Fotos vom 320CE

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

beschrieben hatte ich meinen Neukauf ja schon in einem vorherigen Thread. Hier kommen nun die angekündigten Fotos.
Ich kann im Motorraum keine brüchigen oder aufgelösten Kabel entdecken. Wo befinden sich die von Euch gerade mehrfach angesprochenen Kabel des Kabelbaumes denn? Sind die auf meinen Fotos zu sehen?

http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_01.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_02.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_03.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_04.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_05.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_06.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_07.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_08.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_09.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_10.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_11.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_12.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_13.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_14.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_15.jpg
http://home.arcor.de/bamsaz/C124_320CE_16.jpg

32 Antworten

@ AxaBjörn

Interesse besteht... jedoch finde ich den Preis bischen uiiuiiii...

viel Glück beim Verkauf!

Danke Dir...nur muss ich dazu sagen, dass man nicht mehr viel in den Wagen reinstecken muss und er ist halt auf dem Weg zum Klassiker, von daher findet der Preis wieder seine Rechtfertigung. Gingen ja schon 2.200 Euro drauf für die teure Kabelbaumgeschichte, da hat sich der Vorbesitzer auch gefreut, dass er das nicht mehr zahlen musste, hatte ihn 6 Wochen, da ist es passiert. Und jetzt läuft der die nächsten 150.000 KM :-)

@ a-double-ya:
Mich irritiert der Vermerk auf dem Wartungsabschnitt im Motorraum (letztes Bild).

Castrol SLX 0W-30 kenne ich nur als Longlifeöl für VW. Ich habe jüngst bei meinem Golf auf M1 umgestellt, u.a., weil dieses VW-LL-Öl nichts taugt. In einen -zumal älteren- DC gehört das nicht rein.

Ich kann mir das eigentl. nur so erklären, dass den letzten Ölwechsel ein neuangestellter Mechaniker gemacht hat, der gedanklich noch bei seinem alten Arbeitgeber war... Du solltest das klären, oder einen schnellen Ölwechsel einschieben.

Ach ja: wirklich schönes Auto!

Merwürdig. Selbst auf dem Motor klebte ein Aufkleber von Castrol mit dem Hinweis, dass nur Castrol SLX 0W-30 eingefüllt werden soll. Ich werde den Verkäufer nochmal anrufen und nachfragen, ob stets dieses Öl verwendet wurde (was ich nämlich schon annehme!).
Den Aufkleber vom Motor habe ich entfernt, deshalb nicht zu sehen auf dem Foto vom Motor.

Du sagst, es taugt nichts. Wirkt es sich denn negativ auf den Motorlauf oder die Lebenszeit aus?

Ähnliche Themen

Also wenn auf dem Motor selbst so ein Aufkleber stand dann sollte man das auch beachten und genau das Öl nehmen denke ich. Was soll so schlecht sein an 0W-30 ?

Meiner bekommt Castrol RS 10W-60, steht auch extra auf einem Zettel am Motor. Wobei man dazu sagen muss das mein Motor ja auf 3,5 Liter aufgebohrt ist, und der Tuner (Väth) empfield halt das RS-10W60, also fülle ich das da auch auf.

Wird ja irgendein Grund haben das da jemand mal einen Aufkleber draufgeklebt hat? Gut, vielleicht war es auch der Vorbesiter, weil bei dem Öl ein entsprechender Aufkleber dabei war, und er von dem Öl überzeugt ist... aber verkehrt kann das ja nun nicht sein mit dem 0W-30.

Die Plärre ist nichts für deinen Motor, sonst stände es in der BA!
Der Motor kann mit dem Öl nichts richtiges anfangen bzw. die "Vorteile" dieses Öls nicht verwerten.

10W40 teilsynthetisch oder maximal noch 5W40 vollsynthetisch - nix anderes...

Und immer auf die Freigabe von MB achten - da muß wohl irgendwas von MB229,X draufstehen - weiß nicht mehr genau

Urmel hat das vor kurzem mal schön erklärt, wie das mit dem Öl und so ist - vielleicht meldet er sich ja noch dazu. 🙂

Hab die Aussage gefunden:

Original geschrieben von Urmelausdembenz...

moin,

man leute !! ihr immer mit der dämlichen ölglaubensfrage

nehmt das öl was für euch vorgesehen und vorgeschrieben ist und der wagen läuft und ist, wenn kein technischer defekt vorliegt, ruhig

normalerweise ist 15W40 vorgesehen und die ing. dachten sich schon etwas dabei, da es ja nicht nur um schmierung geht, sondern auch um das ventilsppielausgleichs-segment sowie den kettenspanner - desweiteren ist das öl und auch die menge für die vernüftige kühlung zuständigt ( mit zuständig ) - öl was schneller an allem vorbeofließt, nimmt logischer weise auch weniger wärme auf und mit !!!!!!! und das natürlich auch umgekehrt ( hitzestau ) man sollte die thermische beanspruchung, selbst bei einigen °C nicht unterschätzen

wenn hydros nach dem start mit einem 10W40 er öl noch klackern, dann sind sie einfach fällig und der motor ist dann kein experimentierobjekt, ob und wann und womit die hydros wieder ruhig sind....

ein neuer AT - Motor kostet über 8000€ - das richtige öl je nach hersteller 5 - 8 pro ltr. und die hydros 12 - 16 pro stck.

so nun könnt ihr euch weiter die köppe raufen über welches öl wann und wo und in welchen motor

ich fahre Shell 10W40 -- kostet mich der ölwechsel incl. filter ( 6,5 ltr ) bei ATU !!!!!!! 45€ und der motor ist TOP !!! du merkst nicht das er läuft selbst bei eigelgter gangstufe !!!!!

gruß pie

__________________
260E von 06/1990 Aut. - Klima - SSD - MAL -- Km: 186.896
SEAT IBIZA Sport Edition von 02/2006 -- Km: 9018

ALLE ANGABEN BERUHEN AUF ERFAHRUNGSWERTE, SIND UNVERBINDLICH UND OHNE GEWÄHR !!
===========================================================
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, *1921)

Der Motor kann nicht nur nichts damit anfangen, sondern das Öl ist schädlich. Hier Infos und Datenblatt von der Castrol-HP. Besonders der letzte Absatz im obersten Abschnitt ("Anwendung"😉 ist interesssant und Grund genug mal nachzufragen, ob in einer DC-Werkstatt wirklich nur für spez. VW-Motoren zugelassene Öle verfüllt wurden. Ich kann mir das kaum vorstellen.

Ich will das eigentlich auch nicht weiter ausführen, weil in Öldiskussionen sehr schnell mit Stammtischweisheiten hantiert und generell mit heißer Nadel gestrickt wird.Wie z.B. in diesem Thread. Ich habe auf der verlinkten Seite 2 mal gepostet. Im 1. Beitrag befindet sich ein Link zum Monsterölthread aus dem VW-Motoren-Forum, im 2. Beitrag habe ich, genervt von diversen Beleidigungen und Belästigungen, ein paar Erklärungen geschrieben. Besonders der abgesenkte HTHS-Wert ist hier von Relevanz.

Wenn wirklich dieses Öl bei Dir drin sein sollte, gibts nur einen Weg: raus damit

P.S.: Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass dieses Öl schon immer in den Wagen gekippt wurde, da es erst Jahre nach Bau Deiner E-Klasse entwickelt wurde.

Oha, hab gerade in meinem Scheckheft nachgeblättert:

Ölwechsel (km-Stand) / Sorte:

5055km / 15W40 Veedol
16906km / 15W40 Veedol

----- (Besitzerwechsel / MB-Werkstattwechsel) ------

30228km / 5W40 Shell-Helix Vollsynthetisch
45495km / 0W30 Castrol SLX
59875km / 0W30 Castrol SLX
71749km / 0W30 Castrol SLX
90369km / 0W30 Castrol SLX
105411km / 0W30 Castrol SLX
119041km / 0W30 Castrol SLX
134998km / 0W30 Castrol SLX
150853km / 0W30 Castrol SLX

Also doch kein Ölwechsel eines neuangestellten Mechanikers wie Notfalluser angenommen hatte. Auch die Vorgängerwerkstatt war eine MB-Werkstatt. Wieso kippt die andere Werkstatt dann ab 45495km das 0W30 rein, bevor sie mit dem 5W40 schon in die Richtung gegangen ist?

Was soll ich nun machen? Sofort auf 10W40 wechseln oder doch beim 0W30 bleiben, weil es schon so lange bei mir im Motor ist?

Ich mag zwar Hunde und fast alle anderen Haustiere, heiße aber nicht onkeldog. 😁

Hast Du Dir meinen letzten Post wirklich durchgelesen? Wenn das befürchtete Öl drin ist, sofort raus damit.

5W-40 ist o.k., z.B. das hier. . Ist auch wirklich preiswert. Allerdings ist auch jedes antiquierte 15W-40 besser für Deinen Motor als VW-LL-Öl.

EDIT: Offensichtlich hat die zweite WS zwischenzeitlich den Lieferanten gewechselt, daher der Umstieg.

Ich würde diese Geschichte mal in "dem Ölthread" posten, danach wirst Du Gewißheit haben.

Hey Notfalluser,

ja, hab ich gelesen und auch Deinen Namen geändert im vorherigen Thread 🙂

Hmm, aber warum wurde es dann immer verwendet von MB??

...das weiß ich nicht. Ich kann auch immer noch nicht glauben, dass wirklich das angesprochene 0W-30 eingefüllt wurde.

Vlt. hat der 1. Mechaniker das Öl vom neuen Lieferanten reingekippt, und die nachfolgenden Lehrlinge haben das als Vorlage genommen... Meine Erfahrung ist, dass auch ansonsten wirklich kompetente Mechaniker weniger Interesse an den verschiedenen Ölen haben...

Poste in dem Ölthread oder schick eine PN an "Sterndocktor", damit wäre das Thema vom Tisch.

Hast Du auch ein Datum zu der Insp. bei 45495 Km?

14.08.1997 bei 45495km. Es steht aber "Castrol Synthetic" dabei und nicht Castrol SLX habe ich gerade gesehen. Castrol SLX steht erst seit 04/2006 im Heft.

So, scheint eines der beiden hinter diesem Link verborgenen "Formular SLX Long" bzw. "Formular SLX neu" zu sein. Sind beide nach MB-Blatt 229.3 freigegeben, sollte also passen (Du kannst ja zur Sicherheit in der BA nachsehen).

Besser und günstiger wäre allerdings das oben von mir verlinkte Meguin. Wenn Du meinst, das beste nehmen zu müssen: Mobil 1 0W-40, ist in der Bucht für ca. 7€/L zu haben. Eins davon wäre meine Wahl für den nächsten Wechsel.

Hmm, also in der BA steht nix von 0W30, auch von 0W40 nichts.
Kann vielleicht daran liegen, dass es die Öle 1994 noch nicht gab?

Notfalluser, wenn Du allerdings herausgefunden hast, dass das SLX für MB freigegeben ist ist doch alles in Butter oder? Dann fahre ich damit noch meine 10-15000km und werde dann auf ein vollsynthetisches 5W40 umsteigen. Sollte wohl nun auch keine Probleme machen, wenn der Vorgänger mit dem 0W30 schon über 100.000km gerollt ist.

P.S.: Der Link, den Du gepostet hast ist leider tot.

Ah super, selbst auf der Castrol Seite wird für mein M104 Aggregat nicht das 0W30 empfohlen! Folgenden drei Öle empfiehlt Castrol für den 320er:

optimaler Schutz und Leistung
Castrol GTD Magnatec 5W-40

gute Performance
Castrol GTD 505 01 5W-40

ausreichende Sicherheit
Castrol GTD Magnatec 10W-40

Arrrgh, wieso füllen die dann jahrelang in einer MB-Werkstatt (!!) ein nicht optimales Öl in meinen Motor??

Deine Antwort
Ähnliche Themen