FORD RANCHERO 6.6l V8...auf was muss ich achten?
Hallo liebe Forums-Freunde,
hier mal ne Frage an die US-Mobil-Gemeinde!
Ich möchte mir nen Ford Ranchero 6.6l V8 (EZ 7/1979) zulegen.
Mal ne Frage,..auf was muss ich achten beim Kauf? Gibts bekannte und größere Schwächen?
Passt da ein Quad hinten drauf?
Der ist als H-Kennzeichen angemeldet....wäre in dem Fall eine LKW-Zulassung besser und günstiger?
Ist das überhaupt möglich?
...
Gruß Pauli
25 Antworten
Jo....klar..!
Das mit dem Sprit liegt immer einem im Magen,....!
Aber naja...überlegen tu ichs mir trotzdem mal!
Weil....auf den Wagen bin ich schon lange scharf!
:-D
....überlegen ist ja noch nicht gekauft!
Wie gesagt, bin ja mit meinen 5-Herzen noch zufrieden!
:-D
..
Aber interessieren würde es mich eben!
Totzdem, Towncar, Du hast da schon recht. Danke für Deine Meinung!
Gruß PAuli
Ja nett schlecht, aber Du weist schon das die Mädels auf der Pritsche da nicht dabei sind, gell ? 😁
mit H-zulassung hast du auch unbeschränkte kilometer. darfst den wagen halt nur nicht als oldie VERSICHERN.
Ähnliche Themen
Also ich fahr meine Karre solang schön Wetter ist als Alltagsfahrzeug. Hab dieses Jahr schon 3000 Meilen abgerissen und der Sprit ist mir wurscht🙂
Ja das ist auch Theorie und Praxis, bei der Oldiversicherung werden auch die gefahrenen KM pro Jahr nicht wirklich nachgeprüft, zumindest noch nicht.
Moin,
also die Front is m.E. nach schon mal nicht original. Wegen H-Kennzeichen und so.
Auch im Motorraum ist natürlich nicht alles Prüfer-freundlich, aber mit dem richtigen Mann sollte das hinhauen.
Technik ist wie Spechti auch sagte oft ne Sache der Wartung. Mein Kollege hatte lange Zeit nen 77er (nahezu identisch). Der Motor lief trotz mässiger Wartung sehr zuverlässig, die Elektrik war allerdings sehr anfällig. Zuletzt hatte er ein paar Zusatzscheinwerder montiert, da die Beleuchtung immer ausfiel, und weder Ami-Werkstätte noch Bosch-Dienst den Fehler fanden.
Bzgl Alltagsfahrzeug gilt natürlich: was heute noch tut kann morgen hinüber sein.
Wenn du jeden Tag drauf angewiesen bist (Arbeitsweg) würde ich's nich machen. Aber LKW oder H kostet ja nicht die Welt. Mein W200 lief damals als 'offener Kastenwagen', war auch nicht teuer.
Wegen Sprit: wenns Spaß machen soll - locker 20 Liter !
Mein T-Bird mit dem kastrierten 5,8l säuft schon locker 18l weg.
Greetz,
Jo
ooh, ich lese gerade 'Umbau von 77er Mercury' ... (sollte man wohl vorher machen *g*)
Und das mit H ... läuft dann wohl als zeitgenössischer Umbau. Ok, man lernt dazu.
Grüße
Jou...!
Das ist ja mal ne Ansage!
Gut,..!
Ich werde mir mal meine Gedanken machen!
Echt klasse das ich mal einige Tipps und Punkte von Euch hören durfte!
Ich werde mal nachhorchen und mich weiter umsehen!
So wie ich das mittlerweile sehe, sollte der Ranchero wohl eher ein Sommer-Spass-Objekt werden, statt eines Tagesesels!
Nun muss ich mal grübeln,...!
Danke an Euch!
Gruß Pauli
Ja,..das mit der Mercury ´77-Schnautze...mmhh,.machte mich auch etwas stutzig!
Nicht das da nachher einer meine Zulassung zurücknimmt und auf das Original-Equipment pocht! :-D
Moin,
wie gesagt, zeitgenössishcer Umbau - es hätte ja im Jahre '79 jemand nen 77er Mercury schalchten und die Schnauze dranpappen können. H-zulassung also möglich, aaber natürlich braucht der Wagen ne Einzelabnahme. Aber ich denke/hoffe die hat der Vorbesitzer machen lassen.
Aber mal im übrigen: ich würde mir einen originalen suchen - die original-Schnauze (vor allem die Haube) ist doch 100mal geiler !!!!!
Grüße,
Jo