Ford S-Max 2.5 vs OPC... Arrrgh!!

Opel Zafira B

Sorry Leute, aber das kann natürlich wieder nicht unkommentiert bleiben. Zu dem offensichtlichen Auftrag der Autoblöd, im o.g. Test der aktuellen Ausgabe letzteren haushoch verlieren zu lassen, kann man nur sagen: zur vollsten (Un)Zufriedenheit erfüllt !

Abgesehen davon, dass das Ganze wieder mal etwas an einen Äpfel-und-Birnen-Vergleich erinnert, macht Tester Rodatz aus seiner klaren Präferenz keinen Hehl. Der OPC ist ihm zu hart, zu laut, und überhaupt ist die ganze Sportlichkeit "zu aufgesetzt". (die Lautstärke bestätigen allerdings auch die Messwerte!)

OK, dass der aufgeblasene Fam. 2 kein Sparwunder ist, hat sich ja rumgesprochen. Aber dafür hat er auch einiges zu bieten.

Was ich aber z.B. nicht verstehe, dass beim "nahezu gleichen Preis bei gleicher Ausstattung" der OPC 5 Punkte beim Grundpreis weniger bekommt. Auch die besseren Fahrleistungen werden wie ich finde unterbewertet.

Aber was solls, Ford ist nun mal ein harter Konkurrent und hat wie Opel stark aufgeholt. Mich spricht der OPC schon vom Design her viel mehr an. Allerdings: wer sich die neuen Instrumente ausgedacht hat, der gehört wirklich geschlagen!!

P.S. mich persönlich befriedigt ja dass die Getriebe gleich gut bewertet werden, denn hier hatte Ford die Messlatte neben VW schon immer recht hoch gelegt..😁

51 Antworten

Ärger Dich nicht. Der S-Max ist sicherlich ein gutes Auto. Aber auch eine Nummer größer und damit schwerfälliger.

Die AB stellt ja auch heraus, dass der Zafira der agilere unter den Sportvans ist. Und die Optik halte ich für angemessen. Soll ja schließlich jeder sehen, welche Power unter der Haube steckt. 😁

Ich musste bei dem Vergleich auch lachen und zwar sehr laut!
Die Punkteverteilung stimmt absolut nicht.
Allein schon für die guten Bremsen des Zafiras hätte er die max. 30 Punkte kriegen müssen.
Und in vorherigen Tests wurde auch das Flex-7-System gelobt. Hier wurde es natürlich kritisiert.

Es wurde eigentlich kein gutes Haar am Zafi gelassen. 😠

Und dann noch eine Kleinigkeit: Der Zafira OPC ist kein Familien-GTI und GTI-Fahrer werden auch nicht auf den Zafi OPC umsteigen. 😠

Ja, dieser Test ist mir auch mal wieder ins Auge gesprungen. Ich weiß nicht, warum ich das Käsblatt eigentlich immer noch kaufe...Naja.

Der S-Max sieht nicht schlecht aus, und ist sicher ein tolles Auto. Aber den Gegner (weil Opel) so runterzubuttern, das schafft mal wieder nur die AutoBild.
Es sind im Prinzip zwei verschiedene Autos, die sich gegenseitig nicht viel nehmen. Aber Kommentare wie "Sportlichkeit wirkt aufgesetzt" (zu den Spoilern des Zafi) sind typisch für diese Zeitschrift, und sollten von jedem halbwegs seriösen Reporter vermieden werden, da sie absolut nur persönliche Geschmacksfragen des Schreibers wiedergeben.

Und dann natürlich der absolute Fauxpas, der S-Max gewinnt u.a. wegen des -besseren- Preis-Leistungs-Verhältnisses. Im Text kommt aber raus, das die Beiden ausstattungsgerecht preislich absolut auf einer Höhe liegen. Was soll der Widerspruch?

Genauso hat mich der Bericht der Mittelklasse-Diesel aufgeregt. Zum Glück war kein Opel dabei, der hätte sicher wieder einiges abgekriegt. Man schaue sich allein die Bildunterschriften an. Das (schlecht zu erkennende) ach so tolle LED-Licht des Passat ist natürlich wieder "fortschrittlich". Das jede andere Blinkerbirne von der Seite zigmal besser zu sehen ist, lassen wir mal unter den Tisch fallen... Die Front "zeigt viel Chrom". Schön, was hab ich davon? Bei den Konkurrenten gibts natürlich jede Menge zu meckern. Der tolle Volvo wird, wer hätte es gedacht, Letzter.
Autos mit Stil und Charakter, die sich etwas aus der Masse abheben, haben bei diesem Blatt keine Chance.

Gruß
Andrej

Also ich würd ja auch sagen das hier Äpfel und Birnen verglichen wurden. Der Zafira ist halt ein "Sportvan" und hat der größe nach einen ausreichend starken motor, und der Ford ist ein ganz normaler Van der aufgrund seiner Größe einen noch stärkeren Motor benötigt. Ein Renault Espace mit einem 3 L, 6 Zyl. Motor is ja auch net gerade ein besserer wagen nur weil dieser einen starken motor hat.

Und außerdem: Ein junger Familienvater würde das auto mit der sportlicheren Optik wählen und auch um das Sportwagenfeeling zu haben, natürlich auch das auto mit dem niedrigeren Gewicht und somit den Wagen mitdem besseren Handling nehmen - ein solches wie der ZAFIRA.

Grüße,

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ärgert euch nicht!!
Ich glaube dieser Zeitschrift sowieso kein Wort mehr.
Spätestens nachdem Fake mit dem Abstands-Radarsystem, ist für mich klar hier gewinnt der der am meisten sponsort zahlt?!?!?

Link Abstands Radarsystem
http://www.autobild.de/forum/showthread.php?threadid=12931

Gut ich hab da auch nichts gelesen, aber wenn Autobild die Spoiler stören, hätten sie auch den 200PS Turbo nehmen können, der wäre eben etwas langsamer als der OPC und vielleicht auch unwesentlich langsamer als der Ford. Dafür hätte man den normalen Serienlook und einen deutlich günstigeren Grundpreis. Schön das man bei Opel soviel Auswahl hat.😉

Gruß

Ja, ja der Diether mit "th". Rohrspatz - äh - Rodatz hat einfach nur dümmlich gelallt. Ist klar, die OPC-Sitze sind natürlich nichts, ausserdem meint Herr Rodatz, er sässe im Opel viel zu hoch und die Lenkung sei zu wenig präzise. Auch die Antriebseinflüsse in der Lenkung stören ihn. Und ausserdem laufe der OPC ja nur besser, weil er mehr PS hätte (welche Einsicht). Tatsache ist, dass der Wagen wie auf Schienen läuft und sich durch die präzise Lenkung und das Top-Fahrwerk um Kurven zirkeln lässt, wie ein Gokart. Der S-Max braucht einen 2.5 Liter-Fünfzylinder-Turbo, um dem Zafi damit nicht Mal das Wasser bis zur Sohle reichen zu können

Weiter sitze ich im Gestühl ganz und gar nicht zu hoch, aber Herr Rodatz vergleicht wahrscheinlich mit einem Mini Cooper. Apropos Sitze. Gerade durch die hervorragend sportlichen und auch auf lange Distanz bequemen Sitze fühle ich mich mit der Maschine verbunden, wie einst durch die Nabelschnur mit meiner Mutter. Natürlich ist der Zafi etwas härter abgestimmt, aber das will ich ja, sonst würde ich keinen Sportvan kaufen, Herr Rodatz.

Tatsache ist auch, dass Optik reine Geschmackssache ist und in einem seriösen Beitrag einer Autozeitung, welche den Anspruch erheben will, ihre Leserschaft kompetent zu informieren, nicht wirklich was zu suchen hat. Wenn ich Opel wäre, würde ich mich gegen diese unwahren und rufschädigenden Aussagen des Herrn Rodatz wehren.

So, jetzt gehts mir besser.

Grüsse
Erpel

Ich frage mich warum so viele Leute den Mist noch kaufen?

Okay, als VW-Fan hätt ich natürlich auch Spaß daran jeden Freitag auf's neue meine Marke gewinnen zu sehen um mir dann auf die Schulter klopfen zu können und mit etwas gestärktem Selbstwertgefühl ins Wochenden zu fahren.

Aber gerade als Opel-Fahrer verstehe ich nicht, warum ihr den Schund überhaupt noch kauft?

Spätestens seit der Komödie mit dem S-Klassen-Radar und der immer absurder werdenden Contra-Opel Berichterstattung sieht die AutoBild keinen Cent mehr von mir.

Und wenn ich mich mal wieder aufregen will, warte ich ein paar Tage, bis die Tests kostenlos auf ihrer Internet-Seite zur Verfügung stehen oder schau mal schnell im Supermarkt rein, um sie dann gleich wieder ins Regal zu stellen...

Wie gut sich der Zafira OPC fährt, könnt ihr euch hier angucken. 🙂

Außerdem gibt´s da noch gaaanz viele andere Opel-Videos. 😉

Im Zafira B OPC (und in allen anderen Zafira B) spiegelt sich auch das Armaturenbrett bzw. Teile davon ganz übel im Sichtbereich des Fahrers (typisch für die stark geneigten Frontscheiben)-das wurde im Test nur dem Ford S-Max angekreidet.Da ist der Zafira gut weggekommen.

Im S-Max kann man die Lehnen der Fondsitze zurücklappen, also die Sitzneigung nach hinten variabel gestalten, die Fondpassagiere können damit richtig entspannt reisen ("Liegeposition"...auch wenn's unfallanalytisch vielleicht nicht optimal ist...)-im Zafira sind nur 6° Lehnenneigung nach hinten möglich, die Rückenlehnen bleiben also steil.

Der Zafira verbraucht im vergleich zum S-Max einfach zu viel Kraftstoff, hier ist dazu noch vermutlich ein Fehler zu Lasten des S-Max in der AutoBild passiert, der OPC braucht nämlich SuperPlus, was explizit nicht erwähnt wird. Der Zafira verbraucht also bei leicht besseren Fahrleistungen (Beschleunigung) wesentlich mehr Kraftstoff als der Ford. In der Versicherung ist der OPC Zafira auch vergleichsweise teuer.

Letzlich ist der Zafira OPC noch gut in dem Test weggekommen, der S-Max ist zwar eigentlich größenmäßig eher mit VW Sharan etc. zu vergleichen, aber aufgrund des Konzeptes "Sport-Van" und einem fehlenden "größeren" Van muß Opel sich mit dem Zafira B OPC dem S-Max stellen und vergleichen lassen. Ein guter Test, natürlich mit subjektiven Eindrücken, aber allein über die (objektiven) Meßwerte würde der OPC auch den Test verlieren.Wird Zeit, daß die hartgesottenen Opelfans mal erkennen, daß Opel nicht die vermeintlichen "Überautos" baut, was man angesichts einiger Kommentare hier ("Schiebung zu Lasten Opel..." sinngemäß...) meinen könnte.

Der S-Max gewinnt verdient, ein sehr gutes Auto.

Über das Design kann man streiten, über die Meßwerte nicht.

Viele Grüße, vectoura

@vectoura:
Komisch, dass du nicht die guten Bremsen des Zafiras erwähnt hast (gehört ja auch zu den objektiven Messwerten). Das würde aber wahrscheinlich deiner Philosophie widersprechen Opel schlecht zu machen. 😠

Nun, hier im Forum ist es anscheinend " Philosophie", mir derartiges (" Opel miesmachen"😉 zu unterstellen...aber gut, manche wissen es nicht besser...

Zu den Bremsen:

Der S-Max hat im besagten Test 18 Punkte für die Bremsleistung bekommen, der Zafira OPC 26 Punkte.

Anders gesagt: Für ca. 6% bessere Bremsleistung (kalt-36,4 m Opel zu 38,2 m Ford ) bzw. ca. 9% (warm-35,7 m Opel zu 38,9 m Ford) des Zafira OPC bekommt der Zafira OPC ca. 44% mehr Punkte, nämlich 26 gegenüber den 18 Punkten für den S-Max.

Naja, wer nun noch immer eine "Miesmache" des Zafira OPC, durch wen auch immer, erkennen möchte, der kann ja mal zum Optiker gehen...kleiner Scherz.

Also Fazit: Nix mit " Benachteiligung" des Zafira, eher könnte die S-Max "Fraktion aufheulen, weil "sie" bei der Vergabe der Bremsenpunkte nicht so gut weggekommen sind.

Es lohnt sich also immer wieder, über den Tellerrand hinauszublicken.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Im Zafira B OPC (und in allen anderen Zafira B) spiegelt sich auch das Armaturenbrett bzw. Teile davon ganz übel im Sichtbereich des Fahrers (typisch für die stark geneigten Frontscheiben)-das wurde im Test nur dem Ford S-Max angekreidet.Da ist der Zafira gut weggekommen.

Gut weggekommen? Der Zafira hat dafür auch in allen(!) Karosseriekategorien weniger Punkte bekommen.

Zitat:

Im S-Max kann man die Lehnen der Fondsitze zurücklappen, also die Sitzneigung nach hinten variabel gestalten, die Fondpassagiere können damit richtig entspannt reisen ("Liegeposition"...auch wenn's unfallanalytisch vielleicht nicht optimal ist...)-im Zafira sind nur 6° Lehnenneigung nach hinten möglich, die Rückenlehnen bleiben also steil.

Hmm.. wenn ich mir die Bilder vom Innenraum ansehe, frage ich mich wie das eigentlich gehen soll. Da sind doch links und rechts die Seitenverkleidungen im Weg?!

Zitat:

Der Zafira verbraucht im vergleich zum S-Max einfach zu viel Kraftstoff, hier ist dazu noch vermutlich ein Fehler zu Lasten des S-Max in der AutoBild passiert, der OPC braucht nämlich SuperPlus, was explizit nicht erwähnt wird. Der Zafira verbraucht also bei leicht besseren Fahrleistungen (Beschleunigung) wesentlich mehr Kraftstoff als der Ford.

Ich denke das war nur ein Druckfehler in der Zahlentabelle zugunsten des OPC. Das erklärt auch die fehlende explizite Erwähnung (beide SP). An der Bewertung dürfte es nichts geändert haben.

Zitat:

In der Versicherung ist der OPC Zafira auch vergleichsweise teuer.

Dafür hat er auch hier deutlich weniger Punkte bekommen. So what?

Abschließend, ich unterstütze auch nicht die Anfeindungen gegen die AB, dazu haben dort schon vielzuviele Opel Tests gewonnen. Gerade auch in der Zeit als Opel seinen schweren Weg Richtung Q-verbesserung antrat.
Mir ging es um eine etwaige Unterbewertung in diesem Test, da ich manche Einzelbewertung für überzogen halte, getrieben vllt. durch die offenkundige Subjektivität des Testers.

Der Zafira ist (dafür) auch tatsächlich in fast allen gemessenen Karosseriewerten kleiner als der S-Max, hat also weniger Platz. Und dafür gibt es weniger Punkte.

Man könnte nun aufjaulen und sagen, daß das ungerecht wäre, aber es ist nun mal so, daß die Fahrzeuge unterschiedlich groß sind, sonst wäre es ja auch ungerecht, einen VW Touran mit einem Zafira zu vergleichen, denn der Touran ist ja auch mehr als 10 cm kürzer als der Zafira...usw. usf.

Nein, der Test ist sehr gut und selbst mit viel Nörgelei kann man dem Zafira nicht die 33 Punkte "holen", die er zum Sieg über den S-Max benötigen würde. Klare Sache für den Ford, da gibt es absolut nichts dran zu deuten.

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen