Formel 1, ich schäme mich, einen Mercedes zu fahren! Verkauf meines Wagens angedacht.

Mercedes S-Klasse W220

Ich fahre erst knapp 28 Jahre Mercedes, bin aber schon 39 Jahre Anhänger der Formel 1.

Das derzeitige Auftreten des Mercedes AMG-Teams in der Formel 1 ist an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten!

Dazu kommt noch die inakzeptable Außendarstellung durch den Dampfplauderer und Obergrillmeister Norbert Haug, der jedes desaströse Ergebnis noch als Erfolg zu verkaufen versucht.

Ob die bisherige Bilanz von 2012 nur menschliches Versagen in Verbindung mit äußerst ungewöhnlichen technischen Fehlern oder sogar Sabotage ist, spielt für mich da keine Rolle mehr.

Wenn sich da nicht schlagartig etwas ändert, werde ich meinen Wagen verkaufen, da es mir allmählich zu peinlich wird, mit der Marke Mercedes in Verbindung gebracht zu werden.

Zum Vergleich:
Red Bull hatte 2012 noch keinen technischen Ausfall, Ferrari lediglich einen.

Für die, die sich mit dem Thema nicht so intensiv beschäftigen, hier die
„Chronik des Schreckens 2012“ von Mercedes AMG:

1. Australien
Schumacher fällt in aussichtsreicher Position (3.) mit Getriebeschaden aus.

2. Malaysia (kein Teamfehler)
Schumacher wird zu Beginn des Rennens ohne eigene Schuld umgedreht und fällt auf Platz 16 zurück. Trotzdem kämpft er sich wieder auf Platz 10 vor, holt einen Punkt und beendet das Rennen vor Rosberg, der kein Problem hatte.

3. China
Schumacher muß mit loser Radmutter aufgeben, er fuhr auf Platz 2.
Ein ähnlicher Fehler trat bei ihm bereits in Malaysia 2010 und Belgien 2011 auf, bei Rosberg in Ungarn und Japan 2010.

4. Bahrain
Im Qualifying versagt der aufklappbare Heckflügel bei Schumacher. Bedingt durch einen zusätzlichen Getriebewechsel (Strafversetzung um 5 Plätze) startet Schumacher von Platz 22 und kämpft sich auf Platz 10 vor, holt dabei einen weiteren Punkt.

5. Spanien (kein Teamfehler)
Durch den der Formel 1 unwürdigen und überforderten Zickzack-Faher Bruno Senna kommt es zur Kollision und Ausfall Schumachers, der auf Sennas Fahrverhalten falsch reagiert.

6. Monaco
Schumacher fährt die schnelleste Runde im Qualifying, muß aber wegen einer Strafe aufgrund des Unfalls mit Senna in Spanien von der 6. Position starten.
Im Rennen fällt Schumacher durch ein Problem mit dem Benzindruck aus.

7. Kanada
Trauriger Höhepunkt der mangelhaften Leistung des Teams.
1. Fehler:
Im Qualifying muß Schumacher auf Befehl seine letzte schnelle Runde abbrechen und startet nur von der 9. Position..
Angeblich war das Team zu unfähig, ihn rechtzeitig vor Ablauf der Zeit über die Startlinie zu schicken.
Es mehren sich allerdings die Anzeichen, daß Schumacher noch rechtzeitig über die Linie gefahren war und man ihn die Runde grundlos abbrechen ließ.
2. Fehler
Trotz exakt gleicher Rundenzeiten wie Rosberg (zu der Zeit 6.) holt man Schumacher (zu der Zeit 8.) schon in der 13. Runde zum ersten Boxenstop, so daß er danach im Verkehr „festhängt“. Rosberg fährt noch 6 weitere Runden.
3. Fehler
Auch der 2. Boxenstop erfolgt zum falschen Zeitpunkt
4. Fehler
Schumacher muß aufgeben, da sich der klappbare Heckflügel nicht mehr schließen läßt und somit der Abtrieb an der Hinterachse fehlt.

Inzwischen wird nicht mehr gewettet, auf welcher Position Schumacher das Rennen beendet, sondern in welcher Runde er ausfällt.
Schumacher hatte 2011 nur 2 technisch bedingte Renn-Ausfälle (Monaco Airboxbrand, Ungarn Getriebeschaden).
Bei Rosberg gab es den letzten technisch bedingten Rennausfall 2010 im Japan (Rad abgefallen).

Alles Zufall? Schwer zu glauben.

lg Rüdiger:-)
Der von Mercedes bitter enttäuscht ist

Beste Antwort im Thema

Passt doch perfekt zu den aktuellen Fahrzeugen auf der Strasse und der Werkstattleistung die oft genug abgeliefert wird.

Das spiegelt doch also den aktuellen Stand wieder, da kann man sich nicht beschweren....

186 weitere Antworten
186 Antworten

Wie sagt mal Niki Lauda,
immer im Kreis herum ist doch idiotisch und langweilig. 
Recht hat er... 😁

Wenn das so weitergeht, musst du dir noch einen Mercedes dazukaufen 😉

Ich sauf jetzt bis zum nächsten Rennen nur noch Red Bull 😁

Um was ging es gerade nochmal 😕

(bin wohl zu lange im Kreis gefahren 😁😁😁)

Gruetzi 😎 Miteinand

Ähnliche Themen

Hallo lieber Tom,

bitte nicht mehr soooo lange im Kreis fahren: ich habe Dich schon vermisst und Deine geistreichen Bonmots 😁

Schön, dass Du wieder bist da in "voller Energie",
Dmitriy

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Wenn das so weitergeht, musst du dir noch einen Mercedes dazukaufen 😉

Naja, diesmal gabs Probleme beim Boxenstop von Rosberg.

Jetzt gabs mal 2 Rennen lang keine Ausfälle.

Leider ist der Wagen insgesamt wieder eine Enttäuschung, da viel zu langsam.
In China hatte man zufällig die richtige Abstimmung gefunden, auch in Monaco war man siegfähig.
Ansonsten sah es schlecht aus.

Das Ziel von Mercedes war ja für dieses Jahr schon niedrig genug gesteckt, man wollte noch nicht um die WM fahren, sondern sich in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft vorarbeiten.

Nach 2 enttäuschenden Jahren auf Platz 4 hinter Red Bull, Ferrari und McLaren wollte man sich 2012 lediglich auf Platz 3 verbessern.

Stattdessen ist man aber sogar noch hinter Lotus auf Platz 5 zurückgefallen.
Der Sauber und besonders der Williams sind dieses Jahr auf gleichem Nivaeu oder sogar auch besser, zum Glück sind deren Fahrer einfach zu schlecht.

Insgesamt ist das 3 jährige Engagement von Mercedes in der Formel 1 bisher eine herbe Enttäuschung, das war bisher "nichts".

Es ist eine Blamage, Michael Schumacher so eine Gurke hinzustellen.
Schumacher hatte bei seinem Comeback 2010 auch einige Anlaufschwierigkeiten, bis er sich an die neuen Bedingungen angepaßt hatte. Aber seit Mitte 2011 ist er wieder zur Höchstform aufgelaufen.

Dieses Jahr zeigt Schumacher, daß er für weitere Siege/einen weiteren WM-Titel bereit wäre. Die Kritiker sind weitgehend verstummt, nur notorische Schumacher-Hasser melden sich noch vereinzelt zu Wort.
Schumacher hat aufgrund seines Alters im Gegensatz zu Rosberg nicht noch 10 Jahre Zeit, um auf einen eventuellen Erfolg von Mercedes zu warten.

Es wäre schade, wenn Schumacher die Formel 1 am Ende dieses Jahres auf "halbem Weg" wieder verlassen würde.

Deshalb mehren sich auch die Stimmen, die hoffen, daß er doch nochmal das Team wechselt und ab nächstem Jahr wieder für Ferrari oder Red Bull fährt.

lg Rüdiger:-)

Die Schuhmilette ist von Mercedes erst mal weichgespült worden und sein rüpelhafter Fahrstiel wurde ihm ebenfalls ausgetrieben - meinetwegen kann der ruhig gehen oder aufhören - der wurde doch nur zu Mercedes geholt in der Hoffnung auf mehr Verkäufe in der PKW-Sparte ...ob die Schuhmilette bleibt oder die Linde rauscht 😎

Die letzten Rennen haben eindeutig gezeigt, daß Schumi noch locker die Konkurrenten fahrerisch hinter sich läßt - mit einem unterlegenen Auto kann man aber leider nicht siegen.

Man konnte in Silverstone gut erkennen, daß er am Ende der langen Geraden einfach zu wenig Tempo hatte mit diesem Fahrzeug und daher locker von Lotus, McLaren und Ferrari überholt werden konnte.

Ich hoffe, er läßt sich nicht entmutigen und bekommt nächstes Jahr wieder ein konkurrenzfähiges Fahrzeug, am liebsten einen Mercedes. Bei Ferrari hat es damals ja auch von 1996 bis 1999 gedauert, bis die Autos erstklassig waren.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von W220ler


Um was ging es gerade nochmal 😕

(bin wohl zu lange im Kreis gefahren 😁😁😁)

Gruetzi 😎 Miteinand

Oder nicht lange genug, Señor Tom😁😉

Und nu dinnertime

Saludos

@Rüdiger: Meine volle Zustimmung zu Deinen Ausführung insbesondere in Bezug auf Michael Schuhmacher.

Dass der Knabe nach wie vor einer der allerbesten Fahrer ist stellt er bei Regen stets unter Beweis.

Leider ist das Auto defacto nicht konkurrenzfähig.

Andererseits....Welches Team hat es schnell an die Spitze geschafft? Red Bull hat klein angefangen, Renault ist nach dem Ende der Benetton Ära auch ersteinmal in der Versenkung verschwunden, und auch Ferrari hatte seine liebe Not.

Höchster Respekt ist Fernando Alonso zu zollen.

Riesen Probleme zwischen Mercedes und Bernie Ecclestone, hieß es gerade in den Abendnachrichten.

Mercedes fühle sich von Ecclestone benachteiligt, da sie weniger Geld von ihm bekommen, als andere Teams.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Riesen Probleme zwischen Mercedes und Bernie Ecclestone, hieß es gerade in den Abendnachrichten.

Mercedes fühle sich von Ecclestone benachteiligt, da sie weniger Geld von ihm bekommen, als andere Teams.

Da geht es um das sogenannte "Concorde-Abkommen", das zieht sich schon länger hin.

Darin wird unter anderem die Geldverteilung der erzielten Gewinne an die einzelnen Teams geregelt.

Ferrari hatte da schon immer einen Sonderstatus, Red Bull wird neuerdings auch bevorzugt.

Mercedes kommt da recht schlecht weg, weil Ecclestone die früheren Erfolge (50er Jahre) von MB nicht berücksichtigen will.

Letztendlich wird man aber noch eine Einigung erzielen.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

als du den Thread eröffnet hattest, waren doch einige User erstaunt, dass du als Konsequenz die Marke in Frage stellst. Dazu kommt noch, dass dich wohl kaum jemand als treues und kompetentes Forenmitglied verlieren möchte. Kannst du bitte mal eine "Wasserstandsmeldung" über deine Gefühlslage zur aktuellen Lage in diesem Punkt abgeben, damit wir hoffentlich wieder beruhigt sind!

Ich habe mich inzwischen etwas beruhigt.

Nach meinem Posting (nach dem GP von Kanada) folgte in Valencia als nächstes ja das lang ersehnte Podest.

Es war eine gute fahrerische Leistung von Schumacher, allerdings in dem Fall auch mal das Glück des Tüchtigen, denn Schumacher profitierte von den Ausfällen (Vettel, Grosjean, Hamilton, Maldonado nach Crash langsam).

Die aktuelle Leistungsfähigkeit des Mercedes sahen wir eher in Silverstone, als Schumacher siebter wurde (nach einem 3. Platz im nassen Qualifying).

Ähnlich sieht die Situation jetzt in Hockenheim aus.
Fahrer top, Auto mäßig, schade.

Wirklich weg sind die Probleme ja bei Mercedes nicht, denn jetzt läuft es bei Rosberg nicht so gut. In Silverstone ein schlechter Boxenstop, in Hockenheim Rückversetzung um 5 Plätze wegen eines defekten Getriebes.

Mercedes fällt seit Saisonbeginn gegenüber den anderen Teams zurück.

Bei dieser Entwicklung sehe ich derzeit wenig Hoffnung, daß Schumacher 2013 endlich um die WM fahren kann.
Da er wohl nicht mehr 10 Jahre fahren wird, geht ihm die Zeit aus.
Schumacher hat in seiner aktuellen Form etwas besseres verdient als einen Mercedes.

2014 gibts ganz neue Regeln und die Mofa-Motoren (1,6 Liter 6 Zylinder Turbo), da können sich die Kräfteverhältnisse ändern, aber da ist eine genauere Prognose noch nicht möglich.

Ich kann mit soliden Leistungen von Mercedes leben.

Ich plane derzeit keinen Vekauf mehr, ich könnte mich ja sowieso nur verschlechtern.

lg Rüdiger:-)

Mercedes scheint, wie ich gehört und gesehen habe, bei Nässe sehr gut zu sein 🙂
Hoffentlich regnet es Morgen am Ring 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen