Fotos von eurem Grand/C-Max!
Hallo Mäxler,
ich fänd es toll,wenn ihr hier mal ein oder mehr Fotos eurer jeweiligen neuen Mäxe oder Details wie z.B. Felgen einstellen würdet.
Dann haben wir mal sowas wie eine kompakte Sammlung welcher zu wem gehört und ausserdem was zum schauen,staunen und freuen 😁
Beste Antwort im Thema
So, nun habe ich endlich auch meinen neuen MAX übernommen und auch schon die ersten 700km hinter mich gebracht.
Kurz, Ford ist es gelungen aus einem richtig guten Auto ein noch besseres zu machen. Natürlich ist der C-MAX kein Oberklassefahrzeug, man bekommt für das aufgerufene Geld aber doch sehr viel Auto. Nach den ersten Kilometern gemischter Fahrweise (Autobahn, Stadt, Landstraße, Tag/Nacht) kann ich Euch ein erstes Feedback geben. Ich vergleiche dabei immer mit meinem alten 2011er 163PS Diesel, es ist meine Meinung die von andern abweichen kann.
Fahrzeugkonzept, Komfort, Raumangebot
Das Fahrzeugkonzept ist natürlich zum vFL gleich geblieben. Wie schon anderswo erwähnt, gibt es da mittlerweile schlauere Umsetzungen (BMW AT, VW Sportsvan), vor allem was die Rücksitze und den Kofferaumboden angeht. Man kann mit dem Ford trotzdem immer noch gut leben, vor allem wenn man diese Flexibiltät nicht täglich braucht.
Ergonomisch gibt es aus meiner Sicht nach wie vor nichts auszusetzen. Für Fahrer und Beifahrer bieten die weit verstellbaren Sitze ein hohes Komfortniveau, das ist mit Standardsitzen (siehe BMW AT) keineswegs selbstverständlich. Alles liegt gut im Sichtfeld. Durch das von mir georderte Komfortsitzsystem ist auch für erwachsene Fondpassagiere ein entspanntes Reisen auf längeren Stecken gut möglich.
Konzeptbedingt ist die Übersichtlichkeit von Kompaktvans nicht besonders gut, mindestens PDC besser noch mit Rückfahrkamera sind m.M.n. darum Pflicht.
Fahrwerk, Lenkung
Der C-MAX ist im positiven Sinn der bekannte vFL C-MAX geblieben. Das Fahrwerk findet einen optimalen Kompromiss zwischen Komfort und Straffheit und die Lenkung ist im Vergleich zu andern Fahrzeugen dieser Klasse hellwach. Das gibt das gute Gefühl das Auto jederzeit "im Griff" zu haben. Aber das war auch beim 2011er schon so und große Unterschiede zum vFL, wie von anderen erwähnt, finde ich hier nicht. Wer wie bei alternativen Fahrzeugen verstellbare Dämpfer sucht, man braucht diese definitiv nicht, Ford kann das auch so.
Die serienmäßig montierten Bridgestone Reifen sind akustisch allerdings nicht so der Hit, sie werden nach ihrer Nutzungsdauer einem andern Fabrikat weichen müssen. Die Abrollgeräusche, vor allem auf Betonfahrbahnen überwiegen nämlich alle andern Geräusche deutlich.
Motor/Antrieb (170PS Diesel, Powershift)
Hier gibt es einen riesigen Fortschritt. Der 170PS Diesel ist mit dem 163PSler des vFL nicht vergleichbar.
Er ist auf hohes Drehmoment (400Nm = 20% Zugewinn) bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt. Im Zusammenwirken mit dem Powershift bleibt die Drehzahl meistens unter 1500 Touren und geht nur selten über 2000 Touren. Wo der alte Motor schon brummig wurde, läuft der neue immer noch rund und geschmeidig und ist für ordentliche Schubabgabe jederzeit bereit. So macht entspanntes Autofahren richtig Spass und unterscheidet sich wesentlich von den kleineren Motorisierungen (habe grade übergangsmäßig für 3 Tage einen 120PS GCM gefahren). Das Powershift-Getriebe schaltet völlig unauffällig und ist mit 1900 Touren bei 120km/h im 6.Gang länger übersetzt als das Schaltgetriebe in meinem vFL. Der Verbrauch bleibt mit 6,3l für ein Automatik-Fahrzeug dieser Leistungs- und Raumklasse im angemessenen Rahmen. Das wird nach dem Einfahren sicher noch weniger, wenn ich wieder mein gewohntes Fahrprofil fahre.
Zusammen mit der deutlich verbesserten Geräuschdämmung hinterlässt diese Antriebsvariante einen hervorragenden Eindruck was mich umso mehr begeistert, als ich diese Variante nicht probefahren konnte.
ACC
Ein wirklich tolles Feature. Es dauerte bei mir ein wenig, bis ich das nötige Vertrauen dazu fand. Wenn bei 160km/h vorn ein Auto hinter einem LKW auf die linke Spur wechselt sind es schon "eigene Gefühle" die Situation der Automatik zu überlassen, - es geht! Schon nach der kurzen Zeit bin ich damit 120km Autobahn im dichten Verkehr mit untätigen Füssen gefahren 😁. Unglaublich und gespenstisch was da heute möglich ist und welche Entlastung das auf langen Fahrten bringt. Das System funktioniert wie auch der klassische Tempomat von 30-180km/h. Wer Zweifel hat, man kann auch die klassische Tempomatfunktion einstellen, allerdings wird man das nach den ersten Erfahrungen mit dieser genialen Funktion nicht mehr tun. Wo Licht ist, ist leider auch Schatten. Die schon im vFL schlechte Anordnung der Tempomattasten hat man durch Einsparung der Cancel/Return-Wippe nochmal verschlechtert. Ein schwacher Trost ist, dass man diese Tasten mit ACC nun seltener benötigt.
Progressives Xenonlicht
Genial, nie wieder ohne! Die ca. 50 Nachtkilometer auf Landstraßen haben mich von dieser Technik voll überzeugt. Das einleuchten in Kurven und das Ausblenden des Gegenverkehrs sowie vorausfahrender Fahrzeuge funktioniert perfekt, weich und zuverlässig. Nach meinen bisherigen Halogenscheinwerfern ein Quantensprung. Die von mir gefürchtete harte Lichtgrenze, die viele ältere Xenonsysteme haben, ist gottlob nicht vorhanden.
Spurhalteassistent
Funktioniert erstaunlich gut. Man kann zwischen Warnung und/oder Lenkeingriff in 3 Intensitätsstufen wählen. Insgesamt ist dieses Feature von den ganzen Assis neben der Parklenkautomatik für mich am ehesten verzichtbar.
Vekehrszeichenerkennung
Funktioniert ebenfalls erstaunlich gut, selbst variable Beschilderung auf Autobahnbrücken wird gut erkannt. Schön wäre noch wie beim S-MAX eine Kopplung zum ACC. Für Leute wie mich, die ihre Massenkilometer auf bekannten Strecken machen ein hilfreiches aber verzichtbares Extra.
Parkhilfe
Hab ich noch nicht probiert, werde sie aber ähnlich selten nutzen wie schon bisher. Sehr gut ist aber der Cross Traffic Allert und die neue seitliche Überwachung mit den PDC Sensoren.
Bordcomputer
bis auf die zusätzlichen Einstellmöglicheiten und Anzeigen für die Assistenten ist der BC ähnlich strukturiert wie im vFL, soweit auch o.k. und aus meiner Sicht mehr als ausreichend. Einige Begriffe (Front Allert) wurden nicht ins Deutsche übersetzt, warum weiß nur Ford, für mich unerheblich.
Leider ist auch die Standheizung nur über viele Klicks wie früher erreichbar, ein sinnvolles Sofortheizen damit weiter nicht möglich.
Infotainment
Aus meiner Sicht der Schwachpunkt des Neuen und für ein modernes Auto unakzeptabel. Harte Worte, aber hier muss Ford (und auch andere Hersteller) für die Zukunft dringend was tun. Der Generation iPhone entlockt das alles nur ein mitleidiges Lächeln.
Das System ist nicht nur optisch (Gehirntumor für den überflüssigen CD-Player) und bedientechnisch enttäuschend, es ist auch durch hohe Ablenkungseffekte im Sinne der Verkehrssicherheit gefährlich. Überspitzt gesagt, wäre SYNC2 eine App auf meinem Smartphone oder Tablet, hätte ich es schon deinstalliert und was besseres gesucht.
Das System reagiert träge auf Eingaben, den Toucheingaben ist die unglückliche Tastenanordnung vor dem Screen im Weg, die Eingaben sind umständlich und die Menüs zu tief.
Die Spracheingabe funktioniert von der Worterkennung her gut, ist aber nicht besonders flexibel hinsichtlich der Sinnerkennung. Hat man es einmal geschafft ein Ziel einzustellen, gibt das Navi zusammengestöpselte synthetisch klingende Ansagen, diese allerdings rechtzeitig, die übrigen Navifunktionen sind abgesehen von der Kartenaktualität ordentlich.
Die Auswahl eines Musikstücks aus der MP3-Sammlung auf dem USB Stick lenkt stark vom Verkehr ab, gleiches gilt für die Bedienung der Radiofunktionen. Hier war selbst das alte S&C des 2011er Modells mit Bedienung über die Lenkradtasten besser. Positiv ist die Rückfahrkamera zu erwähnen, die größere Anzeige ist gg. dem vFL ein echter Gewinn. Die Kopplung des Smartphones (MotoG) funktioniert incl. Listenübertrag problemlos und ist zusammen mit dem darüber realisierten Notrufassistenten ein Pluspunkt.
Sonstiges
Die Gesamtqualität ist m.M.n nicht besser aber auch nicht schlechter als im vFL. Das gilt für Sitze und Bezüge, wie immer ist da vieles Geschmacksache. Insgesamt ist die Materialqualität und Verarbeitung (auch der Lautsprechergitter) ordentlich.
Die Ablagefächer im Fahrzeugboden sind entfallen, leider auch die Münz- und Stifthalter im Handschuhfach.
Es gibt ein paar Detailverbesserungen wie bspw. den Ladekantenschutz und die Ablagefläche für den linken Fuß. Das mittlere Ablagefach hinter dem Schalthebel ist durch die verschiebbaren Einsätze besser nutzbar.
Die Teppiche, die Hutablage und die Auskleidungen des Kofferraums sind leider nicht besser geworden, schade!
Die Annehmlichkeiten einer Lenkradheizung zu probieren, war bei 20-35 Grad noch keine Gelegenheit 😉, ich freue mich aber schon im Winter darauf.
Fazit
Auch wenn ich einiges Negatives aufgezählt habe, alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Neuen und jede Fahrt mit diesem Auto ist ein Genuss. Vor allem antriebstechnisch und mit den Assistenten ist ein wirklicher FORDschritt gelungen. Alle die noch warten, können sich schon freuen, es lohnt sich!
monegasse
1003 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnny1975
Eins weiß ich jetzt: Bei Regen bergab zieht's den großen ganz schön 😮
Da soll es so ein Pedal geben,ich glaub es ist das Mittlere von den Dreien im Fussraum...😁😉
Zitat:
Original geschrieben von GrandDan
Hier noch ein paar Fotos mit den Wintersocken! Ich finde die 16Zöller wirken garnicht so klein!
zu dem Thema: Ich habe gerade meine 18 Zöller verkauft, weil Sie mir auf dem C-max zu klein wirken 🙂 😮
Ich habe jetzt die Kuga Felgen (8x19 ET52,5) mit 235/35/19.
...liegt also alles im Auge des Betrachters😁
Zitat:
Original geschrieben von monchi76
zu dem Thema: Ich habe gerade meine 18 Zöller verkauft, weil Sie mir auf dem C-max zu klein wirken 🙂 😮Zitat:
Original geschrieben von GrandDan
Hier noch ein paar Fotos mit den Wintersocken! Ich finde die 16Zöller wirken garnicht so klein!Ich habe jetzt die Kuga Felgen (8x19 ET52,5) mit 235/35/19.
...liegt also alles im Auge des Betrachters😁
Und dann ein 1,6 mit 115 Ps !!!!🙄
Ähnliche Themen
...frohes Neues Jahr !!!!!!!!!!!!
...mir war langweilig, deshalb gab es ein neues Endrohr im neuen Design 🙂 (Rohrverlauf der Serienanlage musste dafür natürlich etwas umgeschweisst werden)
...nächste Woche kommen die 19er vom Kuga drauf (auch wenn einige meinen, mit meinem 1,6er TDCI dürfte ich dann nicht mehr auf die Autobahn), dann mache ich nochmal Bilder.
So Long !
Monchi
Auch ein "Prosit Neujahr" Monchi76
Das Endrohr schaut ja mal richtig gut aus !! 🙂
Kannst Du mal Näheres dazu sagen (Hersteller-Kosten usw.) ???
Bin da auch schon am suchen gewesen, habe aber nichts passendes gefunden. (wegen dickem Anschlußrohr vom 2,0 Tdci rechts)
So Long !! 🙂
gekostet hat mich das 16 Euro !
..nämlich der Kaufpreis inkl. Versand für die Blende von FK !
http://www.fk-automotive.de/.../auspuffblende_endrohr_fkpr011057.jpg
Wir haben das standardmäßige Endrohr direkt nach der Achse abgeschnitten und dort ca. ein 25CM Rohr mit anderem Winkel eingeschweisst, bei der Blende haben wir dann auch einen Teil am Anschluss abgetrennt und diese dann ausgerichtet und mit dem Zwischenrohr verschweißt.
Die Blende sitzt jetzt so nah es ging an dem lackierten Heckdiffusor (ich mag das nicht, wenn das Endrohr so weit unten hängt), es klappert nichts und auch bei längeren Vollgasfahrten wird das Rohr nicht so heiß, dass mir das Plastik wegschmilzt (da muss man ja aufpassen)
Dann wurde noch ein neuer Halter an das Zwischenrohr geschweißt und fertig war das ganze.
Einbaudauer ca. 30 Minuten (mein Schwager baut selber Auspuffanlagen und verfügt über Profi Schweißgeräte)
Gerne kann ich ja mal ein Bild von "unter dem Auto" machen 🙂
zu dem Thema: Ich habe gerade meine 18 Zöller verkauft, weil Sie mir auf dem C-max zu klein wirken 🙂 😮
Ich habe jetzt die Kuga Felgen (8x19 ET52,5) mit 235/35/19.
...liegt also alles im Auge des Betrachters😁Hallo und frohes Neues!
Kannst du bitte etwas zum Einbau der Kuga Felgen sagen. Was wäre zu beachten?
Vielen Dank im Voraus!
Gruss
surfclint
Moin,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich über solche Moddings nun nur grinsen oder schon weinen soll. Optisch einen auf ganz, ganz dicke Hose machen und an Ampel wie auf der Autobahn zieht euch mit euren kleinen Motoren dann der kleinste Serien-Ka noch um Längen ab... 🙄
Aber bitte, wem es Spaß macht. Ich stecke mein Geld lieber in andere, sinnvollere Dinge und wenn ich tatsächlich meinen Wagen tunen wollte, dann bitte richtig und nicht nur pseudo-optisch mit Billigzubehör.
Just my 2ct...
Hallo!
Hier gehts nicht um dicke Hose sondern Optik. Ich bin aus dem Alter raus um mit quietschenden Reifen an der Ampel den Bus abzuhängen. Und wenn die Reifen mich hindern meine Höchstgeschwindigkeit von 180 zu erreichen dann ist das so. Und was ist an original Kuga Felgen billig?
Gruß
Original geschrieben von dja-it
Moin,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich über solche Moddings nun nur grinsen oder schon weinen soll. Optisch einen auf ganz, ganz dicke Hose machen und an Ampel wie auf der Autobahn zieht euch mit euren kleinen Motoren dann der kleinste Serien-Ka noch um Längen ab... 🙄
Aber bitte, wem es Spaß macht. Ich stecke mein Geld lieber in andere, sinnvollere Dinge und wenn ich tatsächlich meinen Wagen tunen wollte, dann bitte richtig und nicht nur pseudo-optisch mit Billigzubehör.
Just my 2ct...
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Moin,ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich über solche Moddings nun nur grinsen oder schon weinen soll. Optisch einen auf ganz, ganz dicke Hose machen und an Ampel wie auf der Autobahn zieht euch mit euren kleinen Motoren dann der kleinste Serien-Ka noch um Längen ab... 🙄
Aber bitte, wem es Spaß macht. Ich stecke mein Geld lieber in andere, sinnvollere Dinge und wenn ich tatsächlich meinen Wagen tunen wollte, dann bitte richtig und nicht nur pseudo-optisch mit Billigzubehör.
Just my 2ct...
Also ich bin froh, dass ich ein sehr sparsames Fahrzeug habe und möchte gar kein leistungsstärkeres Fahrzeug besitzen. Auf der Autobahn fahre ich meistens 100KMH mit Tempomat und aus dem Alter, in dem man sich bei Ampelstarts mit einem Ford Ka messen muss, bin ich raus, sorry🙄 .....da reden wir nicht ganz auf einer Wellenlänge 😁
Was bringt mir beim Diesel eine Hi-Tec Performance Abgasanlage? Mehr Sound?
Ich weiß nicht, was daran verwerflich ist, ein (vermeintlich) PS-schwaches Auto (115PS/270NM) mit einem schönen (subjektiv) Endrohr und größeren org. Rädern auszustatten?
Im Endeffekt behaupte ich, dass die Raser unter Euch mit den PS-Stärkeren Maschinen in eurem täglichen Fahrprofil einen Umbau von 16 auf 19 Zoll Räder deutlicher merken werden als ich 🙂
@surfclint
...bei den org. Kuga Rädern ist eigentlich nichts zu beachten, die Kuga Reifen (235/45) werden durch passende 235/35 Reifen ersetzt, somit ist die Radgröße 100% identisch mit 215/55/16
Ich werde dann mit der Traglastbescheinigung von Ford die Räder beim Tüv mittles Einzelabnahme eintragen lassen. LEBs sind bei ET 52,5 nicht erforderlich
...ist ja kein Ding, die Kuga Felgen fahren ja mitterlweile viele Leute auf z.B. S-Max, Mondeo MK3, Mondeo MK4 und sogar auf einem Golf 4 habe ich die Dinger (mit LKA) schon gesehen.
jeder muss selber wissen was er mit seinem Geld macht !!!
jeder muss selber wissen wieviel PS er haben möchte !!!
die einen schweissen sich ein Endrohr dran, das sehr gut aussieht und die anderen montieren sich halt Schmutzfänger (soll kein Angriff sein)
die Geschmäcker sind halt unterschiedlich und das ist auch gut so, stell dir vor es würde nur Schwarze Autos oder nur Autos mit 16 Zoll Felgen geben, das wär doch langweilig !!!
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Axl0406
in Schmutzfänger 😁DDD
Richtig, denn die sind mal in der Tat sinnvoll, nicht nur für mein Fahrzeug, sondern auch für die, die bei Regen hinter mir fahren, mich überholen müssen, weil sie die bessere Sicht zu haben glauben oder aber mir entgegenkommen. Sollten eigentlich für alle Hersteller verpflichtend werden, ähnlich wie mittlerweile TFL. Übrigens wüßte ich nicht, daß ich die Schmutzfänger je als "Tuning" bezeichnet hätte, aber danke... 😉
Davon ab, @surfclint und @monchi76: Es sind ja nicht nur die imho übermäßig große Felgen, die vor allem die Fahreigenschaften im Stadtverkehr äußerst negativ beeinflussen, von den Tieferlegungen mal ganz zu schweigen. Daß ihr das nur aus optischen Gründen macht ist mir klar, hatte ich ja auch geschrieben. Allerdings erscheint mir das doch langsam ein wenig absurd. Vergleichbar mit den Typen, die in den 80ern ihren ersten gebrauchten Golf, Kadett oder Escort rein optisch mit Aufklebern etc. aufmotzten, weil es zu richtigem Tuning nicht ansatzweise gereicht hat.
Und noch einmal: Wem es Spaß macht, ich persönlich finde es als rausgeworfenes Geld. Allerdings solltet ihr auch entsprechend kritikfähig sein und andere Meinungen akzeptieren, auch wenn sie eurem Geschmack nicht ganz entsprechen.
weil sie die bessere Sicht zu haben glauben oder aber mir entgegenkommen
dja-it, du glaubst nicht im ernst, das schmutzfänger bei tempo 100 die gischt hinter deinem fahrzeug vermindert oder gar verhindert. von wegen lachen und so.
mfg u.s.
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Ulli5656
dja-it, du glaubst nicht im ernst, das schmutzfänger bei tempo 100 die gischt hinter deinem fahrzeug vermindert oder gar verhindert. von wegen lachen und so.
mfg u.s.
Glauben gehört hier nicht hin. Sie verhindern natürlich die Gischt nicht und sie unterdrücken sie nicht komplett. Dennoch ist die Sicht hinter einem Fahrzeug mit Schmutzfängern deutlich besser als hinter einer Dreckschleuder ohne, gerade bei Geschwindigkeiten außer Orts. Wer was anderes behauptet, der lügt oder hat den Unterschied noch nie erfahren dürfen.
Und was ich ansonsten von manchen Leuten glaube, ist ja wohl gerade Dir bekannt, zumindest ist Dein Post wieder ein Grund mehr...