Fotos vom 320CE

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

beschrieben hatte ich meinen Neukauf ja schon in einem vorherigen Thread. Hier kommen nun die angekündigten Fotos.
Ich kann im Motorraum keine brüchigen oder aufgelösten Kabel entdecken. Wo befinden sich die von Euch gerade mehrfach angesprochenen Kabel des Kabelbaumes denn? Sind die auf meinen Fotos zu sehen?

http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_01.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_02.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_03.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_04.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_05.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_06.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_07.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_08.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_09.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_10.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_11.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_12.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_13.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_14.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_15.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_16.jpg

32 Antworten

Locker bleiben. Den GTD-Kram habe ich auch schon gesehen. Relevant ist erstmal nicht, was die empfehlen, sondern, was in den Motor rein darf.
Das von Dir genannte, und für den M104 empfohlene Öl z.B.:
gute Performance
Castrol GTD 505 01 5W-40
ist m.E. für Deinen Wagen nicht zugelassen, da ein LL-Öl für PD-TDIs....

Entscheidend ist hier die Freigabe nach 229.3, die muss irgendwo in Deiner BA stehen. Das in Deinem Fall verwendete 0W-30 wird diese Freigabe haben, war ja eine DC-WS. Ich denke mal, dass die so schlau waren, eins der beiden von mir genannten, und keines der LL-Öle einzufüllen.

Zu dem toten Link:
Geh mal in der Castrol-Einstiegsseite auf Datenblattsuche, TDS ansehen, und da auf Seite 3. Dann bist Du angekommen. Es gibt da drei "SLX"-Öle. Das obere (LL01) ist ein LL-Öl für BMW, die beiden darunter sind m.E. für Deinen Wagen zugelassen. Ich gehe davon aus, dass die eins davon eingefüllt haben.

EDIT:
Von diesen Annahmen ausgehend: Ja, kannst Du drin lassen.
Ich würde aber zukünftig alle 10.000 Km -mit einem gescheiten Öl- wechseln. Bezogen auf die Gesamtkosten ein Witz, und der Haltbarkeit dienlich. 🙂

Vielen Dank. Sieht gut aus auf der Seite. Eines der beiden werden sie wohl eingefüllt haben. Also fahr ich noch 10.000km und wechsel dann zu einem 5W40.

Jetzt muss ich mir nur noch die Sache mit dem Kabelbaum ansehen. Habe den Verkäufer angerufen und er sagte, dass noch der original Kabelbaum drin sei. Ich befürchte schon, dass er dann bald gar ist...

Dann solltest Du evtl. proaktiv vorgehen. Gibt ja auch Pechvögel wie unseren rasenden AXA-Verteter, dem dann gleich noch das Steuergerät hops gegangen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen