Frage an die 1,4 TSI 122PS Tiguan Besitzer - seid ihr zufrieden?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich stehe vor der Neuanschaffung eines Tiguans. Fahre hauptsächlich in der Stadt, ab und an Landstrasse und selten längere Autobahnstrecken. TDI lohnt nicht (nicht mal 10tkm/Jahr), daher habe ich den TSI mit 122 PS ins Auge gefasst.

Nun würde mich interessieren ob diejenigen, die den Tiguan mit dem 122 PS TSI Motor fahren, mit dem Fahrzeug in Sachen Leistung zufrieden sind, oder ob man sich doch viel zu oft den 160 PS Motor herbeisehnt.

Diese Frage richtet sich an diejenigen, die einen Tiguan 1,4 TSI mit 122 PS haben!!! Bitte keine "mehr PS ist immer besser"-Antworten von den >160 PS-Fahrern ... die habe ich hier schon recht oft gelesen ;-) ). Und die häufig angesprochene Problematik mit den 1,4l Motoren ist an dieser Stelle auch zweitrangig ;-)

Vielen Dank für Eure Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Hallo wobi77
Ich fahre jetzt seit März 2011 einen Tiger mit 122 PS und bin 8500 km gefahren!
Bin im Sommerurlaub nach Österreich mit vollen Auto und Fahrradheckträger und
Tempomat auf 120 km/h gestellt, Verbrauch auf 1100 km 7,4 l 100/km gefahren.😁😁😁😁
Habe mit dem Auto schon 2 mal 1400 kg Sand über eine Strecke von 15 km gezogen was auch sehr gut ging.
Ich würde nur nicht unbedingt mit dem Gewicht in die Berge fahren wollen!
Im Herbst waren wir im Schwarzwald und sind bei Freiburg die Schauinslandstrecke bergauf gefahren.
Mit DCC und dem Motor hat es sogar richtig Spass gemacht ( die Strecke war frei ) 🙂😉🙂😁😁😁.
Der Alltagsverbrauch liegt bei 2 km Landstrasse + 5 km Stadtverkehr zwischen im Sommer 8,0 l und
momentan 9,2 l+100 km.😁😁😁
Ausser einem Marderbiss im Kühlsystem bin ich mit dem Auto sehr zufrieden!🙂🙂🙂🙂

Viele Grüsse

Lucky55

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Dieser ganze TSI Downsizing Müll gehört vom Markt genommen.

Und diesen sinnfreien Kommentar kannst Du doch auch sicher fundiert untermauern, oder?

Hat ziemlich lange gedauert, bis der erste Beitrag dieser Art auch hier reinrumpelt.
Hast Du diesen Thread eigentlich auch schon entdeckt? Da fehlt Dein Beitrag wohl noch.

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


... Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass Stadtverkehr nicht gleich Stadtverkehr ist? Und ein definiertes Fahrprofil kann man natürlich auch durch (s)eine intelligente, vorausschauende Fahrweise positiv beeinflussen - besonders dann, wenn man sich z. B. die Ampelschaltungen auf seiner Fahrstrecke einmal als Ganzes verinnerlicht und zu (s)einer ökonomischen Komponente macht.

Sagte ch ja, es darf aber nicht

so

ausarten.

Achja noch mein Feedback zum TE

Nach 3 Wochen und 900km im Einsatz bin ich bislang zufrieden. Muss natürlich noch das Auto besser kennenlernen.

Was mich bislang begeistert ist die Lautstärke vom Motor. Im Vergleich zu dem 1.9TDI ein Riesen Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


... Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass Stadtverkehr nicht gleich Stadtverkehr ist? Und ein definiertes Fahrprofil kann man natürlich auch durch (s)eine intelligente, vorausschauende Fahrweise positiv beeinflussen - besonders dann, wenn man sich z. B. die Ampelschaltungen auf seiner Fahrstrecke einmal als Ganzes verinnerlicht und zu (s)einer ökonomischen Komponente macht.
Sagte ch ja, es darf aber nicht so ausarten.

Das vorausschauende Fahren geht auch ohne grüne Wellen. Leider habe ich einige Ampeln auf meinem Weg mit einer unmöglichen Schaltfrequenz. Stehenbleiben muss ich eigentlich bei jeder Fahrt ca. 5-6 mal. Denke wenn man sich an die frühen Schaltphasen lt. BC hält ist man schon gut dabei.

Dennoch lag der letzte Verbrauch bei 7,6 Liter (BC 7,5 Liter)

Falls es so bleiben sollte, für mich ein guter Wert. Bald steht Urlaub an da wird er sicherlich drunter liegen (4 Stunden Autobahn, ca. 110-130km/h)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen