Ford Transit 2,2TDCI 2012

Ford Transit Mk6

Hallo Gemeinde!

Fahre jetzt seit 2 Jahren ein Wohnmobil Rollerteam mit einem 2,2ltr. TDCI Fordmotor auf Transitfahrgestell. Wollte eigentlich mal nachfragen ob es auch zufriedene Leute mit einem Fordfahrgestell und Fronttriebler gibt.. Habe jetzt mal so ein bisschen in den Foren geschnüffelt, weil ich mir eigentlich ein Luftfahrwerk zusätzlich einbauen wollte und war überrascht wie viele Leute einen Motorschaden erlitten haben. Auch der Fronttriebler war wohl nicht so der Hit. Nun ich hatte mir meinen eigentlich nach Preis Leistung und Haptik ausgesucht. Ich wollte ein bezahlbares und für meine Zwecke geeignetes Fahrzeug. Nun nach 2 Jahren und 19.000km bin ich mit dem Ford eigentlich ganz zufrieden. Es ist ein Fronttriebler mit 140 PS und er Verbraucht zw.9 und 10ltr. Ich habe vor ca.3 Monaten auf Rückrufaktion von Ford eine neue Software für die Motorsteuerung bekommen, weil wahrscheinlich so viele Motorschäden bei diesem Motor aufgetreten sind. Er läuft meiner Meinung nach etwas ruhiger aber ob man mit einer neuen Software einen Motorschaden ausschliessen kann wage ich zu bezweifeln wenn es doch an defekten Injektoren liegt laut Forum? Ich möchte noch erwähnen das die Traktion bei nasser Fahrbahn etwas Problematisch ist aber das Fahrverhalten als solches völlig Problemlos ist. Nun bin ich als Wohnmobilist noch nicht so lange dabei und der Ford ist mein erstes Wohnmobil überhaupt aber fahren sich andere Wohnmobile jenseits der 50.000€ Grenze wirklich besser?? Ist der Ford wirklich so schlecht?? Ich muss sagen er ist sparsam, wartungsfrei bis jetzt keinerlei Probleme und der Aufbau (Teilintegriert ) für mich absolut super. Ich hoffe das es Leute gibt die auch einen Ford mit der 2,2 ltr. Maschine haben auch positives berichten können,das wäre sehr hilfreich. Wichtig wäre auch ob die Luftfederung überhaupt was bringt in der 3,5 tonnen Klasse. Über Nachrichten würde ich mich sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Hast du eine Ahnung. Der galoppiert weg weil a.) Turbo und b.) Drehmoment aus dem Keller bis 3.800. Diese zusammengestauchten PS sind meiner Meinung nach nur Augenauswischerei. Sicher kann man aus den 95 PS 120 machen aaaaaber ... wie lange und in welchem Drehzahlfenster. Mit 180.000 ne große Durchsicht und dann auf zu den nächsten 180.000. Da haben die Pflaumen schon den 4. Motor ausgehustet. Diese Sperrholzkisten dürfen ja auch keine 30 Jahre alt werden. Predigt ja unsere Bundeskaiserin vor den Industriellen das immerwährende Wachstum und das geht halt nur mit diesen Knallfröschen. Anstatt bewährtes zu bewahren und damit Resourcen zu schonen muß halt immer was neues rausgefurzt werden. Der dumme Autofahrer zahlt es schon weil was besseres gibt es nicht. Punkt.
Gruß vom Südstaatler.

Zitat:

@Boogiessundance schrieb am 5. März 2020 um 17:47:09 Uhr:


Hallo , ich bin ja auch ein Fan alten Eisens , aber frage mich , ob die max. 95 PS im J5 nicht doch zu wenig sind ?

Gruß , Stefan

[/quote

Zitat:

@Oldredneck schrieb am 5. März 2020 um 07:55:38 Uhr:

Zitat:

@Boogiessundance schrieb am 5. März 2020 um 17:47:09 Uhr:



Zitat:

@matze_berlin schrieb am 4. März 2020 um 22:56:05 Uhr:


Happy wife, happy life.
Wenn sie genug zum Haushaltseinkommen beiträgt.. 🙂

[/quote

32 weitere Antworten
32 Antworten

Liebe Ford😁 Motor- Trauergemeinde.

jetzt hat es auch uns erwischt Ford-Transit 2,2TDCI 130PS Baujahr 2007 73.000km.

Motorschaden auf der A8 obwohl neue Motorsoftware aufgespielt wurde.

Mit dem ADAC 200km nach Hause. Kulanzantrag bei Ford gestellt wurde abgewiesen.

Liebe Grüße an alle Geschädigten.

Scheint wohl der Beitrag von Ford zur Reinhaltung der Luft zu sein und weil unsere alten Böcke nicht explodieren sollen sie verschrottet werden. Wie stellt sich die Regierung das vor?? Wird da statt neuer Software Malware aufgespielt?? Wissen tun wir da garnix und erzählen kann man uns da alles.
Ging doch schon los als die ersten AGR´s festgingen und die Karren nochmehr Dreck und Stickoxyde produzierten als ohne. Was wurde gemacht?? Die AGR´s wurden dichtgemacht weil sie nach kurzer Zeit wieder hängen blieben. Hat keinen großen Geist interessiert und die Trübungswerte wurden eingehalten bzw. weit unterschritten.
Etwas weniger Leistung durch Verringerung der Verdichtung und des Ladedruckes würde die Lebensdauer der Motoren verlängern. Die Katze beißt sich hier in den Schwanz. Die kaputten Motoren sind nur ein Produkt von immer mehr Kw bei noch weniger ccm³. Alles was bei einem 2,2er Diesel über 110PS drübergeht frißt Löcher. Erst in den Kolben und dann in den Geldbeutel.
Entschleunigt euch sonst müßt ihr für diese Karren noch mehr arbeiten als ihr es sowieso schon tut.

Die wissen genau wie das geht, sparen am Marterial bzw. der Qualität oder Dimmensionierung. Und sich dann aus der Verantwortung stehlen. Das ist der Unterschied zwischen Ford und Mercedes. Shit passiert überall, Mercedes hat sich da noch nicht lumpen lassen.

Zitat:

@Hawei1 schrieb am 17. September 2018 um 23:43:32 Uhr:


Die wissen genau wie das geht, sparen am Marterial bzw. der Qualität oder Dimmensionierung. Und sich dann aus der Verantwortung stehlen. Das ist der Unterschied zwischen Ford und Mercedes. Shit passiert überall, Mercedes hat sich da noch nicht lumpen lassen.

Ist schon wieder Karneval?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bayrud schrieb am 17. September 2018 um 22:43:29 Uhr:


Liebe Ford😁 Motor- Trauergemeinde.

jetzt hat es auch uns erwischt Ford-Transit 2,2TDCI 130PS Baujahr 2007 73.000km.

Motorschaden auf der A8 obwohl neue Motorsoftware aufgespielt wurde.

Mit dem ADAC 200km nach Hause. Kulanzantrag bei Ford gestellt wurde abgewiesen.

Liebe Grüße an alle Geschädigten.

Mein Beileid! Lass Mal hören wie es weiter geht. Im anderen Thread zu diesem Thema ist mehr zu lesen.

Hallo. Der Beitrag ist zwar schon älter, versuche es dennoch mal.

Wir planen die Anschaffung eines gebrauchten Womo. Nun lese ich immer mehr von Problemen bei Ford.
Wie sieht es aus wenn ein Ford Womo von Anfang 2012 einen neuen Motor und Turbolader bekommen hat? Ist das Risiko dann vorbei oder bauen die bei sowas wieder nen Mist ein?

Klare Antwort nach meiner Meinung!
FINGER WEG!
Gründe fondest du hier genug: https://www.motor-talk.de/forum/ford-transit-connect-courier-b289.html
Ein wenig schauen und du findest einige Beiträge dazu!
Ich stand auch vor dieser Frage und habe mich nach der Recherche für einen Ducato als Basis entschieden!
Oder einfach 5-7 T € weniger bezahlen! Dann sollten wenigstens die zu erwartenden Rep.Kosten gedeckt sein. Nicht aber der entgangene Urlaub und die Scherereien!

Zitat:

@cribito79 schrieb am 2. März 2020 um 18:16:24 Uhr:


Hallo. Der Beitrag ist zwar schon älter, versuche es dennoch mal.

Wir planen die Anschaffung eines gebrauchten Womo. Nun lese ich immer mehr von Problemen bei Ford.
Wie sieht es aus wenn ein Ford Womo von Anfang 2012 einen neuen Motor und Turbolader bekommen hat? Ist das Risiko dann vorbei oder bauen die bei sowas wieder nen Mist ein?

Kommt drauf an, wer welchen Motor verbaut hat.
War es ein Rumpfmotor, ein neuer Motor, ein Tauschmotor oder einer vom Schrottplatz,
den ein Spezl verbaut hat?
Meines Wissens waren die neuen Motoren schon ab 2011 von der alten Seuche
(minderwertige Injektoren) nicht mehr betroffen.
https://www.nuggetforum.de/.../...chaeden-ursachen-und-praevention?...
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Nicht betroffen waren die 2,4 l Motoren mit 140 PS,
die ausschließlich in die zwillingsbereiften Fahrgestelle eingebaut wurden.
Das waren Sahnestücke ohne größere Probleme.
Anfangs hatten diese Motoren Probleme beim anfahren, konnte durch ein Update behoben werden.
Das zweite Problem war das AGR, es verrußte leicht.
Konnte man vermeiden, wenn man ultimate Diesel tankte.

Die Unsicherheit steigt. Das Womo was wir uns anschauen wollen hat nun knapp 95 tkm runter und hat bei 77tkm ne neue Maschine bekommen. Woher oder wie alt die zu dem Zeitpunkt war weiß ich nicht.
Denke auch mit neuer Maschine gibt es noch ein gewisses Risiko, oder? Dumm nur das meine Frau das Womo so toll findet.

Zitat:

@cribito79 schrieb am 4. März 2020 um 17:53:39 Uhr:


Dumm nur das meine Frau das Womo so toll findet.

Happy wife, happy life.
Wenn sie genug zum Haushaltseinkommen beiträgt.. 🙂

Da bin ich heilfroh, daß ich mit meiner Regierung (zumindest in solchen Dingen) gleich ticke.
Nachdem der 2. Nugget in die ewigen Jagdgründe einfuhr, sie hatten insgesamt 750.000 ohne größere Reparaturen runtergerissen, hat sich meine Frau nen neuen angesehen. Die ist sofort rückwärts raus. Die hat nur was von Sperrolzkiste gesagt und der Käse war gegessen.
Die Tage bekommt mein J5 sein H-Kennzeichen und dann geht mir das ganze Dieselgeschwafel am Po vorbei. Der Peugeot hat jetzt noch mal nen ganz großen Check bekommen und dann fahr ich mit ihm in Walhalla ein.

Zitat:

@matze_berlin schrieb am 4. März 2020 um 22:56:05 Uhr:



Zitat:

@cribito79 schrieb am 4. März 2020 um 17:53:39 Uhr:


Dumm nur das meine Frau das Womo so toll findet.

Happy wife, happy life.
Wenn sie genug zum Haushaltseinkommen beiträgt.. 🙂

Zitat:

@Oldredneck schrieb am 5. März 2020 um 07:55:38 Uhr:


Da bin ich heilfroh, daß ich mit meiner Regierung (zumindest in solchen Dingen) gleich ticke.
Nachdem der 2. Nugget in die ewigen Jagdgründe einfuhr, sie hatten insgesamt 750.000 ohne größere Reparaturen runtergerissen, hat sich meine Frau nen neuen angesehen. Die ist sofort rückwärts raus. Die hat nur was von Sperrolzkiste gesagt und der Käse war gegessen.
Die Tage bekommt mein J5 sein H-Kennzeichen und dann geht mir das ganze Dieselgeschwafel am Po vorbei. Der Peugeot hat jetzt noch mal nen ganz großen Check bekommen und dann fahr ich mit ihm in Walhalla ein.

Zitat:

@Oldredneck schrieb am 5. März 2020 um 07:55:38 Uhr:



Zitat:

@matze_berlin schrieb am 4. März 2020 um 22:56:05 Uhr:


Happy wife, happy life.
Wenn sie genug zum Haushaltseinkommen beiträgt.. 🙂

@Oldredneck
Alles richtig gemacht, nicht nur mit deiner Frau, auch mit dem J5 😉

Hallo , ich bin ja auch ein Fan alten Eisens , aber frage mich , ob die max. 95 PS im J5 nicht doch zu wenig sind ?

Gruß , Stefan

@Oldredneck schrieb am 5. März 2020 um 07:55:38 Uhr:

Da bin ich heilfroh, daß ich mit meiner Regierung (zumindest in solchen Dingen) gleich ticke.

Nachdem der 2. Nugget in die ewigen Jagdgründe einfuhr, sie hatten insgesamt 750.000 ohne größere Reparaturen runtergerissen, hat sich meine Frau nen neuen angesehen. Die ist sofort rückwärts raus. Die hat nur was von Sperrolzkiste gesagt und der Käse war gegessen.

Die Tage bekommt mein J5 sein H-Kennzeichen und dann geht mir das ganze Dieselgeschwafel am Po vorbei. Der Peugeot hat jetzt noch mal nen ganz großen Check bekommen und dann fahr ich mit ihm in Walhalla ein.

Zitat:

@Oldredneck schrieb am 5. März 2020 um 07:55:38 Uhr:



Zitat:

@matze_berlin schrieb am 4. März 2020 um 22:56:05 Uhr:


Happy wife, happy life.
Wenn sie genug zum Haushaltseinkommen beiträgt.. 🙂

Hast du eine Ahnung. Der galoppiert weg weil a.) Turbo und b.) Drehmoment aus dem Keller bis 3.800. Diese zusammengestauchten PS sind meiner Meinung nach nur Augenauswischerei. Sicher kann man aus den 95 PS 120 machen aaaaaber ... wie lange und in welchem Drehzahlfenster. Mit 180.000 ne große Durchsicht und dann auf zu den nächsten 180.000. Da haben die Pflaumen schon den 4. Motor ausgehustet. Diese Sperrholzkisten dürfen ja auch keine 30 Jahre alt werden. Predigt ja unsere Bundeskaiserin vor den Industriellen das immerwährende Wachstum und das geht halt nur mit diesen Knallfröschen. Anstatt bewährtes zu bewahren und damit Resourcen zu schonen muß halt immer was neues rausgefurzt werden. Der dumme Autofahrer zahlt es schon weil was besseres gibt es nicht. Punkt.
Gruß vom Südstaatler.

Zitat:

@Boogiessundance schrieb am 5. März 2020 um 17:47:09 Uhr:


Hallo , ich bin ja auch ein Fan alten Eisens , aber frage mich , ob die max. 95 PS im J5 nicht doch zu wenig sind ?

Gruß , Stefan

[/quote

Zitat:

@Oldredneck schrieb am 5. März 2020 um 07:55:38 Uhr:

Zitat:

@Boogiessundance schrieb am 5. März 2020 um 17:47:09 Uhr:



Zitat:

@matze_berlin schrieb am 4. März 2020 um 22:56:05 Uhr:


Happy wife, happy life.
Wenn sie genug zum Haushaltseinkommen beiträgt.. 🙂

[/quote

Habe gerad eienen ganzen Beitrag lang mit dem Kopf genickt.
Passiert auch nich alle Tage.. Das Bier geht auf mich Redneck 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen