Four-C und die Experten vom TÜV

Volvo

Nach 3 Jahren hervorragender Kooperation zwischen mir und meinem Elch, musste mein Elch zur Überprüfung zwecks artgerechter Haltung, also zur Hauptuntersuchung. Da ich leider terminlich nicht zum 🙂 konnte, der TÜV ist dort nur vormittags vertreten, bin ich zu A.T.U gefahren und habe meinen Elch dort in treusorgende Hände gegeben, um ihn doch mal untersuchen zu lassen. Nach 2 Stunden sollte ich ihn wieder mit Plaketten in Empfang nehmen können.

Die Zeit war um und ich bin wieder dorthin, um ihn wieder abzuholen und die Gebühren zu bezahlen. Doch dann kam der Schock. "Hat man Ihnen schon gesagt, dass sie die TÜV-Plakette nicht erhalten haben?" meinte der Herr an der Kasse. Meinen ungläubigen Augen entnahm er wohl die Antwort. "Auf der Bescheinigung steht als schwerwiegender Mängel, dass die Stoßdämpfer vorn beide undicht wären und deshalb die Plakette nicht erteilt werden kann. Aber wir haben diese Teile auch nicht auf Lager und im Ersatzteilkataloge sind sie auch nicht geführt."

Einer schwerwiegenden Ohnmacht nahe, bezahlte ich und führ erstmal zum Heulen nach Hause 😁 Am nächsten Tag bin ich dann direkt auf dem Heimweg zum 🙂 gefahren und habe ihm das hellblaue Blatt gezeigt. Kopfschüttelnd, hat er meinen Elch gleich auf die Bühne gefahren. Er meinte nur, dass ich dann der Erste wäre, der wegen eines kaputten Four-C Stoßdämpfers anfragte und er nicht mal aus dem Kopf einen ungefähren Preis sagen könnte. Also rauf auf die Bühne und... nichts gefunden. Ein wenig Öl war auf der Aussenseite einer Manschette, sonst nichts. Aber das sah eher nach Sprühöl aus. Die andere Seite war tadellos. Ausserdem meinte er, dass diese Stoßdämpfer mit Sensoren gespickt sind und falls da irgendeine Undichtigkeit wäre, würden sie Alarm schlagen und eine Meldung im Display erscheinen. Der Befund lautete also "NIXKAPUTT". Zum Spaß schaute der Werkstattmeister noch ins System, um mal einen Preis sagen zu können und fing an zu grinsen. "Jaaa... wenn ich das eher gewußt hätte, dann hätte ich Ihnen natürlich auch die Stoßdämpfer verkaufen können. Sie kosten nur ca. 800€ pro Stück, sind mit Einbau um die 1900€." Mir wurde schlecht.

Dann rief er einen Kollegen damit dieser zur Sicherheit auch schaute und die Beiden waren sich einig. Ausserdem stand noch die Frage im Raum, ob der Prüfer das Auto überhaupt auf einem Stoßdämpferteststand hatte. Denn dort kann man die Dämpfer auch nicht testen. Nach einigen Hin und Her habe ich heute doch die Plakette ohne Extrakosten erhalten.

Dafür habe ich ein paar Infos über das Fahrwerk angehangen, die mir der freundliche Prüfer heute netter Weise hinterlassen hat.

Liebe Grüße aus Lübeck Heiko

11 Antworten

Darf man fragen, bei welchen 🙂 du bist? Hugo Pfohe oder Engler?

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Darf man fragen, bei welchen 🙂 du bist? Hugo Pfohe oder Engler?

Ich bin bei Pfohe und eigentlich zufrieden. Engler ist für mich zu weit, da am anderen Ende der City of Lübeck. 🙂

da hast Du ja nochmal Glück gehabt. Hättest Du noch ne Gasanlage verbaut, wäre dein Auto an Ort und Stelle stillgelegt worden, da "wegen Manipulation der Software überhaupt keine Abgasmessung mehr durcgführbar ist"
 
😁

Seltsam, seltsam...

Habe auch schon mal gehört, das ATU intakte Bremsen als defekt verkauft und neue einbaut... ist das Strategie von ATU?? Sprühöl??

Gruß, maze

Ähnliche Themen

Moin,

vorstellen kann ich mir das. Zu ATU fahre ich nur, wenn ich 100 %ig weiß, was ich will. Ich hatte mal einen Notfall, dass ich nur zu ATU konnte, da kurz vor 8, mitten in Deutschland und ich noch ein wenig weiter fahren wollte. Es ging um meinen Dieselfilter. ATU kann nur was machen, wenn sie ein Auto im System haben, das sind die häßlichen roten PC´s in den Werkstätten. Jedenfalls war es nicht drin und überhaupt kennen sie meine Motorisierung gar nicht.... Ich brauchte einen neuen Dieselfilter, nach ner halben Stunde suchen, sagt der Meister zu mir, es könnte sein, dass ich nen ganzen neuen Tank brauch, da der Filter im Tank verbaut wäre. Ich schaute ihn an wie ein Buslenker und dachte mir nur, das kann nicht sein, so einen Schwachsin verbaut Volvo nicht. Ich begab mich dann selber auf die suche unter den Wachsamen Augen des (wohl gemerkt) Meisters. Ich ging die Spritleitung entlang und nach 5 min. suchen habe ich meinen Dieselfilter gefunden, ich konnte mir nicht verkneifen zu fragen, ob ich ihn jetzt auch noch selber wechseln muss, daraufhin erntete ich nur einen bösen Blick. Die sind mir einfach zu doll, in der Gegend wo ich geboren wurde, gibt es auch eine genauere Bezeichnung für ATU.

A - alte
T - Teile
U - umsonst

LG Alex

Zitat:

Original geschrieben von maze940


Seltsam, seltsam...

Habe auch schon mal gehört, das ATU intakte Bremsen als defekt verkauft und neue einbaut... ist das Strategie von ATU?? Sprühöl??

Gruß, maze

Wo das Sprühöl herkommt weiß ich auch nicht. Aber ich hatte mal eine Reparatur am Fahrwerk vielleicht stammt es von daher.

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Ausserdem stand noch die Frage im Raum, ob der Prüfer das Auto überhaupt auf einem Stoßdämpferteststand hatte.

Hallo,

also mir ist garnicht bekannt, dass ein PKW wegen defekter Stossdämpfer die Plakette nicht erhalten kann !?
Zudem wenn der Prüfer über keinen geeigneten Prüfstand verfügt schon garnicht.

Da wurdest Du wohl kräftig verar.... von der freien Werkstätte. Ich will aber noch hinzufügen, dass Dir das auch beim 🙂 und deren Prüfer geschehen kann.
Ich kann das sagen weil ich schonmal mit definitiv 4 defekten Dämpfern die Plakette nicht erhalten habe und sich dann herausgestellt hat, dass dies kein Durchfall-Kriterium ist. Zumindest nicht ohne Prüfstand !

grias

cc

Was erwartet ihr? Die Leute gehen zu ATU und Pitstop weil es billig ist. Wie MEdia Markt, Hornbach oder andere Discounter. Man kann Glück haben aber in der Regel merkt man eben den Preis an der Servoicequalität. Woran auch sonst.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Was erwartet ihr? Die Leute gehen zu ATU und Pitstop weil es billig ist. Wie MEdia Markt, Hornbach oder andere Discounter. Man kann Glück haben aber in der Regel merkt man eben den Preis an der Servoicequalität. Woran auch sonst.

Rapace

Wenn man sicher sein könnte, für gutes Geld garantiert auch gute Leitung in der Werkstatt zu bekommen wäre das ja o.k. Oft ist es aber leider die gleiche Wegelagerei, die ATU hier abgezogen hat, gerade bei den MehrMarkenHäusern. Und die Leute gehen nicht nur dahin, wo es *saubillig* ist, sondern einfach entgegen gerichtet zu den gern mal überzogenen Preisvorstellungen. (Wieviel Auswahl hat man denn, ehrlich?)

stelo, der da auch schon seine Starterbatterie tauschen ließ und den Laden nicht unbedingt liebt.

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Was erwartet ihr? Die Leute gehen zu ATU und Pitstop weil es billig ist. Wie MEdia Markt, Hornbach oder andere Discounter. Man kann Glück haben aber in der Regel merkt man eben den Preis an der Servoicequalität. Woran auch sonst.

Rapace

Und auch das ist leider nicht so,

als ich meinen Ford noch hatte habe ich vor größeren Verschleißreparaturen oft auch bei ATU oder PS angefragt, diese waren nie niedriger als die vom Ford Händler.

Gekauft habe ich bei ATU die Winterreifen für den Ford, die waren merklich günstiger als dort (dachte ich), denn dort bekam ich Felgen mit anderer Einpresstiefe als die der Sommerreifen. Die waren zwar auch eingetragen und zugelassen, aber dort passten die Radkappen nicht mehr richtig drauf, was ich erst merkte als die erste weg war.

Für den Volvo hab ich die Winterreifen dann bei Freundlichen gekauft und das günstiger als bei ATU.

Dann war ich mal für einen Ölwechsel bei ATU (mal eben noch am Samstag abend wenn andere geschlossen haben), am nächsten Tag war der Motor verölt und wie sich dann auf der Bühne herausstellte der Ölfilter völlig verknittert und leicht eingerissen. Da hat den wohl jemand mit dem Filterschlüssel "richtig" fest gezogen.

Bei PitStop hab ich mal Bremsflüssigkeit wechseln lassen, das war günstiger als bei Ford und noch eine Bremseninspektion dabei. Die hab ich abgebrochen als die erste Fettkappe der Bremstrommeln mit dem Schraubendreher so zerdellt wurde, das das Fett nicht mehr drin bleiben konnte.

Seit dem fahre ich zum Freundlichen meines Vertrauens oder zur Tankstelle mit Werkstatt um die Ecke. Bei beiden lässt sich ggf. auch über den Preis sprechen und am Ende ist es zumindest preiswerter aber nie billig ;-)

Grüße
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Wenn man sicher sein könnte, für gutes Geld garantiert auch gute Leitung in der Werkstatt zu bekommen wäre das ja o.k. Oft ist es aber leider die gleiche Wegelagerei, die ATU hier abgezogen hat, gerade bei den MehrMarkenHäusern.

Klar, was erwartest du? Schau mal hier in MT. Das häufigste Threadthema dürfte Rabatte sein. Dazu die Vorgaben der HErsteller bzgl Glaspaläste, Abrechnung nach Vorgabe...da wird eben auch gespart wo es geht und nur noch teile getauscht. Das gleiche Spiel. So wie man kaum mehr einen kompetenten HiFi-Laden findet gibts eben auch kaum noch gute Werkstätten.

Mein letzter Service in der Markenwerkstatt war mal wieder so *gut*, dass ich nicht mal weiss welches Öl sie reingemacht haben. Das übliche eben.

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen