3986528.html?...
Hi Rosi,
wir werden es ja bald wissen, ob wir es über das Relais, wie es Kurt dargestellt hat, geht.
Ich werde es hier dann melden, wie das Ergebnis aus gefallen ist und wenn wir dran denken auch mit Fotos dokumentieren.
Ja Gerhard die richtige Prüfung kommt in der Praxis!
man könnte sich aber schon Gedanken über einen Dummy machen, wenn das Relais die Benzinpumpe wegschaltet im Gasbetrieb.
waa macht die Software für schlechte Kraftstoffqualität?
must Du da erst nach Afrika!
mfg