1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Frage: An Ampel links überholen??? Ja oder Nein

Frage: An Ampel links überholen??? Ja oder Nein

Hallo zusammen...

Ich fahre jeden tag mit dem Motorrad zur Arbeit... Dabei komme ich immer an einer Kreuzung vorbei, an der ich ca. 4-5 Grün Phasen stehen muss bis ich mit dem Motorrad weiterfahren kann...

Seit ca. einer Woche schleiche ich mich vorsichtig an den stehenden Fahrzeugen vorbei um weiter nach vorne zu kommen und nicht so lange warten zu müssen...

Dabei plagt mich aber mein Gewissen und auch die Autofahrer die ich überholen...

Meinen Führerschein habe ich vor ca. 7 Jahren gemacht und bin mir nicht mehr sicher ob es erlaubt ist an Ampeln die Autofahrer links zu überholen... Was sagt das Gesetz dazu??? Wie geht ihr bei längeren Standzeiten vor??? Bin ich durch das überhollen ein Straße Rowdy???

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach. Es ist nicht erlaubt (auch wenn ichs selbst gerne auch mal mache (obwohl ich Fahrlehrer bin)).

Es ist NICHT erlaubt an der Ampel oder im Stau sich in irgendeiner Form an stehenden Fahrzeugen vorbeizuschlängeln. Punkt.
In der StVo steht kein Verbot für sowas? Doch, wenn man zwischen den Zeilen liest:

Erstmal zum Überholen:
Zitat StVo: Überholen ist ein Vorbeifahren von hinten nach vorne auf der gleichen Fahrbahn in die gleiche Richtung.

Gut, was sagt mir die StVo noch?
Ein Überholen ist nicht zulässig bei einer durchgezogenen Linie.

Was noch?
Wann darf man rechts überholen und wann nicht (Mofas und Radler z.B. dürfen an der Ampel rechts überholen, ALLE anderen (also auch Motorradfahrer) nicht)
Des weiteren (spielt aber jetzt mal keine Rolle) darf man nur in bestimmten Situationen rechts überholen (Linke Fahrzeugschlange steht oder fährt langsam etc.)

Überholt werden darf nur mit ausreichendem Seitenabstand. Das ist keine Auslegungssache sondern man geht (so ist dazu die Rechtssprechung) von 1,5 Meter Seitenabstand aus.

Ergo:
An Ampeln sind immer durchgezogene Linien (kurz davor), hier darf sowieso nicht überholt werden. Sich also auch nicht vorbeigeschlängelt werden.
Überholt werden darf auch nur unter günstigsten umständen, und dazu zählt sicher keine Ampel.

Das Gleiche gilt für den Stau, denn dort ist es in der Praxis unmöglich einen Seitenabstand von 1,5 Metern zu den anderen Fahrzeugen einzuhalten, also auch verboten.

Sollte das alles nichts helfen, gilt immernoch §1 der StVo: Jeder hat sich so zu verhalten, dass niemand anderes geschädigt [...]oder BEHINDERT wird.
Ich definiere jetzt nicht auch noch behindern, aber sich durchschlängeln wäre für die anderen eine VERMEIDBARE Behinderung, geschweige denn, dass man für irgendeine Sicherheit sorgen könnte (Spurwechsel anderer Autos).

Soviel dazu.
In der Praxis schlängele ich mich auch durch, weil man ja nicht kleischei**en muss.

Aber Erlaubt ist diese Form des Überholens nicht (und auch Einzelentscheidungen von Gerichten ändern da nix dran.).

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Da gibt's wohl sicherlich 'ne Grauzone, ab wann man strenggenommen die linke Spur als blockiert/verstopft bezeichnen darf, und somit rechts vorbeifahren darf.😁

Die Grauzone wurde durch Urteile geklärt. Zuerst lies mal StVO §7 (2).

Kurzfassung der Rechtsprechung hierzu:

Links mind. 3 Fahrzeuge in ca. Sicherheitsabstand hintereinander, max. 60km/h schnell. Dann darf man rechts mit bis zu 20km/h schneller, max. aber 80km/h vorbeifahren.

Nenene,

Zitat:

Autobahn rechts vorbeifahren

Die Autos stehen im Stau, richtig. ABER das gehört zum fliessenden Verkehr und die werden deshalb überholt. Da ist nix mit Grauzone. TomS hat recht, was er da schreibt.

Aber die Paragraphen zum rechtsüberholen (wann mans darf) schreib ich jetzt nicht auch noch. Nur soviel: es gibt 9 Möglichkeiten rechts überholen zu dürfen

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


... und ich frag mich schon dauernd inwieweit das vorbeifahren an stehendem Verkehr überhaupt überholen sein soll? 😕
Hätteste aufgepasst, würdest Du den Unterschied zwischen "halten" und "warten" kennen. Beide "stehen", aber ...
Also noch einmal von vorne den Thread lesen! 😉

Vergiss es 😛

Ich fahr da immer vorbei. Immer und überall. Manche ärgerts... mir doch egal. Als Motorradfahrer bist du ja sowieso immer der Böse. Die Polizei hat noch nie etwas gesagt (bzw. hat mich noch nie dabei erwischt) und deshalb werde ich es auch weiterhin so handhaben. Sollte ich tatsächlich einmal angehalten werden und müsste ein Verwangeld bezahlen... jo mei. Ich denke dann an die 7 Jahre, die ich ohne durchgekommen bin und werds in Zukunft weiterhin so machen! ;-)

Zum Rechts Überholen: Mach ich genauso. Seit Jahren. Nie was gekommen -> Wird weiter so gemacht. Ich bin da meistens auch so schnell wieder weg, wie ich gekommen bin... da bin ich überzeugt, dass es die meisten nicht mal ärgert. Ich bin vorbei und gegessen ist die Sache.

Ähnliche Themen

Also Paragraphen-juristisch habe ich noch null Ahnung, aber mein Rechtsempfinden sitzt in der Magengrube, und da brummt's/brodelt's/kocht's immer massiv mit allen negativen gesundheitlichen Auswirkungen (was manche wissen und gezielt massivst ausnutzen...😠😠, das sind dann im harmlosesten Fall "professionelle" Mobber/Kotzbrocken, wie ich diese Subjekte mal bezeichne), wenn ich mich behindert/ in meinen Rechten eingeschränkt/bedroht worden fühle.

Wenn ich auf der Landstraße überhole und der Überholte drückt auf's Gas (er/sie will halt wohl nur "spielen"😉, dann kocht meine Magengrube, weil ja irgendwann auch Gegenverkehr kommen könnte, auch wenn natürlich zum Zeitpunkt des Ansetzens meines Überholvorgangs selbstverständlich noch kein Gegenverkehr da war, da fühle ich mich dann massiv in meiner (und anderer) Sicherheit bedroht.
Wenn ich auf der BAB überhole und der "Überholte" auf der rechten Spur beschleunigt, ist's mir persönlich eigentlich wurscht (höchstens dem nicht, der mir hinten im Nacken sitzt, aber dann würde der was falsch machen, nämlich dicht auffahren unter Umständen; es sei denn ich würde "bummeln", dann würde ich den ja behindern mit meinem fiktiven Bummel-Pseudo-Überholvorgang).

Ich dachte immer, das mit dem absoluten "Freeze"-Gebot (also vor allem nicht beschleunigen, aber eigentlich auch nicht verzögern - der Überholende könnte ja abbrechen wollen/müssen), wenn man überholt wird, gilt insbesondere nur auf Landstraßen, also allgemein auf Straßen, wo es eine Gegenfahrbahn gibt ? Gilt das wirklich genauso auf mehrspurigen Fahrbahnen, wo man also nicht auf der Gegenfahrbahn für's Überholen rumfährt ?? Kann's mir kaum vorstellen, aber wie gesagt, ich kenne die Paragraphen nicht.

Gruß🙂

Also richtige Staus hatte ich Gott sei Dank mit Möppi noch nicht wirklich, aber im Zweifelsfall würde ich, sofern der Platz gegeben ist, ebenfalls durchfahren. Angepasst natürlich, aber ich orentiere mich da an der Aussage meines damaligen Fahrlehrers: "Solange du niemanden behinderst oder gefährdest ist es nur im Sinne der Ordnungshüter, den Stau zu minimieren. Zudem besteht eine Gefährdung durch den Motorradfahrer, welcher durch lange Stop and Go Phasen sowie (im Hochsommer) der Hitze eine überdurchschnittliche Anstrengung erfährt". Gut, das Letzte mag mitunter übertrieben sein, wenn gleich in Einzelfällen richtig, aber ich unterstütze diese Aussage nach Jahren noch..

B2T: An Ampeln mache ich es nach Lust und Laune, sowie meiner Verfassung und der Zeit. Manchmal husche ich durch und bin wenn die Autos anfahren längst weg, oder ich reihe mich ein.

@ Kawa-Harlekin: Zu Überholende, die Gas geben, können mitunter eine große Gefahr und in fast jedem Fall ein großes Ärgernis sein. Volle Zustimmung. Dennoch muss man da doch irgendwie die Situationen unterscheiden. Ein Beispiel: mein Vater und ich (650er Bandit + GSR) fahren auf einer längeren Tour mal wieder durch eine Stadt. Gemütlich mit 53-55km/h auf dem Tacho, zum Entspannen und auch um ggf. besser reagieren zu können. Hinter uns dann ein mittelgroßer Van, er fuhr schon auf ca. 1-2m ran, was ich als Motorradfahrer absolut hasse. Ich habe einfach keine Lust, bei einer Gefahrenbremsung überrollt zu werden, vielleicht bin ich da ein Einzelfall. Nun, das Ortsausgangsschild kommt und 10m davor seh ich schon, wie er im Begriff ist den Blinker zu setzen. Die Straße war komplett frei und ich wusste, er kommt auf der Landstraße ohnehin nicht hinterher.. da gebe ich zu, hab ich den 2. bemüht und kräftig beschleunigt, was natürlich mit Hupe+Lichthupe (er war noch nicht mal richtig ausgeschert, meine Vermutung des gesetzten Blinkers bestätigte sich aber beim Blick in den Spiegel) quittiert wurde. Wir sind gemütlich mit etwas Überschuss weitergefahren und sahen ihn nie wieder.

Noch ein Beispiel: Auf der Autobahneinfahrt, sprich Beschleunigungsstreifen, habe ich (erlaubterweise?!) schon einige langsamere PKW überholt, ob mit PKW oder Moped, weil die Möglichkeit eines sicheren Auffahrens der linken Spur andernfalls ungleich schwerer gewesen wäre. Da gibt es dann auch immer reihenweise Aufstände. Egal ob ich den Firmenwagen bemühe (Ford Focus Turnier TDCI) oder mit der Privatgondel (Audi A4 Avant 3.0 TDI) unterwegs bin, wenn ich überhole, komme ich auch vorbei. Was mich bei dem Thema noch viel mehr reizt sind diejenigen, die mich unbedingt noch überholen müssen, dann aber vom Gas gehen.. grr da beiße ich ins Lenkrad 🙂

Und nochmal zum Topic:
Also mir ist oft auch aufgefallen, dass die meisten PKW direkt Platz machen an Ampeln, wenn sie mich im Rückspiegel sehen. LKW die mir andeuten, dass ich gefahrlos überholen kann, sind auch kein Seltenheit. Dafür ganz klar, Daumen hoch! Gibt halt ab und an einige Unverbesserliche.

Gruß

Also auf dem Beschleunigungsstreifen an der Autobahn, wie auch auf jeder anderen separaten, abgetrennten Fahrspur (also an Autobahnkreuzen) darf man meines Wissens lustig nach Belieben rechts vorbeifahren (also defakto überholen) - innerhalb der Geschwindigkeitsbegrenzung natürlich -, erkennbar dadurch, dass diese Fahrspuren durch die dicken gestrichelten Linien abgetrennt sind, oder bei Kreuzen dann irgendwann durch durchgezogene Linien, andere Straße sozusagen. Aber wie gesagt, ich kenne die Paragraphen nicht, aber heißt ja nicht umsonst Beschleunigungsstreifen, oder?? Irgendeinem muss man ja dann gewissermaßen davorfahren irgendwann (mit Abstand natürlich), wie soll man sonst in die Autobahn kommen ??
Der Fall mit dem Van, der kurz vor'm Ortsschild zum Überholen ansetzt😕, nunja, dieses "Freeze"-Gebot gilt ja wohl erst, wenn ein gewisser Überlapp zwischen überholendem und überholtem Fahrzeug vorliegt, sonst könnte man das Konstrukt ja nach Belieben weiterspinnen. Könnt' ja ein 40Tonner auf der linken Spur durch's Dorf donnern mit 80km/h oder so, auf den ich dann am Ortsausgangsschild mit der ZZR mit 50km/h "warten" soll, denn er hätte ja schon zum Überholen angesetzt - natürlich ist das nur fiktiver Quatsch (bis auf die 80Laster-km/h in dörflichen Durchgangsstraßen, das habe ich schon öfters gesehen...), aber so könnte ein Paragraphen-Neurotiker-Schlauberger deinen Clarkson-Fall weiterspinnen.

Übrigens, ein "good habit" auf der Autobahn wäre, wenn die langsamen Überholten auf der rechten Spur kurz rechts blinken würden, wenn sie einen viel schnelleren Überholenden im Rückspiegel mal zufällig gesehen hätten, insbesondere wenn sie schon zur linken Spur hingeschwankt/hingetorkelt waren - manch einer hat ja ständig ein Auge im Rückspiegel, viele allerdings wohl nie oder extrem selten. Dann bräuchte man beim schneller Fahren viel weniger Sprit, weil das ständige durch fremde Heckscheiben gucken, dabei vom Gas gehen, Fuß oder Hand an die Bremse legen, und nach dem Überholen wieder Gas geben, kostet 'nen Haufen Sprit. Na jetzt würde ich in den Diesel-Foren wieder Kloppe kriegen(und nun gleich nochmal😁) .... allerdings Lasterfahrer und manche "Raser"-Autos machen das tatsächlich ab und zu so (das kurze rechts "Anblinken"😉...und genau die machen Motorrädern im Stau oder an der Ampel auch manchmal 'ne Lücke auf, sind anscheinend nicht ganz so "neidzerfressen"...😁

Gruß🙂😕

PS: Wenn mich der Überholte auf der rechten Spur durch sein Gasgeben (also sein "Spieltrieb", der mein Leben gefährdet) während des Überholvorgangs "hochgepokert" hat, sozusagen, dann muss ich nach dem Überholen selbstverständlich vom Gas geben, dann wären wir ja beide viel zu schnell🙄, will ja nicht nach dessen Verkehrsgefährdung nicht auch noch ihn warnend (der sähe es ja dann bei mir blitzen...) in die nächste Radarfalle rasseln, oder mit dem Mopped aus der nächsten Kurve fliegen, bloß mal gesagt...😉😛
PPS: Ich würde halt gerne alle diese lebensgefährlichen "Oberlehrer" für das vor den Richter kriegen, was sie defakto sind ....

Ich als Noch-nur-Autofahrer und Bald-wohl-auch-Motorradfahrer kann stolz von mir behaupten, das ich in meinen knapp 20 Jahren Klasse 3 bzw. B immer Rücksicht auf 2Räder genommen habe und weiterhin werde.
Für mich ist es auf ner Autobahn selbstverständlich bei einer für einen schnell ankommenden bzw. überholenden "kritischen" oder unklaren Situation kurz rechts zu blinken oder zumindest soweit wie möglich nach rechts zu fahren damit er/sie sieht, das ich nicht ausscheren will bzw. ihn/sie gesehen habe.
Egal ob es ein Auto oder 2Rad ist.
Das mit den Beschleunigungsstreifen ist auch immer wieder lustig... ich finde es dermaßen zum k..., das anscheinend die meisten nicht wissen das man dort schneller fahren darf als auf der Bahn.
Habe es schon oft genug erlebt, das gebremst wird... bis zum Stillstand. Da könnte ich immer aussteigen und groß und grün werden.
Ich habe auch kein Problem damit, wenn sich 2Räder beim Stau durch die Mitte mogeln... so lange noch Platz ist.
Erst letztens wieder, wir standen im Stau, es ging halt immer mal wieder n paar Meter vorwärts... kam von hinten n Teil angefetzt mit mindestens 30,40 km/h... bepackt mit Seitentaschen und Platz von ca. 20cm links und rechts.
Da kann ich nicht so gut drauf.

Aber hey... im tagtäglichen Stadtverkehr sind Fahrräder deutlich schlimmer als Motorradfahrer. ;-)

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen