Ford Mustang kaufen in Deutschland

Hallo alle zusammen.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Mustang zu holen. Geplant ist ein V6 da ich das Auto als Ganzjahreswagen nutzen werde und daher der V8, was mir zwar lieber wäre, nicht in Frage kommt. Ich habe mich schon so über einige Dinge informiert, Versicherung, Steuer, Plaketenmist und allgemeine Unterhaltskosten, die sich bei diesem Fahrzeug im selben Rahmen halten, wie bei meinem jetzigen, was ein w124 Bj. 94 ist. Ist echt unglaublich. Vielleicht kommt mich der Wagen sogar billiger. Egal. Fakt ist, ich steh auf das Auto und würde mir gerne einen zulegen. Jetzt ist nur die Frage, wo kann ich mich da umsehen. Such nach seriösen Angeboten. Bin auch nicht interessiert an Tuning und all dem Müll, also einfach simple und seriös. Weiterhin steht ja auch noch die Frage im Raum, sich das Auto aus den Staaten zu besorgen. Da ist dann nur die Frage, was kommt noch an Kosten auf einen zu. Transport? Man sagt 1200 €. Steuer? 10 % des Kaufpreises? Was muss dann noch in die Umrüstung und sonst investiert werden? Fragen über Fragen. Also. Sollte ein V6 ca Bj 2006-2007 sein. Wer kann mir da helfen??????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von burgixxl


Zu einem US Car gehört ein V8, nichts anderes.
Ich bekomme demnächst meinen CJ7, natürlich mit V8.
Mit einem V6 ist das nur halber Spass.

So ein Blödsinn! Und das von Jemandem der VAG fährt und noch keinen Ami auf'm Hof hat.

Es gab und gibt viele interessante US-Cars mit 6 Zylinder Motoren. Als V6 oder Inline six. Dieses ewige V8 Genöle zeugt nur vom Tunnelblick, und das derjenige der sowas von sich gibt die Modellvielfalt der Amerikaner nicht zu schätzen weiß.

Der S10 von Frank hier, kein US-CAR?
Meine Astro's, kein US-CAR?
Buick PA's, kein US-CAR?
Könnte ich endlos fortsetzen....

17 weitere Antworten
17 Antworten

Sorry Astro, aber bei aller Liebe: Ein V6 Mustang ist irgendwie nicht so wie ein Wilder Gaul 😎

Eher wie ein kastrierter...

Da haste Recht Don, nicht jedes Motorkonzept passt zu jedem Auto. Ich bin bloß dieses stereotype "nur V8 ist amerikanisch" irgendwie leid. Zum Beispiel hatten die wenigsten "Farm"trucks der 50er und 60er einen V8. Oft waren die mit Sechszylinder in Reihe bestückt. Und trotzdem finde ich die uramerikanisch.

Naja müsst Ihr Van Fahrer grade sagen 😁

Der V6 ist voll und ganz ausreichend im Durchzug sowohl in der Beschleunigung von rund 7 Sec also nix mit kastriert.
Trotzdem reizt der V6 nicht meiner Meinung nach weil einfach zu viele ne schlechte Ausstattung haben, im Gegensatz zum GT.
Ein gut ausgestatter V6 kostet in etwa soviel wie ein GT gebraucht zumindest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen