Ford kuga Fehlercode P24c7
Hallo,
ich habe das Problem mit dem Fehler P24C7:00-EC - Partikelsensor - Temperatur - Stromkreis: Bereich/Funktion. Der Abgasrückführungssensor C (Zylinderreihe 1 Sensor 2) zeigt in Rot - 200 Grad C an. Könnt ihr mir sagen, wo sich der Sensor befindet? Das Komische ist, nach dem Löschen ist der Fehler für ca. 700 km weg.
Danke schon mal für eure Hilfe
22 Antworten
Und was hat der Spaß gekostet?Hier fehlt mir eine ordentliche ford Werkstatt
Kann mir jemand sagen welches Teil das ist?
Ich hole diesen alten Thread mal hoch.
Habe an meinem Focus MK4 mit 1,5l 120PS Diesel den gleichen Fehler.
Hier wird geschrieben, dass der Sensor getauscht werden muss und fertig ist die Kiste.
Aber wofür ist er Sensor eigentlich da?
Der Kuga:2l Diesel,180 PS,BJ 2/2019,68.000km,ST-Line.
Kommentar des Bosch-Testers beim Auslesen des Fehlers:"Temperatursensor für Partikelsensor Funktionsstörung".
Aktion:beide Temperatursensoren am Partikefilter gegen Bosch-Sensoren getauscht.
Resultat:nach 280km war die MKL wieder an.
Regeneration läuft programmgemäß und lässt sich auch über den Tester anstoßen.
Der Fordhändler würde gern einen Diagnoselauf durchführen.Ich möchte aber vorher noch eine Abgasmessung machen.
Hat jemand eine Idee,was der Fehler sein könnte?In einem anderen Forum kam der Hinweis,nach einem evtl.durchgescheuerten Kabel in dem Bereich zu suchen.Das will ich noch machen,weil es zu dem sporadisch auftauchender Fehler passt.
Lese gerne Eurweitern Anregungen.
VG
Ingo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte, Fehler P24c700' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
der Fehler P24c700 deutet auf den Temperatursensor hin der unterm Auto sitzt.
Hier ein Beispiel bei einem Mondeo :
https://youtu.be/GXJkc21H2dk?si=wBnL7EvBk5B1BJ4K
Hatte das nicht erst einer hier vor kurzem oder war das in einer anderen Community ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte, Fehler P24c700' überführt.]
Inzwischen deutet vieles auf den Partikelsensor hin.
Hat jemand eine Teilenummer?Gerne auch von Bosch(oder eben Ford).
VG
Ingo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte, Fehler P24c700' überführt.]
Den Partikelsensor gab es nur von Ford(400€).Nach Austausch blieb die MKL bislang(3WO.)aus.
Hoffentlich war`s das jetzt. Ergebnis: Motor war ok,die Sensoren nicht.Eindeutiger Hinweis der Tester auf den defekten Sensor:Fehlanzeige.Insges.800€ in Sensoren investiert,obwohl es am Motor keinen Fehler gab.Aus meiner Sicht als Ingenieur völlig inakzeptabel.Das Messergebnis der Sensoren muss immer zu100% stimmen!
Vielen Dank für Eure Hilfe
Ingo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte, Fehler P24c700' überführt.]
Warum erneuert man auch die Temperatursensoren des Rußpartikelfilter??? Wenn die defekt sind lauten die Fehlercodes ganz anders! Und zwar Pxxxx Temperatursensor Rußpartikelfilter Bank 1 Sensor 1 (EGT11) oder Pxxxx Temperatursensor Rußpartikelfilter Bank 1 Sensor 2 (EGT12) usw.
Je nach Motorvariante können bis zu 4 EGT verbaut sein.
Ein defekter Partikelmassesensor hat eben auch seinen eigenen spezifischen Fehlercode und das Ford Diagnoseprogramm SBD zeigt bei einer Symptomgeführten Diagnose auch gleich das richtige Bauteil an mit der dazugehörigen Stammnummer.
Was willst du denn für ein Ingenieur sein? Für Automobiltechnik von Verbrennungsmotoren/elektronische Motorsteuerung/Sensoren und Stellglieder sicherlich nicht.
Dafür gibt es Kfz Mechaniker und Kfz Mechatroniker.
Der alleinige Fehler liegt bei deiner Bosch Werkstatt!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte, Fehler P24c700' überführt.]