Frage ab die Fahrer mit der neuen 7-G-Tronic Plus!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Forum,

falls hier jemand schon die E-Klasse als 4-Zylinder hat, mit der 7-G-Tronic Plus,
würden mich folgende Daten intressieren:

Drehzahl im 7. Gang bei 80 KM/H
Drehzahl im 7. Gang bei 100 KM/H
Drehzahl im 7. Gang bei 140 KM/H

Vielen Danke :-)

Beste Antwort im Thema

Von Meister mehrzehdes nix Neues. Was hast Du gegen eine sachliche Diskussion, solange sie nicht mit Beleidigungen versehen ist? Oder fällt es Dir schwer, Deine eigene, offensichtlich wie ein Betonklotz starre Denkweise bei Bedarf in Frage zu stellen? Schade...🙄

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB-Owner


...E 250 CGI mit 7G-Tronic Plus...

In der 7. Fahrstufe bei 100 km/h liegt die Drehzahl ca bei 1850 UPM.
Das scheint sich schon deutlich auf den Verbrauch auszuwirken.

Danke dafür! Endlich eine Aussage für den 7-G-Automat mit Benziner Vierzylinder.

Ich habe den W 212 E 200 CGI mit der 5-Gang Automatik (2010). Der gleiche Motor in 20 PS schwächerer Version.

Bei 100 km/h am Tacho sind im fünften Gang ca. 2250 UPM.

Klingt im Ersten Augenblick erst mal nicht gross der Unterschied, allerdings denke ich auch, dass dies auf Strecken einiges im Verbrauch aus macht, gerade bei etwas höheren Geschwindigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von solister


Die Achsübersetzung findet sich in den technischen Daten.
Bei E200 CGI und E250 CGI beträgt sie bei 7G 3,07.

Gruß solister

Wenn das so ist, dann lautet die korrekte Drehzahl für 100 km/h:

1877 U/min. (Berechnet mit Basisbereifung).

Laut Tachometer müssten das dann in etwa 1820 U/min. sein bei einer Tachometerabweichung von 97 km/h echt / 100 km/h Tachometer.

Besonders lang ist diese Übersetzung allerdings nicht, betrachtet man die Anzahl an Gängen. Ein z.B. BMW 528iA E39 (193 PS) mit nur 5 Gängen dreht laut DZM bei 100 km/h nur 1600 U/min., wie ich mich selbst überzeugen durfte.

@ mehrzehdes: Und die Tachometerabweichung wird mal flugs unterschlagen? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


@ mehrzehdes: Und die Tachometerabweichung wird mal flugs unterschlagen? 🙄

ich habe es ja für echte 100km/h 1463 u/min errechnet. und wenn bei voreilendem tacho 100 1450 u/min abgelesen werden, wäre dieser voreilungseffekt genau in die richtige richtung meiner rechnung.

allerdings will ich diesen effekt nicht bestätigen. denn ich kann dir als vielfahrer, der bekannte stationäre blitzfallen mit übertempo passiert, daß sie gerade eben nicht auslösen, sagen, daß die tachoabweichung bei 100 km/h marginal ist. zudem kann man auch fragen, ob der drehzahlmesser korrekt anzeigt. und letztlich fragt sich, wie genau man den drehzahlmesser als uhr ablesen kann.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


ich habe es ja für echte 100km/h 1463 u/min errechnet. und wenn bei voreilendem tacho 100 1450 u/min abgelesen werden, wäre dieser voreilungseffekt genau in die richtige richtung meiner rechnung.

Das würde einer Abweichung von 1 km/h entsprechen (echte 99 km/h bei Tacho 100). Das ist absolut unüblich, die gängigste Abweichung ist 97/100 bis hinunter zu 93/100 (bei VW 😁). Mit der Basisbereifung dürften 3 % hinkommen.

Ähnliche Themen

ich duelliere mich nicht mit unbewaffneten. bin hier also raus.

Von Meister mehrzehdes nix Neues. Was hast Du gegen eine sachliche Diskussion, solange sie nicht mit Beleidigungen versehen ist? Oder fällt es Dir schwer, Deine eigene, offensichtlich wie ein Betonklotz starre Denkweise bei Bedarf in Frage zu stellen? Schade...🙄

du, diese betrachtungsweise nennt man physik. und was bringts, wenn ich dir nachvollziehbar in zwei threads in kleinen, nachvollziehbaren schritten etwas vorrechne, was die praxis der user hier exakt bestätigt? und mir dann trotzdem wieder deine unqualifizierten gegenreden zuziehe.
auf ner party oder im geschäftsleben bricht man solche gespräche ab. das mache ich hier jetzt auch.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


du, diese betrachtungsweise nennt man physik. und was bringts, wenn ich dir nachvollziehbar in zwei threads in kleinen, nachvollziehbaren schritten etwas vorrechne, was die praxis der user hier exakt bestätigt? und mir dann trotzdem wieder deine unqualifizierten gegenreden zuziehe.
auf ner party oder im geschäftsleben bricht man solche gespräche ab. das mache ich hier jetzt auch.

Dass Berliner immer gleich so abgehen müssen...

Ich kann dir genauso vorrechnen, dass meine Berechung richtig ist.

1666.67 : 1.990 Abrollumfang x 2.47 (Hinterachse) x 0.73 (7. Gang) x 0.97 (Tachometerabweichung, die im Gegensatz zu Deiner indirekten Angabe korrekt(er) ist) = 1465 U/min.

Und jetzt, der Herr? Wird vermutlich wieder geschwiegen, wie im anderen Thema. Ich glaube, Du bist einer von der Sorte, der man mit einem 1000 x ig geeichten Messgerät zeigen kann, dass die Tachometerabweichung niemals nur 1 % beträgt, und Du bestehst trotzdem darauf, dass Du recht hast.

Ein Forum ist zum Diskutieren da, nicht zum "anderen - sein - Wissen - egal - ob - richtig - oder - falsch" - reindrücken, und da kann es freilich vorkommen, dass nicht alle gleicher Meinung sind. Wer das nicht checkt, ist hinter einem Rednerpult besser aufgehoben.

Dann mit Sprüchen zu kommen wie "ich duelliere nicht mit Unbewaffneten" (also auf Deutsch mit Dummköpfen), ist nicht die feine Art, auch wenn es für Außenstehende gut getarnt war!

Bitte streitet nun nicht mehr🙂 Ihr kommt sowieso zu keinem Ergebnis😛

Zur neuen 7-G-Tronic:

So eine 7-Gang-Automatik ist schon eine tolle Sache, vor allen Dingen, wenn man eine hat!😁😁😁 (Grob geschätzt 400 U / min weniger im Siebten im Vergleich zum Fünften Gang bei der 5-G!).

Hier nochmals danke an die Marke Mercedes-Benz, die ich über alles schätze, dass man im Jahr 2011 eine so gravierende Änderung vornimmt, bei einem Auto, das Anfang 2009 auf dem Markt erschienen ist😎. Der 200 CGI übrigens erst im Herbst 2009. Danke, danke, danke😁

Zitat:

🙂
Original geschrieben von Gnarf
Hier nochmals danke an die Marke Mercedes-Benz, die ich über alles schätze, dass man im Jahr 2011 eine so gravierende Änderung vornimmt, bei einem Auto, das Anfang 2009 auf dem Markt erschienen ist😎. Der 200 CGI übrigens erst im Herbst 2009. Danke, danke, danke😁

Machs so wie ich es gemacht habe - wandele deinen jetzigen, bestelle neu und sei dann für maximal wieder ein Jahr up to date.

Und ab dann mach es so, wie ich es ab jetzt bis zum Ende des Leasings machen werde: Erfreue dich an dem genialen Fahrzeug und lass die neuen 212er halt ein buntes KI und Start-Stopp haben. Meiner ist trotzdem noch klasse (und hat 7G-Tronic Plus 😛).

@ mehrzehdes und bbbbbbbbbbb:

Man sollte sich schon darauf verständigen, was man betrachtet. Also reale Geschwindigkeit oder am Tacho angezeigte, reale Drehzahl oder am Drehzahlmesser angezeigte. Beide Instrumente haben Toleranzen, die des Tachos sind per Gesetz immer positiv. Aber auch ein Drehzahlmesser kann schon mal lustige 50 bis 100 1/min daneben liegen. Ohne ordentliche Messtechnik kommt man da nicht wirklich weiter.

Witzigerweise kommt ihr ja beide fast auf die gleiche Drehzahl, wobei ich mal frech behaupte, dass ihr beide falsch liegt. mehrzehdes rechnet mit dem nominellen Radradius (ohne Belastung des Reifens), bbbbbbbbb hingegen multipliziert (im Nenner) den Radius mit 0,97 und multipliziert (im Zähler) als Tachokorrektur mit 0,97, hebt sich im Ergebnis also auf.

Ich komme auf 1512 1/min bei echten 100 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


mehrzehdes rechnet mit dem nominellen Radradius (ohne Belastung des Reifens)

ja, und so ist es auch richtig. wenn du kein physikbuch zur hand hast, anbei der link auf das bild in wiki, das genau zeigt, warum eine belastung des reifens keine beeinträchtigung des abrollumfangs zeitigt.

***klick***

det is eben physik. erst wenn man verstanden hat, daß die auf dem gürtel aufgereihten profilblöcke wie eine panzerkette in jeder gestauchten form den gleichen abrollumfang haben, hat man es verstanden.

Zitat:

die zurückgelegte strecke bleibt, unabhängig von radius und abnutzungszustand, nahezu unverändert.

übrigens hat in diesem thread jemand 1450 u/min bei tacho 100 bestätigt. also gilt auch in diesem forum die physik noch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


mehrzehdes rechnet mit dem nominellen Radradius (ohne Belastung des Reifens)
ja, und so ist es auch richtig. wenn du kein physikbuch zur hand hast, anbei der link auf das bild in wiki, das genau zeigt, warum eine belastung des reifens keine beeinträchtigung des abrollumfangs zeitigt. ***klick*** det is eben physik. erst wenn man verstanden hat, daß die auf dem gürtel aufgereihten profilblöcke wie eine panzerkette in jeder gestauchten form den gleichen abrollumfang haben, hat man es verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

die zurückgelegte strecke bleibt, unabhängig von radius und abnutzungszustand, nahezu unverändert.

übrigens hat in diesem thread jemand 1450 u/min bei tacho 100 bestätigt. also gilt auch in diesem forum die physik noch. 😉

Dann erkläre mir doch bitte mal schnell physikalisch, wie eine Reifenpannenanzeige funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von JWck


Machs so wie ich es gemacht habe - wandele deinen jetzigen, bestelle neu und sei dann für maximal wieder ein Jahr up to date.

Machen wir uns nichts vor😁 Wenn Du in Sindelfingen aus dem Tor fährst, hast Du eigentlich ein altes Auto. Im Versuch gibt es lauter tolle Dinge die warten aus der Schublade gezogen zu werden.

Ich würde es auf einen Fall über das Herz bringen, den Wagen zu wandeln. Ich würde keinen Grund finden😁 Das Auto ist TOP.

Ich kann gut damit leben, dass man eben NICHT immer ganz vorne sein kann mit den Gimmiks, ich habe das so entschieden...der Wagen ist gekauft. Firmenfahrzeug.

Neues KI = sehr schön. Hätte ich gerne, aber kein Must have.
Neues Comand = toll. Juckt mich nicht ganz so.
Paar kleine Änderungen= Egal.

7-G-Tronic = Ärgert mich. DEUTLICH sparsamer. Besseres und schnelleres schalten. Wenn das geändert worden wäre im Jahre 2013, VIER Jahre nach der Einführung...ok.

Aber ich kann doch den 212er nicht mit 5-Gang-Automat anbieten und nach dermassen kurzer Zeit so einen erheblichen Eingriff vornehmen.

Warum ändert man beim M 271 das jetzt noch? Der Motor ist nur eine Zwischenlösung. Kommt eh ein neuer heraus der Längs und Quer (A, B, C, E...usw.) verbaut werden kann.

Da muss man sich zu Recht fragen, ob MB die Kauf-Kunden und auch die drei Jahres Leaser nicht verarschen will🙁

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Machen wir uns nichts vor😁 Wenn Du in Sindelfingen aus dem Tor fährst, hast Du eigentlich ein altes Auto. Im Versuch gibt es lauter tolle Dinge die warten aus der Schublade gezogen zu werden.

Stimmt, man muss ja nur mal schauen, was Mercedes teils in anderen Fahrzeugen (S-Klasse, CLS, aber auch C Mopf und SLK) schon anbietet und kann sich ausrechnen, was noch kommen wird.

Zitat:

 Ich würde es auf einen Fall über das Herz bringen, den Wagen zu wandeln. Ich würde keinen Grund finden😁 Das Auto ist TOP.

Meiner war, was das Fahren anging, erstklassig. Lediglich die elektrische Heckklappe wollte öfter nicht so wie ich wollte. Da habe ich aber das Glück einer super Niederlassung. Da wurde mir die Rücknahme und der Tausch direkt und ohne großen Ärger angeboten und absolute Sahnekonditionen für den Neuen gab´s on top.

Von daher bin ich jetzt absolut happy, der Kofferraum macht keine Probleme mehr und Schmerzen mit der Modelljahresänderung habe ich auch nicht, denn nichts davon ist ein echte must-have.

Den Ärger über die 7G-Tronic kann ich bei dir voll nachvollziehen.

Ich kenne die 5-Gang-Automatik im 212 aus Mietfahrzeugen und ein paar Wochen 250 CGI. Obwohl die alte Automatik nicht schlecht ist (im Gegenteil, super-weiche Gangwechsel), ist der Sprung zur 7G-Tronic eklatant groß. Das schmerzt sicherlich, wenn man da zu früh dran war mit dem Kauf.

Ich vermute übrigens, dass das beim M271 deshalb noch geändert wurde, weil neue Motoren vermutlich frühestens Ende 2012/ Anfang `13 (zur Mopf) kommen. Und das sind ja nochmal mindestens eineinhalb Jahre, in denen man dann gegen die kommenden neuen BMW-Vierzylinder mit 8-Gang-Automatik und Audis Vierzylinder mit STronic deutlich das Nachsehen gehabt hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen